bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: eVergabe.de, öffnet neues Fenster

Neu­bau Kin­der­ta­ges­ein­rich­tung Ber­lin/Span­dau

Vergabestelle: Gemeinwesenverein Heerstrasse Nord e.V.

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Dienstleistungen
Ausschreibungsweite
EU-Ausschreibung
Vergabeverfahren
Vergabeverordnung (VgV)
Vergabeart
Vergebener Auftrag
Angebotsfrist
31.05.2024
Erfüllungsort
13593 Berlin Berlin
Karte anschauen
CPV-Code
71221000, 71250000, 71300000

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
      Nationale Ausschreibung
      VgV
      Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
      KWS2/01/2024
      Neubau Kindertageseinrichtung Berlin/Spandau
      Neubau Kindertageseinrichtung Berlin/Spandau
      Dienstleistungen
      Nein
      
   
Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin

Organisationen
Organisationen
Organisationen, die in der Bekanntmachung genannt werden
Referenz-ID Organisation: ORG-0001
Kategorie: Käufer
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Gemeinwesenverein Heerstrasse Nord e.V.
Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens
Identifikationsnummer: VR 2656 B
Internet-Adresse: https://www.gwv-heerstrasse.de
Anschrift
Postanschrift: Obstallee 22 E
Ort: Berlin
Postleitzahl: 13593
NUTS-3-Code: DE300 - Berlin
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Geschäftsstelle
E-Mail: kita@gwv-heerstrasse.de
Telefon: +49 30 55467330
Informationen, die sich ausschließlich auf den Auftraggeber beziehen
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Referenz-ID Organisation: ORG-0002
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens
Identifikationsnummer: keine Angabe
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer
Anschrift
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
NUTS-3-Code: DE300 - Berlin
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 30 90138316
Fax: +49 30 90137613
Referenz-ID Organisation: ORG-0101
Kategorie: Bieter
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Pfeiferklein Architekten Part GmbB
Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens
Identifikationsnummer: Ust.-ID 34/470/04187
Internet-Adresse: www.pfeiferklein.de
Anschrift
Postanschrift: Rathenower Str. 11
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10559
NUTS-3-Code: DE300 - Berlin
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: s.klein@pfeiferklein.de
Telefon: +49 30 85076423
Informationen, die sich ausschließlich auf den Wirtschaftsteilnehmer beziehen
Unternehmensgröße: Kleines Unternehmen

Vertragspartei und Dienstleister
Auftraggeber
Auftraggeber
Referenz-ID Organisation: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Zuwendungsempfänger, soweit nichts anderes zutrifft
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
Beschafferprofil - URL: https://www.evergabe.de

Verfahren
Zweck
Referenz zur vorherigen Bekanntmachung
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Kennung
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV
Rechtsgrundlage des Verfahrens (Beschreibung): §119 Abs. 5 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen und § 17 der Vergabeverordnung (VgV)
Beschreibung
Interne Kennung: KWS2/01/2024
Titel: Neubau Kindertageseinrichtung Berlin/Spandau
Beschreibung: Neubau Kindertageseinrichtung Berlin/Spandau
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 300.000,00
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Haupteinstufung
Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Hauptklassifizierungscode: 71221000 - Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Erfüllungsort
Postanschrift: Semmelländer Weg 30
Ort: Berlin
Postleitzahl: 13593
NUTS-3-Code: DE300 - Berlin
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Beschreibung: entfällt
Einzelheiten zum Verfahrenstyp
Verfahrensart
Zentrale Elemente des Verfahrens: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb: 
1. Teilnahmewettbewerb: Es wird geprüft, ob keine Ausschlussgründe nach §§ 123,124 GWB vorliegen. Sind diese nicht gegeben, werden die von den Bewerbern eingereichten Eigenerklärungen zur Eignung anhand der vom Auftraggeber festgelegten Eignungskriterien geprüft. (§§ 42 ff, 75 VgV). (s. Dokument A.  Verfahrensbedingungen - Anlage A01 Eignungskriterien). Anschließend erfolgt die Auswahl unter den grundsätzlich geeigneten Bietern durch Losverfahren. (§ 75 abs. 6 VgV).
2. Verhandlungsverfahren
Die im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bieter werden zum Verhandlungsverfahren durch die Aufforderung zur Abgabe eines Erstgebotes aufgefordert. Im Verhandlungsverfahren bewertet der Auftraggeber die Angebote vergleichend anhand der Zuschlagskriterien und erteilt den Zuschlag auf das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. (s. Dokument A. Verfahrensbedingungen Anlage A02 Zuschlagskriterien).
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Beschleunigtes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
Einstellung des Wettbewerbs
-: 
Zusätzliche Informationen
-: 

