bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: www.deutsche-evergabe.de; öffnet neues Fenster

U-Bahn­sta­ti­on Leip­zi­ger Stra­ße Brand­schutz - HKLS

Vergabestelle: Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF)

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Bauleistungen
Ausschreibungsweite
EU-Ausschreibung
Vergabeverfahren
Bauleistungen (VOB)
Vergabeart
Offenes Verfahren
Angebotsfrist
12.06.2025
Erfüllungsort
60487 Frankfurt am Main Hessen
Karte anschauen
CPV-Code
45343000, 45331000

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten

Beschreibung der Gesamtbaumaßnahme In der bestehenden U-Bahnstation Leipziger Straße in Frankfurt am Main, Stadtteil Bockenheim, wird eine brandschutztechnische Sanierung der gesamten Station durch die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (nachstehend ?VGF? genannt) durchgeführt. Die brandschutztechnischen und baulichen Maßnahmen finden in den folgenden Ebenen der Station statt: A-Ebene ? oberirdisch, Erschließung U-Bahnstation Leipziger Straße B-Ebene ? Verteilerebene C-Ebene ? Bahnsteigebene C1-Ebene ? Kriechkeller/Technikebene unterhalb C-Ebene, Raumhöhe 1,21m D-Ebene ? Bahnsteigebene D1-Ebene ? Kriechkeller/Technikebene unterhalb D-Ebene, Raumhöhe 1,21m Auszuführende Leistungen Das zugrundeliegende Leistungsverzeichnis beinhaltet hierbei die Arbeiten der Gewerke Sanitär, Feuerlösch und Lüftung. Die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Leistungen umfassen: - die mehrmalige Außerbetriebnahme der vorhandenen Lüftungsanlage für die Arbeiten an den BSKs - das Reinigen der Lüftungskanäle im Bereich der ausgebauten BSKs bis 2,00 m Länge - das Herrichten der entstandenen Öffnungen für den Einbau neuer BSKs - den Einbau von neuen BSKs - den Einbau von neuen BSKs als Überströmöffnung - den Anschluss von neuen BSKs an die bestehende Lüftungsinstallation - das Demontieren und Erneuern der vorhandenen Dämmung - das Nachrüsten weniger BSKs mit einem AS-I-Modul und einem Motor - diverse Anpassungsarbeiten mit kleinem Umfang an der bestehende Lüftungsinstallation - die brandschutztechnische Ertüchtigung von Rohrleitungsdurchführungen - das Errichten von Schutz- und Absperrmaßnahmen bei den vorgenannten Arbeiten - die Montage eines Split-Kälte-Geräts für einen Technikraum - die Montage einer Feuerlöschtrennstation Ausgeführte Vorarbeiten Eine Zustandsfeststellung ist durch den AN vor Beginn und erneut nach Abschluss der Baumaßnahme mit Beteiligung der Bauüberwachung durch ein von der VGF beauftragtes externes Büro und der VGF durchzuführen und mit Fotos und erforderlichen Beschreibungen zu dokumentieren. Die Dokumentation ist entsprechend vor Beginn und nach Abschluss der Baumaßnahme an die VGF zu übergeben. Für die Arbeiten in der Station der VGF sind Ausweise für alle vor Ort befindlichen Personen des AN bei der VGF zu beantragen. Es wird der Name und ein Passbild aller am Bau beteiligten Mitarbeitenden benötigt. Bei Übergabe des Ausweises wird eine VGF-spezifische Unterweisung vorgenommen. Für die Maßnahme wird durch den AG ein Sicherheits- und Gesundheitskoordinator zur Überwachung der Bautätigkeit beauftragt. Dies geht einher mit einer projektspezifischen Unterweisung an der mindestens ein Mitarbeitender des AG teilnehmen muss. Ausgeführte Leistungen Unmittelbar vor der Baumaßnahme wird der AG auf dem Baufeld als Voraussetzung für die Arbeiten des AN folgende Arbeiten veranlassen: - Herstellen einer BE-Fläche - Demontage von diversen Abhangdecken Gleichzeitig laufende Bauarbeiten Während der Ausführung werden zeitgleich andere Unternehmen auf der Baustelle tätig sein (Hochbau, MSR, Asbestsanierung, Elektro). Es sind Abstimmungen mit den parallel auf der Baustelle tätigen Unternehmern erforderlich. Insbesondere mit dem Gewerk Asbestsanieung sind enge Abstimmungen durchzuführen. Weiterhin sind mit dem Gewerk Elektro Abstimmungen durchzuführen, da an einigen Stellen Elektroinstallationen die Arbeiten an den Brandschutzklappen behindern. Es gibt vertrauliche Dokumente/Pläne in diesem Verfahren. Diese sind für eine Angebotsabgabe wesentlich. Die vertraulichen Dokumente werden dem Bieter nach Einreichung der unterschriebenen Vertraulichkeitserklärung über die Bieterkommunikation der "Deutsche eVergabe" zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Ausschreibungen im Bereich "Bauleistungen"