bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: eVergabe.de, öffnet neues Fenster

Post­dienst­leis­tun­gen für den Land­kreis Sten­dal 2026

Vergabestelle: Landkreis Stendal, Rechtsamt/ Vergabestelle

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Dienstleistungen
Ausschreibungsweite
EU-Ausschreibung
Vergabeverfahren
Vergabeverordnung (VgV)
Vergabeart
Vergebener Auftrag
Angebotsfrist
11.06.2025
Erfüllungsort
39576 Stendal Sachsen-Anhalt
Karte anschauen
CPV-Code
34144700, 64100000, 64110000, 64112000, 64113000, 79342000

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
EU-weite Ausschreibung nach VgV
Offenes Verfahren - Bekanntmachung vergebener Aufträge

Vertragspartei und Dienstleister

Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Stendal, Rechtsamt/ Vergabestelle
Identifikationsnummer: keine vorhanden
Internet-Adresse (URL): https://www.landkreis-stendal.de
Postanschrift: Postansschrift: Hospitalstr. 1-2
Postleitzahl / Ort: 39576 Hansestadt Stendal
NUTS-3-Code: DEE0D
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Rechtsamt/Vergabestelle
E-Mail: Vergabestelle@Landkreis-Stendal.de
Telefon: +49 3931 607973
Fax: +49 3931 607948
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein

Verfahren

Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: 10.01/01/2025
Titel: Postdienstleistungen für den Landkreis Stendal 2026
Beschreibung: Los 1 - Briefsendungen (national und international)
Los 2 - förmliche Postzustellungausträge (PZA)
Los 3 - Pakete (national und international)
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 64100000-7
Weitere CPV-Code Hauptteile: 64112000-4
Weitere CPV-Code Hauptteile: 64113000-1
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll:
Postleitzahl / Ort: 39576 Stendal
NUTS-3-Code: DEE0D
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Einzelheiten zum Verfahrenstyp:
Verfahrensart:
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Einstellung des Wettbewerbs:
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Ausführungsfristen:
01.01.2026 - 31.12.2026
Bemerkung zur Ausführungsfrist
siehe Mustervertrag: § 5 (4) Das Vertragsverhältnis verlängert sich stillschweigend um ein Jahr, sofern nicht 3 Monate vor Vertragsende gekündigt wird. § 5 (5) Sofern von der Verlängerung Gebrauch gemacht wird, endet der Vertrag in jedem Falle am 31.12.2029.

Beschaffungsinformationen (allgemein)

Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 292685-2025
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
oben genannte Kontaktstelle
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Gemäß § 160
Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag unzulässig, wenn:
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach
134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt (§ 160 Absatz 3 Satz 1 Nummer 1 GWB),
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2GWB),
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Satz 1 Nummer 3 GWB),
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind; das heißt, ein Bieter, der die Mitteilung erhält, dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, muss einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung
einlegen (§ 160 Absatz 3 Satz 1 Nummer 4 GWB). Gemäß § 135 Absatz 2 GWB ist die Unwirksamkeit eines Auftrages im Sinne von § 135 Absatz 1 GWB in einem
Nachprüfungsverfahren fristgerecht geltend zu machen:
innerhalb von 30 Kalendertagen ab Information der betroffenen Bieter oder Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages (§ 135 Absatz 2 Satz 1 Halbsatz 1 GWB),
ohne Kenntniserlangung innerhalb von 6 Monaten nach Vertragsschluss (§ 135 Absatz 2 Satz 1 Halbsatz 2 GWB),
wenn der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht hat, 30 Kalendertage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung (§ 135 Absatz 2 Satz 2 GWB).
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Verfahren vor der Vergabekammer für die unterliegende Partei kostenpflichtig ist.
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Identifikationsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postleitzahl / Ort: 06112 Halle (Saale)
NUTS-3-Code: DEE02
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Schlichtungsstelle:

Beschaffungsinformationen (Los 1)

