Kontakt_Seitenfunktionen

Rahmenvertrag über Büromöbel, Dreh- und Besucherstühle
Vergabestelle: Klinikum Chemnitz gGmbH; c/o Klinikum Chemnitz Logistik- und Wirtschaftsgesellschaft mbH
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Lieferleistungen
- Ausschreibungsweite
- EU-Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Vergabeverordnung (VgV)
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Angebotsfrist
- 26.08.2025
- Erfüllungsort
-
09116
Chemnitz
Sachsen
Karte anschauen - CPV-Code
- 39000000, 39111100, 39112000, 39130000, 45420000
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Nationale Ausschreibung VgV Offenes Verfahren 0725/II/02 Rahmenvertrag über Büromöbel, Dreh- und Besucherstühle Rahmenvertrag über Büromöbel, Dreh- und Besucherstühle Lieferauftrag Ja Metadaten Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin Organisationen Organisationen, die in der Bekanntmachung genannt werden Referenz-ID Organisation: ORG-0001 Kategorie: Käufer Organisation Offizielle Bezeichnung: Klinikum Chemnitz gGmbH; c/o Klinikum Chemnitz Logistik- und Wirtschaftsgesellschaft mbH Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens Identifikationsnummer: DE160104141 Internet-Adresse: https://www.klinikumchemnitz.de Anschrift Postanschrift: Flemmingstr. 2g Ort: Chemnitz Postleitzahl: 09116 NUTS-3-Code: DED41 - Chemnitz, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Kontaktstelle Kontaktstelle: Zentrales Beschaffungsmanagement E-Mail: si.mueller@skc.de Telefon: +49 371 333 32715 Informationen, die sich ausschließlich auf den Auftraggeber beziehen Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein Referenz-ID Organisation: ORG-0002 Kategorie: andere Organisation Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens Identifikationsnummer: DE287064009 Internet-Adresse: http://www.lds.sachsen.de Anschrift Postanschrift: Braustraße 2 Ort: Leipzig Postleitzahl: 04107 NUTS-3-Code: DED51 - Leipzig, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Kontaktstelle Kontaktstelle: Wiltrud Kadenbach E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de Telefon: +49 341 9773800 Vertragspartei und Dienstleister Auftraggeber Auftraggeber Referenz-ID Organisation: ORG-0001 Art des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliches Unternehmen Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit Beschafferprofil - URL: http://www.evergabe.de Verfahren Zweck Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU Andere Rechtsgrundlage mit Kennung Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV Rechtsgrundlage des Verfahrens (Beschreibung): GWB,VgV Beschreibung Interne Kennung: 0725/II/02 Titel: Rahmenvertrag über Büromöbel, Dreh- und Besucherstühle Beschreibung: Rahmenvertrag über Büromöbel, Dreh- und Besucherstühle Art des Auftrags: Lieferungen Umfang der Auftragsvergabe Währung: EUR - Euro Währung: EUR - Euro Haupteinstufung Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge Hauptklassifizierungscode: 39000000 - Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel Erfüllungsort Postanschrift: Klinikum Chemnitz gGmbH (Alle Standorte gemäß Übersicht Standorte, Kooperationspartner und Tochtergesellschaften) Ort: Chemnitz Postleitzahl: 09116 NUTS-3-Code: DED41 - Chemnitz, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Bedingungen für die Einreichung eines Angebots Quelle von Ausschlussgründen Grundlage für den Ausschluss: Bekanntmachung Grundlage für den Ausschluss: Auftragsunterlagen Ausschlussgründe Ausschlussgründe: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung), ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB. Ausschlussgründe: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung), ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB. Ausschlussgründe: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung), ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB. Ausschlussgründe: Bildung terroristischer Vereinigungen Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung), ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB. Ausschlussgründe: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung), ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB. Ausschlussgründe: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung), ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB. Ausschlussgründe: Insolvenz Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung), ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB. Ausschlussgründe: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung), ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB. Ausschlussgründe: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung), ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB. Ausschlussgründe: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung), ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB. Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe Beschreibung: § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes vom 16. Juli 2021 (BGBl. I S. 2959). Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. (s. FBL KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung); ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB Ausschlussgründe: Schwere Verfehlung Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung), ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB. Ausschlussgründe: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung), ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB. Ausschlussgründe: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung), ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB. Ausschlussgründe: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung), ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB. Ausschlussgründe: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung), ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB. Ausschlussgründe: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung), ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB. Ausschlussgründe: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung), ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB. Grenzübergreifende Rechtsvorschriften Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw Beschreibung: - Einzelheiten zum Verfahrenstyp Verfahrensart Zentrale Elemente des Verfahrens: - Verfahrensart: Offenes Verfahren Beschleunigtes Verfahren Beschleunigtes Verfahren: nein Zusätzliche Informationen Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei der Vergabestelle eingehende Fragen zu den Vergabeunterlagen bzw. dem Anschreiben beantwortet werden können. Fristende: 6 Tage vor Angebotsabgabe. Auf die Fristen des § 20 Abs. 3 VgV wird ausdrücklich hingewiesen. Losverteilung Höchstzahl an Losen Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2 Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2 Los Los Interne Referenz-ID Los: LOT-0001 Vergabeverfahren Beschreibung des Loses Interne Kennung: LOT-0001 Titel: Büromöbel Beschreibung: Rahmenvertrag über die Beratung, Angebotsstellung, Lieferung und Montage von Büromöbeln eines designtechnisch zusammengehörigen und qualitativ hochwertigen Sortiments. Art des Auftrags: Lieferungen Umfang der Auftragsvergabe Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein Währung: EUR - Euro Einstufung des Haupterzeugnisses eines Loses Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge Hauptklassifizierungscode: 39130000 - Büromöbel Art der Auftragsvergabe Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung Umweltauswirkungen der Beschaffung Details zu den Kriterien für grüne Beschaffung Soziales Ziel der Beschaffung Innovativer Erwerb Begründung für das Fehlen von Zugänglichkeitskriterien -: Erfüllungsort Postanschrift: Klinikum Chemnitz gGmbH (Alle Standorte gemäß Übersicht Standorte, Kooperationspartner und Tochtergesellschaften) Ort: Chemnitz Postleitzahl: 09116 NUTS-3-Code: DED41 - Chemnitz, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit Auswahl der Art der Laufzeit: Laufzeit angeben Laufzeit: 4 Einheit: YEAR - Jahr Verlängerungen und Optionen -: Bedingungen der Auktion Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert EU-Fonds Auftragsvergabeverfahren Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung geschlossen: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Dynamisches Beschaffungssystem Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Informationen über die Rahmenvereinbarung Höchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1 Währung: EUR - Euro Zusätzliche Informationen -: Bedingungen für die Einreichung eines Angebots Quelle von Eignungskriterien Quelle der Eignungskriterien: Auftragsunterlagen Quelle der Eignungskriterien: Bekanntmachung Eignungskriterien Eignungskriterien: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Die Eignung ist mit dem Angebot durch das Formblatt KCLW-V13 (Eigenerklärung zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt KCLW-V13 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. (siehe Vergabeunterlagen / KCLW-V01 -Aufforderungsschreiben Pkt. 3) Legt der Bieter mit dem Angebot eine aktuelle Bescheinigung der Eintragung der Präqualifizierungsdatenbank für Liefer- und Dienstleistungen vor, entfällt die Notwendigkeit der Vorlage o.g. Nachweise gemäß FBL KCLW-V01 Pkt. 3, sofern geforderte Unterlagen / Nachweise in der Präqualifizierungsdatenbank aktuell hinterlegt sind. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen (in deutscher Sprache). Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern. Alle Kriterien und einzureichenden Unterlagen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen. Vorgehen zur Teilnehmerauswahl -: Zuschlagskriterien Zuschlagskriterium Art: Qualität Beschreibung: Reaktionszeiten und Lieferbedingungen Zuschlagskriterien – Parameter Gewichtungskriterium Zuschlagskriterium — Zahl: 30 Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Bezeichnung: Reaktionszeiten und Lieferbedingungen Art: Kosten Beschreibung: Gesamtkosten Zuschlagskriterien – Parameter Gewichtungskriterium Zuschlagskriterium — Zahl: 30 Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Bezeichnung: Gesamtkosten Art: Qualität Beschreibung: Technischer Wert und Qualität Zuschlagskriterien – Parameter Gewichtungskriterium Zuschlagskriterium — Zahl: 20 Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Bezeichnung: Technischer Wert und Qualität Art: Qualität Beschreibung: Gewährleistung Zuschlagskriterien – Parameter Gewichtungskriterium Zuschlagskriterium — Zahl: 20 Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Bezeichnung: Gewährleistung Zuschlag auf das Erstangebot -: Weitere Bedingungen zur Qualifizierung Die Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, muss eine bestimmte Rechtsform aufweisen: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: (siehe Aufforderungsschreiben/KCLW-V01(EG) Pkt. 3) Die Identität des Bieters muss bereits bei Angebotsabgabe eindeutig im Angebot erkennbar sein. Werden nachgeforderte Unterlagen nicht fristgereicht eingereicht, wird das