Kontakt_Seitenfunktionen

Beschaffung von neuen Microsoft-Lizenzen auf der Grundlage des BMI SelectPlus-Rahmenvertrages zwischen dem Bundesministerium des Innern (BMI) und der Firma Microsoft
Vergabestelle: Klinikum Chemnitz gGmbH c/o Klinikum Chemnitz Logistik- u. Wirtschaftsgesellschaft mbH
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Lieferleistungen
- Ausschreibungsweite
- EU-Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Vergabeverordnung (VgV)
- Vergabeart
- Vergebener Auftrag
- Angebotsfrist
- 21.08.2025
- Erfüllungsort
-
09116
Chemnitz
Sachsen
Karte anschauen - CPV-Code
- 48000000, 72200000
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Nationale Ausschreibung VgV Offenes Verfahren 0625/V/01 Beschaffung von neuen Microsoft-Lizenzen auf der Grundlage des BMI SelectPlus-Rahmenvertrages zwischen dem Bundesministerium des Innern (BMI) und der Firma Microsoft Beschaffung von neuen Microsoft-Lizenzen auf der Grundlage des BMI SelectPlus-Rahmenvertrages zwischen dem Bundesministerium des Innern (BMI) und der Firma Microsoft Lieferauftrag Nein Metadaten Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin Organisationen Organisationen Organisationen, die in der Bekanntmachung genannt werden Referenz-ID Organisation: ORG-0001 Kategorie: Käufer Organisation Offizielle Bezeichnung: Klinikum Chemnitz gGmbH c/o Klinikum Chemnitz Logistik- u. Wirtschaftsgesellschaft mbH Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens Identifikationsnummer: DE160104141 Internet-Adresse: https://www.klinikum-chemnitz.de Anschrift Postanschrift: Flemmingstr. 2 Ort: Chemnitz Postleitzahl: 09116 NUTS-3-Code: DED41 - Chemnitz, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Kontaktstelle Kontaktstelle: Klinikum Chemnitz gGmbH c/o Klinikum Chemnitz Logistik- u. Wirtschaftsgesellschaft mbH Zentrales Beschaffungsmanagement E-Mail: m.marek@skc.de Telefon: +49371-333-32472 Fax: +49371-333-32474 Informationen, die sich ausschließlich auf den Auftraggeber beziehen -: Referenz-ID Organisation: ORG-0002 Kategorie: andere Organisation Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens Identifikationsnummer: DE287064009 Internet-Adresse: https://www.lds.sachsen.de/ Anschrift Postanschrift: Braustraße 2 Ort: Leipzig Postleitzahl: 04107 NUTS-3-Code: DED51 - Leipzig, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Kontaktstelle Kontaktstelle: Wiltrud Kadenbach E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de Telefon: +49 341-977-3800 Fax: +49 341-977-1049 Referenz-ID Organisation: ORG-0101 Kategorie: Bieter Organisation Offizielle Bezeichnung: Bechtle GmbH & Co. KG Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens Identifikationsnummer: DE813141540 Anschrift Postanschrift: Neefestr. 78 Ort: Chemnitz Postleitzahl: 09119 NUTS-3-Code: DED41 - Chemnitz, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Kontaktstelle E-Mail: kontakt@bechtle.com Telefon: +49 371 3517-0 Fax: +49 371 3517-100 Informationen, die sich ausschließlich auf den Wirtschaftsteilnehmer beziehen Unternehmensgröße: Großunternehmen Vertragspartei und Dienstleister Auftraggeber Auftraggeber Referenz-ID Organisation: ORG-0001 Art des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliches Unternehmen Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit Beschafferprofil - URL: https://www.evergabe.de Verfahren Zweck Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU Andere Rechtsgrundlage mit Kennung Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV Rechtsgrundlage des Verfahrens (Beschreibung): Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) §15 Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV) Beschreibung Interne Kennung: 0625/V/01 Titel: Beschaffung von neuen Microsoft-Lizenzen auf der Grundlage des BMI SelectPlus-Rahmenvertrages zwischen dem Bundesministerium des Innern (BMI) und der Firma Microsoft Beschreibung: Beschaffung von neuen Microsoft-Lizenzen auf der Grundlage des BMI SelectPlus-Rahmenvertrages zwischen dem Bundesministerium des Innern (BMI) und der Firma