bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: eVergabe.de, öffnet neues Fenster

Be­rufs­bil­dungs­werk des Hes­si­schen Dach­decker­hand­werks e. V. Weil­burg: Er­wei­te­rung des Dach­de­cker-Zen­trums Hes­sen: Ob­jekt­pla­nung

Vergabestelle: Berufsbildungswerk des Hessischen Dachdeckerhandwerks e. V. Weilburg

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Dienstleistungen
Ausschreibungsweite
EU-Ausschreibung
Vergabeverfahren
Vergabeverordnung (VgV)
Vergabeart
Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
Angebotsfrist
19.08.2025
Erfüllungsort
35781 Weilburg Hessen
Karte anschauen
CPV-Code
71200000, 71221000, 71250000, 71300000

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
      Nationale Ausschreibung
      VgV
      Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
      VE-701
      Berufsbildungswerk des Hessischen Dachdeckerhandwerks e. V. Weilburg: Erweiterung des Dachdecker-Zentrums Hessen: Objektplanung
      Berufsbildungswerk des Hessischen Dachdeckerhandwerks e. V. Weilburg: Erweiterung des Dachdecker-Zentrums Hessen: Objektplanung
      Freiberufliche Leistungen
      Nein
      
   
Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin

Organisationen
Organisationen, die in der Bekanntmachung genannt werden
Referenz-ID Organisation: ORG-0001
Kategorie: Käufer
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Berufsbildungswerk des Hessischen Dachdeckerhandwerks e. V.
Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens
Identifikationsnummer: 1
Internet-Adresse: https://www.hessendach.de/
Anschrift
Postanschrift: Waldhäuser Weg 19
Ort: Weilburg
Postleitzahl: 35781
NUTS-3-Code: DE723 - Limburg-Weilburg
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: info@hessendach.de
Telefon: +49 6471379365
Informationen, die sich ausschließlich auf den Auftraggeber beziehen
-: 
Referenz-ID Organisation: ORG-0002
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens
Identifikationsnummer: 2
Internet-Adresse: https://rp-darmstadt.hessen.de/planung/ %C3%B6ffentliches-auftragswesen/ vergabekammer
Anschrift
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
NUTS-3-Code: DE711 - Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 6151125816
Referenz-ID Organisation: ORG-0003
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Büro für Zielplanung und Vergabekoordination Dipl.-Ing. Axel Sachs
Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens
Identifikationsnummer: 3
Internet-Adresse: https://vergabeberatung.de/berufsbildungswerk- des-hessischen-dachdeckerhandwerks-e-v/
Anschrift
Postanschrift: Ulmenweg 3
Ort: Fuldabrück
Postleitzahl: 34277
NUTS-3-Code: DE734 - Kassel, Landkreis
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: info@vergabekoordinator.de
Telefon: +49 56150342605
Fax: +49 56150342893

Vertragspartei und Dienstleister
Auftraggeber
Auftraggeber
Referenz-ID Organisation: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Zuwendungsempfänger, soweit nichts anderes zutrifft
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
Beschafferprofil - URL: https://vergabeberatung.de/berufsbildungswerk- des-hessischen-dachdeckerhandwerks-e-v/

Verfahren
Zweck
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Kennung
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV
Beschreibung
Interne Kennung: VE-701
Titel: Berufsbildungswerk des Hessischen Dachdeckerhandwerks e. V. Weilburg: Erweiterung des Dachdecker-Zentrums Hessen: Objektplanung
Beschreibung: Berufsbildungswerk des Hessischen Dachdeckerhandwerks e. V. Weilburg: Erweiterung des Dachdecker-Zentrums Hessen: Objektplanung
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Haupteinstufung
Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Hauptklassifizierungscode: 80531100 - Fachausbildung
Erfüllungsort
Postanschrift: Waldhäuser Weg 19
Ort: Weilburg
Postleitzahl: 35781
NUTS-3-Code: DE723 - Limburg-Weilburg
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Quelle von Ausschlussgründen
Grundlage für den Ausschluss: Auftragsunterlagen
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Einzelheiten zum Verfahrenstyp
Verfahrensart
Zentrale Elemente des Verfahrens: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb mit Begrenzung der der Bewerber nach § 51 VgV
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Beschleunigtes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: Das Bauvorhaben ist eine von Bund und Land geförderte Zuwendungsbaumaßnahme auf der Basis der "Gemeinsamen Richtlinien für die Förderung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten und ihrer Weiterbildung zu Kompetenzzentren“  vom 15.01.2015 der Bundesministerien für Bildung und Forschung und für Wirtschaft und Energie sowie den hessischen Richtlinien zur Förderung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten.
Die Richtlinien für Zuwendungsbaumaßnahmen (RZBau) des Bundes und die Bundeshaushaltsordnung (BHO) bzw. die Landeshaushaltsordnung (LHO) sind daher zu beachten.

