Kontakt_Seitenfunktionen

Vergabemanagementsystem für die Region Hannover
Vergabestelle: Region Hannover
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Dienstleistungen
- Ausschreibungsweite
- EU-Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Vergabeverordnung (VgV)
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Angebotsfrist
- 01.10.2025
- Erfüllungsort
-
30169
Hannover
Niedersachsen
Karte anschauen - CPV-Code
- 44142000, 48000000, 72200000, 72268000, 79999200
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
EU-weite Ausschreibung nach VgV Offenes Verfahren Vertragspartei und Dienstleister Beschaffer: Offizielle Bezeichnung: Region Hannover Identifikationsnummer: 03241-0-62 Internet-Adresse (URL): https://www.ausschreibungen-hannover.de Postanschrift: Hildesheimer Str. 20 Postleitzahl / Ort: 30169 Hannover NUTS-3-Code: DE929 Land: Deutschland Kontaktstelle: Team Zentrale Vergabeangelegenheiten E-Mail: Zentrale.Vergabe@region-hannover.de Telefon: +49 511-616-24979 Fax: +49 511-616-34158 Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein Verfahren Zweck: Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Beschreibung: Interne Kennung: 30.02-2025/0266 Titel: Vergabemanagementsystem für die Region Hannover Beschreibung: Vergabemanagementsystem für die Region Hannover Art des Auftrags: Dienstleistungen Umfang der Auftragsvergabe: Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 72268000-1 Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll: Postleitzahl / Ort: 30169 Hannover NUTS-3-Code: DE929 Land: Deutschland Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Grundlage für den Ausschluss: Bekanntmachung Ausschlussgründe: Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beschreibung: Ab einer Auftragssumme über 30.000 € netto erfolgt eine Anforderung des Wettbewerbsregisterauszuges gem. § 6 WRegG durch den Auftraggeber. Dieser Auszug dient als Nachweis für das Nichtvorliegen sämtlicher nachfolgender Ausschlussgründe, sofern nicht gesonderte Nachweise angegeben sind (Nachweis: Eigenerklärung Region Hannover). Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: Nachweis: Eigenerklärung Region Hannover Grund: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: Nachweis: Eigenerklärung Region Hannover Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: Nachweis: Eigenerklärung Region Hannover Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Nachweis: Eigenerklärung Region Hannover Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung: Nachweis: Eigenerklärung Region Hannover Grund: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: Nachweis: Eigenerklärung Region Hannover Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: Nachweis: Eigenerklärung Region Hannover Grund: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: Nachweis: Eigenerklärung Region Hannover Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Nachweis: Eigenerklärung Region Hannover Grund: Insolvenz Beschreibung: Nachweis: Eigenerklärung Region Hannover Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: Nachweis: Eigenerklärung Region Hannover Grund: Interessenkonflikt Beschreibung: Nachweis: Eigenerklärung Region Hannover Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: Nachweis: Eigenerklärung Region Hannover Grund: Schwere Verfehlung Beschreibung: Nachweis: Eigenerklärung Region Hannover Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Beschreibung: Nachweis: Eigenerklärung Region Hannover Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Nachweis: Eigenerklärung Region Hannover Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Beschreibung: Unbedenklichkeit des Finanamtes, der Sozialkassen oder Freistellungserklärung nach § 48 EStG und Eigenerklärung Region Hannover. Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Beschreibung: Nachweis: Eigenerklärung Region Hannover Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung: Nachweis: Eigenerklärung Region Hannover Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen Beschreibung: Nachweis: Eigenerklärung Region Hannover Grund: Rein nationale Ausschlussgründe Beschreibung: §§ 123-126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB). Bei Nichterfüllung der Anforderungen des Art. 5k der VO (EU) Nr. 833/2014, die in der Erklärung RUS Sanktionen aufgeführt sind, greift das Zuschlagsverbot für das betroffene Unternehmen. Grenzübergreifende Rechtsvorschriften: Einzelheiten zum Verfahrenstyp: Verfahrensart: Verfahrensart: Offenes Verfahren Zusätzliche Informationen: Beschaffungsinformationen (allgemein) Vergabeverfahren: Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ): Bedingungen der Auktion: Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein Auftragsvergabeverfahren: Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Quelle der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Eignungskriterien: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind: Sie erklären, dass sie in den letzten drei Jahren vergleichbare Liefer- bzw. Dienstleistungen ausgeführt haben (Nachweis Eigenerklärung Region Hannover). Soweit die Nachweise nicht bereits mit Abgabe des Teilnahmeantrags / Angebots verlangt wurden, werden Sie - je nach Notwendigkeit - folgende Referenzen der letzten drei Jahre mit mindestens folgenden Angaben auf gesondertes Verlangen vorlegen: Ansprechpartner*in, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum. Als vergleichbare Leistungen werden anerkannt: Wird auf gesondertes Verlangen angefordert: Drei Referenzen aus den letzten drei Kalenderjahren (2022-2024). Inhalt: "Betrieb eines Vergabemanagementsystems bei einem/einer öffentlichen Auftraggeber*in mit mindestens 500 Mitarbeiter*innen" Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Angaben zu Arbeitskräften: Sie erklären, dass Sie die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen (Nachweis: Eigenerklärung Region Hannover). Auf gesondertes Verlangen - je nach Notwendigkeit - die Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten. Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Jahresumsatz: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) Nachweis: Eigenerklärung Region Hannover. Spezifischer Jahresumsatz Beschreibung: Jahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags: Umsatz des Unternehmens in dem Tätigkeitsbereich in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (2022, 2023, 2024). Nachweis: Eigenerklärung Region Hannover. Als vergleichbare Leistungen werden anerkannt: Betrieb eines Vergabemanagementsystems bei einem/einer öffentlichen Auftraggeber*in. Der geforderte Mindestjahresumsatz (brutto) in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags beträgt: 140.000 € Nachweis auf gesondertes Verlangen: Geeignete Bestätigung/Bescheinigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers / Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse / Gewinn- und Verlustrechnungen über Mindestjahresumsatz der Geschäftsjahre 2022 - 2024. Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: ANGABEN ZUR BEFÄHIGUNG UND ERLAUBNIS ZUR BERUFSAUSÜBUNG: Berufsregisterauszug oder Eintrag bei der Industrie- und Handelskammer; Eintragung in der Handwerksrolle (Nachweis: Gewerbeanmeldung / Berufs-/Handelsregisterauszug / Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer) Nachweis: Eigenerklärung Region Hannover und auf gesondertes Verlangen Gewerbeanmeldung oder andere Nachweise. Weitere Bedingungen zur Qualifizierung: Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 VgV. Vorbehaltene Auftragsvergabe: Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein Nebenangebote: Nebenangebote sind zulässig: Nein Regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein Anforderungen für die Ausführung des Auftrags: Reservierte Vertragsdurchführung: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Leistungsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: eRechnung: Elektronische Rechnungsstellung: Ja Anforderungen: Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Verfahren nach der Vergabe: Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein Organisation, die Angebote entgegennimmt: folgende Anschrift: Offizielle Bezeichnung: Region Hannover, Team Zentrale Vergabeangelegenheiten Identifikationsnummer: 03241 -0-62 Internet-Adresse (URL): https://www.evergabe.de Postanschrift: Hildesheimer