Los
Los
Interne Referenz-ID Los: LOT-0001
Vergabeverfahren
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Neubau einer Kindertageseinrichtung mit 75 Plätzen in Berlin/Spandau
Beschreibung: In Berlin Spandau, Bezirksregion Staaken /Heerstraße Nord ist der Neubau einer KiTa auf einem rund 2.742 qm großen Grundstück geplant. Mit dem Neubau soll ein offener und inklusiver Ort im Stadtteil entstehen. Die Baumaßnahme umfasst den Neubau einer KiTa mit ca. 75 Betreuungsplätzen und integriertem, für die Stadtteilarbeit geöffneten zentralem „Marktplatz“ im Eingangsbereich. 
Eine Machbarkeitsstudie des Bezirks Spandau geht von 800 qm Nutzfläche BGF des Neubaus aus. Die geschätzten Gesamtkosten in Höhe von 3.845.400 € werden durch Fördermittel des Kitaausbauprogramms, des Förderprogrammes „Europa im Quartier“ und durch Eigenmittel des Vereines finanziert. Abstimmungen mit den Fördermittelstellen, eine regelmäßige Teilnahme an projektbegleitenden Ausschusssitzungen mit den Fördermittelgebern und Zuarbeiten für Zahlungsabrufe und beim Erstellen des Verwendungsnachweises werden erwartet und als Sonderleistung vergütet. 
Infrastrukturinvestitionen, die erheblich durch europäische Fördermittel gefördert werden und eine erwartete Lebensdauer von mindestens fünf Jahren aufweisen, müssen gemäß Art. 73 Absatz 2 Buchstabe j) der EU-Verordnung 2021/1060 klimaverträglich sein. Dabei müssen zwei Aspekte des künftigen Gebäudes berücksichtigt werden: Zum einen die Eindämmung des Klimawandels bzw. Klimaneutralität durch Bauen nach einem Energieeffizienzstandard über den gesetzlichen Vorgaben und den Betrieb ausschließlich mit Erneuerbaren Energien und zum anderen durch die Anpassung des Gebäudes an den Klimawandel bzw. Klimaresilienz.
Weiterhin sind im Außenbereich pädagogische Spielflächen sowie die notwendigen Stellplätze für Kraftfahrzeuge und Fahrräder vorzusehen und der Freiraum entsprechend zu gestalten. Diese Planungsleistungen sind nicht Teil dieser Ausschreibung, aber eine enge Zusammenarbeit mit dem Garten- und Landschaftsplaner*innen für den städtebaulichen Entwurf wird ausdrücklich gewünscht.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Menge: 1
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 300.000,00
Währung: EUR - Euro
Einstufung des Haupterzeugnisses eines Loses
Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Hauptklassifizierungscode: 71221000 - Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Art der Auftragsvergabe
Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Förderung im Programm EQ wird räumlich in den jeweils gemäßSenatsbeschluss festgelegten Handlungsräumen der RessortübergreifendenGe meinschaftsinitiative (GI) zur Stärkung sozial benachteiligter Quartiere erfolgen.
Umweltauswirkungen der Beschaffung
Ziel zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel
Details zu den Kriterien für grüne Beschaffung
Soziales Ziel der Beschaffung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovativer Erwerb
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Produktinnovationen.
Begründung für das Fehlen von Zugänglichkeitskriterien
Barrierefreiheit: Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt
Erfüllungsort
Postanschrift: Semmelländer Weg 30
Ort: Berlin
Postleitzahl: 13593
NUTS-3-Code: DE300 - Berlin
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Auswahl der Art der Laufzeit: Laufzeit angeben
Laufzeit: 2
Einheit: YEAR - Jahr
Verlängerungen und Optionen
Beschreibung der Optionen: Eine projektbezogene Verlängerung ist möglich, wenn das Bauwerk nicht bis Ende Juni 2027 fertig gestellt werden kann.
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Architektenleistungen werden stufenweise beauftragt. Mit Abschluss des Vergabeverfahrens erfolgt zunächst die Beauftragung der Leistungsphasen eins bis drei der HOAI (Stufe 1 und teilweise 2 gemäß Vertragsentwurf). Je nach Fördermittelfreigabe erfolgen im Anschluss in der Stufe zwei (restl.) die Beauftragung der Leistungsphasen vier bis neun der HOAI.(s.a. II.2.4)
Voraussetzung für die Beauftragung der Stufe 2 ist der Abschluss einer Vereinbarung über die Baukostenobergrenze als Beschaffenheit. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer über die Stufe 1 hinausgehender Leistungsstufen besteht nicht.
Verlängerung - Maximale Anzahl: 2
Bedingungen der Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Nein
