bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: eVergabe.de, öffnet neues Fenster

Los Per­so­nen­auf­zug Er­satz­neu­bau Haus Al­pha der Christ­li­chen Ma­ria Mon­tes­so­ri Grund­schu­le

Vergabestelle: Montessori Verein Annaberg e.V.

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Bauleistungen
Ausschreibungsweite
EU-Ausschreibung
Vergabeverfahren
Bauleistungen (VOB)
Vergabeart
Offenes Verfahren
Angebotsfrist
23.06.2025
Erfüllungsort
09456 Annaberg-Buchholz Sachsen
Karte anschauen
CPV-Code
42416000, 45313000

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
      Nationale Ausschreibung
      VOB/A-EU
      Offenes Verfahren
      100/73/0086/2025/32
      Los Personenaufzug Ersatzneubau Haus Alpha der Christlichen Maria Montessori Grundschule
      Los Personenaufzug Ersatzneubau Haus Alpha der Christlichen Maria Montessori Grundschule
      Bauauftrag
      Nein
      
   
Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin

Organisationen
Organisationen, die in der Bekanntmachung genannt werden
Referenz-ID Organisation: ORG-0001
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Montessori Verein Annaberg e.V. , Zinnhof 5,
09456 Annaberg-Buchholz
Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens
Identifikationsnummer: VR4559
Anschrift
Postanschrift: Zinnhof 5
Ort: Annaberg-Buchholz
Postleitzahl: 09456
NUTS-3-Code: DED42 - Erzgebirgskreis
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Montessori Verein Annaberg e.V.
E-Mail: steffen.simon@montessori-schule-annaberg.info
Telefon: +49 3733506717
Fax: +49 3733506718
Referenz-ID Organisation: ORG-0002
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Referat 38 - 1. Vergabekammer des Freistaates
Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens
Identifikationsnummer: DE287064009 (USt-IdNr.)
Anschrift
Postanschrift: Dienststelle Leipzig - Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
NUTS-3-Code: DED51 - Leipzig, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Dienststelle Leipzig - Braustraße 2
E-Mail: verkammekammer@lds.sachsen.de
Telefon: +49 341-977-3800
Fax: +49 341-977-1049

Vertragspartei und Dienstleister
Auftraggeber
Auftraggeber
Referenz-ID Organisation: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Zuwendungsempfänger, soweit nichts anderes zutrifft
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

Verfahren
Zweck
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Kennung
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VOB/A (EU)
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Interne Kennung: 100/73/0086/2025/32
Titel: Los Personenaufzug Ersatzneubau Haus Alpha der Christlichen Maria Montessori Grundschule
Beschreibung: Los Personenaufzug Ersatzneubau Haus Alpha der Christlichen Maria Montessori Grundschule
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Haupteinstufung
Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Hauptklassifizierungscode: 45210000 - Bauleistungen im Hochbau
A location where the Procurement, for the Procedure as a whole, should take place
Postanschrift: Christliche Maria Montessori Grundschule
Robert-Blum-Str. 27a
Ort: Annaberg-Buchholz
Postleitzahl: 09456
NUTS-3-Code: DED42 - Erzgebirgskreis
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Exclusion Grounds Source (Code)
Grundlage für den Ausschluss: Auftragsunterlagen
Grundlage für den Ausschluss: Bekanntmachung
Ausschlussgründe
Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: §§ 123, 124 GWB, VgV, VOB/A
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Beschreibung: Entfällt
Einzelheiten zum Verfahrenstyp
Verfahrensart
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
Zusätzliche Informationen
-: 

