Kontakt_Seitenfunktionen

(50 Hz)-Anschluss & Energieversorgung+P-Beleuchtung von ESTW-A Harburg ohne AP
Vergabestelle: DB InfraGO AG ? Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Bauleistungen
- Ausschreibungsweite
- Nationale Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Bauleistungen (VOB)
- Vergabeart
- Vergebener Auftrag
- Erfüllungsort
- 21073 Hamburg Hamburg
- CPV-Code
- 45311200
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Die DB InfraGO AG plant die Errichtung eines Modulgebäudes im Bereich des Harburger Bahnhofs. Das Modulgebäude soll als ESTW-A-Gebäude dienen und wird von der Siemens AG geliefert. Der Umfang der ausgeschriebenen Bauleistungen umfasst den Neubau des 50 Hz-Anschlusses vom o. g. ESTW-A-Gebäude an bereits vorhandenen Trafostationen sowie Anpassungsmaßnahmen der bereits bestehenden 50 Hz-Anlagen. Ebenfalls ist im Rahmen dieser Ausschreibung die Energieversorgung des ESTW-A-Gebäudes inkl. Parkplatzbeleuchtung zu realisieren. Die Normaleinspeisung des ESTW-A-Gebäudes Harburg erfolgt aus der neu zu errichtenden ZAS DB Netz HN, welche von der bereits vorhandenen Trafostation TST XB über ein neu zu verlegendes Kunststoffkabel eingespeist wird. Ein gezählter Abgang (4Q04 / NH1) steht zur Verfügung. Die benötigte Leistung von ca. 36 kVA kann zur Verfügung gestellt werden. Um die unterbrechungsfreie Energieversorgung des ESTW-A-Moduls zu gewährleisten, wird die ZAS DB Netz EN neu errichtet und aus der Trafostation TST XE über ein neu zu verlegendes Kunststoffkabel versorgt. Hierfür wird der freie Abgang 2Q7 (NH1) in der NSHV der DB Energie genutzt. Die abverlangte Leistung beträgt 36 kVA. Die Zuleitungen sowie Verteilungen werden für eine zukünftige Anschlussleistung von 100 kVA ausgelegt. Weiterhin wird ein Anschluss für ein fahrbares Aggregat vorgesehen, das außerhalb des ESTW (A) aufgestellt werden kann. An den Übergabeverteiler, welcher im OSE/STA-Raum installiert wird, wird die ESTW[1]Technik angeschlossen. Die Einspeisung der ESTW-Technik erfolgt über einen Trenntransformator, der im OSE/STA-Raum installiert wird. Die Ausführungsplanung befindet sich derzeit in der Erstellungsphase. Jedoch wird vorab der AP-Entwurf der Ausschreibung beigefügt. Die finale Fassung würde zeitnah nachgereicht werden.
Weitere Informationen
Andere Ausschreibungen im Bereich "Bauleistungen"
- Küchentechnische Anlagen - 2025Blühwiese-Errichtung einer Kindertagesstätte
- Information nach § 20 Abs. 3 VOB/A bzw. § 30 Absatz 1 UVgO über die Erteilung eines Auftrages, Sanierung Dusche Erdgeschoss
- Neubau Fernwäremschacht bei BAU 315
- Seehofstraße Erneuerung Durchlass Marbach
- KKE 3620 Metallbauarbeiten _ Geländer und Fluchttreppe