bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: eVergabe.de, öffnet neues Fenster

Aus­bau Be­stands­ge­bäu­de zu Mehr­zweck­räu­men - Al­ter Gü­ter­bahn­hof Gör­litz - Fach­pla­nung Tech­ni­sche Aus­rüs­tung, An­la­gen­grup­pen 1 - 3

Vergabestelle: Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Dienstleistungen
Ausschreibungsweite
EU-Ausschreibung
Vergabeverfahren
Vergabeverordnung (VgV)
Vergabeart
Vergebener Auftrag
Angebotsfrist
28.04.2025
Erfüllungsort
02826 Görlitz Sachsen
Karte anschauen
CPV-Code
71250000, 71300000, 71322000

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
      Nationale Ausschreibung
      VgV
      Offenes Verfahren
      GHT-V3-HLS
      Ausbau Bestandsgebäude zu Mehrzweckräumen - Alter Güterbahnhof Görlitz - Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1 - 3
      Ausbau Bestandsgebäude zu Mehrzweckräumen - Alter Güterbahnhof Görlitz - Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1 - 3
      Freiberufliche Leistungen
      Nein
      
   
Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin

Organisationen
Organisationen
Organisationen, die in der Bekanntmachung genannt werden
Referenz-ID Organisation: ORG-0001
Kategorie: Käufer
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens
Identifikationsnummer: DE 240574489
Internet-Adresse: https://www.g-h-t.de
Anschrift
Postanschrift: Demianiplatz 2
Ort:  Görlitz
Postleitzahl: 02826
NUTS-3-Code: DED2D - Görlitz
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Generalintendanz
E-Mail: generalintendanz@g-h.t.de
Telefon: 03581 474721 
Fax: 03581 474736
Informationen, die sich ausschließlich auf den Auftraggeber beziehen
-: 
Referenz-ID Organisation: ORG-0002
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens
Identifikationsnummer: DE287064009
Internet-Adresse: https://www.ldl.sachsen.de
Anschrift
Postanschrift: PF 10 13 64
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
NUTS-3-Code: DED52 - Leipzig
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: -
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de
Telefon: +49 341 977-3800
Fax: +49 341 977-1049
Referenz-ID Organisation: ORG-0101
Kategorie: Bieter
Organisation
Offizielle Bezeichnung: IKG-Ingenieurbüro für Energie- und Gebäudetechnik
Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens
Identifikationsnummer: DE287807972
Internet-Adresse: https://ik.ike-dresden.de/
Anschrift
Postanschrift: Lohrmannstraße 20
Ort: Dresden
Postleitzahl: 01237
NUTS-3-Code: DED21 - Dresden, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: info@ikg-dresden.de
Telefon: 035181154720
Informationen, die sich ausschließlich auf den Wirtschaftsteilnehmer beziehen
Unternehmensgröße: Kleines Unternehmen

Vertragspartei und Dienstleister
Auftraggeber
Auftraggeber
Referenz-ID Organisation: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
Beschafferprofil - URL: https://www.evergabe.de

