bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: eVergabe.de, öffnet neues Fenster

GP­PAD Soft­ware-Con­sul­ting

Vergabestelle: Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Dienstleistungen
Ausschreibungsweite
EU-Ausschreibung
Vergabeverfahren
Vergabeverordnung (VgV)
Vergabeart
Vergebener Auftrag
Angebotsfrist
26.08.2025
Erfüllungsort
85764 Neuherberg Bayern
Karte anschauen
CPV-Code
48000000, 72000000, 72200000, 80500000

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
EU-weite Ausschreibung nach VgV
Offenes Verfahren - Bekanntmachung vergebener Aufträge

Vertragspartei und Dienstleister

Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Identifikationsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Ingolstädter Landstrasse 1
Postleitzahl / Ort: 85764 Neuherberg
NUTS-3-Code: DE21H
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Vergabestelle - Einkauf und Materialwirtschaft
E-Mail: bianca.lander@helmholtz-munich.de
Telefon: +49 8931872727
Fax: +49 8931873327
Art des öffentlichen Auftraggebers: Von einer Bundesbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein

Verfahren

Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: VgV_2025-024
Titel: GPPAD Software-Consulting
Beschreibung: Der Auftragnehmer muss das beschriebene GPPAD Software System administrieren, warten und weiterentwickeln. Er bekommt dazu Zugriff zu allen relevanten production- und staging-Systemen und hat Zugriff auf die jeweiligen Quellcodes und die Dokumentationen. Der Auftragnehmer ist alleinig für den Betrieb der Datenbanken, Web-Frontends und der Schnittstellen verantwortlich. Der Auftragnehmer muss sämtliche Systeme überwachen, die Funktionalitäten verfügbar halten und die User bei Problemen und Fehlern unterstützen.
Das Software-System für die Studien der Plattform GPPAD hat eine hohe Nachhaltigkeit und muss auch für zukünftige Studien genutzt werden können. Die Software ist an den Ansprüchen und Bedürfnissen einer multizentrischen, multinationalen klinischen Studie ausgerichtet. Die Software wird laufend an die Bedürfnisse der Studien und Studienzentren angepasst und erweitert.
Das Frontend der Software ist webbasiert Das Backend und die Datenbanken laufen auf Servern von Helmholtz Munich bei einem externen Hoster.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 72200000-7
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll:
Postanschrift: Ingolstädter Landstrasse 1
Postleitzahl / Ort: Neuherberg 85764
NUTS-3-Code: DE21H
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Einzelheiten zum Verfahrenstyp:
Verfahrensart:
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Einstellung des Wettbewerbs:
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Eignung:
Unternehmensdarstellung: Die Darstellung muss das Leistungs- und Produktspektrum des Bewerbers im Bereich Softwareprogrammierung und Service umfassen und eine Kurzbeschreibung beinhalten sowie die nachfolgenden Punkte umfassen: (1) Name des Unternehmens / (2) Geschäftsführer / (3) Geschäftssitz / (4) Gesellschaftsform / (5) Gründungsdatum / (6) Geschäftsfokus / (7) Angaben zu Struktur und Organisation. Die Unternehmensdarstellung ist in einem separaten Dokument hochzuladen und dient der Prüfung der geforderten Eignung bezogen auf den Leistungsgegenstand.
Mitarbeiterprofil Projektleiter: Die Angaben zum Projektleiter müssen bezogen auf den Leistungsgegenstand (Anforderungen im Leistungsverzeichnis unbedingt beachten!) jeweils auf ALLE nachfolgenden Punkte eingehen: Das Profil für den Projektleiter muss folgende Angaben umfassen: (1) Name / (2) Ausbildung / (3) Beruflicher Werdegang und Berufserfahrung in der Projektleiterrolle / (4) relevante Zertifizierungen / (5) relevante Weiterbildungen. Und es muss auf die nachfolgenden Punkte eingegangen werden: (1) Erfahrung in der Softwareentwicklung in multinationalen Projekten (min. 3 Jahre) / (2) Erfahrung in der Administration von Datenbanksystemen (min. 3 Jahre) / (3) Erfahrung in der Entwicklung von web-basierten Applikationen (min. 3 Jahre) / (4) Nachgewiesene Erfahrung im Neugeborenen Screening unter Hochdurchsatz Bedingungen und schneller Abwicklung des Screening Prozess / (5) Fachkunde im Umgang mit biologischen/medizinischen Daten, speziell Genotypisierungsergebnisse (SNP genotyping) und immunologischer Diagnostik (Inselautoantikörper) / (6) Erfahrung in der Softwareentwicklung im Umfeld klinischer Studien, inklusive der entsprechenden Regularien (GCP-Zertifikat) (min. 3 Jahre) / (7) Bestätigung über verhandlungssichere Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift. Das Profil ist in einem separaten Dokument hochzuladen und dient der Prüfung der geforderten Eignung bezogen auf den Leistungsgegenstand.
Referenzen Projektleiter: Die Erfahrung des Projektleiters muss anhand von mindestens drei (3) Projektreferenzen für vergleichbare Projekte innerhalb der letzten drei (3) Jahre (Ende der Angebotsfrist minus 3 Jahre) nachgewiesen werden. Weniger als drei (3) Referenzen führen zum Ausschluss. In jeder Referenz muss auf ALLE nachfolgenden Punkte eingegangen werden: (1) Auftraggeber (öffentlich oder privatrechtlich) / (2) Ansprechpartner (Telefon, E-Mail, Funktion) / (3) Art der Leistung / (4) Volumen / (5) Zeitraum. Die Referenzen sind in einem separaten Dokument hochzuladen und dienen der Prüfung der geforderten Eignung bezogen auf den Leistungsgegenstand.
Haftpflichtversicherung: Eine Haftpflichtversicherung besteht bei folgendem Versicherungsunternehmen (Bezeichnung, Deckungssumme).
Erklärung Eignung - Eintragung Handelsregister
Erklärung Eignung - Insolvenzverfahren und Liquidation
Erklärung Eignung - KEINE schweren Verfehlungen
Erklärung Eignung - Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
Erklärung Scientology
Erklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014
Formblatt AVV

