bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: eVergabe.de, öffnet neues Fenster

An­walt­li­che Rechts­be­ra­tungs­leis­tun­gen im SPNV

Vergabestelle: Region Hannover

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Dienstleistungen
Ausschreibungsweite
EU-Ausschreibung
Vergabeverfahren
Vergabeverordnung (VgV)
Vergabeart
Offenes Verfahren
Angebotsfrist
17.10.2025
Erfüllungsort
30169 Hannover Niedersachsen
Karte anschauen
CPV-Code
44142000, 79100000, 79110000, 79999200

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
EU-weite Ausschreibung nach VgV
Offenes Verfahren - Soziale und andere besondere Dienstleistungen - öffentliche Aufträge

Vertragspartei und Dienstleister

Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Region Hannover
Identifikationsnummer: 03241-0-62
Internet-Adresse (URL): https://www.ausschreibungen-hannover.de
Postanschrift: Hildesheimer Str. 20
Postleitzahl / Ort: 30169 Hannover
NUTS-3-Code: DE929
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Team Zentrale Vergabeangelegenheiten
E-Mail: Zentrale.Vergabe@region-hannover.de
Telefon: +49 511-616-0
Fax: +49 511-616-34158
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein

Verfahren

Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: 30.02-2025/0285
Titel: Anwaltliche Rechtsberatungsleistungen im SPNV
Beschreibung: Anwaltliche Rechtsberatungsleistungen im Zusammenhang mit der Durchführung des Verkehrsvertrages S-Bahn Hannover 2022+ und weiterer Verträge, die im Zusammenhang mit dem Verkehrsvertrag geschlossen wurden
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung ohne MwSt. (in Euro): 814.000,00 EUR
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 79110000-8
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll:
Postleitzahl / Ort: 30169 Hannover
NUTS-3-Code: DE929
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Grundlage für den Ausschluss:
Bekanntmachung
Ausschlussgründe:
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung: Ab einer Auftragssumme über 30.000 € netto erfolgt eine Anforderung des Wettbewerbsregisterauszuges gem. § 6 WRegG durch den Auftraggeber. Dieser Auszug dient als Nachweis für das Nichtvorliegen sämtlicher nachfolgender Ausschlussgründe, sofern nicht gesonderte Nachweise angegeben sind.
Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung:
Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung:
Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:
Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung:
Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung:
Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung:
Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:
Grund: Insolvenz
Beschreibung:
Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung:
Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung:
Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung:
Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung:
Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung:
Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung:
Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung:
Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: §§ 123-126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB). Bei Nichterfüllung der Anforderungen des Art. 5k der VO (EU) Nr. 833/2014, die in der Erklärung RUS Sanktionen aufgeführt sind, greift das Zuschlagsverbot für das betroffene Unternehmen.
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Einzelheiten zum Verfahrenstyp:
Verfahrensart:
Zentrale Elemente des Verfahrens: Keine Abweichung vom Ablauf des offenen Verfahrens. Gem. Richtlinien 2014/24 EU
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Unternehmensfragen sollen bis spätestens 10 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden, um die Antworten spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist zur Verfügung zu stellen.
Bitte beachten Sie, dass die Abgabe von elektronischen
Angeboten ausschließlich über das Vergabeportal eVergabe
möglich ist. Die Abgabe von Angeboten auf andere Weise elektronisch (z.B. per E-Mail oder Fax) wird nicht akzeptiert.
Ebenso unzulässig ist die Abgabe in Papierform.

Beschaffungsinformationen (allgemein)

Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Quelle der Auswahlkriterien:
Bekanntmachung
Eignungskriterien:
Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Angabe zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft (Nachweis: Eigenerklärung).
ERGÄNZENDE ANGABEN ZUR PRÄQUALIFIZIERUNG, SOFERN VORHANDEN (Nachweis: PQ- oder Zertifizierungsnummer).
(Werden im Rahmen der Ausschreibung zusätzliche Eignungsanforderungen über die in der Präqualifikation vorhandenen gestellt, ist deren Erfüllung entsprechend als zusätzliche Eigenerklärung anzugeben und, sofern nicht bereits mit der Angebots-/Teilnahmeantragsabgabe gefordert, ggf. im weiteren Verfahren zu belegen.)
Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Nachweise: drei Referenzen der letzten drei Kalenderjahre). Diese Nachweise sind auf gesondertes Verlangen einzureichen.
Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zu Arbeitskräften (Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten einschl. Leitungspersonal ggf. gegliedert nach Lohngruppen). Diese Nachweise sind auf gesondertes Verlangen einzureichen.
Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Angaben zu Arbeitskräften (Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten einschl. Leitungspersonal ggf. gegliedert nach Lohngruppen). Diese Nachweise sind auf gesondertes Verlangen einzureichen.
Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angaben Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Nachweis: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, der Sozialkassen oder eine Freistellungsbescheinigung nach § 48 EStG). Diese Nachweise sind auf gesondertes Verlangen einzureichen.
Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Angaben zu Leistungen innerhalb der letzten drei Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Nachweis: Eigenerklärung).
Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Berufsregisterauszug oder Eintrag bei der Industrie- und Handelskammer; Eintragung in der Handwerksrolle (Nachweis: Gewerbeanmeldung / Berufs-/Handelsregisterauszug / Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer). Diese Nachweise sind auf gesondertes Verlangen einzureichen.
Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug (Nachweis: Gewerbeanmeldung, sofern dort vermerkt oder Handelsregisterauszug). Diese Nachweise sind auf gesondertes Verlangen einzureichen.
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung:
Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 VgV.
Vorbehaltene Auftragsvergabe:
Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote:
Nebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen:
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags:
Reservierte Vertragsdurchführung:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Das beauftragte Unternehmen soll innerhalb von 24 Std. eine erste Abstimmung mit der Auftraggeberin bzgl. der vsl. Bearbeitungsdauer vornehmen.
Für die zu erbringende Leistung sollen vom Auftragnehmer zwei feste Ansprechpersonen benannt werden, die für die Durchführung verantwortlich sind und der Auftraggeberin kontinuierlich als Ansprechpersonen zur Verfügung stehen.
Die Leistung wird nach Aufwand vergütet. Eine Mindestabnahmeverpflichtung der Auftraggeberin besteht nicht.
Alle Vorgänge im Zusammenhang mit der Leistung sind vertraulich zu behandeln.
eRechnung:
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Anforderungen:
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Verfahren nach der Vergabe:
Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmt:
folgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: Region Hannover, Team Zentrale Vergabeangelegenheiten
Identifikationsnummer: 03241 -0-62
Internet-Adresse (URL): https://www.evergabe.de
Postanschrift: Hildesheimer Str. 20
Postleitzahl / Ort: 30169 Hannover
NUTS-3-Code: DE929
Land: Deutschland
E-Mail: zentrale.vergabe@region-hannover.de
Telefon: +49 511-616-0
Fax: +49 511-616-34158
Informationen zur Einreichung:
Fristen:
Frist für den Eingang der Angebote: 17.10.2025 08:45 Uhr
Bindefrist:
Laufzeit in Tagen: 28 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der Einreichung:
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote:
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 17.10.2025 09:00 Uhr
Zusätzliche Informationen: Es findet keine öffentliche Angebotsöffnung statt.
Einreichungsmethode:
Elektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de
Auftragsunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-19904b7185e-2b591ffd32d29d5
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
folgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: Region Hannover
Identifikationsnummer: 03241-0- 62
Internet-Adresse (URL): https://www.hannover.de
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 30169 Hannover
NUTS-3-Code: DE929
Land: Deutschland
E-Mail: Zentrale.Vergabe@region-hannover.de
Telefon: +49 511-616-23143
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Informationen über die Überprüfungsfristen: Soweit Ihrer Rüge nicht abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg, auf der Hude 2, 21339 Lüneburg, zulässig. Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen, unverzüglich zu begründen und soll ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 161 GWB).
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Identifikationsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postleitzahl / Ort: 21339 Lüneburg
NUTS-3-Code: DE935
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131-15-1334
Fax.: +49 4131-15-2943
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Schlichtungsstelle:

Beschaffungsinformationen (speziell)

Vergabeverfahren:
Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist eine juristische Beratung in Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Durchführung der Verkehrsleistungen innerhalb des Netzes der S-Bahn Hannover sowie im Zusammenhang mit den Tätigkeiten der KOFF.
Vorgesehen ist dabei ein juristischer Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von 4 Jahren, um eine kontinuierliche Beratung bei wechselnden Fragestellungen und wechselndem Aufwand gewährleisten zu können.
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders auch geeignet für Freiberufler, Besonders auch geeignet für Selbstständige
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 17.11.2025 Enddatum der Laufzeit: 16.11.2029
Verlängerungen und Optionen:
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Informationen über die Rahmenvereinbarung:
Höchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1
Höchstwert der Rahmenvereinbarung ohne MwSt. (in Euro): 814.000,00 EUR
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Ergänzung zu den Zuschlagskriterien:
Für die Ausführung des Auftrages ist eine Zulassung als Rechtsanwalt notwendig.
Zudem muss das eingesetzte Beratungsteam über Berufserfahrung im SPNV Bereich verfügen. Als Nachweis der Qualifikation des eingesetzten Beratungsteams sind Referenzmandate im Bereich des ÖPNV vorzuweisen.
Als Berufserfahrung und Referenzmandate zählt jene Erfahrung, die in folgenden Bereichen erlangt wurde:
Vorbereitung von Vergabeverfahren zur Beauftragung von SPNV-Leistungen -Konzeption von Maßnahmen und Ausgestaltung von Verträgen zur
Fahrzeugfinanzierung im SPNV
Änderung bestehender Verträge über SPNV-Leistungen
Auseinandersetzungen während der Vertragsdurchführung von SPNV-
Verkehrsverträgen inkl. Prozessvertretung in gerichtlichen Streitigkeiten oder Vertretung in Schlichtungs- und Schiedsgerichtsverfahren
Die Bewertung erfolgt anhand folgender Gewichtung:
Kriterium A: Preis
Kriterium A.1: Stundensatz (20%)
Kriterium A.2: Tagessatz (10%)
Kriterium B: Qualität
Kriterium B.1: Berufserfahrung im Bereich SPNV des
eingesetzten Beratungsteams (30%)
Kriterium B.2: Qualifikation des eingesetzten Beratungsteams: Referenzmandate (40%)
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium
Qualität, Beschreibung: Qualität, Gewichtung: 70,00
Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 30,00
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"