Verfahren
Zweck
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Kennung
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV
Rechtsgrundlage des Verfahrens (Beschreibung): Offenes Verfahren gemäß §15 VgV
Beschreibung
Interne Kennung: GHT-V3-HLS
Titel: Ausbau Bestandsgebäude zu Mehrzweckräumen - Alter Güterbahnhof Görlitz - Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1 - 3
Beschreibung: Ausbau Bestandsgebäude zu Mehrzweckräumen - Alter Güterbahnhof Görlitz - Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1 - 3
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Haupteinstufung
Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Hauptklassifizierungscode: 71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung
Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Zusätzlicher Klassifizierungscode: 71322000 - Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Erfüllungsort
Postanschrift: Bahnhofsstraße 80
Ort: Görlitz
Postleitzahl: 028260
NUTS-3-Code: DED2D - Görlitz
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Beschreibung: -
Einzelheiten zum Verfahrenstyp
Verfahrensart
Zentrale Elemente des Verfahrens: Das Verfahren wird als Offenes Verfahren gemäß § 15 VgV durchgeführt.
Jegliche Kommunikation (Änderung von Vergabeunterlagen, Informationsschreiben, etc.) wird über die Plattform www.evergabe.de geführt. Sobald dort neue Informationen zu einem Vergabeverfahren veröffentlicht werden, erhalten Sie als registrierter Teilnehmer von evergabe.de eine E-Mail-Benachrichtigung. Sofern die Vergabeunterlagen ohne Registrierung heruntergeladen wurden, kann diese Benachrichtigung nicht erfolgen und der
Wirtschaftsteilnehmer muss sich selbstständig bei evergabe.de über Änderungen/ Ergänzungen der Vergabeunterlagen innerhalb der Abgabefrist informieren.
Achtung! Bieteranfragen müssen elektronisch über www.evergabe.de gestellt werden. Deren Beantwortung erfolgt ebenfalls elektronisch über www.evergabe.de.
Die Teilnahme am Verfahren erfolgt über das vollständig auszufüllende Formular zur Eigenerklärung, welches um die geforderten Angaben und Nachweise zu ergänzen und elektronisch über evergabe einzureichen ist. Das Formular zur Eigenerklärung steht unter evergabe.de zur Verfügung. Nicht frist- und gemäß §53 Abs. 1 VgV formgerecht elektronisch eingereichte Unterlagen werden nicht berücksichtigt.
Ebenso sind zur Angebotsabgabe die geforderten Unterlagen vollständig als word-, excel- oder pdf- Dateien in lesbarer Form bis zum Ende der Angebotsfrist elektronisch über die Angebotsfunktion der Plattform evergabe einzureichen. Angebote, die in anderer Form z. B. schriftlich, per E-Mail, auf einem Datenträger oder über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt und vom Verfahren ausgeschlossen!
Die Teilnahme der Bieter bei der Öffnung ist ausgeschlossen. Die endgültige Ausfertigung des Vertrages mit originalen Unterschriften wird im Nachgang zum Verfahren organisiert. Der AG behält sich nach § 56 (2) bis (4) VgV vor, fehlende Nachweise und Erklärungen nachzufordern. Angebote, die nicht alle geforderten Angaben, Nachweise und Referenzen enthalten, müssen ausgeschlossen werden, sofern diese auf Anforderung nicht innerhalb einer gesetzten Frist nachgeliefert werden.
Rückfragen können bis zum in der Vergabeunterlage (Anl. A00) genannten Termin ausschließlich elektronisch über www.evergabe.de gestellt werden. Die Fragen müssen einen konkreten Bezug auf den Unterpunkt der Vergabeunterlage nehmen. Die Rückfragen und deren Beantwortung werden allen Bietern auf der Plattform zur Verfügung gestellt.
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
Einstellung des Wettbewerbs
-: 
