Kontakt_Seitenfunktionen

Quartiersmanagement Aufmerksamkeitsgebiet Leipzig Gohlis-Nord und Möckern 01.07.2025 - 31.12.2026
Vergabestelle: Stadt Leipzig, Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung (AWS)
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Dienstleistungen
- Ausschreibungsweite
- Nationale Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- sonstige
- Vergabeart
- Auftragsvergabe
- Angebotsfrist
- 18.06.2025
- Erfüllungsort
-
04157
Leipzig-Gohlis
Sachsen
Karte anschauen
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Ausschreibung Stadt Leipzig – Aufmerksamkeitsgebiet Gohlis-Nord und Möckern; Leistungsbild: gebietsübergreifendes Stadtteilmanagement – Aufmerksamkeitsgebiete Gohlis-Nord und Möckern; Leistungszeitraum: 01.07.2025 bis zum 31.12.2026; Die Stadt Leipzig, das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung (AWS), schreibt vor dem Hintergrund des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes INSEK Leipzig 2030 bzw. der Leipzig Strategie 2035 für den Zeitraum vom 01.07.2025 bis zum 31.12.2026 (der gesamte Zeitraum steht unter Haushaltsvorbehalt) ein gebietsübergreifendes Stadtteilmanagement öffentlich aus. Die Ausschreibung richtet sich an Freiberufler/-innen, Vereine, gemeinnützige Initiativen oder gewerblich tätige Personen, die vergleichbare Leistungen am Markt anbieten. Der Einsatz von Personen, die in von der Arbeitsverwaltung oder über Bundesfreiwilligendienst geförderten Beschäftigungsverhältnissen stehen, ist für die Aufgabenerfüllung ausgeschlossen. Bei den zu vergebenden Leistungen handelt es sich um Dienstleistungen, die im Rahmen einer freiberuflichen Tätigkeit erbracht oder im Wettbewerb mit freiberuflich Tätigen angeboten werden und deren Gegenstand eine Aufgabe ist, deren Lösung nicht vorab eindeutig und erschöpfend beschrieben werden kann. Die Leistung ist dem Unterschwellenbereich zuzuordnen. Vorbemerkungen zum gebietsübergreifenden Stadtteilmanagement Gohlis-Nord/Möckern in den Aufmerksamkeitsgebieten Gohlis-Nord und Möckern Auf der Grundlage des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes Leipzig 2030 (INSEK Leipzig 2030) bzw. der Leipzig Strategie 2035 hat die Stadt Leipzig Instrumente der Stadtteilentwicklung, u. a. Quartiers- und Stadtteilmanagements, geschaffen, die, auf der Basis eines breit angelegten bürgerschaftlich- und akteursbezogenen Beteiligungsprozesses, bedarfsorientierte Impulse für eine zukunftsfähige Entwicklung der Aufmerksamkeitsgebiete setzen, um den sozioökonomisch benachteiligten Stadtteil weiter zukunftsfähig und lebenswert zu gestalten. Die Umsetzung des gebietsübergreifenden Stadtteilmanagements wird durch das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung der Stadt Leipzig federführend gesteuert. Die Realisierung einzelner Maßnahmen erfolgt nach Zuständigkeit durch die Fachressorts der Stadtverwaltung und/oder durch die lokalen Akteure. Zur Vermeidung von Interessenskonflikten werden Angebote nicht berücksichtigt, in denen die Bieterin/der Bieter oder deren Mitarbeiter/-innen selbst, Beauftragungen beim Bund, im Freistaat Sachsen und/oder der Stadt Leipzig übernommen haben, die eine Einflussnahme auf die Unabhängigkeit des Quartiersmanagements bewirken könnten. Für die nachfolgend genannten Aufgabenschwerpunkte vergibt die Stadt Leipzig Leistungen der Stadtteilkoordinierung in Anlehnung an § 171 e Abs. 5 BauGB als gebietsübergreifendes Stadtteilmanagement in den Aufmerksamkeitsgebieten Gohlis-Nord und Möckern: - Erhebung von Bedarfen, Potenzialen und Handlungsmöglichkeiten, - Schnittstellenarbeit, - Ausbau der Zusammenarbeit zwischen den Akteuren im Stadtteil, - Aktivierung und Einbeziehung der Bewohnerinnen und