Kontakt_Seitenfunktionen

Ausstattung Atemschutzwerkstatt
Vergabestelle: Landkreis Mansfeld-Südharz
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Lieferleistungen
- Ausschreibungsweite
- EU-Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Vergabeverordnung (VgV)
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Angebotsfrist
- 19.08.2025
- Erfüllungsort
-
06295
Lutherstadt Eisleben
Sachsen-Anhalt
Karte anschauen - CPV-Code
- 33191000, 35111100, 38400000, 39150000, 42123000, 44142000, 44611200, 79999200
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
EU-weite Ausschreibung nach VgV Offenes Verfahren Vertragspartei und Dienstleister Beschaffer: Offizielle Bezeichnung: Landkreis Mansfeld-Südharz Identifikationsnummer: 15087000052 Internet-Adresse (URL): https://www.mansfeldsuedharz.de Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22 Postleitzahl / Ort: 06526 Sangerhausen NUTS-3-Code: DEE0A Land: Deutschland Kontaktstelle: Stabsstelle - Amt für Recht und Vergabe E-Mail: vergabestelle@lkmsh.de Telefon: +49 3464535-2234 Fax: +49 3464535-2290 Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein Verfahren Zweck: Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Beschreibung: Interne Kennung: 01/BK/M005947183/25 Titel: Ausstattung Atemschutzwerkstatt Beschreibung: Ausstattung der Atemschutzwerkstatt der Feuerwehrtechnischen Zentrale des Landkreises Mansfeld-Südharz Art des Auftrags: Lieferungen Umfang der Auftragsvergabe: Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 38400000-9 Weitere CPV-Code Hauptteile: 39150000-8 Weitere CPV-Code Hauptteile: 33191000-5 Weitere CPV-Code Hauptteile: 42123000-7 Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll: Postleitzahl / Ort: 06295 Lutherstadt Eisleben NUTS-3-Code: DEE0A Land: Deutschland Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Grundlage für den Ausschluss: Bekanntmachung Ausschlussgründe: Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beschreibung: Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: Grund: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung: Grund: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: Grund: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Insolvenz Beschreibung: Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: Grund: Interessenkonflikt Beschreibung: Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: Grund: Schwere Verfehlung Beschreibung: Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Beschreibung: Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Beschreibung: Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Beschreibung: Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung: Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen Beschreibung: Grenzübergreifende Rechtsvorschriften: Einzelheiten zum Verfahrenstyp: Verfahrensart: Verfahrensart: Offenes Verfahren Angebote für alle Lose erforderlich: Nein Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: KRITERIEN ZUR TECHNISCHEN UND WIRTSCHAFTLICHEN LEISTUNGSFÄHIGKEIT (EIGNUNG) Benennung drei vergleichbarer Referenzen der maximal letzten 3 Jahre mit mindestens den folgenden Inhalten: o Aufbau einer Atemschutzwerkstatt mit schwarz/weiß Trennung inkl. der Gesamtprojektverantwortung und Steuerung o Einbindung und Übernahme bestehender Stamm- und Prüfdaten (mindestens der letzten 6 Jahre) aus einer Werkstatt und/oder Prüfsoftware; hier: Drägerware o Implementierung oder Anbindung einer automatisierten Dokumentation der Luftqualität bei Flaschenfüllungen in einer Werkstattsoftware o Einbindung von mindestens 2 Prüfstationen mit zentralem Datenbestand o Benennung der Ansprechpartner bei den genannten Referenzen Der Anbieter muss auf Grund des sensiblen Einsatzbereiches einen zuverlässigen und leistungsfähigen Entstör-/Serviceprozess sicherzustellen, um die Einsatz- und Leistungsfähigkeit der bspw. Katastrophenschutzeinheiten nicht zu beeinträchtigen. Hierzu sind mindestens folgende Punkte durch den Bieter zu erfüllen: o Bereitstellung und Betrieb einer kostenfreien deutschsprachigen Servicehotline mit einer Erreichbarkeit von Mo-Fr von 08:00 - 17:00 Uhr. o Servicestützpunkt mit mindestens 3 Servicemitarbeitern im Umkreis von maximal 400 km vom Ausführungsort (Feuerwehrtechnische Zentrale Mansfeld-Südharz; Standort: Magdeburger Straße 1 in 06295 Lutherstadt Eisle-ben) / oder alternativ einer maximalen Anfahrtszeit von 4 Stunden. Erklärung zum