Los
Los
Interne Referenz-ID Los: LOT-0001
Vergabeverfahren
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Objektplanung nach HOAI § 34
Beschreibung: Das Berufsbildungswerk führt in der Einrichtung in Weilburg Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung für das Dachdeckerhandwerk durch.
Die Veränderung des Berufsbildes des Dachdeckerhandwerks sowie die Erweiterung des Betäti-
gungsfeldes machen die Durchführung von Modernisierungs- und Erweiterungsmaßnahmen er-
forderlich.
Planungsziel ist die Errichtung einer modernen Lehr-Werkhalle, die eine praxisorientierte Ausbildung im Bereich Dachdeckerhandwerk ermöglicht, sowie eins Sozialgebäudes.
Die Halle soll mit den neuesten Technologien ausgestattet werden, um eine praxisnahe, zu-
kunftsorientierte Ausbildung zu gewährleisten.
A) Die Errichtung einer neuen Halle 3 mit den zugeordneten Räumen für Lager, Sanitär,
Reinigung.
In Summe sind dies:
Halle: 250 m² mit Lager: 50 m² u. Sanitär, Reinigung: 15 m² mit Gesamt 315 m².
B) Ein neues Sozialgebäude, in dem Flächen für Verpflegung, Ausgabeküche und Pausen entstehen sollen. Hierfür sind 150 m² zzgl. 25 m² für Sanitär, Reinigung, Sonstiges angesetzt.
In Summe sind dies 175 m².
C) Zusätzlich sollen teilweise überdachte Außenflächen entstehen.
Vor Halle 3 für Bitumen: 150 m² u. als weitere Lagerfläche: 77 m² mit Gesamt 227 m² entsehen.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders geeignet für: Besonders auch geeignet für Freiberufler.
Währung: EUR - Euro
Einstufung des Haupterzeugnisses eines Loses
Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Hauptklassifizierungscode: 71200000 - Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung
Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Zusätzlicher Klassifizierungscode: 71221000 - Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Art der Auftragsvergabe
Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
Umweltauswirkungen der Beschaffung
Details zu den Kriterien für grüne Beschaffung
Soziales Ziel der Beschaffung
Innovativer Erwerb
Begründung für das Fehlen von Zugänglichkeitskriterien
-: 
Erfüllungsort
Postanschrift:  Waldhäuser Weg 19
Ort: Weilburg
Postleitzahl: 35781
NUTS-3-Code: DE723 - Limburg-Weilburg
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Auswahl der Art der Laufzeit: Laufzeit angeben
Laufzeit: 2
Einheit: YEAR - Jahr
Verlängerungen und Optionen
Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung
Bedingungen der Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Nein
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
EU-Fonds
Auftragsvergabeverfahren
Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Dynamisches Beschaffungssystem
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Quelle von Eignungskriterien
Quelle der Eignungskriterien: Auftragsunterlagen
Vorgehen zur Teilnehmerauswahl
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Ja
Die Höchstzahl der Bewerber, die zur zweiten Stufe des Verfahrens eingeladen werden, ist festgelegt.: Ja
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Zuschlagskriterien
Zuschlagskriterium
Art: Preis
Beschreibung: Honorar
Zuschlagskriterien – Parameter
Gewichtungskriterium
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Bezeichnung: Honorar
Art: Qualität
Beschreibung: Planungsqualität, fachliche Kompetenz u. Wirtschaftlichkeit
Zuschlagskriterien – Parameter
Gewichtungskriterium
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Bezeichnung: Planungsqualität, fachliche Kompetenz u. Wirtschaftlichkeit
Art: Qualität
Beschreibung: Darstellung der Arbeitsweise hinsichtlich der
Planung und Umsetzung
Zuschlagskriterien – Parameter
Gewichtungskriterium
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Bezeichnung: Darstellung der Arbeitsweise hinsichtlich der
Planung und Umsetzung
Zuschlag auf das Erstangebot
Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor: Ja
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung
Die Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, muss eine bestimmte Rechtsform aufweisen: nein
Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: geforderte Mindeststandards: 
