bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: eVergabe.de, öffnet neues Fenster

Bau Sport­platz 2. BA / Ka­tha­ri­nen­schu­le Eis­le­ben

Vergabestelle: Landkreis Mansfeld-Südharz

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Bauleistungen
Ausschreibungsweite
Nationale Ausschreibung
Vergabeverfahren
Bauleistungen (VOB)
Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Angebotsfrist
25.07.2025
Erfüllungsort
06295 Lutherstadt Eisleben Sachsen-Anhalt
Karte anschauen

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

Name und Anschrift:
Landkreis Mansfeld-Südharz
Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22
06526 Sangerhausen
Telefon:
+49 3464535-2235
Fax:
+49 3464535-2290
E-Mail:
vergabestelle@lkmsh.de
Internet:
https://www.mansfeldsuedharz.de

b)

Vergabeverfahren:
Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabenummer:
02/2.BA Kath.EIL/M005715031/25

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe
elektronisch
in Textform
mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel
mit qualifizierter/m Signatur/Siegel

d) Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

e) Ort der Ausführung

Spangenbergstraße, 06295 Lutherstadt Eisleben

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Art der Leistung:
Bau von Weitsprung- und Kugelstoßanlage, Kunststoffflächen, Stützwänden, Ballfangzaun
Umfang der Leistung:
Baustelleneinrichtung / Lagerplätze / Baustraße:
ca. 50 m Bauzaun, Vorhaltedauer ca. 5 Monate
ca. 225 m2 Baustraße und Lagerfläche aus Schotter, Recycling, einschl. Rückbau
von ca. 500 m² im 1. Bauabschnitt, ca. 225 m² im 2. Bauabschnitt
Rodungs- und Abbrucharbeiten
ca. 850 m2 Baufeldräumung
ca. 50 m2 Strauchwerk roden
ca. 5 Stck Wurzelstöcke roden
ca. 30 m3 Abbruch vorhandener Stützwand aus Mauerwerk und Beton einschl.
Entsorgung
ca. 10 m3 Fundamente aus SB abbrechen einschl. Entsorgung
ca. 40 m3 Baureste und Unrat sammeln und entsorgen
Erdarbeiten
ca. 250 m3 Bodenaushub Stützwand
ca. 1650 t Entsorgung Bodenaushub, > BM-F3
ca. 80 m³ Bodenlieferung Stützwand Hinterfüllung
Entwässerung Sportplatzflächen
ca. 300 m Saugdränage Teilsickerrohr PE-HD DN 80
ca. 30 m Sammeldränage Teilsickerrohr PE-HD DN 125
1 Stck Drainagespülschächte Kl. D mit Einlaufrost, T bis 200 cm
Sportplatzbau
ca. 700 m2 Sportrasen
ca. 700 m2 wasserdurchlässige Kunststoffflächen einschl. Unterbau DIN 18035-6
1 Stck Weitsprunggrube 5x9 m
1 Stck Kugelstoßanlage, Tennenbelag 95 m2
ca. 270 m Bordanlagen (Elastic-Randsteine, Krallplatten etc.)
ca. 90 m2 Pflasterarbeiten ungebundene Bauweise einschl. Unterbau
Stützwand
9 m zwischengelagerte Winkelstützwandelemente = Abwicklung 2,
H 1,30 m bis 2,30 m einschl. 30 cm Frostschutzschicht und 30 cm
Betonauflager C 20/25 X0 WF einbauen
15 m Winkelstützwandelemente = Abwicklung 3, H 0,80 m bis 1,80 m
einschl. 40 bis 50 cm Frostschutzschicht und 30 cm Betonauflager C 20/25 X0 WF liefern und einbauen
13 m Winkelstützwandelemente = Abwicklung 4, H 1,05 bis 1,30 m
einschl. 15 bis 45 cm Frostschutzschicht und 30 cm Betonauflager C 20/25 X0 WF liefern und einbauen
Spielplatzbau/Wegebau einschl.Zufahrt
ca. 15 m Betonpalisaden H 0,60 m bis 1,00 m liefern und einbauen
ca. 260 m² Pflasterarbeiten ungebundene Bauweise einschl. Unterbau
ca. 220 m² Fläche aus Rasengittersteinen herstellen - Zufahrt
10 Stck Treppenanlage aus Betonblockstufen herstellen, Breite 3 m
ca. 170 m Bordanlagen aus Beton herstellen
Einfriedung
ca. 50 m Gittermattenballfangzaun ca. H 4,0 m
ca. 40 m Gittermattenballfangzaun ca. H 6,0 m
ca. 23 m Geländer vertikale Füllstäbe liefern und im Bereich Stützwände
Abwicklung 3 und kurzer TA Abwicklung 2 anbringen
10 m Holmengeländer mit zwei Handläufen verzinktes Stahlrohr Außen-
treppe
1 Stck Zaunfelder rückbauen und zur zweiflügeligen Toranlage umbauen,
B ca. 5,0 m, H ca. 1,60 m
Mauersanierung
ca. 150 m2 Strauchwerk mit Wurzelstock roden und entsorgen
ca. 80 m2 Bewuchs auf bzw. vom Mauerwerk entfernen und entsorgen
ca. 10 m2 Mauerkopf aus Ziegelstein abtragen, Material entsorge H 0,4m*T 0,4m
ca. 20 m² Abbruch Natursteinmauer/Bruchsteine einschl. zw.lagern für Wiedereinbau , Mauerdicke 0,40 m bis 0,80 m und Abbruchhöhe von 0,80 m. bis 2,00 m
ca. 170 t Bodenentsorgen auf Deponie einschl. Deklaration

