Kontakt_Seitenfunktionen

Beschaffung eines neuen ERP-Systems
Vergabestelle: Abwasserzweckverband Wipper-Schlenze
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Dienstleistungen
- Ausschreibungsweite
- EU-Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Vergabeverordnung (VgV)
- Vergabeart
- Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
- Erfüllungsort
-
06333
Hettstedt
Sachsen-Anhalt
Karte anschauen - CPV-Code
- 44142000, 72000000, 72200000, 72260000, 79999200
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
EU-weite Ausschreibung nach VgV Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Vertragspartei und Dienstleister Beschaffer: Offizielle Bezeichnung: Abwasserzweckverband Wipper-Schlenze Identifikationsnummer: 1508720-1000-60 Internet-Adresse (URL): www.azv-wipper-schlenze.de Postanschrift: Sanderslebener Straße 40 Postleitzahl / Ort: 06333 Hettstedt NUTS-3-Code: DEE0A Land: Deutschland Kontaktstelle: Vergabestelle E-Mail: info@azv-wipper-schlenze.de Telefon: +49 347680099-0 Fax: +49 347680099-50 Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein Verfahren Zweck: Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Beschreibung: Interne Kennung: 11/06/2025 Titel: Beschaffung eines neuen ERP-Systems Beschreibung: Ablösung der Finanzbuchhaltungs- und Abrechnungssoftware durch Einführung eines Enterprise-Resource-Planning-Systems (ERP) im Bereich der Abwasserentsorgung Art des Auftrags: Dienstleistungen Umfang der Auftragsvergabe: Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 72260000-5 Weitere CPV-Code Hauptteile: 72000000-5 Weitere CPV-Code Hauptteile: 72200000-7 Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll: Postanschrift: Abwasserzweckverband Wipper-Schlenze, Sanderslebener Straße 40, 06333 Hettstedt Postleitzahl / Ort: 06333 Hettstedt NUTS-3-Code: DEE0A Land: Deutschland Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Grundlage für den Ausschluss: Bekanntmachung Ausschlussgründe: Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beschreibung: Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: Grund: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung: Grund: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: Grund: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Insolvenz Beschreibung: Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: Grund: Interessenkonflikt Beschreibung: Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: Grund: Schwere Verfehlung Beschreibung: Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Beschreibung: Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Beschreibung: Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Beschreibung: Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung: Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen Beschreibung: Grenzübergreifende Rechtsvorschriften: Einzelheiten zum Verfahrenstyp: Verfahrensart: Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Zusätzliche Informationen: Beschaffungsinformationen (allgemein) Vergabeverfahren: Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ): Bedingungen der Auktion: Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein Auftragsvergabeverfahren: Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Quelle der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Eignungskriterien: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Referenzen von mindestens 10 Auftraggebern im öffentlichen Wasser- und Abwassersektor Vorgehen zur Teilnehmerauswahl: Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Nein Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Zuschlag auf das Erstangebot: Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor: Ja Weitere Bedingungen zur Qualifizierung: Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gemäß § 56 VgV nachgefordert. Vorbehaltene Auftragsvergabe: Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein Nebenangebote: Nebenangebote sind zulässig: Nein Regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja Anforderungen für die Ausführung des Auftrags: Reservierte Vertragsdurchführung: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Leistungsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe LV ERP.pdf eRechnung: Elektronische Rechnungsstellung: Ja Anforderungen: Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Verfahren nach der Vergabe: Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein Organisation, die Angebote entgegennimmt: oben genannte Kontaktstelle Informationen zur Einreichung: Fristen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 22.07.2025 Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 21.07.2025 24:00 Uhr Sprachen der Einreichung: Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU Öffnung der Angebote: ENTFÄLLT- Einreichungsmethode: Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de Auftragsunterlagen: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1978867d7e7-22a2c3f20ffc1ea7 Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU Ad-hoc-Kommunikationskanal: Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: oben genannte Kontaktstelle Überprüfung: Fristen für Nachprüfungsverfahren: Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Identifikationsnummer: t:03455141536 Internet-Adresse (URL): www.lvwa.sachsen-anhalt.de/ Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2 Postleitzahl / Ort: 06112 Halle (Saale) NUTS-3-Code: DEE02 Land: Deutschland E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: +49 345 514-1529 Fax.: +49 345 514-1115 Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt: Offizielle Bezeichnung: Landkreis Mansfeld - Südharz, Zentrale Vergabestelle Identifikationsnummer: 0204:15087-0000-52 Internet-Adresse: (URL) www.mansfeldsuedharz.de Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22 Postleitzahl / Ort: 06526 Sangerhausen NUTS-3-Code: DEE0A Land: Deutschland E-Mail: info@azv-wipper-schlenze.de Telefon: +49 34645350 Fax.: +49 34645353190 Schlichtungsstelle: Offizielle Bezeichnung: Landkreis Mansfeld - Südharz, Zentrale Vergabestelle Identifikationsnummer: 0204:15087-0000-52 Internet-Adresse: (URL) www.mansfeldsuedharz.de Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22 Postleitzahl / Ort: 06526 Sangerhausen NUTS-3-Code: DEE0A Land: Deutschland E-Mail: landkreis@mansfeldsuedharz.de Telefon: +4934645350 Fax: +4934645353190 Beschaffungsinformationen (speziell) Vergabeverfahren: Beschreibung der Beschaffung: Beschreibung: Auftraggeber für das Projekt und die Projektabwicklung ist der AZV Wipper-Schlenze (06333 Hettstedt, Sanderslebener Str. 40). Der AZV beabsichtigt, für eine qualitative und quantitative Verbesserung seiner Geschäfts-prozesse, eine zukunftsorientierte ERP-Lösung aufzubauen, die für den Abwasserbereich er-probt ist und sich mit dem im AZV vorhandenen DMS wirkungsvoll ergänzt. Das System hat die Erfordernisse, die sich aus dem Satzungswerk des AZV ergeben, zu bedienen. Die zu vergebenden Leistungen betreffen sämtliche, für eine erfolgreiche Einführung des ERP zu erbringenden Dienstleistungen: Das sind insbesondere die Erarbeitung von Prozessabläufen/Workflows im Handling mit der Software, die Feinkonzeption, die Systemlieferung und -einrichtung, die Vorbereitung und Durchführung der Migration mit anschließender Qualitätskontrolle sowie den Sys-temsupport einschließlich Schulung und Anwenderbetreuung nach Inbetriebnahme. Ebenso gehören zum Leistungsumfang alle Schulungen und Unterstützungsleistungen im Rahmen der Systemeinführung. Im Umfang ist eine Datenbereinigung, welche automatisiert erfolgen kann und vor der Migration aus zeitlichen Gründen nicht sinnvoll vorzunehmen war, einzuplanen. Das Projekt soll möglichst im 3. Quartal 2026 beginnen und erfolgt in zwei Schwerpunkten: 1. Der Systemwechsel der Finanzbuchhaltung auf das ERP-System erfolgt stichtagsbe-zogen zum 01.01.2027. Wünschenswert wäre bereits der Einsatz ab Dezember 2026, um mögliche Fehlerquellen ausloten und beheben zu können. Dem voraus gehen In-stallation, Feinspezifikation, Implementierung, Testphase und Erstschulung. Ein unter-jähriger Systemwechsel wird ausgeschlossen. 2. Die Verbrauchs- als auch alle weiteren Abrechnungen einschließlich der Abschlags-zahlungen erfolgen ab 2027 über das ERP-System. Die Jahresverbrauchsabrechnung für das Jahr 2026 erfolgt letztmalig im 1. Quartal 2027 über die derzeit eingesetzte Ab-rechnungssoftware. 3. Die Migration sollte möglichst in der Zeit von Juli bis September 2026 mit den Stich-tagsdaten zum 31.12.2026 erfolgen. Das Projekt gilt nach dem vom Wirtschaftsprüfer bzw. dem Rechnungsprüfungsamt geprüf-ten und bestätigten Jahresabschluss für das Jahr 2027 als abgeschlossen. Es gelten die Bewerbungs-, Vergabe- und Vertragsbedingungen des AZV, das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), die Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV) sowie die Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen (EVB-IT) zur Lieferung von Systemen. Mit dem Bieter wird zudem ei-ne Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO, eine Vereinbarung zur Fernwartung sowie eine Abgrenzungsvereinbarung abgeschlossen. Umfang der Auftragsvergabe: Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein Art der Auftragsvergabe: Art der strategischen Beschaffung: Erfüllungsort: Geschätzte Laufzeit: Datum des Beginns: 01.07.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.03.2031 Verlängerungen und Optionen: Beschreibung der Optionen: siehe LV ERP.pdf Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein Zusätzliche Informationen: Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Zuschlagskriterien: Qualitätskriterium Örtliche Präsenz, Beschreibung: Bieter sollte die Möglichkeit haben, möglichst schnell am Auftragsort zu sein, um mögliche Fehler am System zu beheben. Je schneller der Bieter am Auftragsort sein kann, desto mehr Punkte erhält er., Gewichtung: 20,00 Preis, Beschreibung: Der Preis ist ein Zuschlagskriterium., Gewichtung: 80,00 Elektronischer Katalog: Elektronischer Katalog: Nein Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge: Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"
- Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung für die Gemeinde Hünfelden
- Externe Durchführung von Seminaren im Rahmen des Potenzialmanagements für den Oberbergischen Kreis ? Lernpfad Führung (2026?2030)
- Lieferung eines Verbrennungskalorimeters
- Planungsleistungen für Freianlagen - Kinder- und Jugendplatz Weetzen
- Räumlichkeiten, Übernachtungen und Verpflegung für die BR-Tagung des PZ Mainz ? März 2026