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: 1) Sämtliche Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform (www.evergabe.de) zum Download bereitgestellt. 2) Die Teilnahme am Verfahren erfolgt über das vollständig auszufüllende Formular zur Eigenerklärung,welches um die geforderten Angaben und Nachweise zu ergänzen und elektronisch über www.evergabe.de einzureichen ist. Das Formular zur Eigenerklärung kann unter der im Punkt 5.1.11 dieser Bekanntmachung angegebenen Internetadresse abgerufen werden. Nicht frist- und gemäß § 53 Abs. 1 VgV formgerecht elektronisch eingereichte Unterlagen werden nicht berücksichtigt. Mitglieder von Bewerber- / Bietergemeinschaften (BG) haben grundsätzlich alle Erklärungen/Nachweise für jedes Mitglied abzugeben (Ausnahme: Referenzprojekte). Bei Bewerbergemeinschaften muss ersichtlich sein, welches Mitglied der Bewerbergemeinschaften die Leistungen der Referenz erbracht hat. 3) Die Einreichung der Angebote per Post, per Telefax, per E-Mail und über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform ist nicht zulässig und führt zum Ausschluss aus dem Verfahren! 4) Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig. Eine Mehrfachbewerbung sind auch Teilnahmeanträge/Angebote unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros. Mehrfachbewerbungen von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft (BG) bzw. unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros und von Nachauftragnehmern haben das Ausscheiden aller Mitglieder der BG sowie aller Bieter mit gleichen Nachauftragnehmern zur Folge (Ausschlusskriterium). 5) Jegliche Kommunikation (Änderung von Vergabeunterlagen, Informationsschreiben, etc.) wird über die Plattform www.evergabe.de geführt. Sobald dort neue Informationen zu einem Vergabeverfahren veröffentlicht werden, erhalten Sie als registrierter Teilnehmer von www.evergabe.de eine E-Mail-Benachrichtigung. Sofern die Vergabeunterlagen ohne Registrierung heruntergeladen wurden, kann diese Benachrichtigung nicht erfolgen und der Wirtschaftsteilnehmer muss sich selbstständig bei www.evergabe.de über Änderungen / Ergänzungen der Vergabeunterlagen innerhalb der Abgabefrist informieren. Achtung! Bieteranfragen müssen elektronisch über www.evergabe.de gestellt werden. Deren Beantwortung erfolgt ebenfalls elektronisch über www.evergabe.de. 6) Der AG behält sich nach § 56 (2) bis (4) VgV vor, fehlende Nachweise und Erklärungen nachzufordern. Teilnahmeanträge und Angebote, die nicht alle geforderten Angaben, Nachweise und Referenzen enthalten, werden ausgeschlossen, sofern diese auf Anforderung nicht innerhalb einer gesetztenFrist nachgeliefert werden. 7) Die Bieter erklären förmlich mit Abgabe des Angebotes, dass die von ihnen angegebenen Informationen genau und korrekt sind und sie sich der Konsequenzen schwerwiegender Täuschung bewusst sind. Die Bieter erklären förmlich, dass sie in der Lage sind, die Bescheinigungen und andere genannte dokumentarische Nachweise unverzüglich auf Anfrage beizubringen. 8) Kopien von Nachweisen werden anerkannt, sofern sie keinen Anlass zu Zweifeln an der Übereinstimmung mit dem Original geben. Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden (Mindestanforderung). 9) Für die Ausarbeitung der Angebotsunterlagen werden keine Kosten erstattet (§ 77 (1) VgV. Es erfolgt keine Rückgabe der Angebotsunterlagen. Hinweis: Vorlage der Verpflichtungserklärungen gem. § 47 VgV der Nachunternehmer und ggf. deren Nachunternehmern, soweit sich der Bieter, der den Zuschlag erhalten soll oder ein Mitglied einer BG, die den Zuschlag erhalten soll, auf die Fachkunde o. Leistungsfähigkeit von Nachunternehmern beruft mit Abgabe des Teilnahmeantrages. Sollten Verpflichtungserklärungen der Nachunternehmer auch bis zum Zeitpunkt der beabsichtigten Zuschlagserteilung nicht vorgelegt werden können, erfolgt ein nachträglicher Ausschluss wegen mangelnder Eignung. (Ausschlusskriterium). 10) Nicht erwünscht sind allg. Werbebroschüren und Unterlagen zur Vorstellung des Bieters sowie zusätzliche Angaben, die über die geforderten hinausgehen.Diese werden im Verfahren nicht berücksichtigt. 11) Enthalten die Bekanntmachung oder die Unterlagen zum Verfahren Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers / Bieters gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber / Bieter den Auftraggeber unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der Bewerber / Bieter mit diesen Einwendungen präkludiert.