Los
Los
Interne Referenz-ID Los: LOT-0001
Vergabeverfahren
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Personenaufzug Ersatzneubau Haus Alpha
der Christlichen Maria Montessori Grundschule
Beschreibung: Herstellung und Montage eines Personenaufzuges
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders geeignet für: Besonders auch geeignet für sonstige KMU.
Währung: EUR - Euro
Einstufung des Haupterzeugnisses eines Loses
Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Hauptklassifizierungscode: 45210000 - Bauleistungen im Hochbau
Art der Auftragsvergabe
Umweltauswirkungen der Beschaffung
Details zu den Kriterien für grüne Beschaffung
Soziales Ziel der Beschaffung
Innovativer Erwerb
Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
Begründung für das Fehlen von Zugänglichkeitskriterien
-: 
Erfüllungsort
Postanschrift: Christliche Maria Montessori Grundschule
Robert-Blum-Str. 27a
Ort: Annaberg-Buchholz
Postleitzahl: 09456
NUTS-3-Code: DED42 - Erzgebirgskreis
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Auswahl der Art der Laufzeit: Startdatum und Laufzeit angeben
Datum des Beginns: Montag, 21.07.2025
Laufzeit: 23
Einheit: MONTH - Monat
Verlängerungen und Optionen
-: 
Bedingungen der Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Nein
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
EU-Fonds
Auftragsvergabeverfahren
Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Dynamisches Beschaffungssystem
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Source for Selection Criteria
Quelle der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
Quelle der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Eignungskriterien
Eignungskriterien: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung Enthält Abfragen
zum Umsatz, Referenznennungen, Anzahl der
Arbeitskräfte, Eintragung in das Berufsregister,
Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
zur Zuverlässigkeit des Bewerbers, Angaben zur
Zahlung von Steuern, Abgaben und Beitragen
zur gesetzlichen Sozialversicherung und zur
Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Sollte Ihr Teilnahmeantrag/Angebot in die
engere Wahl gelangen, werden ggf. Nachweise
zum Beleg der Eigenerklärungen angefordert.
Es wird darauf hingewiesen, dass die jeweils
genannten Bestätigungen/ Nachweise zu
den Eigenerklärungen auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle innerhalb der
gesetzten angemessenen Frist vorgelegt werden
müssen und Ihr Angebot/Teilnahmeantrag
ausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen
nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt
werden.
Eignungskriterien: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Art: Wirtschaftliche und finanzielle
Leistungsfähigkeit Beschreibung: 124 (Formblatt
Vergabehandbuch Bund) Eigenerklärung
zur Eignung Enthält Abfragen zum Umsatz,
Referenznennungen, Anzahl der Arbeitskräfte,
Eintragung in das Berufsregister, Angaben
zu Insolvenzverfahren und Liquidation, zur
Zuverlässigkeit des Bewerbers, Angaben zurZahlung von Steuern, Abgaben und Beitragen
zur gesetzlichen Sozialversicherung und zur
Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Sollte Ihr Teilnahmeantrag/Angebot in
die engere Wahl gelangen, werden ggf.
Nachweise zum Beleg der Eigenerklärungen
angefordert. Es wird darauf hingewiesen,
dass die jeweils genannten Bestätigungen/
Nachweise zu den Eigenerklärungen auf
gesondertes Verlangen der Vergabestelle
innerhalb der gesetzten angemessenen Frist
vorgelegt werden müssen und Ihr Angebot/
Teilnahmeantrag ausgeschlossen wird, wenn
die Unterlagen nicht vollständig innerhalb
dieser Frist vorgelegt werden. 221 (Formblatt
Vergabehandbuch Bund) Preisermittlung
bei Zuschlagskalkulation Angaben zur
Preisermittlung (bei Abgabe mehrerer
Hauptangebote für jedes Hauptangebot)
222 (Formblatt Vergabehandbuch Bund)
Preisermittlung bei Kalkulation über die
Endsumme Angaben zur Preisermittlung (bei
Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes
Hauptangebot) 223 (Formblatt Vergabehandbuch
Bund) Aufgliederung der Einheitspreise Bei einer
voraussichtlichen Auftragssumme von mehr als
50.000 € sind wichtige, den Preis bestimmende
Teilleistungen (Positionen) vorzugeben, damit
sich bei der Wertung die für die Angebotssumme
maßgebenden Kalkulationsbestandteile
beurteilen lassen. Überschreitet die
voraussichtliche Auftragssumme 100.000 €,
sind alle Teilleistungen (Positionen) vorzugeben.
Die ausgefüllten Formblätter sind nur von
