Kontakt_Seitenfunktionen

Unterhaltsreinigung, Grundreinigung optional und Winterdienst - Sekundarschule Am Schillerpark, einschließlich Sporthalle
Vergabestelle: Stadt Dessau-Roßlau, Zentr. Vergabestelle
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Dienstleistungen
- Ausschreibungsweite
- EU-Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Vergabeverordnung (VgV)
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Angebotsfrist
- 14.08.2025
- Erfüllungsort
-
06844
Dessau-Roßlau
Sachsen-Anhalt
Karte anschauen - CPV-Code
- 79999200, 90620000, 90630000, 90911000, 90911200
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
EU-weite Ausschreibung nach VgV Offenes Verfahren Vertragspartei und Dienstleister Beschaffer: Offizielle Bezeichnung: Stadt Dessau-Roßlau, Zentr. Vergabestelle Identifikationsnummer: nicht vorhanden Internet-Adresse (URL): https://www.dessau-rosslau.de Postanschrift: Zerbster Str. 4 Postleitzahl / Ort: 06844 Dessau-Roßlau NUTS-3-Code: DEE01 Land: Deutschland Kontaktstelle: Zentr. Vergabestelle E-Mail: ausschreibung@dessau-rosslau.de Telefon: +49 3402041760 Fax: +49 3402042691360 Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung Beschafferprofil (URL): https://www.eVergabe.de Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein Verfahren Zweck: Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Beschreibung: Interne Kennung: 80/2025 De-Ro Titel: Unterhaltsreinigung, Grundreinigung optional und Winterdienst - Sekundarschule Am Schillerpark, einschließlich Sporthalle Beschreibung: Unterhaltsreinigung, Grundreinigung optional und Winterdienst an Schulen - Sekundarschule "Am Schillerpark", einschließlich Sporthalle Art des Auftrags: Dienstleistungen Umfang der Auftragsvergabe: Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 90911200-8 Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll: Postanschrift: Ringstraße 48 Postleitzahl / Ort: 06844 Dessau-Roßlau NUTS-3-Code: DEE01 Land: Deutschland Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Grundlage für den Ausschluss: Auftragsunterlagen, Bekanntmachung, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) Ausschlussgründe: Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Insolvenz Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Interessenkonflikt Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Schwere Verfehlung Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Rein nationale Ausschlussgründe Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grenzübergreifende Rechtsvorschriften: Einzelheiten zum Verfahrenstyp: Verfahrensart: Verfahrensart: Offenes Verfahren Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.eVergabe.de. Teilnahmeanträge und Angebote können abgegeben werden: elektronisch in Textform. elektronisch mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel. elektronisch mit qualifizierter/m Signatur/Siegel. Hinweise zum Bestbieterprinzip gemäß § 8 TVergG LSA Die nach diesem Gesetz und nach den in § 1 (2) Satz 1 genannten Vergabe- und Vertragsordnungen verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise sind nur von demjenigen Bieter, dem nach Abschluss der Wertung der Angebote der Zuschlag erteilt werden soll (Bestbieter), vorzulegen. Wir weisen darauf hin, dass: 1. Nachforderungen und Abforderungen der Erklärungen und Nachweise sowie Informationen der Bieter (Absagen) nach § 19 TVergG LSA elektronisch über die eVergabe-Plattform www.eVergabe.de erfolgen. 2. Der Bestbieter hat im Fall der beabsichtigten Zuschlagserteilung die verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nach Aufforderung innerhalb einer Frist von mindestens drei und höchstens fünf Werktagen vorzulegen. 3. Bei nicht fristgerechter Vorlage der verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise ist das Angebot von der Wertung auszuschließen. Beschaffungsinformationen (allgemein) Vergabeverfahren: Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ): Bedingungen der Auktion: Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein Auftragsvergabeverfahren: Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Quelle der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Eignungskriterien: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: gemäß Formblatt 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung, Punkt "Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind" Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: gemäß Formblatt 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung, Punkt "Angaben zu Arbeitskräften" Versorgungssicherheit Beschreibung: gemäß Formblatt 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung, Punkt "Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung" hier Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis der aktuellen Haftpflichtversicherung zu Personen und Sachschäden Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Unternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Unternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Weitere Nachweise nach § 122 GWB/Angaben/Unterlagen sind mit dem Angebot vorzulegen, auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für Nachunternehmer: Entfällt! Weitere Nachweise nach § 122 GWB/Angaben/Unterlagen sind auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen, auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für Nachunternehmer: Erweitertes Führungszeugnis gem. § 30 Abs. 1 BZRG (Bundeszentralregistergesetz) für das zum Einsatz kommende Personal Zertifikat oder Einzelnachweis entsprechend der Erklärung im Formblatt 248 Urkalkulation Nachweis der Umweltverträglichkeit der Produkte Kalkulation des Stundenverrechnungssatzes für die Unterhaltsreinigung/Winterdienst Qualifizierungsnachweis der eingesetzten Arbeitskräfte gemäß Formblatt 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung, Punkt "Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation" hier rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: gemäß Formblatt 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung, Punkt "Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren" Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: gemäß Formblatt 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung, Punkt "Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes" Weitere Bedingungen zur Qualifizierung: Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nach Maßgabe der Vergabeverordnung (VgV) nachgefordert. Vorbehaltene Auftragsvergabe: Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein Nebenangebote: Nebenangebote sind zulässig: Nein Regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein Anforderungen für die Ausführung des Auftrags: Reservierte Vertragsdurchführung: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Leistungsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen eRechnung: Elektronische Rechnungsstellung: Ja Anforderungen: Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Verfahren nach der Vergabe: Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein Organisation, die Angebote entgegennimmt: folgende Anschrift: Offizielle Bezeichnung: Stadt Dessau-Roßlau über www.eVergabe.de Identifikationsnummer: siehe oben Internet-Adresse (URL): https://www.eVergabe.de Postanschrift: Postleitzahl / Ort: 06844 Dessau-Roßlau NUTS-3-Code: DEE01 Land: Deutschland E-Mail: ausschreibung@dessau-rosslau.de Informationen zur Einreichung: Fristen: Frist für den Eingang der Angebote: 14.08.2025 09:00 Uhr Bindefrist: Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) Sprachen der Einreichung: Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU Öffnung der Angebote: Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 14.08.2025 09:00 Uhr Zusätzliche Informationen: Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Entfällt Ort der Angebotsöffnung: Stadt Dessau-Roßlau über www.eVergabe.de Einreichungsmethode: Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de Auftragsunterlagen: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-197f2aa1dfb-32f1e82ee456904b Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU Ad-hoc-Kommunikationskanal: Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: folgende Anschrift: Offizielle Bezeichnung: Stadt Dessau-Roßlau über www.eVergabe.de Identifikationsnummer: siehe Punkt Beschaffer Internet-Adresse (URL): https://www.eVergabe.de Postanschrift: Postleitzahl / Ort: 06844 Dessau-Roßlau NUTS-3-Code: DEE01 Land: Deutschland E-Mail: ausschreibung@dessau-rosslau.de Überprüfung: Fristen für Nachprüfungsverfahren: Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Identifikationsnummer: t:03455141536 Internet-Adresse (URL): https://www.lvwa.sachsen-anhalt.de Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2 