bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: eVergabe.de, öffnet neues Fenster

Ge­samts­a­nie­rung Stadt­hal­le Gör­litz | Los 51 - Or­gel De-/Mon­ta­ge | Of­fe­nes Ver­fah­ren ge­mäß § 3 Nr. 1 VOB/A EU

Vergabestelle: Stadtverwaltung Görlitz

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Bauleistungen
Ausschreibungsweite
EU-Ausschreibung
Vergabeverfahren
Bauleistungen (VOB)
Vergabeart
Vergebener Auftrag
Angebotsfrist
03.03.2025
Erfüllungsort
02826 Görlitz Sachsen
Karte anschauen
CPV-Code
37310000, 45212320, 50860000, 92522000, 98396000

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
      Nationale Ausschreibung
      VOB/A-EU
      Offenes Verfahren
      44-94/25
      Gesamtsanierung Stadthalle Görlitz | Los 51 - Orgel De-/Montage | Offenes Verfahren gemäß § 3 Nr. 1 VOB/A EU
      Gesamtsanierung Stadthalle Görlitz | Los 51 - Orgel De-/Montage | Offenes Verfahren gemäß § 3 Nr. 1 VOB/A EU
      Bauauftrag
      Nein
      
   
Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin

Organisationen
Organisationen
Organisationen, die in der Bekanntmachung genannt werden
Referenz-ID Organisation: ORG-0001
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Görlitz
Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens
Identifikationsnummer: USt-ID. DE140513837
Internet-Adresse: https://www.goerlitz.de
Anschrift
Postanschrift: Untermarkt 6-8
Ort: Görlitz
Postleitzahl: 02826
NUTS-3-Code: DED2D - Görlitz
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Stadtverwaltung Görlitz, Dezernat I, Hauptverwaltung, Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@goerlitz.de
Telefon: 03581-671838
Referenz-ID Organisation: ORG-0002
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens
Identifikationsnummer: keine Angabe
Anschrift
Postanschrift: Braustraße 2, 04107 Leipzig
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
NUTS-3-Code: DED51 - Leipzig, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: 0341 977 - 3800
Referenz-ID Organisation: ORG-0101
Kategorie: Bieter
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Orgelwerkstatt Scheffler GmbH
Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens
Identifikationsnummer: USt-ID. DE294674155
Anschrift
Postanschrift: Alte Petershagener Str. 4
Ort: Jacobsdorf OT Sieversdorf
Postleitzahl: 15236
NUTS-3-Code: DE40C - Oder-Spree
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: info@orgelwerkstatt.de
Informationen, die sich ausschließlich auf den Wirtschaftsteilnehmer beziehen
Unternehmensgröße: Kleinstunternehmen

Vertragspartei und Dienstleister
Auftraggeber
Auftraggeber
Referenz-ID Organisation: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Beschafferprofil - URL: https://www.goerlitz.de/Ausschreibungen-1.html

Verfahren
Zweck
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Kennung
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VOB/A (EU)
Rechtsgrundlage des Verfahrens (Beschreibung): Offenes Verfahren gem. § 3 VOB/A EU
Beschreibung
Interne Kennung: 44-94/25
Titel: Gesamtsanierung Stadthalle Görlitz | Los 51 - Orgel De-/Montage | Offenes Verfahren gemäß § 3 Nr. 1 VOB/A EU
Beschreibung: Gesamtsanierung Stadthalle Görlitz | Los 51 - Orgel De-/Montage | Offenes Verfahren gemäß § 3 Nr. 1 VOB/A EU
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Haupteinstufung
Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Hauptklassifizierungscode: 45212320 - Bauleistungen für Gebäude, die künstlerischen Aufführungen dienen
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadthalle Görlitz, Am Stadtpark 1, 02826 Görlitz
Ort: Görlitz
Postleitzahl: 02826
NUTS-3-Code: DED2D - Görlitz
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Beschreibung: VOB/A EU, GWB
Einzelheiten zum Verfahrenstyp
Verfahrensart
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren
-: 
Einstellung des Wettbewerbs
-: 
Zusätzliche Informationen
-: 

Los
Los
Interne Referenz-ID Los: LOT-0001
Vergabeverfahren
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Gesamtsanierung Stadthalle Görlitz, Am Stadtpark 1 in 02826 Görlitz | Los 51 - Orgel De-/ Montage
Beschreibung: Die Ausschreibung zum Los 51 - Orgel De-/Montage erfolgt als Funktionale Leistungsbeschreibung (Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm).