Los
Los
Interne Referenz-ID Los: LOT-0001
Vergabeverfahren
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Ausbau Bestandsgebäude zu Mehrzweckräumen - Alter Güterbahnhof Görlitz - Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1 - 3
Beschreibung: Vergabe Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1 bis 3 gem. §§ 54ff. HOAI 2021, Leistungsphasen (LPH) 2 und 3, 4-9, Grundleistungen und Besondere Leistungen: Prüfen und Werten von Nebenangeboten
Die Beauftragung ist stufenweise vorgesehen. Vorgesehen ist zunächst die Beauftragung der Leistungsphasen 2 und 3.
Im geplanten Bauvorhaben geht es um den denkmalgerechten Umbau und die Sanierung des bisher ungenutzten Teils des Alten Güterbahnhofes Görlitz, welcher für den Zeitraum der Sanierung des Haupthauses des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz als Interimsspielstätte mit einem Mehrzwecksaal mit Foyer- und Bühnenbereich
sowie Backstage-Räumen zur Vorbereitung und Begleitung des Proben- und Vorstellungsbetriebes dienen soll. Die dazugehörigen Freiflächen werden neugestaltet. Im schon sanierten Teil des Alten Güterbahnhofes ist die Görlitzer Waldorfschule „Jacob Böhme“ untergebracht. Nach der Interimszeit wird der Gebäudekomplex räumlich geteilt. Der Gebäudeteil Kopf- und Zwischenbau und anteilig die Güterhalle bis ca. Achse 71 werden als Probenzentrum (Orchesterprobenraum, szenischer Probenraum etc.) weiterhin vom Theater genutzt. Der weitere Gebäudeteil der Güterhalle wird dann als geplanter Mehrzwecksaal mit Foyerbereich durch die benachbarte Freie Waldorfschule Görlitz betrieben und genutzt. Die räumliche Teilung und die Nachnutzungen sind in der Planung zu berücksichtigen.
Das Planungsgebiet ist ca. 5.895 m² groß. Entsprechend der vorliegenden Machbarkeitsstudie beträgt die Brutto-Grundfläche (BGF) 3.426 m². Die geschätzten Kosten für die Maßnahme (KG 300 – KG 400 (ohne Veranstaltungstechnik)) belaufen sich auf ca. 5,9 Mio. EUR brutto. Davon entfallen auf die KG 410 - 430 ca. 910.000,00 EUR brutto.
Die erforderlichen Planungsleistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagegruppen 1-3 sind Gegenstand dieses Verfahrens.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Einstufung des Haupterzeugnisses eines Loses
Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Hauptklassifizierungscode: 71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Art der Auftragsvergabe
Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
Umweltauswirkungen der Beschaffung
Details zu den Kriterien für grüne Beschaffung
Soziales Ziel der Beschaffung
Innovativer Erwerb
Begründung für das Fehlen von Zugänglichkeitskriterien
-: 
Erfüllungsort
Postanschrift: Bahnhofsstraße 80
Ort: Görlitz
Postleitzahl: 02826
NUTS-3-Code: DED2D - Görlitz
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Auswahl der Art der Laufzeit: Start- und Enddatum angeben
Datum des Beginns: Montag, 18.08.2025
Enddatum der Laufzeit: Freitag, 31.12.2027
Verlängerungen und Optionen
-: 
Bedingungen der Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Nein
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Auftragsvergabeverfahren
Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Dynamisches Beschaffungssystem
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Zusätzliche Informationen
-: 
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Zuschlagskriterien
Zuschlagskriterium
Art: Qualität
Beschreibung: kurze Vorstellung Bieterbüro (ohne Wertung), 1.1 Vorstellung Projektteam - Organigramm - Vorstellung Projektteam mit Berufsqualifikation, Berufserfahrung in Jahren, Kapazitäten, Abfangen von Arbeitsspitzen, Sicherung kontinuierlicher Projektbearbeitung, Vertretungsregelung
Zuschlagskriterien – Parameter
Gewichtungskriterium
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Bezeichnung: 1. Bieter - Vorstellung Projektteam
Art: Qualität
Beschreibung: Hinweis: Projektleiter/Bauüberwacher kann die gleiche Person und die gleiche Referenz sein mit den jeweils geforderten Darstellungen, 2.1 Vorstellung Projektleiter mit Darstellung der Erfahrungen in der Fachplanung Techn. Ausrüstung AG 1-3, in der Projektleitung, Nachweis der Erfahrung des Bauens für öffentlichen Auftraggeber Darstellung an Hand einer persönlichen Referenz mit vergleichbarem Projekt in Bezug auf Planung und Realisierung (LP 3-8 gem. § 55 HOAI 2021), Angabe der Anlagengruppen, Darstellung der Koordinierung der Fachplanung für die einzelnen AG Umfang der Baumaßnahme, Schnittstellenkoordination in der Planung insbesondere mit Objektplanung Gebäude und Freianlagen
2.2 Vorstellung Bauüberwacher mit Berufsqualifikation, Berufserfahrung in Jahren, Erfahrungen in der Fachplanung Techn. Ausrüstung AG 1-3 in der Bauüberwachung, Darstellung an Hand einer persönlichen Referenz mit vergleichbarem Projekt in Bezug auf Bauüberwachung und Realisierung (LP 3-8 gem. § 55 HOAI 2021), Angabe der Anlagengruppen, Darstellung der Koordinierung der Fachplanung für die einzelnen AG
Umfang der Baumaßnahme, Schnittstellenkoordination in der Bauüberwachung insbesondere mit Objektplanung Gebäude und Freianlagen
Zuschlagskriterien – Parameter
Gewichtungskriterium
Zuschlagskriterium — Zahl: 25
Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Bezeichnung: 2. Nachweis Qualifizierung Projektleiter/Bauüberwacher
Art: Qualität
Beschreibung: Darstellung der Abwicklung des Auftrages vor Ort, Darstellung der Zusammenarbeit und Kommunikation mit dem Bauherrn und weiteren Projektbeteiligten, Erläuterungen zur geplanten Präsenz vor Ort
Zuschlagskriterien – Parameter
Gewichtungskriterium
Zuschlagskriterium — Zahl: 15
Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Bezeichnung: 3. Abwicklung des Auftrags vor Ort und Kommunikation im Projekt
Art: Qualität
Beschreibung: Darstellung von Ideen für die Verwendung von nachhaltiger Anlagentechnik und die Nutzung erneuerbarer Energien für das konkrete Projekt "Alter Güterbahnhof Görlitz" unter Berücksichtigung der Denkmalschutzanforderungen
Zuschlagskriterien – Parameter
Gewichtungskriterium
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Bezeichnung: 4. Herangehensweise an das Projekt
Art: Preis
Beschreibung: Das Honorarangebot wird bewertet, indem das angebotene Gesamthonorar (Honorar, Besondere Leistungen, Ansatz Stundenleistungen, Nebenkosten) aller Bieter miteinander verglichen wird. Wertung: Das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme erhält 60 Punkte (= volle Punktzahl). Das Angebot mit dem 1,5-fachen der niedrigsten Wertungssumme erhält 1 Punkt. Zwischenwerte werden interpoliert (mit bis zu drei Stellen nach dem Komma).
Zuschlagskriterien – Parameter
Gewichtungskriterium
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Bezeichnung: 5. Honorarangebot
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD)): nein
Informationen über die Anwendbarkeit von FSR
-: 
Informationen über die Anwendbarkeit von EED
-: 
Informationen zur Einreichung
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
Referenz-ID zur Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
Referenz-ID zur Organisation, die die Angebotsunterlagen bereitstellt: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für Nachprüfungsverfahren
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Referenz-ID der Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: ORG-0002
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt
-: 