Microsoft Art des Auftrags: Lieferungen Umfang der Auftragsvergabe Währung: EUR - Euro Währung: EUR - Euro Haupteinstufung Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge Hauptklassifizierungscode: 48000000 - Softwarepaket und Informationssysteme Erfüllungsort Postanschrift: Flemmingstraße 2 Ort: Chemnitz Postleitzahl: 09116 NUTS-3-Code: DED41 - Chemnitz, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Bedingungen für die Einreichung eines Angebots Grenzübergreifende Rechtsvorschriften Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw Beschreibung: - Einzelheiten zum Verfahrenstyp Verfahrensart Zentrale Elemente des Verfahrens: - Verfahrensart: Offenes Verfahren Beschleunigtes Verfahren Beschleunigtes Verfahren: nein Einstellung des Wettbewerbs -: Zusätzliche Informationen Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei der Vergabestelle eingehende Fragen zu den Vergabeunterlagen bzw. dem Anschreiben beantwortet werden können. Fristende: 6 Tage vor Angebotsabgabe. Auf die Fristen des § 20 Abs. 3 VgV wird ausdrücklich hingewiesen. Los Los Interne Referenz-ID Los: LOT-0001 Vergabeverfahren Beschreibung des Loses Interne Kennung: LOT-0001 Titel: Beschaffung von neuen Microsoft-Lizenzen auf der Grundlage des BMI SelectPlus-Rahmenvertrages zwischen dem Bundesministerium des Innern (BMI) und der Firma Microsoft Beschreibung: Die Klinikum Chemnitz gGmbH schreibt hiermit für sich als auch die Tochtergesellschaften: - Cc Klinik-Verwaltungsgesellschaft mbH - Klinikum Chemnitz Logistik- und Wirtschaftsgesellschaft mbH - Poliklinik gGmbH die Lieferung von neuen Microsoft-Lizenzen im Rahmen des BMI Select Plus Rahmenvertrages Nr. 7492930 aus. Alle vier genannten Gesellschaften verfügen jeweils über einen aktiven BMI Select Plus Beitritt und sind damit bezugsberechtigt. Der jeweilige BMI Select Plus Beitritt ist vom Auftragnehmer gegebenenfalls zu erneuern bzw. zu übernehmen. Der Auftragnehmer übernimmt dabei alle Vertragsmodalitäten zum Beitrittswechsel gegenüber dem Hersteller Microsoft, so dass diese für den Auftraggeber kostenfrei sind. Die Klinikum Chemnitz gGmbH ist das größte kommunale Krankenhaus Ostdeutschlands und als Krankenhaus der Maximalversorgung Teil der kritischen Infrastruktur (KRITIS) im Gesundheitswesen. Im Konzern sind ca. 7.000 Mitarbeiter beschäftigt. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Angebotserstellung und Konditionenfindung, dass es sich bei der Klinikum Chemnitz gemeinnützige GmbH um einen öffentlichen Auftraggeber handelt. Die Klinikum Chemnitz gemeinnützige GmbH unterhält zusammen mit der Universität Dresden einen Studiengang für Humanmedizin (MEDiC) und ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig und der Technischen Universität Dresden. Des Weiteren hat die Klinikum Chemnitz gGmbH eine Medizinische Berufsfachschule (kein eigenständiges Unternehmen), die ihre Microsoft-Lizenzbedarfe zu Select Plus Academic-Konditionen deckt. Aufgrund der bereits vorhandenen flächendeckenden Microsoft-Systeminfrastruktur müssen aus Kompatibilitätsgründen sowie zur Erfüllung der KRITIS-Anforderungen zwingend Produkte des Herstellers Microsoft angeboten bzw. beschafft werden. Der Auftraggeber erwartet und fordert ausschließlich Ware aus offiziell vom Hersteller für die Bundesrepublik Deutschland autorisierten Vertriebskanälen (hier BMI Select Plus Rahmenvertrag). Die Lieferung von Gebrauchtsoftware ist generell nicht zulässig. Die Lizenzen müssen uneingeschränkt downgradefähig sein. Der Auftragnehmer garantiert, dass alle vom Auftragsnehmer im Rahmen dieses Ausschreibungsloses erworbenen Lizenzen als Volumen- bzw. KMS-Lizenzen unter einem einheitlichen Produkt Key bereitgestellt werden. Weiterhin sind beratende und unterstützende Leistungen im Rahmen der von Microsoft vorgesehenen Partnermodelle bzw. die im Zusammenhang mit dem Abschluss der Beitritte zum BMI Select Plus Rahmenvertrag stehen, durch den Auftragnehmer zu erbringen. Es wird davon ausgegangen, dass diese beratenden und unterstützenden Leistungen im Rahmen der von