Kontakt_Seitenfunktionen

Planung und Realisierung einer stationären Kompostaufbereitungsanlagen in der MBA Cröbern / Kompost- und Energie-Anlage (KEA)
Vergabestelle: Westsächsische Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbH
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Bauleistungen
- Ausschreibungsweite
- Nationale Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Bauleistungen (VOB)
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Angebotsfrist
- 15.09.2025
- Erfüllungsort
-
04463
Großpösna
Sachsen
Karte anschauen
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Westsächsische Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbH; Straße, Hausnummer: Am Westufer 3; Postleitzahl: 04463; Ort: Großpösna OT Störmthal; Land: DE; Telefon: +49 34299530; Internet-Adresse: www.wev-sachsen.de; E-Mail: ines.bertholdt@wev-sachsen.de b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung c) Angebote können nur elektronisch abgegeben werden. d) Art des Auftrages: Bauleistung - Planung und Realisierung einer stationären Kompostaufbereitungsanlage e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Westsächsische Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbH; Straße, Hausnummer: Am Westufer 3; Postleitzahl: 04463; Ort: Großpösna OT Störmthal; Land: DE f) Art und Umfang der Leistung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Werkplanung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer stationären Aufbereitungsanlage für den Output aus der Intensivrotte (unzerkleinert; Korngröße < 500 mm) und den Siebüberlauf mit einer Stundenleistung von bis zu 40 Mg/h. Die elektrische Einbindung der Anlagentechnik bis zum Schaltschrank des AN erfolgt bauseits unter Einbeziehung der vorgesehenen Schnittstellen. Die detaillierte Leistungsbeschreibung ist dem Teil 3 der Vergabeunterlagen zu entnehmen. g) Es werden Planungsleistungen gefordert: siehe Vergabeunterlagen h) Aufteilung in mehrere Lose: nein i) Ausführungsfristen: Beginn: 23.09.2025, Ende: 30.04.2026 j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Entfällt, da Nebenangebote zugelassen sind. k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Entfällt, da die Abgabe mehrerer Hauptangebote zugelassen ist. l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3233518/zustellweg-auswaehlen. m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt n) entfällt o) Frist für den Eingang der Angebote: 01.09.2025, 10:00 Uhr; Bindefrist: 01.10.2025 p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben. q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt. s) Eröffnungstermin: Datum: 01.09.2025, 10:00 Uhr; Ort: WEV GmbH; Personen, die anwesend sein dürfen: 2 Vertreter der WEV GmbH / Bei elektronischen Verfahren sind Bieter nicht zugelassen. t) Sicherheiten: Die mit dem Angebot einzureichenden Nachweise sind Teil 2 der Vergabeunterlagen zu entnehmen. u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Im Falle der Beauftragung wird folgender Zahlungsplan vereinbart. [1] 30% des Auftragswertes nach Vertragsunterzeichnung. [2] 40% nach erfolgter Lieferung der Hauptaggregate (Aufgabebunker, Siebtechnik, Sichter). [3] 20% nach erfolgreicher Beendigung der Inbetriebnahme und Meldung der Bereitschaft zur förmlichen Abnahme aller Leistungen. [4] 5% nach der förmlichen Abnahme und Übergabe der endgültigen Dokumentation. [5] 5% nach Ablauf der Gewährleistungszeit. Ablösbar gegen Bankbürgschaft. Weitere Informationen sind in den Vergabeunterlagen enthalten. v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: nicht angegeben w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Mit dem Angebot sind vorzulegen (siehe hierzu auch Teil 2 der Ausschreibungsunterlagen): a) gültiger Handelsregisterauszug (nicht älter als 12 Monate), b) Erklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, bezüglich der ausgeschriebenen Leistungen und über seinen Gesamtumsatz im gleichen Zeitraum, c) Angabe über Anzahl des beschäftigten Personals in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Vollbeschäftigungseinheiten) und Benennung des voraussichtlichen Projektleiters vor Ort. d) Bankerklärung zu Liquidität und Kreditrahmen (nicht älter als 6 Monate), e) Nachweis und Erklärung zum Versicherungsschutz gemäß den in Kapitel 10.9 formulierten Anforderungen, f) Nachweis der zuständigen Berufsgenossenschaft über die Mitgliedschaft des Bieters und ggf. die regelmäßige Entrichtung von Beiträgen (nicht älter als 6 Monate), g) Erklärung, ob und auf welche Art der Bieter mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verknüpft ist, sowie Erklärung zu Interessenkonflikten. Die Vergabestelle behält sich vor, zu diesem Punkt weitere Erläuterungen von den Bietern anzufordern. h) Referenzen der letzten 5 Jahre in Bezug auf das ausgeschriebene Bauvorhaben. Auf Verlangen des Auftraggebers sind zusätzlich vorzulegen: a) Nachweis über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben (nicht älter als 12 Monate), b) Nachweis über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Krankenkasse, bei der die meisten Arbeitnehmer versichert sind - nicht älter als 12 Monate), c) Der Auftraggeber ist berechtigt, zur Vorbereitung der vergaberechtlichen Entscheidungen über strafgerichtliche Verurteilungen und Bußgeldentscheidungen nach § 21 Abs. 1 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz, § 23 Abs. 1, 2 des Arbeitnehmerentsendegesetzes und § 18 Abs. 1 und 2 des Mindestarbeitsbedingungengesetzes Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister einzuholen. Weitere Informationen sind in den Vergabeunterlagen enthalten. x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen; Straße, Hausnummer: Postfach 10 13 64 ; Postleitzahl: 04013; Ort: Leipzig; Land: DE; Internet-Adresse: https://www.lds.sachsen.de/?ID=4421&amp;art_param=363; E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Bauleistungen"
- Hochhalde Schkopau Teilumlagerung der Altdeponie 2 Bauleistungen
- Faltschiebewaende
- Erneuerung Hauptgrubenlüfter 2. Sohle ERAM Gewerk 2 Wetterbauwerke
- Ortsgemeinde Orbis, Endausbau "Selzgarten Erweiterung I"
- Umverlegung NSW-Kanalisation-Kietz-Stadt Hagenow