Ergebnis
Ergebnis
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 213.103,00
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Bieter
Bieter
Referenz-ID auf die nachfolgenden Angaben zur Bieterorganisation: TPA-0001
Bieter
Referenz-ID der Bieterorganisation: ORG-0101
Verträge
Abgewickelter Auftrag
Auftrag
Referenz-ID des Vertrags: CON-0001
Kennung des Auftrags: GHT-V3-HLS
Datum der Auswahl des Gewinners: Dienstag, 20.05.2025
Datum des Vertragsabschlusses: Montag, 18.08.2025
Titel: Ausbau Bestandsgebäude zu Mehrzweckräumen - Alter Güterbahnhof Görlitz
Offenes Verfahren nach §15 VgV Fachplanung Technische Ausrüstung AG 1-3
Angebot, das zum Vertrag führt
Auftrag, Ausschreibung – Kennung: TEN-0001
Vertragsunterzeichner
Referenz-ID des Vertragsunterzeichners: ORG-0001
Für den Auftrag verwendete EU-Mittel
Angebote
Eingereichtes Angebot
Angebot
Referenz-ID des Angebotes: TEN-0001
Kennung des Angebots: Angebot vom 28.04.2025
Wert der Ausschreibung: 213.103,00
Währung: EUR - Euro
Ausschreibungsidentifikatoren
Referenz-ID zum Los: LOT-0001
Referenz-ID auf Bieterorganisation: TPA-0001
FSR-Maßnahmen
-: 
Vergabe von Unteraufträgen
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Ergebnisse der Lose
Ergebnis
Referenz-ID des Losergebnisses: RES-0001
Zuschlagsstatus
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Losergebnisidentifikatoren
Referenz-ID zum Los, über das im Ergebnis berichtet wird: LOT-0001
Angebot, das für die Vergabeentscheidung in Betracht gezogen wird
Referenz-ID zum Angebot in diesem Ergebnis: TEN-0001
Vertrag nach einer Vergabeentscheidung
Referenz-ID zum Vertrag in diesem Ergebnis: CON-0001
Losergebnistechniken
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Wert der Angebote
Währung: EUR - Euro
Eingegangene Einreichungen — Statistik
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Informationen über die nach EED beschafften Vermögenswerte
Informationen über EED für das Los
Detaillierte Informationen zum Vermögen
Menge der beschafften Vermögenswerte
-: 

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"