Microsoft vorgesehenen Partnermodelle, u.a. eines autorisierten Licensing Solution Partners (LSP) für den Auftraggeber kostenfrei erbracht werden. Dazu gehören insbesondere folgende beratende und unterstützende Leistungen: 1. Lizenz- und Vertragsberatung (insbesondere Erläutern der Produktbestimmungen, der weiteren Microsoft Bedingungen wie DPA und von Vertragsinhalten) 2. Laufende Informationen zu Änderungen bezüglich der Produktlizenzierung (insbesondere Metriken und Produktwechsel) und vertragliche Änderungen oder Erweiterungen 3. Unterstützung und Beratung bei der Administration und Pflege des Lizenzportals des Herstellers 4. Der Auftragnehmer übernimmt die ggf. erforderliche Lizenzregistrierung beim Hersteller / Urheber der Software (in diesem Fall Microsoft) und damit die Zuordnung zum Select-Plus-Beitritt des jeweiligen bezugsberechtigten Unternehmens. 5. Leistungen zur Informationsbereitstellung (u.a. Preis- und Produktinformationen). 6. monatliche Zusendung einer Select-Plus- bzw. Select-Plus-Academic-Preisliste Die im Preisblatt bzw. der Preiszusammenstellung ausgewiesenen Mengen haben informativen Charakter und können zum Zeitpunkt der tatsächlichen Beschaffung abweichend sein. Neben der Abfrage der ggü. den genannten Gesellschaften gewährten Nachlässe / Rabatte auf Level D der Microsoft Eurozone Direct to Reseller Preisliste sowie exemplarischer Preise für typischerweise von den genannten Gesellschaften benötigte bzw. beschaffte reine Microsoft-Lizenzprodukte, werden die Einzel- & Gesamtpreise für ein im Jahr 2025 anstehendes Beschaffungsvorhaben über die folgenden Mengen, jeweils ohne Software Assurance (SA)), abgefragt. Für den Auftraggeber bzw. die genannten Gesellschaften ergibt sich aus diesem Vergabeverfahren bzw. den BMI Select Plus Beitritten grundsätzlich keine Abnahmeverpflichtung! Der Auftraggeber bzw. die genannten Gesellschaften beabsichtigen, diese Mengen je nach Gesellschaft in bspw. ca. 1 - 5 Einzelabrufen zu beschaffen. 3.683 Stück Lizenzen Microsoft Office Standard 2024 LTSC Single Language deutsch 47 Stück Lizenzen Microsoft Office Professional Plus 2024 LTSC Single Language deutsch 6 Stück Lizenzen Microsoft Excel 2024 LTSC 2024 Single Language deutsch 4 Stück Lizenzen Microsoft Project 2024 Single Language deutsch 14 Stück Lizenzen Microsoft Visio Standard 2024 LTSC Single Language deutsch 3 Stück Lizenzen Microsoft Visio Professional 2024 LTSC Single Language deutsch Art des Auftrags: Lieferungen Umfang der Auftragsvergabe Währung: EUR - Euro Einstufung des Haupterzeugnisses eines Loses Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge Hauptklassifizierungscode: 48000000 - Softwarepaket und Informationssysteme Art der Auftragsvergabe Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung Umweltauswirkungen der Beschaffung Details zu den Kriterien für grüne Beschaffung Soziales Ziel der Beschaffung Innovativer Erwerb Begründung für das Fehlen von Zugänglichkeitskriterien -: Erfüllungsort Postanschrift: Flemmingstraße 2 Ort: Chemnitz Postleitzahl: 09116 NUTS-3-Code: DED41 - Chemnitz, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit Auswahl der Art der Laufzeit: Start- und Enddatum angeben Datum des Beginns: Freitag, 26.09.2025 Enddatum der Laufzeit: Mittwoch, 31.05.2028 Verlängerungen und Optionen -: Bedingungen der Auktion Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Auftragsvergabeverfahren Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung Dynamisches Beschaffungssystem Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Informationen über die Rahmenvereinbarung Währung: EUR - Euro Zusätzliche Informationen -: Bedingungen für die Einreichung eines Angebots Zuschlagskriterien Zuschlagskriterium Art: Preis Beschreibung: Details siehe Vergabe- bzw. Auftragsunterlagen hier insbesondere Dokument Gewichtung Zuschlagskriterien / KCLW-V12. Zuschlagskriterien – Parameter Gewichtungskriterium Zuschlagskriterium — Zahl: 100 Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Punkte, genau) Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD)): nein