Mindestjahresumsatz der letzten 3 Jahre von je Jahr mindestens 1.000.000,00 € im Leistungsbereich (Eintragung im Formblatt 124). Des Weiteren müssen dem Angebot beigefügt sein: Angebotsschreiben (Fbl. 633EU), Leistungsverzeichnisse befüllt Formblatt zur Eigenerklärung (Fbl.124) oder EEE oder Präqualifizierung, Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (Fbl. 234), Verzeichnis der Leistungen/ Kapazitäten anderer Unternehmen, Bewerbererklärungen. Die Vergabestelle wird für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister Bundeskartellamt (§ 6 WRegG) anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Weiterhin fordert die Vergabestelle den Bieter, welcher den Zuschlag erhlten soll gesondert auf, die einzelnen Erklärungen und Nachweise aus dem Formblatt 124 beizubringen (s.unten "Weitere Bedingungen zur Qualifizierung") Losverteilung: Höchstzahl an Losen: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3 Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3 Beschaffungsinformationen (allgemein) Vergabeverfahren: Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ): Bedingungen der Auktion: Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein Auftragsvergabeverfahren: Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Quelle der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen Weitere Bedingungen zur Qualifizierung: Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Erklärungen und Nachweise sind nur von demjenigen Bieter, dem nach Abschluss der Wertung der Angebote der Zuschlag erteilt werden soll (Bestbieter), vorzulegen. Werden Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb einer Frist von mindestens 3 bis maximal 5 Werktagen vorgelegt, ist das Angebot von der Wertung auszuschließen (§ 8 TVergG LSA). Vorbehaltene Auftragsvergabe: Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein Nebenangebote: Nebenangebote sind zulässig: Nein Regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja Anforderungen für die Ausführung des Auftrags: Reservierte Vertragsdurchführung: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Leistungsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Lieferung, Montage, Einweisung und Inbetriebnahme in Absprache mit den Auftragnehmern der jeweiligen Lose eRechnung: Elektronische Rechnungsstellung: Ja Anforderungen: Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Verfahren nach der Vergabe: Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein Organisation, die Angebote entgegennimmt: oben genannte Kontaktstelle Informationen zur Einreichung: Fristen: Frist für den Eingang der Angebote: 19.08.2025 10:00 Uhr Bindefrist: Laufzeit in Tagen: 48 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) Sprachen der Einreichung: Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU Öffnung der Angebote: Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 19.08.2025 10:00 Uhr Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen. Ort der Angebotsöffnung: Landkreis Mansfeld-Südharz Vergabstelle Haus 1, Zi. 314 Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22 06526 Sangerhausen Einreichungsmethode: Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de Auftragsunterlagen: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-197bfce19ba-4932ab4afac6110b Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU Ad-hoc-Kommunikationskanal: Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: oben genannte Kontaktstelle Überprüfung: Fristen für Nachprüfungsverfahren: Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht, bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 GWB (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen. Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Identifikationsnummer: t:03455141536 Internet-Adresse (URL): www.lvwa.sachsen-anhalt.de Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2 Postleitzahl / Ort: 06112 Halle (Saale) NUTS-3-Code: DEE0A Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: +49 3455141529 Fax.: +49 3455141115 Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt: Schlichtungsstelle: Beschaffungsinformationen (Los 1) Vergabeverfahren: Beschreibung des Loses: Titel: Kompressortechnik Beschreibung: Im Rahmen der Projektumsetzung ist auf Basis der bautechnischen Umsetzung und dessen Fortschritt eine detaillierte Raumplanung, nach Auftragserteilung, abzustimmen. Der Auftragnehmer verpflichtet sich unentgeltlich ein entsprechendes Feinkonzept zu erstellen. Sollten geringfügige Anpassungen erforderlich werden sind diese im gegenseitigen Einvernehmen zu vereinbaren. Die einzeln geforderten Bestandteile zur Kompressortechnik ergehen aus der Leistungsbeschreibung zum Los 1. Umfang der Auftragsvergabe: Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 42123000-7 Art der Auftragsvergabe: Art der strategischen Beschaffung: Erfüllungsort: Postleitzahl / Ort: 06295 Lutherstadt Eisleben NUTS-3-Code: DEE0A Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit: Datum des Beginns: 13.10.