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Zweck der baulichen Anlage:
Zweck des Auftrags:

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)

Vergabe nach Losen:
Nein

i) Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung:
08.09.2025
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen:
30.04.2026
weitere Fristen:

j) Nebenangebote

nicht zugelassen

k) mehrere Hauptangebote

zugelassen

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt
unter:
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-197cae88e85-3c0f6a4c811612ae
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen:
Nein
Nachforderung:
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert

o) Ablauf der Angebotsfrist

am:
25.07.2025
um:
09:30 Uhr
Ablauf der Bindefrist am:
01.09.2025

p)

Adresse für elektronische Angebote (URL): https://www.evergabe.de
Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Deutsch

r) Zuschlagskriterien

nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:
Niedrigster Preis

s) Eröffnungstermin

am:
30.07.2025
um:
09:30
Ort:
Landkreis Mansfeld-Südharz
Rudolf-Breitscheid-Str. 20/22
06526 Sangerhausen
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen:
Der Öffnungstermin findet bei elektronischen Vergaben nicht in Anwesenheit der Bieter statt. Somit ist die Teilnahme am Öffnungstermin nicht möglich.

t) geforderte Sicherheiten

1.) Die Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) ist zu leisten.
2.) Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme). Die Sicherheit für Mängelansprüche ist durch Bürgschaft abzusichern.
3.) Die Sicherheit für Vertragserfüllung und Mängelansprüche ist durch Bürgschaft abzusichern.

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

Zahlungen erfolgen nach § 16 VOB/B.

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften

Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben,
in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften,
in der die Rechtsform der Bietergemeinschaft angegeben ist.
Auf Verlangen der Vergabestelle ist eine von allen Mitgliedern unterzeichnete bzw. fortgeschritten oder qualifiziert signierte/mit Siegel versehene Erklärung abzugeben. Das Formblatt 236 ist auszufüllen.

w) Beurteilung der Eignung

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich:
https://www.bbr.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BBR/vergaben/formblatt-124-eigenerklaerung-eignung.pdf;jsessionid=2E8B5E46A40EFC9ABFB0A562B5154938.live11311?__blob=publicationFile&v=5
oder in den Vergabeunterlagen.
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):
Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)

y) Sonstige Angaben

Sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform eingestellt.
Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.
Bieterfragen und die entsprechenden Antworten werden nicht im Rahmen des Vor-Ort-Termins besprochen. Für etwaige Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne im Vorfeld oder nach dem Termin zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Ausschreibungen im Bereich "Bauleistungen"