bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: eVergabe.de, öffnet neues Fenster

Ge­bäu­de- und In­nen­raum­pla­nung für das Vor­ha­ben Sa­nie­rung und Um­bau Be­stands­ge­bäu­de und Rea­li­sie­rung An­bau für al­lei­ni­gen Ver­wal­tungs­sitz der Er­fül­len­den Ge­mein­de Bad Klos­ter­laus­nitz

Vergabestelle: Gemeinde Bad Klosterlausnitz

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Dienstleistungen
Ausschreibungsweite
EU-Ausschreibung
Vergabeverfahren
Vergabeverordnung (VgV)
Vergabeart
Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
Erfüllungsort
07639 Bad Klosterlausnitz Thüringen
Karte anschauen
CPV-Code
71223000, 71240000, 71250000, 71300000, 71541000

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
      Nationale Ausschreibung
      VgV
      Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
      EU 01/2025
      Gebäude- und Innenraumplanung für das Vorhaben Sanierung und Umbau Bestandsgebäude und Realisierung Anbau für alleinigen Verwaltungssitz der Erfüllenden Gemeinde Bad Klosterlausnitz
      Gebäude- und Innenraumplanung für das Vorhaben Sanierung und Umbau Bestandsgebäude und Realisierung Anbau für alleinigen Verwaltungssitz der Erfüllenden Gemeinde Bad Klosterlausnitz
      Freiberufliche Leistungen
      Nein
      
   
Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin

Organisationen
Organisationen, die in der Bekanntmachung genannt werden
Referenz-ID Organisation: ORG-0001
Kategorie: Käufer
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Bad Klosterlausnitz
Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens
Identifikationsnummer: t: 036601 5710
Anschrift
Postanschrift: Markt 3
Ort: Bad Klosterlausnitz
Postleitzahl: 07639
NUTS-3-Code: DEG0J - Saale-Holzland-Kreis
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: bauamt@bad-klosterlausnitz.de
Telefon: +4936601 5710
Informationen, die sich ausschließlich auf den Auftraggeber beziehen
-: 
Referenz-ID Organisation: ORG-0002
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Schicker Thies Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens
Identifikationsnummer: DE205009126
Internet-Adresse: https://schickerthies.de/
Anschrift
Postanschrift: Dalbergsweg 3
Ort: Erfurt
Postleitzahl: 99084
NUTS-3-Code: DEG01 - Erfurt, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: RA Dr. Martin Thies
E-Mail: post@schickerthies.de
Telefon: +49361659240
Referenz-ID Organisation: ORG-0003
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens
Identifikationsnummer: 16900334-0001-29
Anschrift
Postanschrift: Jorge-Semprun-Platz 4
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
NUTS-3-Code: DEG05 - Weimar, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon: +49361573321254

Vertragspartei und Dienstleister
Auftraggeber
Auftraggeber
Referenz-ID Organisation: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

Verfahren
Zweck
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Kennung
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV
Rechtsgrundlage des Verfahrens (Beschreibung): VgV, GWB, ThürVgG
Beschreibung
Interne Kennung: EU 01/2025
Titel: Gebäude- und Innenraumplanung für das Vorhaben Sanierung und Umbau Bestandsgebäude und Realisierung Anbau für alleinigen Verwaltungssitz der Erfüllenden Gemeinde Bad Klosterlausnitz
Beschreibung: Gebäude- und Innenraumplanung für das Vorhaben Sanierung und Umbau Bestandsgebäude und Realisierung Anbau für alleinigen Verwaltungssitz der Erfüllenden Gemeinde Bad Klosterlausnitz
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Haupteinstufung
Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Hauptklassifizierungscode: 71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Erfüllungsort
Ort: Bad Klosterlausnitz
Postleitzahl: 07639 Bad Klosterlausnitz
NUTS-3-Code: DEG0J - Saale-Holzland-Kreis
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Quelle von Ausschlussgründen
Grundlage für den Ausschluss: Bekanntmachung
Ausschlussgründe
Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: §§ 123, 124 GWB, § 57 VgV
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Beschreibung: deutsches Recht
Einzelheiten zum Verfahrenstyp
Verfahrensart
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Beschleunigtes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
Zusätzliche Informationen
-: 

Los
Los
Interne Referenz-ID Los: LOT-0001
Vergabeverfahren
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Gebäude- und Innenraumplanung
Beschreibung: a) 
Gegenstand dieser Vergabe sind die Leistungen der Gebäude- und Innenraumplanung (einschließlich  der  Planung  des  Abrisses  des  auf  dem  Grundstück  Geraer  Straße  17 gelegenen Bestandsgebäudes). Die Freianlagenplanung und die Fachplanungen werden zeitnah separat vergeben. Mehrfachbewerbungen in Bezug auf die verschiedenen Objekt- und Fachplanungen sind dabei zulässig. 

b)
Dabei  werden  die  Grundleistungen  der  Leistungsphasen  1  bis  9  der  Gebäude- und Innenraumplanung  nach  Maßgabe  des  Vertragsentwurfs  (Teil  C)  stufenweise  vergeben werden. 

