Kontakt_Seitenfunktionen

Grubenbauverwahrung der Schächte 44, 48 und 238 der Lagerstätte Marienberg, Nord-Ost-Teil des Abbaufeldes in Wolkenstein und Großrückerswalde
Vergabestelle: Wismut GmbH, Abteilung Beschaffung
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Bauleistungen
- Ausschreibungsweite
- Nationale Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Bauleistungen (VOB)
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Angebotsfrist
- 06.08.2025
- Erfüllungsort
- 09429 Wolkenstein, OT Gehringswalde Sachsen
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Name Wismut GmbH, Abteilung Beschaffung; Straße: Jagdschänkenstraße 29; PLZ, Ort: 09117 Chemnitz; Telefon +49 371 8120-431; Fax +49 371 8120-430; E-Mail beschaffung@wismut.de; Internet: www.wismut.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A; Vergabenummer: 1239246-J74 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch, in Textform d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: 09429 Wolkenstein, OT Gehringswalde, 09518 Großrückerswalde f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen: Grubenbauverwahrung der Schächte 44, 48 und 238 der Lagerstätte Marienberg, Nord-Ost-Teil des Abbaufeldes in Wolkenstein und Großrückerswalde Bergbau- und tiefbautechnische Sanierung an 24 Schadstellen; Die wesentlichen Leistungen beinhalten: Bearbeitung von 24 Schadstellen auf 1,2 ha Baubereichsfläche; 5.000 m³ Konturierung und Oberbodenumlagerung; 1.200 m³ Flächen- und Wegebefestigungen; 2.600 m Erkundungs- und Verfüllbohrungen; 7.000 m³ Verfüllung untertägiger Hohlräume mit Beton/Schotter; 2 Zugangsteufen auf vorhandene Schächte bis 35 m Tiefe; Beräumung für Erkundung/Verfüllkontrolle auf 270 m Streckenlänge; Aufwältigung/Sicherung auf rund 50 m Streckenlänge; Herstellen von 50 m² Dämmen und Bühnen. g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: ; Zweck des Auftrags: h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f): nein i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 29.09.2025; Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 31.07.2027 j) Nebenangebote: nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote: zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: https://www.subreport.de/E24478539; Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert. o) Ablauf der Angebotsfrist: am 06.08.2025 um 11.00 Uhr; Ablauf der Bindefrist: am 05.09.2025 p) Adresse für elektronische Angebote: https://www.subreport.de/E24478539; Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (Es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen) q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch r) Zuschlagskriterien: nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Zuschlagskriterium ist der Preis. s) Eröffnungstermin: am 06.08.2025 um 11:30 Uhr; Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Keine Bieter zugelassen. t) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: gemäß VOB v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. w) Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich: liegt den Vergabeunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Absatz 3 VOB/A zu machen: - Benennung Strahlenschutzbeauftragter mit Nachweis der Fachkunde entsprechend Kap. 5 der StrlSchV; - Angabe von 3 Referenzobjekten zur Ausführung von vergleichbaren Leistungen mit bergmännischem Charakter bzw. untertägigen Erkundungs-/ und/oder Sicherungs-/ Verwahrungs-/ Sanierungsleistungen im Gangerzbergbau in den letzten 5 Jahren, davon mindestens ein Referenzobjekt mit Einrichtung und Betrieb einer Teufe mittels Teufanlage zur Material- und Masseförderung bis mindestens 20 m Tiefe und Einbau von Fahrung. x) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A), Für die Wismut GmbH unterhalb der Schwellenwerte nicht vorgesehen.
Weitere Informationen
Andere Ausschreibungen im Bereich "Bauleistungen"
- Stadtwerke Weingarten: Gesamtsanierung Hallenbad Weingarten, Gerüstbauarbeiten
- Generalsanierung Gemeinschaftsschule Innenstadt in Esslingen am Neckar, Brandschutz Geschossdecken
- Stadtwerke Weingarten: Gesamtsanierung Hallenbad Weingarten, Elektroinstallation
- Innensanierung Pestalozzi-Halle | 388.2 Ausziehtribühne - Überarbeitung
- Stadtwerke Weingarten: Gesamtsanierung Hallenbad, Holzbauarbeiten/ Fassade