Str. 20 Postleitzahl / Ort: 30169 Hannover NUTS-3-Code: DE929 Land: Deutschland E-Mail: zentrale.vergabe@region-hannover.de Telefon: +49 511-616-0 Fax: +49 511-616-34158 Informationen zur Einreichung: Fristen: Frist für den Eingang der Angebote: 01.10.2025 08:45 Uhr Bindefrist: Laufzeit in Tagen: 91 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) Sprachen der Einreichung: Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU Öffnung der Angebote: Zusätzliche Informationen: Es findet keine öffentliche Angebotsöffnung statt. Ort der Angebotsöffnung: Region Hannover Hildesheimer Str. 20 30169 Hannover Einreichungsmethode: Elektronische Einreichung zulässig: Nein Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist: Schutz besonders sensibler Informationen Beschreibung: Die einzureichenden Angebote enthalten besonders schutzwürdige Daten, die bei Verwendung allgemein verfügbarer oder alternativer elektronischer Mittel nicht angemessen geschützt werden können (§ 53 Abs. 4 VgV). Die Angebote sind ausschließlich auf dem Postweg mittels verschlossenem Umschlag (mit Angebotskennzettel auf dem Umschlag) einzureichen. Auftragsunterlagen: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1989d0ea3f4-b82764be2741cc5 Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU Ad-hoc-Kommunikationskanal: Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: folgende Anschrift: Offizielle Bezeichnung: Region Hannover Identifikationsnummer: 03241-0- 62 Internet-Adresse (URL): https://www.hannover.de Postanschrift: Postleitzahl / Ort: 30169 Hannover NUTS-3-Code: DE929 Land: Deutschland E-Mail: Zentrale.Vergabe@region-hannover.de Telefon: +49 511-616-0 Überprüfung: Fristen für Nachprüfungsverfahren: Informationen über die Überprüfungsfristen: Soweit Ihrer Rüge nicht abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg, auf der Hude 2, 21339 Lüneburg, zulässig. Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen, unverzüglich zu begründen und soll ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 161 GWB). Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Identifikationsnummer: t:04131153308 Postanschrift: Auf der Hude 2 Postleitzahl / Ort: 21339 Lüneburg NUTS-3-Code: DE935 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 4131-15-3308 Fax.: +49 4131-15-2943 Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt: Schlichtungsstelle: Beschaffungsinformationen (speziell) Vergabeverfahren: Beschreibung der Beschaffung: Beschreibung: - Zurverfügungstellung eines Vergabemanagementsystems einschl. Vergabeplattform als Software as a Service und Überlassung/Einräumung der erforderlichen Lizenzen. Überlassung, Konfiguration, Pflege und Inbetriebnahme des Vergabemanagementsystems einschl. Vergabeplattform als Software as a Service für die Region Hannover. Webbasierter Betrieb für voraussichtlich 1.200 Nutzer/-Innen für u.a. neun Untermandanten/Kooperationen. Vertragspartnerin ist ausschließlich die Region Hannover. Abwicklung von voraussichtlich 1.000 formellen Vergabeverfahren jährlich. Vertragszeitraum 60 Monate plus fünf einjährige Verlängerungsoptionen (max. Vertragszeitraum 120 Monate). Kostenfreier Support im First, Second- und Third-Level-Bereich. Durchführung von Schulungsterminen. Umfang der Auftragsvergabe: Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders auch geeignet für Freiberufler, Besonders auch geeignet für Selbstständige, Besonders auch geeignet für Start-Ups, Besonders auch geeignet für sonstige KMU Art der Auftragsvergabe: Art der strategischen Beschaffung: Erfüllungsort: Geschätzte Laufzeit: Datum des Beginns: 07.09.2026 Enddatum der Laufzeit: 06.09.2036 Verlängerungen und Optionen: Beschreibung der Optionen: Für den Fall, dass die beschriebenen und im Angebot zugesicherten Anforderungen von der Auftragnehmer*in bis zum Ende der Testphase (30.06.2026) verschuldensabhängig nicht umgesetzt werden können bzw. absehbar ist, dass eine vertragsgemäße Umsetzung unwahrscheinlich ist, behält sich die Region Hannover eine außerordentliche Kündigung vor. Für den Fall, dass der/die Ausschreibungsgewinner*in vor vollständiger Leistungserbringung (insbes. nach Ablauf der Testphase bzw. vor