Postleitzahl / Ort: 06112 Halle (Saale) NUTS-3-Code: DEE02 Land: Deutschland E-Mail: poststelle@lvwa.lsa.net.de Telefon: +49 3455140 Fax.: +49 3455141444 Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt: Schlichtungsstelle: Offizielle Bezeichnung: Stadt Dessau-Roßlau, Rechtsamt Identifikationsnummer: siehe Auftragsbekanntmachung Internet-Adresse: (URL) https://www.dessau-rosslau.de Postanschrift: Zerbster Straße 4 Postleitzahl / Ort: 06844 Dessau-Roßlau NUTS-3-Code: DEE01 Land: Deutschland E-Mail: ausschreibung@dessau-rosslau.de Telefon: +49 3402041760 Beschaffungsinformationen (speziell) Vergabeverfahren: Beschreibung der Beschaffung: Beschreibung: Unterhaltsreinigung von Fußbodenflächen ca. 4.227 m², Umfang der Grundreinigung Fläche ca. 1.508 m², Glasinnenflächen ca. 207 m² (Aufmaß einseitig), Winterdienst ca. 334,50 m², Grundreinigung optional an 1 Standort in Dessau-Roßlau Umfang der Auftragsvergabe: Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders auch geeignet für Selbstständige, Besonders auch geeignet für Start-Ups, Besonders auch geeignet für sonstige KMU Art der Auftragsvergabe: Art der strategischen Beschaffung: Erfüllungsort: Geschätzte Laufzeit: Datum des Beginns: 01.01.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2026 Verlängerungen und Optionen: Beschreibung der Optionen: mit Verlängerungsoption um jeweils 1 Jahr für maximal 4 Jahre Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Nach § 9 Abs. 3 VgV müssen Vorinfo, Auftragsbekanntmachung und Vergabeunterlagen jedem Interessierten ohne Registrierung zugänglich sein. Eine freiwillige Registrierung ist jedoch zulässig. Sie bietet Unternehmen den Vorteil, dass sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren informiert werden. Unternehmen ohne Registrierung müssen sich selbständig informieren (Holschuld). Voraussichtlicher Tag der Absendung der Unterlagen Tag: 16.07.2025 Ende für die Beantragung von Klarstellungen und zusätzlichen Auskünften für die Angebotsabgabe: 07.08.2025 Auch eine schriftliche Rechnungslegung wird akzeptiert. Bindefrist: 11.11.2025 Ausführungsfristen: Beginn: 01.01.2026 Ende: 31.12.2026 mit Verlängerungsoption um jeweils 1 Jahr für maximal 4 Jahre Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Zuschlagskriterien: Qualitätskriterium Jahresstunden, Beschreibung: Der Anbieter mit den meisten Produktivstunden im Jahr erhält die Höchstpunktzahl, Gewichtung: 35,00 Qualitätsmanagement, Beschreibung: 3.1 Qualitätssicherungssystem 3.1.1 Wie weisen Sie die Qualitätskontrolle nach? Mindestanforderung: tägliche Dokumentation der Reinigung/Führen eines Logbuches softwaregestützte oder schriftlich festgehaltene Qualitätskontrolle 3.1.2 Wie oft werden Qualitätskontrollen durchgeführt (Anzahl pro Monat)? Der Bieter mit den meisten Qualitätskontrollen erhält die höchste Punktzahl. 3.1.3 In welchem Umfang finden dokumentierte Qualitätskontrollen statt (prozentuale Anzahl der Räume)? Der Bieter mit der höchsten % Zahl (Anzahl der Räume pro Woche) erhält die höchste Punktzahl. 3.1.4 Objektleiterstunden pro Monat Der Bieter mit den meisten Stunden erhält die höchste Punktzahl. 3.2 Beschwerdemanagement 3.2.1 Ablauf von Beschwerden Mindestanforderung: Unbürokratische Meldung der Beschwerde (per Email) Zeitnahe Rückmeldung bzw. Bestätigung auf die Beschwerde (Form: per Email oder Formblatt) Behebung der Beschwerde (1 Werktag) Behebung der Beschwerde inkl. Rückmeldung Bitte in einem Konzept beschreiben! 3.2.2 Nachverfolgung der eingehenden Beschwerden In welchem Zeitraum erhält der Kunde eine Bestätigung auf die Beschwerde? Bitte Zeit in Stunden angeben. Der Bieter mit den niedrigsten Stunden erhält die höchste Punktzahl., Gewichtung: 15,00 Preis, Beschreibung: Der Anbieter mit dem wirtschaftlichsten Preis erhält die Höchstpunktzahl., Gewichtung: 50,00 Elektronischer Katalog: Elektronischer Katalog: Nein Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge: Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"
- Bauaußenstelle HKLS Rostock
- ABS/NBS KaBa, StA 9, Anti Claim Management, 2025-2030 fest, 1. Option 2031, 2. Option 2032
- Reinigung OV Litzelstetten und OV Dingelsdorf der Stadt Konstanz
- Kommunikations-Kampagne HE
- Sanierung und Neugestaltung der Freianlagen der Stadtteilschule Steilshoop am Gropiusring 43 in Hamburg - Freianlagen gem. §§ 38 HOAI