Beschaffungsinformationen (allgemein)

Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
oben genannte Kontaktstelle
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 III Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 II GWB bleibt unberührt,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 I Nr. 2 GWB. § 134 I Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Gemäß § 134 I GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Gemäß § 134 II GWB darf ein Vertrag erst zehn (10) Kalendertage nach Absendung (per Telefax, E-Mail oder elektronisch über die Vergabeplattform) der Information nach 134 I GWB geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Identifikationsnummer: k. A.
Internet-Adresse (URL): https://www.bundeskartellamt.de
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postleitzahl / Ort: 53123 Bonn
NUTS-3-Code: DEA22
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax.: +49 2289499163
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Offizielle Bezeichnung: Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Identifikationsnummer: k.A.
Postanschrift: Ingolstädter Landstrasse 1
Postleitzahl / Ort: 85764 Neuherberg
NUTS-3-Code: DE21H
Land: Deutschland
E-Mail: bianca.lander@helmholtz-munich.de
Telefon: +49 8931872727
Fax.: +49 8931873327
Schlichtungsstelle:

Beschaffungsinformationen (speziell)

Vergabeverfahren:
Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung: 4.000 Stunden über die Laufzeit von 4 Jahren.
Eine verbindliche Mindestbestellmenge wird nicht festgelegt.
Die Mengenangaben sind nur als unverbindlich geschätzte Menge zu betrachten. Diese geschätzte Abnahmemenge wurde unter Beachtung der Bedarfsmengen der letzten Jahre sowie den voraussichtlichen Bedarfsmengen festgelegt. Eine Abnahmeverpflichtung besteht nicht.
Umfang der Auftragsvergabe:
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 01.10.2025 Enddatum der Laufzeit: 30.09.2029
Verlängerungen und Optionen:
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Ja
Informationen über die Rahmenvereinbarung:
Zusätzliche Informationen:
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium
Leistung, Beschreibung: Leistung, Gewichtung: 50,00
Kostenkriterium
Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 50,00
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein

Ergebnis

Ergebnisse der Beschaffung:
Zuschlagsstatus:
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt
Eingegangene Einreichungen - Statistik:
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Gewinner 1:
Bieter:
Offizielle Bezeichnung: Martin Heigermoser - IT Consulting
Vergabe von Unteraufträgen:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Auftrag:
Datum des Vertragsabschlusses: 30.09.2025

Bieter

Offizielle Bezeichnung: Martin Heigermoser - IT Consulting
Identifikationsnummer (Umsatzsteuer-ID): DE313288961
Postanschrift: Waldeckstraße 24 24
Postleitzahl / Ort: 81543 München
NUTS-3-Code: DE212
Land: Deutschland
E-Mail: martin.heigermoser@higrow.me
Telefon: +49 17622336419
Fax: +49 32121186342
Unternehmensgröße: Kleinstunternehmen
Der Gewinner ist börsennotiert: Nein

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"