bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: eVergabe.de, öffnet neues Fenster

Los 12 Blitz­schutz­an­la­ge/ Er­satz­neu­bau För­der­schu­le Eis­le­ben

Vergabestelle: Landkreis Mansfeld-Südharz

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Bauleistungen
Ausschreibungsweite
Nationale Ausschreibung
Vergabeverfahren
Bauleistungen (VOB)
Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Angebotsfrist
16.07.2025
Erfüllungsort
06295 Eisleben Sachsen-Anhalt
Karte anschauen

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

Name und Anschrift:
Landkreis Mansfeld-Südharz
Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22
06526 Sangerhausen
Telefon:
+49 3464535-2237
Fax:
+49 3464535-2290
E-Mail:
vergabestelle@lkmsh.de
Internet:
https://www.mansfeldsuedharz.de

b)

Vergabeverfahren:
Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabenummer:
16/FS-Los 12/M005897737/25

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe
elektronisch
in Textform
mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel
mit qualifizierter/m Signatur/Siegel

d) Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

e) Ort der Ausführung

Pestalozzischule Eisleben, Schulgartenweg 1, 06295 Eisleben

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Art der Leistung:
Ersatzneubau Förderschule, Los 12 Blitzschutzanlage
Umfang der Leistung:
Beschreibung des gesamten Bauvorhabens:
Auf dem Grundstück "Schulgartenweg 1" in 06295 Lutherstadt
Eisleben soll ein L-förmiges, 2-geschossiges, neues
Schulgebäude errichtet werden. Das Gebäude ist nicht
unterkellert und besitzt ein Flachdach mit umlaufender Attika
und Außenentwässerung. Die Gründung erfolgt auf einer
Stahlbeton-Bodenplatte, mitzusätzlichen Frostschürzen unter
den Außenwänden. Außen- und Innenwände bestehen aus
Stahlbeton-Hohlwandelementen. Nur einzelne Innenwände
werden in Mauerwerk oder Trockenbau errichtet. Als Decken
kommen Stahlbeton-Filigrandecken zum Einsatz. Unter der
Decke der Aula, werden Spannbeton-Unterzüge eingebaut.
Überwiegend werden Trockenbau-Unterhangdecken
vorgesehen. Die äußere Gebäudehülle erhält ein
Wärmedämmverbundsystem mit Putz oder Klinkerriemchen. Im
Gebäude wird ein Personen-Aufzug integriert, mit Aufzugs-
Unterfahrt unter der Bodenplatte. Die Beheizung erfolgt über
Fußbodenheizung mit Fernwärmeversorgung. Die
Klassenräume werden mit Einzelraum-Lüftungsanlagen
ausgestattet. Die Fassadenrüstung wird bauseits gestellt.
Innen- und sonstige Gerüste fallen in die Zuständigkeit der
Rohbauarbeiten. Bauzaun, Baustrom- und
Bauwasseranschlüsse, sowie Toiletten, werden bauseits
gestellt.
Grobmengen:
Runddraht 8mm AI (Fangleitung) - 550 m
Draht mit Kunststoffmantel 8 mm (Ableitung) AI - 300 m
Fangstange AI freistehend 2m incl Sockel - 4 Stck
Fangstange freistehend 2,5 m- 3,5 m - 5 Stck
Mehrzweck-Verbindungsklemme - 80 Stck
Dehnungsstück AI - 65 Stck
Schraubverbindung AI einschl. bohren 2xMB - 10 Stck
Blechanschluß- und Verbindungsklemme V4A - 25 Stck
Leitungshalter V2A- 150 Stck
Dachleitungshalter für Flachdächer Kunststoff- 650 Stck
Überbrückungsbänder - 150 Stck
Messung und Kontrolle Trennstelle - 24 Stck
Messung und Kontrolle Blitzschutzanlage -1 psch
Dokumente
Werkstatt- und Montageplanung - 1 Stck
Bestands- und Revisionsunterlagen - 1 Stck
Wartung über den Gewährleistungszeitraum nach VOB - 1 Stck
Weitere Einzelheiten zum Leistungsgegenstand sind dem
Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Eine Einteilung der ausgeschriebenen Leistungen in Lose
findet nicht statt.

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Zweck der baulichen Anlage:
Zweck des Auftrags:

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)

Vergabe nach Losen:
Nein

i) Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung:
08.09.2025
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen:
30.10.2025
weitere Fristen:
Der Bauzeitenplan wird bei Bedarf fortgeschrieben.

j) Nebenangebote

nicht zugelassen

k) mehrere Hauptangebote

zugelassen

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt
unter:
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-195fffbea6f-481b8c005bda96d6
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen:
Nein
Nachforderung:
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert

o) Ablauf der Angebotsfrist

am:
16.07.2025
um:
09:30 Uhr
Ablauf der Bindefrist am:
15.08.2025

p)

Adresse für elektronische Angebote (URL): https://www.evergabe.de
Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Deutsch

r) Zuschlagskriterien

nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:
Niedrigster Preis

s) Eröffnungstermin

am:
16.07.2025
um:
09:30
Ort:
Landkreis Mansfeld-Südharz,
Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22,
06526 Sangerhausen
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen:

t) geforderte Sicherheiten

Die Sicherheitsleistung für Mängelansprüche beträgt 3 v. H. der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme); diese ist durch Bürgschaft abzusichern.

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind



v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften

Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Auf Verlangen der Vergabestelle ist eine von allen Mitgliedern unterzeichnete bzw. fortgeschritten oder qualifiziert signierte/mit Siegel versehene Erklärung abzugeben. Das Formblatt 234 ist ggf. auszufüllen.

w) Beurteilung der Eignung

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich:
https://www.bbr.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BBR/vergaben/formblatt-124-eigenerklaerung-eignung.pdf?__blob=publicationFile&v=4
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):
Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)

y) Sonstige Angaben

Urkalkulation: Die Urkalkulation ist beim AG ab schriftlicher Beauftragung binnen 7 Werktagen in einem verschlossenen Umschlag zu hinterlegen.
Hinweise zum Bestbieterprinzip gemäß § 8 TVergG LSA:
Die nach diesem Gesetz und nach den in § 1 (2) Satz 1 genannten Vergabe- und Vertragsordnungen verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise sind nur von demjenigen Bieter, dem nach Abschluss der Wertung der Angebote der Zuschlag erteilt werden soll (Bestbieter), vorzulegen.
Wir weisen darauf hin, dass:
1. Nachforderungen und Abforderungen der Erklärungen und Nachweise sowie Informationen der Bieter (Absagen) nach § 19 TVergG LSA elektronisch über die eVergabe-Plattform www.eVergabe.de erfolgen.
2. Der Bestbieter hat im Fall der beabsichtigten Zuschlagserteilung die verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nach Aufforderung innerhalb einer Frist von mindestens drei und höchstens fünf Werktagen vorzulegen.
3. Bei nicht fristgerechter Vorlage der verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise ist das Angebot von der Wertung auszuschließen.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Ausschreibungen im Bereich "Bauleistungen"