Der Bieter hat ein pauschales Angebot, für die Gesamtleistung der zu restaurierenden Wilhelm Sauer-Orgel und der damit verbundenen Zielstellung zu erbringen. Das Angebot muss neben der Ausführung der Leistung den Entwurf nebst eingehender Erläuterung und eine Darstellung der Bauausführung sowie eine eingehende und zweckmäßige gegliederte Beschreibung der Leistung umfassen.

Vom Bieter ist mit Angebotsabgabe ein Konzept als separates Dokument (max. 4 Seiten) einzureichen.

Aufgabe der Orgelbaufirma ist es, die Orgel teilweise auszubauen und die verbleibenden Orgelteile zu reinigen und staubdicht zu verpacken. Nach Abschluss der Restaurierungsarbeiten im Bühnenraum (Einbau einer neuen Saaldecke) werden die entnommenen und gereinigten Orgelteile wieder eingebaut, die Orgel behutsam nachintoniert und die gesamte Orgel einer Generalstimmung unterzogen. Dabei ist streng darauf zu achten, dass die komplett erhaltene Originalsubstanz erhalten
wird und der originale Klang der Orgel unverändert bestehen bleibt.

Parameter der Orgel:
Sicherung und Restaurierung der 1910 erbauten Wilhelm Sauer – Orgel in der Stadthalle Görlitz
Werknummer op.1100
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 71 (72)
Manuale: 4 C-a3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:
Normalkoppeln: II/I, III/I, IV/I, III/II, IV/II, IV/III, I/P, II/P, III/P, IV/P
Superoktavkoppeln: I/I, P/P
Spielhilfen:
3 freie Kombinationen, 4 feste Kombinationen, 4 feste Pedalkombinationen,
Crescendowalze
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Einstufung des Haupterzeugnisses eines Loses
Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Hauptklassifizierungscode: 45212320 - Bauleistungen für Gebäude, die künstlerischen Aufführungen dienen
Art der Auftragsvergabe
Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
Umweltauswirkungen der Beschaffung
Details zu den Kriterien für grüne Beschaffung
Soziales Ziel der Beschaffung
Innovativer Erwerb
Begründung für das Fehlen von Zugänglichkeitskriterien
-: 
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadthalle Görlitz, Am Stadtpark 1
Ort: Görlitz
Postleitzahl: 02826
NUTS-3-Code: DED2D - Görlitz
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Auswahl der Art der Laufzeit: Start- und Enddatum angeben
Datum des Beginns: Mittwoch, 21.05.2025
Enddatum der Laufzeit: Donnerstag, 30.11.2028
Verlängerungen und Optionen
-: 
Bedingungen der Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Auftragsvergabeverfahren
Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Dynamisches Beschaffungssystem
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Zusätzliche Informationen
-: 
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Zuschlagskriterien
Zuschlagskriterium
Art: Preis
Beschreibung: Maximal können 100 Punkte erreicht werden. Der Preis wird mit 50% (maximal 50 erreichbare Punkte) und das einzureichende Konzept (maximal 50 erreichbare Punkte) ebenfalls mit 50% gewichtet. Die Summe aus den Punkten für das pauschale Angebot und dem einzureichenden Konzept ergibt die Gesamtpunktzahl. Das wirtschaftlichste Angebot mit der ermittelten höchsten Gesamtpunktzahl erhält den Zuschlag. Bei Punktegleichstand erhält das Angebot mit dem niedrigeren Pauschalpreis den Zuschlag. Sollten die Angebotspreise identisch sein entscheidet das Los.
Wertung Preis:
Die maximal erreichbare Punktzahl erhält der Bieter mit dem niedrigsten Pauschalangebot, alle anderen Pauschalangebote werden damit ins Verhältnis gesetzt und gemäß der nachfolgenden Formel berechnet:
Erreichte Punktzahl Pauschalangebot= (niedrigstes eingereichtes Angebot/zu wertendes Angebot) x 50
Zuschlagskriterien – Parameter
Gewichtungskriterium
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Bezeichnung: siehe oben
Art: Qualität
Beschreibung: Maximal können 100 Punkte erreicht werden. Der Preis wird mit 50% (maximal 50 erreichbare Punkte) und das einzureichende Konzept (maximal 50 erreichbare Punkte) ebenfalls mit 50% gewichtet. Die Summe aus den Punkten für das pauschale Angebot und dem einzureichenden Konzept ergibt die Gesamtpunktzahl. Das wirtschaftlichste Angebot mit der ermittelten höchsten Gesamtpunktzahl erhält den Zuschlag. Bei Punktegleichstand erhält das Angebot mit dem niedrigeren Pauschalpreis den Zuschlag. Sollten die Angebotspreise identisch sein entscheidet das Los.