Vergabeverfahren:
Beschreibung des Loses:
Titel: Los 1 - Briefsendungen (national und international)
Beschreibung: Abholung, Frankierung, Beförderung sowie die nationale und internationale Zustellung von Briefsedungen. Jahresaufkommen ca. 118.500 Stück
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 64100000-7
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Postleitzahl / Ort: 39576 Stendal
NUTS-3-Code: DEE0D
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 01.01.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2026
Verlängerungen und Optionen:
Beschreibung der Optionen: siehe Mustervertrag:
5 (4) Das Vertragsverhältnis verlängert sich stillschweigend um ein Jahr, sofern nicht 3 Monate vor Vertragsende gekündigt wird.
5 (5) Sofern von der Verlängerung Gebrauch gemacht wird, endet der Vertrag in jedem Falle am 31.12.2029.
Verlängerung - Maximale Anzahl: 3
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Ab einem geschätzten Auftragswert von 30.000 Euro (ohne Umsatzsteuer) ist der Auftraggeber verpflichtet für den Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, gemäß § 6 Abs. 1 WRegG eine Abfrage aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt zu tätigen.
Unter einem geschätzten Auftragswert von 30.000 Euro (ohne Umsatzsteuer) behält sich der Auftraggeber vor, die Abfrage beim Bundeskartellamt gemäß § 6 Abs. 2 WRegG zu tätigen.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium
Informationsabgleich, Beschreibung: Siehe Anlage Los 1. Berechnung: (Geringste Anzahl Tage Aktualisierung x 20)/Anzahl Tage Aktualisierung Bieter, Gewichtung: 20,00
Rücklaufzeit Briefe, Beschreibung: Siehe Anlage Los 1. Berechnung (geringste Rücklaufzeit x 15) / Rücklaufzeit Bieter, Gewichtung: 15,00
Zustellzeit, Beschreibung: siehe Anlage Los 1. Punktevergabe entsprechend Anlage., Gewichtung: 5,00
Preis, Beschreibung: Siehe Anlage Los 1. Maximal 60 Punkte. Berechnung: (Niedrigster Preis x 60)/ Preis Bieter., Gewichtung: 60,00
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Ja
CVD-Vertragsart: Sonstiger Dienstleistungsvertrag

Beschaffungsinformationen (Los 2)

Vergabeverfahren:
Beschreibung des Loses:
Titel: Los 2 - förmliche Postzustellungaufträge
Beschreibung: Abholung, Frankierung, Beförderung sowie die nationale und internationale Zustellung von Postzustellungsaufträgen. Jahresaufkommen ca. 10.000 Stück.
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 64112000-4
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Postleitzahl / Ort: 39576 Stendal
NUTS-3-Code: DEE0D
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 01.01.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2026
Verlängerungen und Optionen:
Beschreibung der Optionen: siehe Mustervertrag:
5 (4) Das Vertragsverhältnis verlängert sich stillschweigend um ein Jahr, sofern nicht 3 Monate vor Vertragsende gekündigt wird.
5 (5) Sofern von der Verlängerung Gebrauch gemacht wird, endet der Vertrag in jedem Falle am 31.12.2029.
Verlängerung - Maximale Anzahl: 3
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Ab einem geschätzten Auftragswert von 30.000 Euro (ohne Umsatzsteuer) ist der Auftraggeber verpflichtet für den Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, gemäß § 6 Abs. 1 WRegG eine Abfrage aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt zu tätigen.
Unter einem geschätzten Auftragswert von 30.000 Euro (ohne Umsatzsteuer) behält sich der Auftraggeber vor, die Abfrage beim Bundeskartellamt gemäß § 6 Abs. 2 WRegG zu tätigen.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium
Informationsabgleich, Beschreibung: Siehe Anlage Los 2. Berechnung: (Geringste Anzahl Tage Aktualisierung x 20) / Anzahl Tage Aktualisierung Bieter, Gewichtung: 20,00
Rücklaufzeit Postzustellungauftrag, Beschreibung: Siehe Anlage Los 2. Berechnung (Geringste Rücklaufzeit x 10) / Rücklaufzeit Bieter, Gewichtung: 10,00
Zustellzeit, Beschreibung: siehe Anlage 2. Punktevergabe entsprechend Anlage., Gewichtung: 5,00
Niederlegungsstellen Postzustellungsauftrag, Beschreibung: Siehe Anlage Los 2. Berechnung (Anzahl Niederlegungsstellen Bieter x5)/ Höchste Anzahl Niederlegungsstellen, Gewichtung: 5,00
Preis, Beschreibung: Siehe Anlage Los 2. Maximal 60 Punkte. Berechnung: (Niedrigster Preis x 60)/ Preis Bieter., Gewichtung: 60,00
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Ja
CVD-Vertragsart: Sonstiger Dienstleistungsvertrag

Beschaffungsinformationen (Los 3)