Bewohner in die Stadtteilentwicklung - Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit sowie Netzwerk- und Multiplikator/-innenarbeit. Die Vergabeunterlagen mit - dem detaillierten Leistungsbild, - dem Lageplan vom Aufmerksamkeitsgebiet, - den Vergabekriterien können unter folgender Adresse abgefordert werden: Stadt Leipzig, Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung (AWS), Abteilung Stadtentwicklung/Stadterneuerung (64.3), Prager Straße 118, 04317 Leipzig oder per E-Mail: jana.reinsch@leipzig.de Das Angebot sollte wie folgt gegliedert sein: 1. Grobkonzept zur Umsetzung der o.g. Aufgabenschwerpunkte (max. 10 DIN A4- Seiten) im Leistungsbild (Erwartet werden u. a. Vorschläge zur innovativen Umsetzung und Weiterentwicklung der bisherigen bzw. im Aufbau befindlichen Strukturen/Angebote, zur Zusammenarbeit mit den lokalen Akteuren sowie zur Kooperation mit den etablierten begleitenden Projekten, wie Koordinierungsstelle Migration und Integration und Kommunale Integrationskoordinatoren; 2. Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit durch geeignete Belege, Beschreibungen der Bieterin/des Bieters und ihrer/seiner Struktur, Referenzen, Qualifikations- und Erfahrungsnachweise des eingesetzten Personals; 3. Nachweise zu Erfahrungen mit Managementtätigkeiten in aktuellen Stadt(teil)entwicklungs-landschaften, ggf. auch in Bund-Länder-Programmen der Städtebauförderung (Fördergebietsmanagement), sowie Moderation und Beteiligung; 4. Leistungsangebot mit Kostenkalkulation (Zuordnung Leistungsumfang zu den Aufgabenschwerpunkten, Personal- und Sachkosten, Gesamthonorar sowie Nettohonorarstundensätze und Nebenkosten); 5. vollständige Auflistung aller Beauftragungen in Bund, Freistaat Sachsen und der Stadt Leipzig mit Angabe der Beauftragungsschwerpunkte und der jeweiligen Laufzeit. Das Angebot soll in einfacher Ausfertigung (kopierfähigen Exemplar) beim AWS abgegeben sowie per Mail bei Frau Reinsch (jana.reinsch@leipzig.de) eingereicht werden. Die Frist zur Angebotsabgabe endet am 18.06.2025. Bieter-/Arbeitsgemeinschaften sind ausdrücklich zugelassen. Die Bewertung der Angebote einschließlich Vergabe erfolgt bis voraussichtlich spätestens 30.06.2025. Die Bindefrist der Angebote endet am 31.07.2025. Für Fragen zu dieser Ausschreibung steht Ihnen Frau Reinsch (0341/123-5428, jana.reinsch@leipzig.de) gern zur Verfügung. Die Vergabe der Leistungen, bezogen auf den Zeitraum des jeweiligen Haushaltsjahrs, erfolgt unter Haushaltsvorbehalt. Weitere Unterlagen können abgerufen werden unter: - INSEK Leipzig 2030 unter: https://www.leipzig.de/fileadmin/mediendatenbank/leipzig-de/Stadt/02.6_Dez6_Stadtentwicklung_Bau/61_Stadtplanungsamt/Stadtentwicklung/Stadtentwicklungskonzept/INSEK_2030/INSEK-Leipzig_2030_Broschure_Teil_1.pdf; https://www.leipzig.de/fileadmin/mediendatenbank/leipzig-de/Stadt/02.6_Dez6_Stadtentwicklung_Bau/61_Stadtplanungsamt/Stadtentwicklung/Stadtentwicklungskonzept/INSEK_2030/INSEK-Leipzig_2030_Broschure_Teil_2.pdf Weitere Informationen zum Gebiet: - https://www.leipzig.de/mein-stadtteil/stadtbezirk-nord/gohlis; - https://www.leipzig.de/mein-stadtteil/stadtbezirk-nordwest/moeckern; - https://www.leipzig.de/bauen-und-wohnen/foerdergebiete/georg-schumann-strasse
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"
- RV Netzwerkbegleitung des Young Leaders-Netzwerkes
- Rahmenvereinbarung zur Bereitstellung, Weiterentwicklung und Betreuung eines CMS für interaktive Web-Infografiken
- Rahmenvertrag Unterbringung und Tagungsleistungen Bonn 2025
- Rahmenvertrag Unterbringung und Tagungsleistungen Ruhrgebiet/nördliches Münsterland 2024-2026
- Evaluation der Langzeitwirkung der Studienförderung der Friedrich-Ebert-Stiftung