Kontakt_Seitenfunktionen

Isestraße 144-146 - Technische Außenanlagen
Vergabestelle: SBH | Schulbau Hamburg
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Bauleistungen
- Ausschreibungsweite
- EU-Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Bauleistungen (VOB)
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Angebotsfrist
- 23.07.2025
- Erfüllungsort
-
00000
Hamburg
Rheinland-Pfalz
Karte anschauen - CPV-Code
- 45232460, 45231300, 45112000
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
SBH | Schulbau Hamburg hat als Landesbetrieb der Freien und Hansestadt Hamburg (nachstehend SBH genannt) die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. --------------- Die Freie und Hansestadt Hamburg, vertreten durch Schulbau Hamburg I SBH beabsichtigt, aufgefordert durch die Behörde für Schule und Berufsbildung, am Standort Isestraße 144-146 in 20149 Hamburg Eimsbüttel zwei Bestandsgebäude zur Neugründung einer Grundschule zu sanieren. Das Grundstück beherbergt derzeit das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) und soll nach Baufertigstellung des 1.BA 2025 bereits teilweise, ab Beendigung des 2.BA 2027 vollständig, der zukünftigen 2,5 zügigen Grundschule Isestraße Raum bieten. Mit dem 1. BA wird das Gebäude 02, ein denkmalgeschützter Altbau aus dem Jahr 1912 hochbaulich oberflächlich und brandschutztechnisch saniert. Darüber hinaus werden Umbauten im Gebäude vorgenommen, um es an die Nutzung durch die neue Grundschule anzupassen. Hier verortet ist außerdem eine Aufwärmküche und die Schulmensa. Es wird von einer maximalen Personenbelegung von 276 SchülerInnen (2,5 zügig untergebracht in 6 Clustern mit jeweils 46 Schülern) und 20 angestellten Vollzeitäquivalenten ausgegangen. Im Erdgeschoss Altbau (Gebäude 02) wird für das Konzept der halbgebundenen Ganztagsschule an bestehender Stelle eine Mensabereich mit Aufwärmküche und Freeflow Essensausgabe eingerichtet. Außerdem wird hier eine Kinderlehrküche eingerichtet. Die Räumlichkeiten der Mena können flexibel genutzt werden, einschließlich Besprechungen des Lehrkörpers. Die vorhandene Raumaufteilung ermöglicht darüber hinaus zusätzliche Nutzungen, ohne den Zugang zum Treppenhaus oder zur Kinderküche einzuschränken. Die Hausanschlüsse der TGA liegen im Untergeschoss des Gebäudes 01. Da das Gebäude 02 (Altbau) nicht unterkellert ist verteilen sich die Hauptinstallationen der TGA von hier, neben den vertikalen Installationsschächten befindet sich ein kleiner Technikraum im Erdgeschoss Gebäude 02 (Altbau). Direkt an die Installationsbereiche gliedern sich die Sanitärräume an. --------------- Hier: Technische Außenanlagen
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Bauleistungen"
- Innentüren Holz/Holzwerkstoff
- 46_Aufzugsanlage
- Deckenbau PAN 56 Kreisverkehr - Mitterhof mit Brückensanierung Bauwerk 56/1
- Neubau Radiologisches Interventionszentrum - Landschaftsbauarbeiten
- Harzklinikum: Errichtung eines Reinraums zur Aufnahme eines Verblisterungsautomaten einschließlich Zubehöreinheiten