1. Nachweis des besonderen Berufsstandes. Bauvorlageberechtigung nach der jeweiligen Landesbauordnung 
2. Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV 
3. Ausgefüllter Teilnahmeantrag mit Bewerberbogen, Objektlist und Referenzobjekte. 
4. Objektliste mit den wesentlichen in den letzten 10 Jahren erbrachten Leistungen in Listenform 
5. Bürostruktur/Organigramm 
6. Erklärung Qualitätssicherung 
7. Erklärung technische Leistungsfähigkeit weiter
siehe Vergabeunterlagen.
Vorbehaltene Auftragsvergabe
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Nebenangebote
Nebenangebote: Nicht zulässig
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags
Reservierte Vertragsdurchführung
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Ja
Leistungsbedingungen
Anforderungen an die Ausführung – Code: Leistung
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des besonderen Berufsstandes. Bauvorlageberechtigung nach der jeweiligen Landesbauordnung.
eRechnung
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Anforderungen an das eingesetzte Personal
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Sicherheitsüberprüfung
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich: nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD)): nein
Beschreibung der NGM
-: 
Informationen über die Anwendbarkeit von FSR
-: 
Informationen über die Anwendbarkeit von EED
-: 
eKatalog
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
eSignatur
-: 
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Bestimmungen zur Finanzierung
-: 
Informationen zur Einreichung
Fristen
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: Mittwoch, 17.09.2025
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: Dienstag, 19.08.2025 10:00 Uhr (MESZ)
Sprache für die Angebotsabgabe
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Angaben zu Sicherheitsleistungen
-: 
Einreichungsmethode
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/019807e2-2fd4-4a0c-8b0f-3c6788d88e48/zustellweg-auswaehlen
Beschreibung: Die Einreichung von  Unterlagen ist ausschließlich über die Vergabeplattform zulässig.
Informationen zu den Auftragsunterlagen
Beschaffungsdokumente in offiziellen Sprachen
Beschaffungsdokumente in offizieller Sprache
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Beschaffungsdokumente in inoffiziellen Sprachen
Beschaffungsdokumente in inoffizieller Sprache
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt: Keine Beschränkungen des Zugangs zu Dokumenten
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/019807e2-2fd4-4a0c-8b0f-3c6788d88e48/zustellweg-auswaehlen
Referenz-ID für die Angaben zu den Beschaffungsunterlagen in diesem Los: n/a
Ad-hoc-Kommunikationskanal
-: 
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
Referenz-ID zur Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
Referenz-ID zur Organisation, die die Angebotsunterlagen bereitstellt: ORG-0003
Überprüfung
Fristen für Nachprüfungsverfahren
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb von 10 Tagen bei der  Vergabestelle gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar  sind, müssen spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur  Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den  Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten  Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Rügen sind in  elektronischer Form über die E-Vergabe einzureichen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer unter der o. g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang  der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag  ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 GWB vorliegen. Ferner wird auf die Vorschriften der §§  134, 135 GWB hingewiesen.
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Referenz-ID der Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: ORG-0002
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt
Referenz-ID der Organisation, die Überprüfungsinformationen bereitstellt: ORG-0002

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"