Kontakt_Seitenfunktionen

Technische Betriebsführung Stadt Annaburg
Vergabestelle: Städtische Betriebe Annaburg (Eigenbetrieb der Stadt Annaburg)
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Dienstleistungen
- Ausschreibungsweite
- EU-Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Vergabeverordnung (VgV)
- Vergabeart
- Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
- Angebotsfrist
- 04.09.2025
- Erfüllungsort
-
06925
Annaburg
Sachsen-Anhalt
Karte anschauen - CPV-Code
- 79400000, 79421000, 90400000, 90513500
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Nationale Ausschreibung VgV Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb FWT0000480 Technische Betriebsführung Stadt Annaburg Technische Betriebsführung Stadt Annaburg Dienstleistungen Nein Metadaten Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin Organisationen Organisationen, die in der Bekanntmachung genannt werden Referenz-ID Organisation: ORG-0001 Kategorie: Käufer Organisation Offizielle Bezeichnung: Städtische Betriebe Annaburg (Eigenbetrieb der Stadt Annaburg) Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens Identifikationsnummer: 058/144/05311 Internet-Adresse: www.staedtische-betriebe-annaburg.de Anschrift Postanschrift: Hohe Str. 18 Ort: Annaburg OT Prettin Postleitzahl: 06925 NUTS-3-Code: DEE0E - Wittenberg Land: Deutschland Kontaktstelle E-Mail: natalie.suske@annaburg.de Telefon: 035386-70232 Informationen, die sich ausschließlich auf den Auftraggeber beziehen -: Vertragspartei und Dienstleister Auftraggeber Auftraggeber Referenz-ID Organisation: ORG-0001 Art des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung Verfahren Zweck Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU Andere Rechtsgrundlage mit Kennung Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV Beschreibung Interne Kennung: FWT0000480 Titel: Technische Betriebsführung Stadt Annaburg Beschreibung: Technische Betriebsführung Stadt Annaburg Art des Auftrags: Dienstleistungen Umfang der Auftragsvergabe Währung: EUR - Euro Währung: EUR - Euro Haupteinstufung Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge Hauptklassifizierungscode: 90400000 - Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung Erfüllungsort Ort: Annaburg Postleitzahl: 06925 NUTS-3-Code: DEE0E - Wittenberg Land: Deutschland Bedingungen für die Einreichung eines Angebots Quelle von Ausschlussgründen Grundlage für den Ausschluss: Auftragsunterlagen Grenzübergreifende Rechtsvorschriften Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw Beschreibung: Richtlinie 2014/24/EU Einzelheiten zum Verfahrenstyp Verfahrensart Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Beschleunigtes Verfahren Beschleunigtes Verfahren: nein Zusätzliche Informationen -: Los Los Interne Referenz-ID Los: LOT-0001 Vergabeverfahren Beschreibung des Loses Interne Kennung: LOT-0001 Titel: Technische Betriebsführung KA Annaburg und KA Prettin Beschreibung: Die Städtischen Betriebe Annaburg beabsichtigen die technische Betriebsführung der Kläranlagen Annaburg und Prettin einschließlich der 34 zugehörigen Pumpwerke, der Vakuumanlage Axien, der 48 sonstigen Einrichtungen (Be- und Entlüftungsventile, Entleerungsschächte, Ausläufe) sowie des zugehörigen Kanalnetzes zu vergeben. Die grundsätzliche Arbeitsteilung beim Betrieb der Aufgabe der Abwasserbeseitigung ist in der Weise organisiert, dass die kaufmännische Betriebsführung einschließlich der Verbrauchsabrechnung und des internen Controllings durch die Verwaltung der Stadt Annaburg erbracht wird. Die Abwasseranlagen sind alle im Besitz der Stadt Annaburg und wurden von dieser in eigener Verantwortung errichtet. Das Investitionsgeschehen wird ebenfalls vollständig durch die Verwaltung gemanagt. Dabei erfolgt die Planung durch Ingenieurbüros und die Errichtung durch entsprechende Bauunternehmen jeweils unter Beachtung vergaberechtlicher Grundsätze. Die technische Betriebsführung erfolgte bisher und zukünftig durch einen Dritten. Art des Auftrags: Dienstleistungen Umfang der Auftragsvergabe Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders geeignet für: Besonders auch geeignet für sonstige KMU. Währung: EUR - Euro Einstufung des Haupterzeugnisses eines Loses Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge Hauptklassifizierungscode: 90400000 - Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung Art der Auftragsvergabe Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung Umweltauswirkungen der Beschaffung Details zu den Kriterien für grüne Beschaffung Soziales Ziel der Beschaffung Innovativer Erwerb Begründung für das Fehlen von Zugänglichkeitskriterien -: Erfüllungsort Ort: Annaburg Postleitzahl: 06925 NUTS-3-Code: DEE0E - Wittenberg Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit Auswahl der Art der Laufzeit: Laufzeit angeben Laufzeit: 10 Einheit: YEAR - Jahr Verlängerungen und Optionen Beschreibung der Optionen: Der Vertrag tritt zum 01.04.2026 