Angebot ausgeschlossen. Vorbehaltene Auftragsvergabe Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Nebenangebote Nebenangebote: Nicht zulässig Regelmäßig wiederkehrende Leistungen Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Anforderungen für die Ausführung des Auftrags Reservierte Vertragsdurchführung Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Leistungsbedingungen Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird auf das FBL KCLW-V03a (Besondere Vertragsbedingungen) verwiesen, Einhaltung der Vorgaben des Lieferkettensorgfaltspflichtgesetzes eRechnung Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Anforderungen an das eingesetzte Personal Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Sicherheitsüberprüfung Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich: nein Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD)): nein Beschreibung der NGM Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein Informationen über die Anwendbarkeit von FSR -: Informationen über die Anwendbarkeit von EED -: eKatalog Elektronischer Katalog: Nicht zulässig eSignatur Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich: nein Verfahren nach der Vergabe Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja Bestimmungen zur Finanzierung -: Informationen zur Einreichung Fristen Frist für den Eingang der Angebote: Dienstag, 26.08.2025 13:00 Uhr (MESZ) Bindefrist Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 127 Einheit: DAY - Tag Sprache für die Angebotsabgabe Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Öffnung der Angebote Datum des Eröffnungstermins: Dienstag, 26.08.2025 13:00 Uhr (MESZ) Eröffnungstermin - Beschreibung: Bieter sind nicht zugelassen. Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen. Angaben zu Sicherheitsleistungen -: Einreichungsmethode Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/0198323b-774e-478e-b562-c0688040ff50/zustellweg-auswaehlen Informationen zu den Auftragsunterlagen Beschaffungsdokumente in offiziellen Sprachen Beschaffungsdokumente in offizieller Sprache Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Beschaffungsdokumente in inoffiziellen Sprachen Beschaffungsdokumente in inoffizieller Sprache Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt: Keine Beschränkungen des Zugangs zu Dokumenten Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/0198323b-774e-478e-b562-c0688040ff50/zustellweg-auswaehlen Referenz-ID für die Angaben zu den Beschaffungsunterlagen in diesem Los: n/a Ad-hoc-Kommunikationskanal -: Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt Referenz-ID zur Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: ORG-0001 Organisation, die Unterlagen bereitstellt Referenz-ID zur Organisation, die die Angebotsunterlagen bereitstellt: ORG-0001 Überprüfung Fristen für Nachprüfungsverfahren Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. (Eine Rüge ist an die o.g. Vergabestelle rechtzeitig und schriftlich zu richten.) Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Referenz-ID der Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: ORG-0002 Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt -: Interne Referenz-ID Los: LOT-0002 Vergabeverfahren Beschreibung des Loses Interne Kennung: LOT-0002 Titel: Bürodreh- und Besucherstühle Beschreibung: Rahmenvertrag über die Beratung, Angebotsstellung, Lieferung und Montage von Dreh- und Besucherstühlen eines qualitativ und ergonomisch hochwertigen Sortiments. Art des Auftrags: Lieferungen Umfang der Auftragsvergabe Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein Währung: EUR - Euro Einstufung des Haupterzeugnisses eines Loses Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge Hauptklassifizierungscode: 39110000 - Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile Art der Auftragsvergabe Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung Umweltauswirkungen der Beschaffung Details zu den Kriterien für grüne Beschaffung Soziales Ziel der Beschaffung Innovativer Erwerb Begründung für das Fehlen von Zugänglichkeitskriterien -: Erfüllungsort Postanschrift: Klinikum Chemnitz gGmbH (Alle Standorte gemäß Übersicht Standorte, Kooperationspartner und Tochtergesellschaften) Ort: Chemnitz Postleitzahl: 09116 NUTS-3-Code: DED41 - Chemnitz, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit Auswahl der Art der Laufzeit: Laufzeit angeben Laufzeit: 4 Einheit: YEAR - Jahr Verlängerungen und Optionen -: Bedingungen der Auktion Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert EU-Fonds Auftragsvergabeverfahren Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung geschlossen: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Dynamisches Beschaffungssystem Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Informationen über die Rahmenvereinbarung Höchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1 Währung: EUR - Euro Zusätzliche Informationen -: Bedingungen für die Einreichung eines Angebots Quelle von Eignungskriterien Quelle der Eignungskriterien: Auftragsunterlagen Quelle der Eignungskriterien: Bekanntmachung Eignungskriterien Eignungskriterien: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Die Eignung ist mit dem Angebot durch das Formblatt KCLW-V13 (Eigenerklärung zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt KCLW-V13 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. (siehe Vergabeunterlagen / KCLW-V01 -Aufforderungsschreiben Pkt. 3) Legt der Bieter mit dem Angebot eine aktuelle Bescheinigung der Eintragung der Präqualifizierungsdatenbank für Liefer- und Dienstleistungen vor, entfällt die Notwendigkeit der Vorlage o.g. Nachweise gemäß FBL KCLW-V01 Pkt. 3, sofern geforderte Unterlagen / Nachweise in der Präqualifizierungsdatenbank aktuell hinterlegt sind. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen (in deutscher Sprache). Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern. Alle Kriterien und einzureichenden Unterlagen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen. Vorgehen zur Teilnehmerauswahl -: Zuschlagskriterien Zuschlagskriterium Art: Qualität Beschreibung: Probestellung Zuschlagskriterien – Parameter Gewichtungskriterium Zuschlagskriterium — Zahl: 40 Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Bezeichnung: Probestellung Art: Kosten Beschreibung: Gesamtkosten Zuschlagskriterien – Parameter Gewichtungskriterium Zuschlagskriterium — Zahl: 30 Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Bezeichnung: Gesamtkosten Art: Qualität Beschreibung: Gewährleistung Zuschlagskriterien – Parameter Gewichtungskriterium Zuschlagskriterium — Zahl: 20 Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Bezeichnung: Gewährleistung Art: Qualität Beschreibung: Technischer Wert und Qualität Zuschlagskriterien – Parameter Gewichtungskriterium Zuschlagskriterium — Zahl: 10 Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Bezeichnung: Technischer Wert und Qualität Zuschlag auf das Erstangebot -: Weitere Bedingungen zur Qualifizierung Die Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, muss eine bestimmte Rechtsform aufweisen: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: (siehe Aufforderungsschreiben/KCLW-V01(EG) Pkt. 3) Die Identität des Bieters muss bereits bei Angebotsabgabe eindeutig im Angebot erkennbar sein. Werden nachgeforderte Unterlagen nicht fristgereicht eingereicht, wird das Angebot ausgeschlossen. Vorbehaltene Auftragsvergabe Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Nebenangebote Nebenangebote: Nicht zulässig Regelmäßig wiederkehrende Leistungen Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Anforderungen für die Ausführung des Auftrags Reservierte Vertragsdurchführung Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Leistungsbedingungen Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird auf das FBL KCLW-V03a (Besondere Vertragsbedingungen) verwiesen, Einhaltung der Vorgaben des Lieferkettensorgfaltspflichtgesetzes eRechnung Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Anforderungen an das eingesetzte Personal Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Sicherheitsüberprüfung Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich: nein Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD)): nein Beschreibung der NGM Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein Informationen über die Anwendbarkeit von FSR -: Informationen über die Anwendbarkeit von EED -: eKatalog Elektronischer Katalog: Nicht zulässig eSignatur Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich: nein Verfahren nach der Vergabe Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja Bestimmungen zur Finanzierung -: Informationen zur Einreichung Fristen Frist für den Eingang der Angebote: Dienstag, 26.08.2025 13:00 Uhr (MESZ) Bindefrist Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 127 Einheit: DAY - Tag Sprache für die Angebotsabgabe Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Öffnung der Angebote Datum des Eröffnungstermins: Dienstag, 26.08.2025 13:00 Uhr (MESZ) Eröffnungstermin - Beschreibung: Bieter sind nicht zugelassen. Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen. Angaben zu Sicherheitsleistungen -: Einreichungsmethode Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/0198323b-774e-478e-b562-c0688040ff50/zustellweg-auswaehlen Informationen zu den Auftragsunterlagen Beschaffungsdokumente in offiziellen Sprachen Beschaffungsdokumente in offizieller Sprache Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Beschaffungsdokumente in inoffiziellen Sprachen Beschaffungsdokumente in inoffizieller Sprache Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt: Keine Beschränkungen des Zugangs zu Dokumenten Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/0198323b-774e-478e-b562-c0688040ff50/zustellweg-auswaehlen Referenz-ID für die Angaben zu den Beschaffungsunterlagen in diesem Los: n/a Ad-hoc-Kommunikationskanal -: Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt Referenz-ID zur Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: ORG-0001 Organisation, die Unterlagen bereitstellt Referenz-ID zur Organisation, die die Angebotsunterlagen bereitstellt: ORG-0001 Überprüfung Fristen für Nachprüfungsverfahren Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. (Eine Rüge ist an die o.g. Vergabestelle rechtzeitig und schriftlich zu richten.) Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Referenz-ID der Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: ORG-0002 Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt -:
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Lieferleistungen"
- Desktop REM für die University of Namibia (UNAM) in Windhoek, Namibia
- Lieferung eines Picarro-Messgerätes PI5310
- Rahmenvertrag für die Lieferung von Schulmobiliar über einen Zeitraum von 3 Jahren mit Option auf Verlängerung um 1 weiteres Jahr
- Interessenbekundungsverfahren zur Vorhaltung und Bereitstellung von Artikeln des Vorrates der Bundeswehr
- Ausstattung/Einrichtung für eine 5-gruppige Kindertageseinrichtung (Altersgruppe von 0-6 Jahren)