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Auftragsvergabeverfahren
Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Dynamisches Beschaffungssystem
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Zuschlagskriterien
Zuschlagskriterium
Art: Qualität
Beschreibung: Qualitätskriterium – Name: Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung betrauten Personals (Max. Punktzahl 50/Gewichtung insgesamt 10 %)
1.1.	Berufserfahrung des/der Projektleiter*in (max. Punktzahl 50/Gewichtung  3%)
1.2.	Berufserfahrung des/der stellvertretenden Projektleiter*in (max. Punktzahl 50/Gewichtung 3%)
1.3.        Darstellung der Verfügbarkeit für das projekt und der parallel wahrzunehmenden Aufgaben (max. Punktzahl 50/ Gewichtung 4%)
2.	Qualitätskriterium – Name: Herangehensweise unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen anhand von zwei Referenzprojekten mit vergleichbaren Anforderungen. Vergleichbar sind die Anforderungen, wenn ein Referenzobjekt mind. mit der Honorarzone III bewertet wurde und in einem Referenzobjekt mindestens die Leistungsphasen 1 – 8 erbracht wurden. (max. Punktzahl 50/ Gewichtung insgesamt 50%)
2.1.	Darstellung der funktionalen und kreativen Umsetzung der Anforderungen aus dem Planungsauftrag der Referenzobjekte (max. Punktzahl 50/ Gewichtung 15%)
2.2.	Umfassende Darstellung der ökologischen Ausrichtung der Referenzobjekte bei Beachtung der zukünftigen Herausforderungen durch den Klimawandel (max. Punktzahl 50/ Gewichtung 15%)
2.3.	Umfassende Darstellung der Kostenplanung und der Sicherung des Kostenrahmens der Referenzobjekte(max. Punktzahl 50/ Gewichtung 10%)
2.4.	Umfassende Darstellung der zeitlichen Umsetzung der Referenzobjekte und Vorgehensweise zur Sicherung des Terminplanes. (max. Punktzahl 50/ Gewichtung 10%)
3.	Qualitätskriterium: Name: Projektumsetzung – Projektbezogene Aussagen (Präsentation vor dem Auswahlgremium)
(max. Punktzahl 50 / Gewichtung insgesamt 10 %)
3.1.	Darstellung der Relevanz der ausgewählten Referenzprojekte für das Bauvorhaben (max. Punktzahl 50/ Gewichtung  5%)
3.2	Umgang mit Rückfragen des Auswahlgremiums und Gesamteindruck der Präsentation (max. Punktzahl 50/ Gewichtung 5 %) 
Zuschlagskriterien – Parameter
Gewichtungskriterium
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Punkte, genau)
Bezeichnung: 1. Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung betrauten Personals
2. Herangehensweise unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen anhand von zwei Referenzobjekten mit vergleichbaren Anforderungen
3. Projektumsetzung - projektbezogene Aussagen
Art: Preis
Beschreibung: 4.	Kostenkriterium- Name: Preis (max. Punktzahl 50/ Gewichtung insgesamt 30%)
4.1.	Gesamthonorarangebot für die Gesamtleistung inklusive Nebenkosten(max. Punktzahl 50/Gewichtung  30%)
Zuschlagskriterien – Parameter
Gewichtungskriterium
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Punkte, genau)
Bezeichnung: 50 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Wertungspreis.
0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem zweifachen des niedrigsten Wertungspreises. Alle Angebote mit darüber liegenden Wertungspreisen erhalten ebenfalls 0 Punkte.
Die Punkteermittlung für Angebote erfolgt über eine lineare Interpolation bis zu einer Nachkommastelle nach folgender Formel: P=50- (50/N)x(X-N)   
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD)): nein
Informationen über die Anwendbarkeit von FSR
Verordnung zu ausländischen Subventionen: nein
Informationen über die Anwendbarkeit von EED
EED anwendbar: nein
Informationen zur Einreichung
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
Referenz-ID zur Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
Referenz-ID zur Organisation, die die Angebotsunterlagen bereitstellt: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für Nachprüfungsverfahren
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB: Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller den Vergabeverstoß mehr als 10 Kalendertage nach Kenntnis rügt oder den Verstoß gegen Bekanntmachung / Vergabeunterlagen bis spätestens Ablauf der Angebotsfrist nicht rügt.
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Referenz-ID der Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: ORG-0002
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt
Referenz-ID der Organisation, die Überprüfungsinformationen bereitstellt: ORG-0002

