bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: eVergabe.de, öffnet neues Fenster

Ge­ne­ral­pla­nungs­leis­tun­gen für den Er­satz­neu­bau des Feu­er­wehr­ge­rä­tehau­ses in Wur­zen OT Bur­karts­hain

Vergabestelle: HMW Rechtsanwälte Steuerberater

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Dienstleistungen
Ausschreibungsweite
EU-Ausschreibung
Vergabeverfahren
Vergabeverordnung (VgV)
Vergabeart
Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
Angebotsfrist
07.04.2025
Erfüllungsort
04808 Wurzen OT Burkartshain Sachsen
CPV-Code
71221000, 71250000, 71300000

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
      Nationale Ausschreibung
      VgV
      Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
      01/2025
      Generalplanungsleistungen für  den Ersatzneubau des Feuerwehrgerätehauses  in Wurzen OT Burkartshain
      Generalplanungsleistungen für  den Ersatzneubau des Feuerwehrgerätehauses  in Wurzen OT Burkartshain
      Dienstleistungen
      Nein
      
   
Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin

Organisationen
Organisationen
Organisationen, die in der Bekanntmachung genannt werden
Referenz-ID Organisation: ORG-0001
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: HMW Rechtsanwälte Steuerberater
Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens
Identifikationsnummer: DE284554926
Internet-Adresse: https://www.hmw-kanzlei.de
Anschrift
Postanschrift: Hauptstraße 10
Ort: Markkleeberg
Postleitzahl: 04416
NUTS-3-Code: DED52 - Leipzig
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Frau Rechtsanwältin Anne-Katrin Seyfarth
E-Mail: sekretariat@hmw-markkleeberg.de
Telefon: +493413504950
Referenz-ID Organisation: ORG-0002
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wurzen
Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens
Identifikationsnummer: DE347308898
Internet-Adresse: https://www.wurzen.de
Anschrift
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Straße 2
Ort: Wurzen
Postleitzahl: 04808
NUTS-3-Code: DED52 - Leipzig
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Fachbereich Baumanagement: Frau Konstanze Neudert
E-Mail: k.neudert@wurzen.de
Telefon: +4934258560162
Fax: +4934258560119
Referenz-ID Organisation: ORG-0003
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens
Identifikationsnummer: DE287064009
Internet-Adresse: https://www.lds.sachsen.de
Anschrift
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig 
Postleitzahl: 04107
NUTS-3-Code: DED51 - Leipzig, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: +49 341 997 0

Vertragspartei und Dienstleister
Auftraggeber
Auftraggeber
Referenz-ID Organisation: ORG-0002
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

Verfahren
Zweck
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Kennung
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Interne Kennung: 01/2025
Titel: Generalplanungsleistungen für  den Ersatzneubau des Feuerwehrgerätehauses  in Wurzen OT Burkartshain
Beschreibung: Generalplanungsleistungen für  den Ersatzneubau des Feuerwehrgerätehauses  in Wurzen OT Burkartshain
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1.781.960,00
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Haupteinstufung
Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Hauptklassifizierungscode: 71221000 - Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
A location where the Procurement, for the Procedure as a whole, should take place
Postanschrift: Nitzschkaer Straße
Ort: Wurzen OT Burkartshain
Postleitzahl: 04808
NUTS-3-Code: DED52 - Leipzig
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Beschreibung: siehe Ausschreibungstext
Einzelheiten zum Verfahrenstyp
Verfahrensart
Zentrale Elemente des Verfahrens: siehe Ausschreibungstext
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Beschleunigtes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
Einstellung des Wettbewerbs
-: 
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: siehe Ausschreibungstext

Los
Los
Interne Referenz-ID Los: LOT-0001
Vergabeverfahren
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Generalplanungsleistungen für den Ersatzneubau des Feuerwehrgerätehauses in Wurzen OT Burkartshain
Beschreibung: Die Stadt Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig und dort etwa 30 km östlich von Leipzig in der Leipziger Tieflandsbucht gelegen. Die Stadt Wurzen kann auf eine mehr als 900-jährige Tradition zurückblicken. Die erste Erwähnung erfolgte im Jahr 961. Die Stadt befindet sich am östlichen Hochufer der Mulde. 

Die Stadt Wurzen ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit mehreren mittelständischen Unternehmen. Als wirtschaftlicher Schwerpunkt ist sicherlich die Produktion von Süß- und Gebäckwaren in einer Zweigstelle eines international agierenden großen Unternehmens anzusehen. 

Wurzen besteht aus der Kernstadt und mehreren Ortsteilen, welche aufgrund von Eingemeindungen bis zum Jahr 2006 hinzugekommen sind. Burkartshain ist einer der beiden größten Ortsteile. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1284. Seit 1952 gehörte Burkartshain zum Kreis Wurzen und wurde zum 01.01.1994 mit der Gemeinde Kühren zusammengeschlossen. Mit Wirkung zum 01.10.2006 wurde die Gemeinde Kühren-Burkartshain nach Wurzen eingemeindet.

Im Ortsteil Burkartshain leben etwa 600 Einwohner. Es gibt eine Kindertagesstätte, ein Freibad und eine Schule für Lernförderungen.