Leistungsbeginn) wegen Kündigung, Insolvenz oder aus einem anderen Grunde endgültig ausfällt, behält sich der Auftraggeber vor, die verbleibenden Arbeiten den übrigen Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses bis Platz 5 auf der Grundlage ihrer Angebote anzutragen. Dieses Vergabeverfahren steht unter dem ausdrücklichen Vorbehalt, dass das zuständige Organ der Region Hannover (hier: Regionsversammlung) diese bzgl. der Zuschlagserteilung ermächtigt. Diese Entscheidung wird voraussichtlich im September 2025 getroffen, sodass frühzeitig Planungssicherheit für die anbietenden Unternehmen gewährleistet werden kann. Sollten im Vertragszeitraum neuere Softwareversionen (z.B. Upgrades) der Auftragnehmer*in entwickelt werden, behält sich die Region Hannover vor, dieses Upgrade bzw. die neue Programmversion im Rahmen einer Auftragserweiterung nach § 132 Abs. 2 GWB zu beauftragen. Die o.g. Auftragsänderungen gelten nur, wenn sich die daraus ergebende Erhöhung des Gesamtpreises innerhalb des von § 132 Abs. 2 GWB vorgegeben Rahmens halten. Es ist eine Grundlaufzeit von 60 Monaten ab Zuschlagserteilung plus fünf einseitiger, einjähriger Verlängerungsoptionen (Entscheidung obliegt der Auftraggeber*in) für weitere 60 Monate vorgesehen. Die maximale Vertragslaufzeit kann also maximal 10 Jahre (120 Monate) betragen. Soweit die Auftraggeberin den Vertrag nicht spätestens 6 Monate vor Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit kündigt, verlängert sich die Vertragslaufzeit nach 60 Monaten um jeweils ein Jahr (bis max. 10 Jahre). Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: - Verlängerungsoption auf insgesamt maximal 10 Vertragsjahre. Ggf. Auftragserweiterung nach § 132 GWB bei Entwicklung neuer Programmversionen im Vertragszeitraum. Verlängerung - Maximale Anzahl: 5 Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein Zusätzliche Informationen: Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Zuschlagskriterien: Qualitätskriterium Qualität/Leistung, Beschreibung: Der Preis wird zu 50% gewertet. Daneben werden 861 Qualitätspunkte vergeben, die 50% Qualität ausmachen., Gewichtung: 50,00 Preis, Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot erhält den Zuschlag. Preis und Leistung fließen zu jeweils 50% (50% Preis/50% Leistung) in die Wertung ein. Es werden insgesamt bzw. maximal 861 Leistungs-/Qualitätspunkte vergeben. Es ist jedoch zu beachten, dass die erweiterte Richtwertmethode (ERWM) mit einem Schwankungsbereich von 15% zur Anwendung kommt und letztentscheidendes Kriterium innerhalb des Schwankungsbereichs die Leistung (erreichte Punktzahl sämtlicher Anforderungen an die Automatisierung und Individualisierung des VMS - Abschnitt I.2 des Kriterienkataloges) sein wird. Soweit notwendig, kommt das kaufmännische Runden zur Anwendung. D.h., dass - soweit mehrere Angebote mit dem vorläufigen Ergebniswert im 15%-igen Schwankungsbereich liegen -, erhält das Angebot mit der letztendlich besten Leistung im Kriterienbereich I.2 "Automatisierung und Individualisierung" den Zuschlag. Deshalb kann sich, soweit mehrere Angebote im Schwankungsbereich liegen, die 50/50-Gewichtung minimal in Richtung einer prozentual höheren Leistungsgewichtung verschieben. Für den Fall, dass mehrere Angebote innerhalb des Schwankungsbereichs gleichhohe Punktwerte bei dem letztentscheidenden Kriterium - Anforderungen an die Automatisierung und Individualisierung des VMS (Abschnitt I.2 des Kriterienkataloges)- vorweisen, erhält das Angebot den Zuschlag, welches den höchsten Wert (Punktzahl : Preis) innerhalb des Schwankungsbereichs erreicht., Gewichtung: 50,00 Elektronischer Katalog: Elektronischer Katalog: Nein Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge: Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"
- Ausschreibung nach UVgO - Lieferung von acht Notfallbeatmungsgeräten des Typs „Medumat Standard² auf LIFE-BASE 3 NG“ (inkl. Wandhalterung) des Herstellers Fa. Weinmann
- 81320037 - Critical Minerals for India"s Energy Transition
- Reinigung einer Pumpwerksanlage im Derbyweg, Hamburg
- 2025 Winter OTC Campaign
- 25 D 44 8020 - BIM-Management - Schäfer-Kaserne Bückeburg/Achum - Neubau SanVersZentrum