Kontakt_Seitenfunktionen

Lieferung und Montage der Technischen Ausrüstung (Maschinen- und EMSR-Technik) für die Errichtung einer Vakuumentgasung und gezielte MAP-Fällung mit dem patentgeschützten ELOVAC®-P-Verfahren
Vergabestelle: Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Bauleistungen
- Ausschreibungsweite
- Nationale Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Bauleistungen (VOB)
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Angebotsfrist
- 26.08.2025
- Erfüllungsort
-
06120
Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Karte anschauen
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
a) Auftraggeber: Los 1, Technische Ausrüstung: Offizielle Bezeichnung: Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH; Straße, Hausnummer: Bornknechtstraße 5; Postleitzahl: 06108; Ort: Halle (Saale); Land: DE Los 2, ESMR: Offizielle Bezeichnung: Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH; Straße, Hausnummer: Bornknechtstraße 5; Postleitzahl: 06108; Ort: Halle (Saale); Land: DE b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung c) Angebote können nur elektronisch abgegeben werden. d) Art des Auftrages: Bau e) Ort(e) der Ausführung: Los 1, Technische Ausrüstung: Offizielle Bezeichnung: Kläranlage Halle-Nord; Straße, Hausnummer: zum Teich 6 ; Postleitzahl: 06120; Ort: Halle (Saale); Land: DE Los 2, ESMR: Offizielle Bezeichnung: Kläranlage Halle-Nord; Straße, Hausnummer: Bornknechtstraße 5; Postleitzahl: 06108; Ort: Halle (Saale); Land: DE f) Art und Umfang der Leistung: Art der Leistung Lieferung und Montage der Technischen Ausrüstung (Maschinen- und EMSR-Technik) für die Errichtung einer Vakuumentgasung und gezielte MAP-Fällung mit dem patentgeschützten ELOVAC®-P-Verfahren Beschreibung der Arbeiten Los 1 Demontage einer bestehenden Vakuumentgasungsanlage, Herstellung von Rohrleitungen und Armaturen in verschiedenen Durchmesser und Werkstoffen. Lieferung und Montage einer kompletten Fällmittelanlage (V = 30 m³) zur Fällung mit Magnesiumchlorid nach WHG, eine patentgeschützte ELOVAC-P-Anlage (Q = 10 – 30 m³/h) einschl. der EMSR-technischen Ausrüstung, Stahl- und Metallbauarbeiten (Bedienbühne, 2 Treppen aus St, feuerverzinkt, Geländer (1.4571) und eine Rohr- und Kabelbrücke (L ca. 15 m, B ca. 1 m, H ca. 1 m). Los 2 Erneuerung und Erweiterung der notwendigen EMSR-Technik. Los 1 Maschinentechnische Ausrüstung Demontage Vakuumentgasungsanlage (Rohrleitungen DN 150-1.4571 ca. 60 lfm. 4 Excenterschneckenpumpen, 2 Zerkleinerer, Entgasungsbehälter-1.4571, V = 30 m³ Komplette Fällmittelanlage mit Lagertank, Dosierpalette und 2 St. Dosierpumpen Q 0 150 l/h Patentgeschützte ELOVAC-P-Anlage (Q = 10 – 30 m³/h) einschl. der EMSR-technischen Ausrüstung Stahl- und Metallbaubearbeiten (Bedienbühne ca. 4 m2, 4 Stahltreppen aus St, feuerverzinkt, Geländer (1.4571) ca. 15 lfm. und eine Rohr- und Kabelbrücke (L ca. 15 m, B ca. 1 m, H ca. 1 m) Rohrleitungen: Nennweite, Werkstoff, laufende Meter DN 150 – DN 200, 1.4571 o. glw. ca. 90 lfm DN 25 – DN 50, 1.4571 o. glw. ca. 70 lfm DA 160- DA 180, PE 100 o. glw. ca. 7 lfm DA 63 – DA 110, PE 100 o. glw ca. 170 lfm DA 20 - DA 63, PVC o. glw. ca. 100 lfm PE-Isolierung/Begleitheizung, Isolierstärke 20mm, Di 48 mm, ca. 25 lfm Inbetriebnahme, Probebetrieb und Erstellung Dokumentation Los 2 EMSR-Technik 1. ELOVAC-Anlagenteil Für die ELOVAC-Anlage ist die komplette EMSR-Technik zu liefern und betriebsfertig zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Leistungsumfang Schaltschrank für den Anlagenteil ELOVAC, Messtechnik der ELOVAC-Anlage, Installation und Verkabelung zwischen dem Schaltschrank und der ELOVAC-Anlage, Automatisierung de ELOVAC-Anlage über eine S7-1500 mit ProfiNET-Schnittstelle, Potentialausgleich des Anlagenteils ELOVAC, Anschluss an Erdungsfestpunkt