Kontakt_Seitenfunktionen

Museum Borna, energetische Sanierung und Innensanierung; Los 2 Putzarbeiten
Vergabestelle: Stadt Borna
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Bauleistungen
- Ausschreibungsweite
- Nationale Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Bauleistungen (VOB)
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Angebotsfrist
- 07.07.2025
- Erfüllungsort
-
04552
Borna
Sachsen
Karte anschauen
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Stadt Borna; Bereich/Abteilung: Vergabestelle; Straße, Hausnummer: An der Wyhra 1; Postleitzahl: 04552; Ort: Borna; Land: DE b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung c) Angebote können nur elektronisch abgegeben werden. d) Art des Auftrages: Bauauftrag e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Museum Borna; Postleitzahl: 04552; Ort: Borna; Land: DE f) Art und Umfang der Leistung: Zunächst sind ca. 200 m² Fassadenputz abzubrechen und zu entsorgen. Die Erneuerung von Fassadenputzes soll als zweilagiger hydraulischer Kalkputz im Außenbereich (ca. 140m²) vorgenommen werden. Vorab ist ganzflächig ein Gewebe einzubetten. Vorbereitend sind diverse Risse zu bearbeiten, einschl. des Einsatzes von Spiralankern. Im Bereich der alten Stadtmauer ist zunächst nur der Putz zu entfernen. Geplant ist der Ersatz einzelner Ziegel (LV Baumeisterarbeiten), das Neuverfugen und Hydrophobieren der ca. 52 m² großen Ziegelwand. Im Innenbereich sind Sockelputzflächen (ca. 55 m²) abzubrechen und im Sanierputzaufbau zu erneuern. Dazu kommen diverse Kleinputzflächen und die Rissbehandlung innen und außen am Übergang zwischen Reichstor und Torwächterhaus (ca. 5 lfm). g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert h) Aufteilung in mehrere Lose: nein i) Ausführungsfristen: Beginn: 20.08.2025, Ende: 27.02.2026, Fertigstellung Außenfassade: 20.08.2025 - 10.10.2025 j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. . k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. . l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3203353/zustellweg-auswaehlen. m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt n) entfällt o) Frist für den Eingang der Angebote: 07.07.2025, 08:30 Uhr; Bindefrist: 15.08.2025 p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben. q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt. s) Eröffnungstermin: Datum: 07.07.2025, 08:30 Uhr; Ort: elektronische Eröffnung; Personen, die anwesend sein dürfen: elektronische Eröffnung t) Sicherheiten: Der § 7 Sächsisches Vergabegesetz (SächsVergabeG) legt fest, dass im Anwendungsbereich der VOB bei einer Auftragssumme unter 250 000 EUR (ohne Umsatzsteuer) auf Sicherheitsleistungen für Vertragserfüllung und für Mängelansprüche zu verzichten ist . u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Zahlung und Finanzierungsbedingungen gemäß VOB v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Nachweis des Eintrags im Präqualifikationsverzeichnis; nicht präqualifizierte Unternehmen: VHB-Formblatt 124 ''Eigenerklärung zur Eignung''; Verpflichtungserklärung-Mindestlohngesetz; Freistellungsbescheinigung zur Bauabzugssteuer; Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate) oder Gewerbeanmeldung; Gleiches gilt - auf gesondertes Verlangen - für Nachunternehmen; auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle: Urkalkulation; VHB 126 Sicherheitsauskunft; VHB 223 Aufgliederung der Einheitspreise x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landkreis Leipzig Landratsamt; Bereich/Abteilung: Haupt- und Personalamt/Zentrale Vergabestelle; Straße, Hausnummer: Stauffenbergstraße 4; Postleitzahl: 04552; Ort: Borna; Land: DE
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Bauleistungen"
- Städtische Mietwohngebäude Rosmannstr. 7- 11 und Zeppelinstr. 33- Schlosserarbeiten
- Instandsetzung und Erneuerung Korrosionsschutz eines Nebenlaengstraegers des staehlernen Fachwerks
- Ausbau Schulstraße 2. BA
- Bau einer Schwachgasfackel Deponie Höfer
- Ersatzneubau Bauwerkstatt und Lagerhalle 2