Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbau der Lindenstraße, Böhlen OT Großdeuben
Vergabestelle: Stadtverwaltung Böhlen
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Bauleistungen
- Ausschreibungsweite
- Nationale Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Bauleistungen (VOB)
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Angebotsfrist
- 04.08.2025
- Erfüllungsort
-
04564
Böhlen
Sachsen
Karte anschauen
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Böhlen; Straße, Hausnummer: Karl-Marx-Straße 5; Postleitzahl: 04564; Ort: Böhlen; Land: DE; Telefon: +49 34206-6090; Fax: +49 34206-60990; Internet-Adresse: www.stadt-boehlen.de; E-Mail: stadtverwaltung@stadt-boehlen.de b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung c) Angebote können nur elektronisch abgegeben werden. d) Art des Auftrages: Straßenbau / Verkehrswegebau e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Böhlen, OT Großdeuben, Lindenstraße; Straße, Hausnummer: Lindenstraße; Postleitzahl: 04564; Ort: Böhlen; Land: DE f) Art und Umfang der Leistung: 611 m³ Schichten ohne Bindemittel aufnehmen 335 m³ Frostschutzschicht herstellen 1.385 m² Asphaltbefestigung herstellen, vollgebundener Oberbau 788 m² Pflasterdecke aus Betonpflaster herstellen 140 m² Natursteinkleinpflaster verlegen 308 m Anschlussleitung DN 160 herstellen und anschließen 20 m Schlitzrinne einbauen 12 Stk Straßenabläufe einbauen 217 m Tiefborde aus Beton setzen 435 m Natursteinborde einbauen 1 Stk Baumneupflanzung g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert h) Aufteilung in mehrere Lose: nein i) Ausführungsfristen: Beginn: 01.09.2025, Ende: 19.12.2025 j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. Nebenangebote sind nicht zugelassen. k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3219494/zustellweg-auswaehlen. m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt n) entfällt o) Frist für den Eingang der Angebote: 04.08.2025, 11:00 Uhr; Bindefrist: 05.09.2025 p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben. q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt. s) Eröffnungstermin: Datum: 04.08.2025, 11:00 Uhr; Ort: Stadt Böhlen, Amt für Bau, Planung, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung, 04564 Böhlen, Karl-Marx-Straße 5; Personen, die anwesend sein dürfen: keine t) Sicherheiten: Die Sicherheit für Mängelansprüche (Aufträge ab 250.000 Euro netto) beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme). Bürgschaften (§ 17 VOB/B): Wird Sicherheit durch Bürgschaft geleistet, ist dafür das jeweils einschlägige Formblatt des Auftraggebers zu verwenden. u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Die Zahlung erfolgt gemäß § 16 VOB/B. Abschlagszahlungen werden bis zu 90% des Auftragswertes nach Prüfung ausgezahlt. v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Auf Verlangen der Vergabestelle ist eine von allen Mitgliedern unterzeichnete bzw. fortgeschritten oder qualifiziert signierte/mit Siegel versehene Erklärung abzugeben. w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: Eigenerklärung zur Eignung bzw. die Bescheinigung der Präqualifikationdes Unternehmens. Nicht präqualifizierte Unternehmen müssen mit Abgabe des Angebotes das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ausgefüllt einreichen; Angaben zur Kalkulation Formblatt 221 bzw. 222; Qualifikationsnachweis gemäß MVAS, Güteschutz Kanal AK 2. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen: Eignungsnachweise der Bieter gemäß VOB/A § 6a, (2). Der Nachweis umfasst die folgenden Angaben: 1. den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebende Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen, 2. die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebende Leistung vergleichbar sind, 3. die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal, 4. die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes, sowie Angaben, 5. ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, 6. ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, 7. dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt, 8. dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde, Aktuelle Bestätigung des Haftpflichtversicherungsschutzes. x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen; Bereich/Abteilung: Referat 33 DD; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: DE
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Bauleistungen"
- Schweizerhaus - Franz-Reichle Str. 23/1
- Baracken Ulmenstraße, Ulmenstr. 45 b+c, 18057 Rostock - Los Abbrucharbeiten
- Neubau Rettungswache Rieps- Heizung und Sanitärtechnik 19217 Rieps
- Neubau Kindertagesstätte "Sonnenblume" in 19077 Sülstorf
- Generationentreff Doerphus- ELT