Informationen über die Anwendbarkeit von FSR Verordnung zu ausländischen Subventionen: nein Informationen über die Anwendbarkeit von EED -: Informationen zur Einreichung Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt Referenz-ID zur Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: ORG-0001 Organisation, die Unterlagen bereitstellt Referenz-ID zur Organisation, die die Angebotsunterlagen bereitstellt: ORG-0001 Überprüfung Fristen für Nachprüfungsverfahren Informationen über die Überprüfungsfristen: Etwaige Verstoße gegen Vergabevorschriften im Rahmen der Bekanntmachung bzw. Veröffentlichung und/oder der Vergabeunterlagen sind unverzüglich nach Kenntnisnahme und im Falle des Nichterkennens aber des Erkennenkönnens spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Stellung der Teilnahmeanträge bzw. der jeweiligen Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber in schriftlicher Form über das Kommunikationstool des Vergabeportals https://www.evergabe.de/ durch den Bewerber bzw. Bieter zu rügen. In gleicher Form sind sonstige Verstoße gegen Vergabevorschriften von Bewerbern bzw. Bietern ab Kenntnisnahme und im Falle des Nichterkennens aber des Erkennenkönnens unverzüglich gegenüber dem Auftraggeber in schriftlicher Form über das Kommunikationstool des Vergabeportals https://www.evergabe.de/ durch den Bewerber bzw. Bieter zu rügen. Es gelten die entsprechenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hierbei insbesondere der §§ 134 und 160 GWB § 134 GWB Informations- und Wartepflicht (1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Referenz-ID der Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: ORG-0002 Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt Referenz-ID der Organisation, die Überprüfungsinformationen bereitstellt: ORG-0002 Ergebnis Ergebnis Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 262.990,00 Währung: EUR - Euro Währung: EUR - Euro Währung: EUR - Euro Bieter Bieter Referenz-ID auf die nachfolgenden Angaben zur Bieterorganisation: TPA-0001 Bieter Referenz-ID der Bieterorganisation: ORG-0101 Verträge Abgewickelter Auftrag Auftrag Referenz-ID des Vertrags: CON-0001 Kennung des Auftrags: 0625/V/01 Datum der Auswahl des Gewinners: Montag, 25.08.2025 Datum des Vertragsabschlusses: Freitag, 19.09.2025 Angebot, das zum Vertrag führt Auftrag, Ausschreibung – Kennung: TEN-0001 Vertragsunterzeichner Referenz-ID des Vertragsunterzeichners: ORG-0001 Für den Auftrag verwendete EU-Mittel Angebote Eingereichtes Angebot Angebot Referenz-ID des Angebotes: TEN-0001 Kennung des Angebots: 0625/V/01 Wert der Ausschreibung: 262.990,00 Währung: EUR - Euro Ausschreibungsidentifikatoren Referenz-ID zum Los: LOT-0001 Referenz-ID auf Bieterorganisation: TPA-0001 FSR-Maßnahmen -: Vergabe von Unteraufträgen Vergabe von Unteraufträgen: Nein Ergebnisse der Lose Ergebnis Referenz-ID des Losergebnisses: RES-0001 Zuschlagsstatus Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. Losergebnisidentifikatoren Referenz-ID zum Los, über das im Ergebnis berichtet wird: LOT-0001 Angebot, das für die Vergabeentscheidung in Betracht gezogen wird Referenz-ID zum Angebot in diesem Ergebnis: TEN-0001 Vertrag nach einer Vergabeentscheidung Referenz-ID zum Vertrag in diesem Ergebnis: CON-0001 Losergebnistechniken Währung: EUR - Euro Währung: EUR - Euro Wert der Angebote Währung: EUR - Euro Eingegangene Einreichungen — Statistik Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2 Informationen über die nach EED beschafften Vermögenswerte Informationen über EED für das Los Detaillierte Informationen zum Vermögen Menge der beschafften Vermögenswerte -:
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Lieferleistungen"
- Gruppe 04-25 2 Achser Allrad LKW Kipper
- Vergebener Auftrag gemäß §30 (1) UVgO
- Lieferung von ca. 150 Stahlrohrstühlen für ein Berufskolleg im Stadtgebiet Bielefeld
- Feuerwehrtechnische Beladung für ein MLF der Standortfeuerwehr Borsdorf/Harb
- Bundesstadt Bonn - Lieferung von zwei Intensivbeatmungsgeräten