in Kraft und läuft bis zum 31.03.2036. Die SBA erhalten ein einseitiges Optionsrecht zur zweimaligen Verlängerung der Laufzeit des Vertrages um fünf Jahre. Der Termin des Vertragsbeginns, und damit ebenfalls des Vertragsendes, versteht sich vorbehaltlich möglicher Verzögerungen im Vergabeverfahren. Bedingungen der Auktion Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Nein Verwendung von EU-Mitteln Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert EU-Fonds Auftragsvergabeverfahren Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung Dynamisches Beschaffungssystem Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Informationen über die Rahmenvereinbarung Währung: EUR - Euro Bedingungen für die Einreichung eines Angebots Quelle von Eignungskriterien Quelle der Eignungskriterien: Auftragsunterlagen Eignungskriterien Vorgehen zur Teilnehmerauswahl Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Ja Die Höchstzahl der Bewerber, die zur zweiten Stufe des Verfahrens eingeladen werden, ist festgelegt.: Nein Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Zuschlagskriterien Zuschlagskriterium Art: Preis Beschreibung: 50 % Zuschlagskriterien – Parameter Gewichtungskriterium -: Art: Qualität Beschreibung: Konzept 50 % Zuschlagskriterien – Parameter Gewichtungskriterium -: Zuschlag auf das Erstangebot Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor: Ja Weitere Bedingungen zur Qualifizierung Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor Erklärungen, Unterlagen und Nachweise nachzufordern. Vorbehaltene Auftragsvergabe Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Nebenangebote Nebenangebote: Nicht zulässig Regelmäßig wiederkehrende Leistungen Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Anforderungen für die Ausführung des Auftrags Reservierte Vertragsdurchführung Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Leistungsbedingungen -: eRechnung Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Anforderungen an das eingesetzte Personal Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Sicherheitsüberprüfung -: Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD)): nein Beschreibung der NGM -: Informationen über die Anwendbarkeit von FSR -: Informationen über die Anwendbarkeit von EED -: eKatalog Elektronischer Katalog: Zulässig eSignatur Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich: nein Verfahren nach der Vergabe Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja Bestimmungen zur Finanzierung -: Informationen zur Einreichung Fristen Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: Dienstag, 23.09.2025 Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: Freitag, 29.08.2025 11:00 Uhr (MESZ) Sprache für die Angebotsabgabe Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Angaben zu Sicherheitsleistungen -: Einreichungsmethode Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/01983168-4d65-46b8-b5d6-e7bff6c4a5b3/zustellweg-auswaehlen Informationen zu den Auftragsunterlagen Beschaffungsdokumente in offiziellen Sprachen Beschaffungsdokumente in offizieller Sprache Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Beschaffungsdokumente in inoffiziellen Sprachen Beschaffungsdokumente in inoffizieller Sprache Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt: Keine Beschränkungen des Zugangs zu Dokumenten Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/01983168-4d65-46b8-b5d6-e7bff6c4a5b3/zustellweg-auswaehlen Referenz-ID für die Angaben zu den Beschaffungsunterlagen in diesem Los: n/a Ad-hoc-Kommunikationskanal -: Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt Referenz-ID zur Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: ORG-0001 Organisation, die Unterlagen bereitstellt Referenz-ID zur Organisation, die die Angebotsunterlagen bereitstellt: ORG-0001 Überprüfung Fristen für Nachprüfungsverfahren Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Verstoß muss vom Bieter unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 10 Kalendertagen ab Kenntnis gerügt werden. Werden Verstöße erst nach Ablauf dieser Frist geltend gemacht, sind Nachprüfungsverfahren nicht mehr möglich. Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Referenz-ID der Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: ORG-0001 Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt Referenz-ID der Organisation, die Überprüfungsinformationen bereitstellt: ORG-0001
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"
- Erhebungsdurchführung einer telefonischen Bevölkerungsbefragung (CATI) im Rahmen der Studie Diskriminierungserfahrungen in Deutschland 2025
- Veranstaltung eines Erörterungstermins nach § 22 (5) NABEG - Vorhaben 10, Abschnitt D-Ost (KW 48)
- Veranstaltung eines Erörterungstermins nach § 22 (5) NABEG - Vorhaben 81, Abschnitte d, e und f (KW 47)
- Insektenfallen: Definition und Naturschutzfachlicher Regelungsbedarf
- „Wartung und Probenahme Depositionsmessfläche WELZHEIM“