bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: eVergabe.de, öffnet neues Fenster

Op­ti­mie­rung und Er­wei­te­rung der Schu­lungs­platt­form - mood­le -

Vergabestelle: Landkreis Wittenberg

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Kommunikations-/Elektrotechn.
Ausschreibungsweite
Nationale Ausschreibung
Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Angebotsfrist
20.10.2025
Erfüllungsort
06886 Lutherstadt Wittenberg Sachsen-Anhalt
Karte anschauen

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Nationale Ausschreibung nach UVgO
Öffentliche Ausschreibung
Vergabenr.:
Ö 121/25 L

1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:

Name und Anschrift:
Landkreis Wittenberg
Breitscheidstraße 3
06886 Lutherstadt Wittenberg
Deutschland
Telefonnummer:
+49 3491806-2830
Telefaxnummer:
E-Mail-Adresse:
vergabestelle@landkreis-wittenberg.de
Internet-Adresse:
www.landkreis-wittenberg.de
Zuschlagserteilende Stelle:
Siehe oben

2. Verfahrensart (§ 8 UVgO):

Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung

3. Angebote können abgegeben werden:

elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:
ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)

4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:

Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO):
Entfällt (siehe 9.).

5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:

Art der Leistung:
Optimierung und Erweiterung der Schulungsplattform "moodle" für den Landkreis Wittenberg
Menge und Umfang:
Die ausgeschriebene Leistung umfasst:
Erweiterung und Optimierung der Lernplattform
Optimierung der PostgreSQL-Datenbank
Optimierung der Moodle-Instanz
UX- und UI-Verbesserungen
Integration neuer Funktionen und Kursinhalte
Ort der Leistung:
Landkreis Wittenberg
Breitscheidstraße 3
06886 Lutherstadt Wittenberg

6. Losaufteilung:

Losweise Vergabe:
Nein

7. Nebenangebote sind

nicht zugelassen

8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:

Beginn der Ausführungsfrist:
Ende der Ausführungsfrist:
Bemerkung zur Ausführungsfrist:
Leistungserbringung nach Zuschlagserteilung, spätestens bis 52. KW 2025
Rechnungslegung bis spätestens 4. KW 2026

9. Elektronische Adresse, unter der die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen abgerufen werden können:

unter (URL:):
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-19994c35dfb-35ea290ac5cf7e01

10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:

Angebote sind einzureichen bis:
20.10.2025 13:00
Ablauf der Bindefrist:
21.11.2025

11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:

 :
entfällt

12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:

 :
es gilt:
EVB-IT
zugehörige ergänzende Vertragsbedingungen
VOL/B nachrangig
Die Rechnungslegung erfolgt digital über den zentralen Rechnungseingang des Landkreises Wittenberg: rechnungseingang@landkreis-wittenberg.de

13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:

 :
Durch die Bieter ist die Eigenerklärung zur Eignung mit dem Angebot einzureichen (in Vergabeunterlagen enthalten).
Diese enthält folgende Angaben:
zu Insolvenzverfahren und Liquidation
dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
Im Falle der Präqualifikation (Bieter bzw. Nachunternehmer) entfällt die v. g. Eigenerklärung. Diese Unternehmen haben jedoch einen entsprechenden Nachweis der Präqualifikation vorzulegen. Akzeptiert wird die Eintragung in das ULV der
Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg und Thüringen oder
im AVPQ für die entsprechende Leistung.
Weitere Anforderungen an den Bieter, welche mit dem Angebot einzureichen sind:
ISO 27001 Zertifizierung
Der Bieter muss mindestens 3 Referenzen, die der angeforderten Leistung entsprechen, vorlegen.
Mögliche Nachweise sind:
a) Referenzschreiben: schriftliche Referenzen oder Bestätigungen von Kunden
b) Kundenliste: Eine anonymisierte oder freigegebene Liste von Kunden, die ähnliche Anforderungen wie die ausgeschriebenen gestellt haben. Es muss klar erkennbar sein, dass es sich um ähnliche Projekte handelt.
c) Projektbeispiele: Detaillierte Beispiele von vergleichbaren Projekten (einschließlich Umfang, eingesetzte Lösungen, erreichte Ergebnisse)
d) Erfolgsberichte: Dokumentationen über die erfolgreich umgesetzten Projekte bei anderen Kunden, eventuell mit quantitativen Ergebnissen (z. B. Effizienzsteigerung, Zeitersparnis, Kostenersparnis)
Das Angebotsschreiben beinhaltet folgende Angaben, die mit dem Angebot jedoch nicht zwingend anzugeben sind:
Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Benennung einer Haftpflichtversicherung.
Der Auftraggeber kann gegebenenfalls Unterlagen nachfordern, ist jedoch nicht dazu verpflichtet.
Des Weiteren ist bei geplantem Einsatz von Nachunternehmen mit dem Angebot das Nachunternehmerverzeichnis mit der Angabe der vorgesehenen weiterzugebenen Teilleistungen sowie der Namen der Nachunternehmen einzureichen.
Von den Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zudem folgende Unterlagen und Erklärungen vorzulegen:
Eigenerklärung zur Eignung bzw. Nachweis der Präqualifikation

14. Angabe der Zuschlagskriterien:

Der niedrigste Preis:
Ja

15. Sonstiges:

Für den in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Leistungsumfang setzt der Landkreis Wittenberg ein maximales Gesamtbudget in Höhe von 5.000 € netto fest. Eine Überschreitung dieses Budgets führt zum Angebotsausschluss.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Ausschreibungen im Bereich "Kommunikations-/Elektrotechn."