Vergabeverfahren:
Beschreibung des Loses:
Titel: Los 3 - Pakete (national und international)
Beschreibung: Abholung, Frankierung, Beförderung sowie die nationale und internationale Zustellung von Paketen. Jahresaufkommen ca. 1.050 Stück.
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 64113000-1
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Postleitzahl / Ort: 39576 Stendal
NUTS-3-Code: DEE0D
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 01.01.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2026
Verlängerungen und Optionen:
Beschreibung der Optionen: siehe Mustervertrag:
5 (4) Das Vertragsverhältnis verlängert sich stillschweigend um ein Jahr, sofern nicht 3 Monate vor Vertragsende gekündigt wird.
5 (5) Sofern von der Verlängerung Gebrauch gemacht wird, endet der Vertrag in jedem Falle am 31.12.2029.
Verlängerung - Maximale Anzahl: 3
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Ab einem geschätzten Auftragswert von 30.000 Euro (ohne Umsatzsteuer) ist der Auftraggeber verpflichtet für den Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, gemäß § 6 Abs. 1 WRegG eine Abfrage aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt zu tätigen.
Unter einem geschätzten Auftragswert von 30.000 Euro (ohne Umsatzsteuer) behält sich der Auftraggeber vor, die Abfrage beim Bundeskartellamt gemäß § 6 Abs. 2 WRegG zu tätigen.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium
Informationsabgleich, Beschreibung: Siehe Anlage Los 3. Berechnung: (Geringste Anzahl Tage Aktualisierung x20)/ Anzahl Tage Aktualisierung Bieter, Gewichtung: 20,00
Rücklaufzeit Pakete, Beschreibung: Siehe Anlage Los 3. Berechnung: (Geringste Rücklaufzeit x 15) / Rücklaufzeit Bieter, Gewichtung: 15,00
Zustellzeit, Beschreibung: siehe Anlage Los 3. Punktevergabe entsprechend Anlage, Gewichtung: 5,00
Preis, Beschreibung: Siehe Anlage Los 3. Maximal 60 Punkte. Berechnung: (Niedrigster Preis x 60)/ Preis Bieter., Gewichtung: 60,00
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Ja
CVD-Vertragsart: Sonstiger Dienstleistungsvertrag

Ergebnis



Ergebnisse der Lose

Los-Nr.: 1:
Zuschlagsstatus:
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt
Eingegangene Einreichungen - Statistik:
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
CVD-Vertragsart: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
Fahrzeugkategorie: Leichtes Nutzfahrzeug der Fahrzeugklasse M1 bzw. Pkw
Angaben zum M1
Zahl aller Fahrzeuge, die in den Anwendungsbereich CVD fallen: 100
Zahl sauberer Fahrzeuge: 100
Zahl emissionsfreier schwerer Nutzfahrzeuge: 0
Gewinner 1:
Bieter:
Offizielle Bezeichnung: Marketing Service Magdeburg KG
Vergabe von Unteraufträgen:
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Beschreibung: Zustelleistungen außerhalb Sachsen-Anahlt und Ostniedersachsen
Auftrag:
Datum des Vertragsabschlusses: 26.08.2025
Los-Nr.: 2:
Zuschlagsstatus:
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt
Eingegangene Einreichungen - Statistik:
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
CVD-Vertragsart: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
Fahrzeugkategorie: Leichtes Nutzfahrzeug der Fahrzeugklasse M1 bzw. Pkw
Angaben zum M1
Zahl aller Fahrzeuge, die in den Anwendungsbereich CVD fallen: 100
Zahl sauberer Fahrzeuge: 100
Zahl emissionsfreier schwerer Nutzfahrzeuge: 0
Gewinner 1:
Bieter:
Offizielle Bezeichnung: Marketing Service Magdeburg KG
Vergabe von Unteraufträgen:
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Beschreibung: Zustelleistungen außerhalb Sachsen-Anahlt und Ostniedersachsen
Auftrag:
Datum des Vertragsabschlusses: 26.08.2025
Los-Nr.: 3:
Zuschlagsstatus:
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt
Eingegangene Einreichungen - Statistik:
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
CVD-Vertragsart: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
Fahrzeugkategorie: Leichtes Nutzfahrzeug der Fahrzeugklasse M1 bzw. Pkw
Angaben zum M1
Zahl aller Fahrzeuge, die in den Anwendungsbereich CVD fallen: 100
Zahl sauberer Fahrzeuge: 100
Zahl emissionsfreier schwerer Nutzfahrzeuge: 0
Gewinner 1:
Bieter:
Offizielle Bezeichnung: Marketing Service Magdeburg KG
Vergabe von Unteraufträgen:
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Beschreibung: Zustelleistungen außerhalb Sachsen-Anahlt und Ostniedersachsen
Auftrag:
Datum des Vertragsabschlusses: 26.08.2025

Bieter

Offizielle Bezeichnung: Marketing Service Magdeburg KG
Identifikationsnummer (Umsatzsteuer-ID): DE291488362
Postanschrift: Bahnhofstraße 17
Postleitzahl / Ort: 39104 Magdeburg
NUTS-3-Code: DEE03
Land: Deutschland
E-Mail: michael.dauksch@biberpost.de
Telefon: +49 3915999381
Fax: +49 391-5999-343
Unternehmensgröße: Großunternehmen
Der Gewinner ist börsennotiert: Nein

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"