Ergebnis
Ergebnis
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 300.000,00
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Bieter
Bieter
Referenz-ID auf die nachfolgenden Angaben zur Bieterorganisation: TPA-0001
Bieter
Referenz-ID der Bieterorganisation: ORG-0101
Verträge
Abgewickelter Auftrag
Auftrag
Referenz-ID des Vertrags: CON-0001
Kennung des Auftrags: KSW02/01/2024
Datum der Auswahl des Gewinners: Dienstag, 04.06.2024
Datum des Vertragsabschlusses: Mittwoch, 03.07.2024
Titel: Planervertrag - Objektplanung
Neubau Kita Semmelländer WEg
Angebot, das zum Vertrag führt
Auftrag, Ausschreibung – Kennung: TEN-0001
Vertragsunterzeichner
Für den Auftrag verwendete EU-Mittel
Kennung der EU-Mittel: EQ2023_12
Bezeichnung des von der EU finanzierten Projekts oder Programms: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) (2021/2027)
Weitere Einzelheiten zu den EU-Mitteln: Der Schwerpunkt der EFRE-Förderung liegt in der Anpassung der sozialen Infrastruktur, Erweiterung oder Schaffung vonerg änzenden Bildungsangeboten sowie bei der Unterstützung des Zugangs zu Bildung und sozialen Angeboten.
Angebote
Eingereichtes Angebot
Angebot
Referenz-ID des Angebotes: TEN-0001
Kennung des Angebots: KSW02/01/2024
Wert der Ausschreibung: 246.000,00
Währung: EUR - Euro
Ausschreibungsidentifikatoren
Referenz-ID zum Los: LOT-0001
Referenz-ID auf Bieterorganisation: TPA-0001
FSR-Maßnahmen
-: 
Vergabe von Unteraufträgen
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Ergebnisse der Lose
Ergebnis
Referenz-ID des Losergebnisses: RES-0001
Zuschlagsstatus
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Losergebnisidentifikatoren
Referenz-ID zum Los, über das im Ergebnis berichtet wird: LOT-0001
Angebot, das für die Vergabeentscheidung in Betracht gezogen wird
Referenz-ID zum Angebot in diesem Ergebnis: TEN-0001
Vertrag nach einer Vergabeentscheidung
Referenz-ID zum Vertrag in diesem Ergebnis: CON-0001
Losergebnistechniken
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Wert der Angebote
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 278.669,00
Währung: EUR - Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 331.237,00
Währung: EUR - Euro
Eingegangene Einreichungen — Statistik
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Informationen über die nach EED beschafften Vermögenswerte
Informationen über EED für das Los
Detaillierte Informationen zum Vermögen
Menge der beschafften Vermögenswerte
-: 

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"