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.03.2026 Verlängerungen und Optionen: Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Lieferung, Montage, Einweisung und Inbetriebnahme in Absprache mit den Auftragnehmern der weiteren Lose Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Zuschlagskriterien: Preis, Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen, Gewichtung: 100,00 Elektronischer Katalog: Elektronischer Katalog: Nein Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge: Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein Beschaffungsinformationen (Los 2) Vergabeverfahren: Beschreibung des Loses: Titel: Werkstattausstattung Beschreibung: Im Rahmen der Projektumsetzung ist auf Basis der bautechnischen Umsetzung und dessen Fortschritt eine detaillierte Raumplanung, nach Auftragserteilung, abzustimmen. Der Auftragnehmer verpflichtet sich unentgeltlich ein entsprechendes Feinkonzept zu erstellen. Sollten geringfügige Anpassungen erforderlich werden sind diese im gegenseitigen Einvernehmen zu vereinbaren. Die einzeln geforderten Bestandteile zur Werkstattausstattung ergehen aus der Leistungsbeschreibung zum Los 2. Umfang der Auftragsvergabe: Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 39150000-8 Art der Auftragsvergabe: Art der strategischen Beschaffung: Erfüllungsort: Postleitzahl / Ort: 06295 Lutherstadt Eisleben NUTS-3-Code: DEE0A Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit: Datum des Beginns: 13.10.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.03.2026 Verlängerungen und Optionen: Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Lieferung, Montage, Einweisung und Inbetriebnahme in Absprache mit den Auftragnehmern der weiteren Lose Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Zuschlagskriterien: Preis, Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen, Gewichtung: 100,00 Elektronischer Katalog: Elektronischer Katalog: Nein Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge: Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein Beschaffungsinformationen (Los 3) Vergabeverfahren: Beschreibung des Loses: Titel: Reinigungstechnik Beschreibung: Im Rahmen der Projektumsetzung ist auf Basis der bautechnischen Umsetzung und dessen Fortschritt eine detaillierte Raumplanung, nach Auftragserteilung, abzustimmen. Der Auftragnehmer verpflichtet sich unentgeltlich ein entsprechendes Feinkonzept zu erstellen. Sollten geringfügige Anpassungen erforderlich werden sind diese im gegenseitigen Einvernehmen zu vereinbaren. Die einzeln geforderten Bestandteile zur Werkstattausstattung ergehen aus der Leistungsbeschreibung zum Los 3. Umfang der Auftragsvergabe: Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 33191000-5 Art der Auftragsvergabe: Art der strategischen Beschaffung: Erfüllungsort: Postleitzahl / Ort: 06295 Lutherstadt Eisleben NUTS-3-Code: DEE0A Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit: Datum des Beginns: 13.10.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.03.2026 Verlängerungen und Optionen: Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Lieferung, Montage, Einweisung und Inbetriebnahme in Absprache mit den Auftragnehmern der weiteren Lose Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Zuschlagskriterien: Preis, Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen, Gewichtung: 100,00 Elektronischer Katalog: Elektronischer Katalog: Nein Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge: Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Lieferleistungen"
- Lieferung eines Radwegefahrzeuges für die Kreisstraßenmeisterei
- Markterkundung zur Beschaffung eines schlüsselfertigen, unbemannten Flugsystems (UAS)
- Beschaffung von Einsatzbekleidung für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Uslar
- Landwirtschaftlicher Ladewagen
- Ersatzbeschaffung eines hydraulischen Rettungsgerätes