Die Stadt Wurzen strebt nunmehr den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses im Ortsteil Burkartshain an. Im Rahmen der Erstellung einer Vorplanung wurde eine Vorzugsvariante erarbeitet und verfolgt. Es handelt sich insofern um einen zweigeschossigen und massiven Sozial- und Umkleidebereich mit Charakter eines Industriebaus und mit angrenzender Fahrzeughalle in Leichtbauweise.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Einstufung des Haupterzeugnisses eines Loses
Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Hauptklassifizierungscode: 71221000 - Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Art der Auftragsvergabe
Umweltauswirkungen der Beschaffung
Ziel zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Details zu den Kriterien für grüne Beschaffung
Soziales Ziel der Beschaffung
Gefördertes soziales Ziel: Barrierefreiheit
Innovativer Erwerb
Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
Begründung für das Fehlen von Zugänglichkeitskriterien
-: 
Erfüllungsort
Postanschrift: Nitzschkaer Straße
Ort: Wurzen OT Burkartshain
Postleitzahl: 04808
NUTS-3-Code: DED52 - Leipzig
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Auswahl der Art der Laufzeit: Start- und Enddatum angeben
Datum des Beginns: Donnerstag, 01.05.2025
Enddatum der Laufzeit: Donnerstag, 31.07.2025
Verlängerungen und Optionen
-: 
Bedingungen der Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Nein
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Auftragsvergabeverfahren
Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Dynamisches Beschaffungssystem
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Zusätzliche Informationen
-: 
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Zuschlagskriterien
Zuschlagskriterium
Art: Qualität
Beschreibung: - Darstellung eines möglichen Umsetzungskonzeptes --> Gewichtung: 0,1
- Umfassende Darstellung eines Referenzobjektes -Neubau von vergleichbaren Gebäuden --> Gewichtung: 0,1
- Vorstellung zur Projektkommunikation / interne und externe Kommunikation --> Gewichtung: 0,05
- Darstellung und Herangehensweise an die Innenausstattung / Materialien / Farben --> Gewichtung: 0,1
- Darstellung und Herangehensweise an Kostenplanung und Kostensicherung --> Gewichtung: 0,05
- Darstellung und Herangehensweise an die zeitliche Umsetzung der Planung und Ausführung / Terminplanung / Terminsicherung --> Gewichtung: 0,1
- Methoden zur Sicherung der Kosteneffizienz / Qualitätsmanagement / Folgekosten --> Gewichtung: 0,1
- Nachhaltigkeit / Ökologie --> Gewichtung: 0,1
- Vorstellung des Projektteams / Verfügbarkeit der Projektbeteiligten / Präsentation des Projektteams / technische Büroausstattung --> Gewichtung: 0,05
- Erfahrungen bei der Unterstützung zur Beantragung und Umsetzung sowie Abrechnung von Fördermitteln --> Gewichtung: 0,05
Zuschlagskriterien – Parameter
Gewichtungskriterium
Zuschlagskriterium — Zahl: 0.8
Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (dezimal, genau)
Bezeichnung: siehe Ausschreibungstext
Art: Preis
Beschreibung: Honorar mit Kosten; Nebenkosten; Stundenlöhne; Besondere Leistungen
Zuschlagskriterien – Parameter
Gewichtungskriterium
Zuschlagskriterium — Zahl: 0.2
Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (dezimal, genau)
Bezeichnung: siehe Ausschreibungstext
Anwendbarkeit der Verordnung zu ausländischen Subventionen
-: 
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD)): nein
Informationen zur Einreichung
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
Referenz-ID zur Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
Referenz-ID zur Organisation, die die Angebotsunterlagen bereitstellt: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für Nachprüfungsverfahren
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis über das Nachrichtenportal bei www.eVergabe.de zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber über das Nachrichtenportal bei www.eVergabe.de zu rügen. Die Frist beginnt mit der Kenntnis des Vergabeverstoßes und endet mit Ablauf des zehnten Kalendertages, spätestens jedoch mit Ablauf der in der Bekanntmachung bzw. den Vergabeunterlagen genannten Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrags. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nach Ablauf dieser Frist Vergabeverstöße, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht mehr gerügt werden können.

Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Der Auftraggeber informiert im Sinne des § 134 GWB spätestens 10 Kalendertage vor dem Vertragsschluss denjenigen bzw. diejenigen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses.

Die Mitteilungen erfolgen ausschließlich auf www.eVergabe.de an den Bieter. Mit der Abgabe des Teilnahmeantrags erklärt sich der Bieter damit einverstanden und verpflichtet sich, dass der Schriftverkehr ausschließlich über www.eVergabe.de erfolgt, und zwar auch in Bezug auf die Mitteilung über beabsichtigte Rechtsbehelfe seitens des Bieters.

Weiterhin erklärt sich der Bieter einverstanden, dass den nichtberücksichtigten Bietern der Name des erfolgreichen Bieters mitgeteilt wird.
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Referenz-ID der Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: ORG-0003
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt
-: 

Ergebnis
Ergebnis
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Bieter
Bieter
Verträge
Abgewickelter Auftrag
Angebote
Eingereichtes Angebot
Ergebnisse der Lose
Ergebnis
Referenz-ID des Losergebnisses: RES-0001
Zuschlagsstatus
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Entscheidung eines Überprüfungsgremiums oder eines anderen Rechtsorgans
Losergebnisidentifikatoren
Referenz-ID zum Los, über das im Ergebnis berichtet wird: LOT-0001
Angebot, das für die Vergabeentscheidung in Betracht gezogen wird
Vertrag nach einer Vergabeentscheidung
Losergebnistechniken
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Wert der Angebote
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Eingegangene Einreichungen — Statistik
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2

Weitere Informationen

Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"