Kontakt_Seitenfunktionen

Zentralkläranlage Rodewisch (KAZ 601), Sanierung und Komplettierung Rechengebäude, Los 1 - Sanierung Gebäude und Außenanlagen
Vergabestelle: Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Bauleistungen
- Ausschreibungsweite
- Nationale Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Bauleistungen (VOB)
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Angebotsfrist
- 24.07.2025
- Erfüllungsort
-
08228
Rodewisch
Sachsen
Karte anschauen
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland; Bereich/Abteilung: Technik; Straße, Hausnummer: Hammerstraße 28; Postleitzahl: 08523; Ort: Plauen; Land: DE; Telefon: +49 3741-402205; Fax: +49 3741-402206; Internet-Adresse: www.zwav.de; E-Mail: technik@zwav.de b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung c) Angebote können nur elektronisch abgegeben werden. d) Art des Auftrages: Bauvertrag als Einheitspreisvertrag nach VOB e) Ort(e) der Ausführung: Straße, Hausnummer: Alte Lengenfelder Straße 14A; Postleitzahl: 08228; Ort: Rodewisch; Land: DE f) Art und Umfang der Leistung: - Ca. 175 m² flächenhafte Sanierung der Abwassergerinne - Ca. 20 m Gerinnekronensanierungsleistungen - Ca. 20 m Fugensanierung, Dehnungsfugenbänder Becken und Gerinne - Ca. 15 m Geländerherstellungsarbeiten inkl. Befestigung, V2A ausführen - Ca. 45 m³ Grabenaushub für Kabelleerrohr und Erdungsanlage - Ca. 7 m³ Baugrubenaushub - Ca. 15 m³ Oberbodenarbeiten ausführen - Ca. 25 m² Bedienwege aus Asphalt herstellen - Ca. 2,5 m³ Betonbauarbeiten unter Asphaltfahrbahn ausführen (Gründung) - Ca. 138 m² Asphaltbauarbeiten ausführen - Ca. 20 m Bordarbeiten (Rasenkantensteine) - Ca. 4 St Schieberantriebe auswechseln - Ca. 2 St. Rolltore liefern und montieren - Ca. 2 St. Außentüren liefern und montieren g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert h) Aufteilung in mehrere Lose: nein i) Ausführungsfristen: Beginn: 01.09.2025, Ende: 28.08.2026 j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Entfällt, da Nebenangebote zugelassen sind. k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. Es darf je Bieter ein Hauptangebot abgegeben werden. Anmerkung zu Punkt j): Nebenangebote sind nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen. l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3206579/zustellweg-auswaehlen. m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt n) entfällt o) Frist für den Eingang der Angebote: 24.07.2025, 11:00 Uhr; Bindefrist: 22.08.2025 p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben. q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt. s) Eröffnungstermin: Datum: 24.07.2025, 11:00 Uhr; Ort: Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland, 08523 Plauen, Abteilung Technik, Vergabestelle; Personen, die anwesend sein dürfen: Der Eröffnungstermin ist nicht öffentlich. Der Auftraggeber stellt den Bietern die Namen der Bieter, die Endbeträge der Angebote, Preisnachlässe ohne Bedingungen und die Anzahl der jeweiligen Nebenangebote unverzüglich elektronisch zur Verfügung. t) Sicherheiten: Gemäß den Bestimmungen des § 9 c VOB/A. u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Gemäß § 16 VOB/B, sowie den ergänzenden Vertragsbedingungen des ZWAV. Abschlagszahlungen werden aufgrund von Abschlagsrechnungen des AN gewährt, maximal jedoch nicht öfter als monatlich und in 90 v.H. der mit geprüften Abrechnungsunterlagen nachgewiesenen Leistungen. Die um 10 v.H. geminderte Abschlagssumme ist vom AN in der Rechnung aufzuführen. Für Leistungen die dem der Schlussabnahme vorausgehenden Monat erbracht wurden, wird keine Abschlagszahlung gewährt. Diese Leistungen werden mit der Schlusszahlung nach erfolgter Schlussabnahme abgegolten. v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Gemäß § 6 a VOB/A, sowie den zusätzlichen Nachweisen der Eignung des ZWAV wie folgt: Unbedenklichkeitsbescheinigungen Finanzamt, Sozialversicherung, Berufsgenossenschaft - Eintragung des Firmen-/ Wohnsitzes in der Handwerksrolle, im Berufsregister oder im Register der IHK - Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes entsprechend des Gesetzes zur Eindämmung illegaler Beschäftigung - Nachweis über die technische Ausrüstung, das technische Personal und Leitung - Nachweis des AN über die Höhe des Auftragswertes der im eigenen Betrieb erbracht wird (min. 50%). - Bieter, die nicht Ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen zusätzlich neben den Eignungsnachweisen folgendes vorlegen: -Bescheinigung des für Sie zuständigen Versicherungsträgers; schriftliche Benennung des Finanzamtes mit Anschrift und Bankverbindung, welches für die Umsatzbesteuerung des ausländischen Unternehmens zuständig ist. - Der Bieter verpflichtet sich, dass deutsche Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) vom 01.03.1996 zuletzt geändert am 28.06.2023 und insbesondere hierzu das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz - MiLoG) vom 16.08.2014 zuletzt geändert am 01.07.2023 zu beachten und einzuhalten. - Der Bieter hat Deponie/Ort für eine schadlose Beseitigung aller Bodenüberschussmassen entsprechend dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KRWG) zu benennen und in einer formlosen Erklärung nachzuweisen. Geforderte Nachweise: SIVV-Schein, für Betonsanierungsarbeiten, Düsenführerschein, für Ausführungsleistungen Betonsanierung im Spritzverfahren x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen, Referat 39 DD, Gewerberecht, Preisprüfung, VOL, VOB; Bereich/Abteilung: Nachprüfstelle gemäß § 21 VOB/A Aufsichts- und Nachprüfbehörde nach erfolgter Vorabinformation (§ 8 SächVergabeG) nach vorheriger Rüge beim Auftraggeber; Straße, Hausnummer: Altchemnitzerstraße 41; Postleitzahl: 09105; Ort: Chemnitz; Land: DE; Internet-Adresse: https://www.lds.sachsen.de/?ID=12231&art_param=363; E-Mail: post@lds.sachsen.de