Es werden zudem folgende Besondere Leistungen der Gebäude- und Innenraumplanung vergeben:
- Erstellung   einer   Bestandsanalyse   (Pauschalhonorar   –   Leistungsphase   1   / Leistungsstufe 1) 
- Mitwirkung an der Entwicklung denkmalschutzrechtlicher Zielstellungen und an der Erlangung  der  denkmalschutzrechtlichen  Erlaubnis  (Pauschalhonorar – Leistungsphasen 2 und 3 / Leistungsstufen 1 und 2)
- Erstellung Fördermittelantrag unter Beachtung der einschlägigen Fördermittelrichtlinie (Zeithonorar – Leistungsphase 3 / Leistungsstufe 2)
- Erstellung     der     notwendigen     Formblätter     nach     dem     Vergabehandbuch (Pauschalhonorar – Leistungsphase 7 / Leistungsstufe 3)
- Erstellung  des  Fördermittelverwendungsnachweises  unter  Beachtung  der einschlägigen  Fördermittelrichtlinie (Zeithonorar  – zu  Beginn  Leistungsphase  9  / Beginn Leistungsstufe 4)
- Überwachung der Mangelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist (Zeithonorar - Leistungsphase 9 / Leistungsstufe 4)

Im Übrigen wird hinsichtlich des Leistungsumfangs, der wechselseitigen Pflichten und der Honorierung bei der Gebäude- und Innenraumplanung auf den Vertragsentwurf (Teil C der Vergabeunterlagen) verwiesen. 

Voraussichtlicher Leistungszeitraum für die Gebäude- und Innenrauplanung ist Dezember 2025 bis Dezember 2028 (unter zusätzlicher Einbeziehung der Leistungsphase 9 (= 4 Jahre) Dezember 2032).
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Währung: EUR - Euro
Einstufung des Haupterzeugnisses eines Loses
Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Hauptklassifizierungscode: 71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Art der Auftragsvergabe
Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
Umweltauswirkungen der Beschaffung
Details zu den Kriterien für grüne Beschaffung
Soziales Ziel der Beschaffung
Innovativer Erwerb
Begründung für das Fehlen von Zugänglichkeitskriterien
-: 
Erfüllungsort
Ort: Bad Klosterlausnitz
Postleitzahl: 07639
NUTS-3-Code: DEG0J - Saale-Holzland-Kreis
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Auswahl der Art der Laufzeit: Start- und Enddatum angeben
Datum des Beginns: Freitag, 05.12.2025
Enddatum der Laufzeit: Freitag, 15.12.2028
Verlängerungen und Optionen
Beschreibung der Optionen: stufenweise Beauftragung gemäß Erläuterungen in Teil A der Vergabeunterlagen
Bedingungen der Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
EU-Fonds
Auftragsvergabeverfahren
Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Dynamisches Beschaffungssystem
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Zusätzliche Informationen
-: 
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Quelle von Eignungskriterien
Quelle der Eignungskriterien: Auftragsunterlagen
Vorgehen zur Teilnehmerauswahl
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Ja
Die Höchstzahl der Bewerber, die zur zweiten Stufe des Verfahrens eingeladen werden, ist festgelegt.: Ja
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Zuschlagskriterien
-: 
Zuschlag auf das Erstangebot
Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor: Ja
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung
Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: gemäß § 56 VgV
Vorbehaltene Auftragsvergabe
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Nebenangebote
Nebenangebote: Nicht zulässig
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags
Reservierte Vertragsdurchführung
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen
-: 
eRechnung
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Anforderungen an das eingesetzte Personal
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Sicherheitsüberprüfung
-: 
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD)): nein
Beschreibung der NGM
-: 
Informationen über die Anwendbarkeit von FSR
-: 
Informationen über die Anwendbarkeit von EED
-: 
eKatalog
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
eSignatur
-: 
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Bestimmungen zur Finanzierung
-: 
Informationen zur Einreichung
Fristen
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: Montag, 29.09.2025 23:59 Uhr (MESZ)
Sprache für die Angebotsabgabe
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Angaben zu Sicherheitsleistungen
-: 
Einreichungsmethode
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/0198f0ac-41d4-4eac-a125-1cb4423936ce/zustellweg-auswaehlen
Informationen zu den Auftragsunterlagen
Beschaffungsdokumente in offiziellen Sprachen
Beschaffungsdokumente in offizieller Sprache
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Beschaffungsdokumente in inoffiziellen Sprachen
Beschaffungsdokumente in inoffizieller Sprache
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt: Keine Beschränkungen des Zugangs zu Dokumenten
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/0198f0ac-41d4-4eac-a125-1cb4423936ce/zustellweg-auswaehlen
Referenz-ID für die Angaben zu den Beschaffungsunterlagen in diesem Los: n/a
Ad-hoc-Kommunikationskanal
-: 
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
Referenz-ID zur Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: ORG-0002
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
Referenz-ID zur Organisation, die die Angebotsunterlagen bereitstellt: ORG-0002
Überprüfung
Fristen für Nachprüfungsverfahren
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sieht sich ein Bieter durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Referenz-ID der Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: ORG-0003
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt
-: 

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"