Wertung Konzept:
Maximal 10 erreichbare Punkte für die Zeitschiene
Ist die Zeitschiene unter Berücksichtigung der Ausführungs- und Zwischenfristen im Konzept vorhanden erhält das Konzept 10 Punkte, ist keine Zeitschiene erkennbar erhält das Konzept für die Zeitschiene 0 Punkte.

Maximal 20 erreichbare Punkte für die Nachhaltigkeit
Berücksichtigt das Konzept langfristige Auswirkungen und die Nachhaltigkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen erhält das Konzept 20 Punkte, ist keine Nachhaltigkeitsbetrachtung vorhanden erhält das Konzept für die Nachhaltigkeit 0 Punkte.

Maximal 30 erreichbare Punkte für die Zielklarheit
Beinhaltet das Konzept den Umgang mit der Aufgabenstellung und eine Zielführende fachliche Herangehensweise erhält das Konzept 30 Punkte, ist keine Zielführende und fachliche Herangehensweise erkennbar erhält das Konzept für die Zielklarheit 0 Punkte.

Punktzahl für das einzureichende Konzept werden nach der folgenden Formel ermittelt:
Erreichte Punktzahl Konzept=(Erreichte Punktzahl des Bieters (Konzept)/maximal erreichbare Punkte)x50
Zuschlagskriterien – Parameter
Gewichtungskriterium
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Bezeichnung: siehe oben
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD)): nein
Informationen über die Anwendbarkeit von FSR
-: 
Informationen über die Anwendbarkeit von EED
-: 
Informationen zur Einreichung
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
Referenz-ID zur Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
Referenz-ID zur Organisation, die die Angebotsunterlagen bereitstellt: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für Nachprüfungsverfahren
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Fristen gemäß § 134 GWB bzw. entsprechend § 155 ff. GWB Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Referenz-ID der Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: ORG-0002
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt
Referenz-ID der Organisation, die Überprüfungsinformationen bereitstellt: ORG-0002

Ergebnis
Ergebnis
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 379.051,89
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Bieter
Bieter
Referenz-ID auf die nachfolgenden Angaben zur Bieterorganisation: TPA-0001
Bieter
Referenz-ID der Bieterorganisation: ORG-0101
Verträge
Abgewickelter Auftrag
Auftrag
Referenz-ID des Vertrags: CON-0001
Kennung des Auftrags: 44-94/25
Datum der Auswahl des Gewinners: Donnerstag, 03.04.2025
Datum des Vertragsabschlusses: Donnerstag, 02.10.2025
Angebot, das zum Vertrag führt
Auftrag, Ausschreibung – Kennung: TEN-0001
Vertragsunterzeichner
Referenz-ID des Vertragsunterzeichners: ORG-0001
Für den Auftrag verwendete EU-Mittel
Angebote
Eingereichtes Angebot
Angebot
Referenz-ID des Angebotes: TEN-0001
Kennung des Angebots: 44-94/25
Wert der Ausschreibung: 379.051,89
Währung: EUR - Euro
Ausschreibungsidentifikatoren
Referenz-ID zum Los: LOT-0001
Referenz-ID auf Bieterorganisation: TPA-0001
FSR-Maßnahmen
-: 
Vergabe von Unteraufträgen
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: Nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: Nein
Ergebnisse der Lose
Ergebnis
Referenz-ID des Losergebnisses: RES-0001
Zuschlagsstatus
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Losergebnisidentifikatoren
Referenz-ID zum Los, über das im Ergebnis berichtet wird: LOT-0001
Angebot, das für die Vergabeentscheidung in Betracht gezogen wird
Referenz-ID zum Angebot in diesem Ergebnis: TEN-0001
Vertrag nach einer Vergabeentscheidung
Referenz-ID zum Vertrag in diesem Ergebnis: CON-0001
Losergebnistechniken
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Wert der Angebote
Währung: EUR - Euro
Eingegangene Einreichungen — Statistik
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Informationen über die nach EED beschafften Vermögenswerte
Informationen über EED für das Los
Detaillierte Informationen zum Vermögen
Menge der beschafften Vermögenswerte
-: 

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Ausschreibungen im Bereich "Bauleistungen"