im Rohrkanal. Komplette Inbetriebnahme der ELOVAC-Anlage, Probebetrieb und Dokumentation nach HWS Standard 2. EMSR-Peripherie 2 Schaltschränke, Aufstellung im Schaltraum Schlammentwässerung; Leistungs- und Steuerteile für 2 Elektroschieber, 2 Dosierpumpen mit integriertem Frequenzumrichter, 2 Magnetventile und 4 Pneumatikschieber; SPS als S7-1500 einschl. Programmierung und Anbindung SPS ELOVAC-Anlage per ProfiNET; Einbindung komplette Anlage Vakuumentgasung mit MAP-Fällung ins PLS (PCS7); 5 MIDs bis DN 150; 3 Niveaumessungen, 2 x Leckageüberwachungen und 3 x Grenzstandsüberwachungen Behälter; Installation und Blitzschutz im Bereich MgCl-Behälter; Verkabelung aller o.g. Antriebe und Spannungsversorgung Schaltschrank ELOVAC-Anlage Komplette Inbetriebnahme periphere Anlagenteile, Probetrieb und Erstellung Dokumentation nach HWS-Standard g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert h) Aufteilung in mehrere Lose: ja; Angebote können für eines, mehrere oder alle Lose eingereicht werden; Art und Umfang der Lose: Hinweis: Los 1 und Los 2 unterscheiden sich nur in den jeweiligen Leistungsverzeichnissen. Die Anlagen, Formblätter sowie die Bekanntmachung und die Anlage "Zusatzangaben" sind identisch. i) Ausführungsfristen: Los 1, Technische Ausrüstung: Beginn: 08.10.2025, Ende: 18.02.2027, Fertigstellung 14.10.2026; Beginn Probebetrieb 17.12.2026; Los 2, ESMR: Beginn: 08.10.2025, Ende: 18.02.2027, Fertigstellung 14.10.2026; Beginn Probebetrieb 17.12.2026 j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. Auf Grund der Größe und Besonderheit der Vergabeeinheit im Rahmen eines genehmigten und geförderten Projektes sowie insbesondere auf Grund des Leistungsbildes ist es formal und technisch nicht sinnvoll, Nebenangebote zuzulassen. Auf Grundlage der notwendigen und in den Vertragsunterlagen erfolgten Definition der Schnittstellen zum Bauausschreibung muss die ausgeschriebene Leistung weitestgehend gemäß Planung umgesetzt werden. Weiterhin wäre bei Abweichungen von der genehmigten Planung die Genehmigungsstelle mit hinzuziehen, welche zu einem Zeitverzug des Projektes führen würde. Zudem musste die Gesamtplanung (Ausschreibung) auf das patentierte ELOVAC-P-System zugeschnitten werden. Insofern wären Abweichungen von der ausgeschriebenen Planung in allen Vergabeeinheiten neu zu vereinbaren. Insoweit werden keine Nebenangebote zugelassen. k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3218910/zustellweg-auswaehlen. m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt n) entfällt o) Frist für den Eingang der Angebote: 26.08.2025, 12:00 Uhr; Bindefrist: 31.10.2025 p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben. q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Preis s) Eröffnungstermin: Los 1, Technische Ausrüstung: Datum: 26.08.2025, 12:00 Uhr; Ort: Berlin; Personen, die anwesend sein dürfen: Philipp Hermisson, Theresa Welskop, Leo Lerch; Los 2, ESMR: Datum: 26.08.2025, 12:00 Uhr; Ort: Berlin; Personen, die anwesend sein dürfen: Philipp Hermisson, Theresa Welskop, Leo Lerch t) Sicherheiten: s. Vergabeunterlagen u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: s. Vergabeunterlagen v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: s. Vergabeunterlagen x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt; Straße, Hausnummer: Alter Markt 8; Postleitzahl: 39104; Ort: Magdeburg; Land: DE; Internet-Adresse: Alter Markt 8; E-Mail: info@sachsen-anhalt.abst.de
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Bauleistungen"
- Schweizerhaus - Franz-Reichle Str. 23/1
- Baracken Ulmenstraße, Ulmenstr. 45 b+c, 18057 Rostock - Los Abbrucharbeiten
- Neubau Rettungswache Rieps- Heizung und Sanitärtechnik 19217 Rieps
- Neubau Kindertagesstätte "Sonnenblume" in 19077 Sülstorf
- Generationentreff Doerphus- ELT