den Bietern zu fordern, deren Angebote in
der engeren Wahl sind. Diese Angaben sind
vertraulich zu behandeln und dürfen nur den
unmittelbar mit der Bearbeitung beauftragten
Personen zugänglich gemacht werden.
234 (Formblatt Vergabehandbuch Bund)
Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft Wir, die
nachstehend aufgeführten Unternehmen einer
Bietergemeinschaft, beschließen, im Falle der
Auftragserteilung eine Arbeitsgemeinschaft zu
bilden und erklären, dass der bevollmächtigte
Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, zur
Entgegennahme der Zahlungen mit befreiender
Wirkung berechtigt ist und alle Mitglieder
als Gesamtschuldner haften. 235 (Formblatt
Vergabehandbuch Bund) Verzeichnis der
Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen
Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen,
für die sich der Bieter der Kapazitäten anderer
Unternehmen bedienen wird. Zur Ausführung
der im Angebot enthaltenen Leistungen benenne
ich Art und Umfang der Teilleistungen, für die
ich mich/wir uns anderer Unternehmen bedienen
werde(n). 236 (Formblatt Vergabehandbuch
Bund) Verpflichtungserklärung anderer
Unternehmen Ich/Wir verpflichte(n) mich/uns
gegenüber dem Auftraggeber, im Falle der
Auftragsvergabe an den o.g. Bewerber/Bieter
diesem mit den erforderlichen Kapazitäten
meines/unseres Unternehmens für den/
die nachfolgenden Leistungsbereich(e)
zur Verfügung zu stehen. 444 (Formblatt
Vergabehandbuch Bund) Referenzbescheinigung
Referenzbescheinigungen sind in der
Regel nach der Rechnungsprüfung mit
Formblatt Referenzbescheinigung 444 und
ausschließlich durch den Auftraggeber
auszustellen. Für Referenzbescheinigungen
dürfen (anstelle Formblatt 444) die Vordrucke
der PQ-Stellen verwendet werden, soweit
diese die gleichen Erklärungen enthalten.
Referenzbescheinigungen sind vom öffentlichen
Auftraggeber zwingend zu unterschreiben,
bei privaten Auftraggebern besteht diese
Verpflichtung nicht. Die Referenz ist mit der
ausgeschriebenen Leistung vergleichbar,
wenn sie dieser soweit ähnelt, dass sie
einen tragfähigen Rückschluss auf die
Leistungsfähigkeit des Bieters für die
ausgeschriebene Leistung eröffnet. VO-2022-833
(Russland) Mit der am 8. April 2022 im EUAmtsblatt
veröffentlichten Verordnung (EU)
2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014
(nachfolgend: Sanktions-VO) über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen
Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, wurden seit Ausbruch des
russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine
erstmals auch Sanktionen erlassen, die die
Vergabe und die Ausführung öffentlicher
Aufträge und Konzessionen ab Erreichen
der EU-Schwellenwerte nach § 106 GWB
unmittelbar und ohne weitere nationale
Umsetzungsrechtsakte betreffen. Gegenstand
der Sanktionen im Bereich der Vergabe
öffentlicher Aufträge und Konzessionen:
Gegenstand der Sanktionen im Bereich der
öffentlichen Aufträge und Konzessionen sind •
einerseits ein seit dem 09.04.2022 geltendes
Zuschlagsverbot für noch nicht abgeschlossene
Vergabeverfahren; • andererseits das Verbot,
bereits vor dem 09.04.2022 vergebene Aufträge
und Konzessionen ab dem 11.10.2022 weiter
zu erfüllen (Vertragserfüllungsverbot), soweit
Personen oder Unternehmen, die einen
Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift
aufweisen, unmittelbar als Bewerber, Bieter
oder Auftragnehmer auftreten oder mittelbar,
mit mehr als 10 % gemessen am Auftragswert,
als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder
im Zusammenhang mit der Erbringung des
Eignungsnachweises an dem in Rede stehenden
Auftrag beteiligt sind. Auswahlkriterien für den
Zugang zur nächsten Stufe.
Eignungskriterien: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 124 (Formblatt Vergabehandbuch
Bund) Eigenerklärung zur Eignung Enthält
Abfragen zum Umsatz, Referenznennungen,
Anzahl der Arbeitskräfte, Eintragung in das
Berufsregister, Angaben zu Insolvenzverfahren
und Liquidation, zur Zuverlässigkeit des
Bewerbers, Angaben zur Zahlung von Steuern,
Abgaben und Beitragen zur gesetzlichen
Sozialversicherung und zur Mitgliedschaft
bei der Berufsgenossenschaft. Sollte Ihr
Teilnahmeantrag/Angebot in die engere
Wahl gelangen, werden ggf. Nachweise zum
Beleg der Eigenerklärungen angefordert. Es wird darauf hingewiesen, dass die jeweils
genannten Bestätigungen/ Nachweise zu
den Eigenerklärungen auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle innerhalb der
gesetzten angemessenen Frist vorgelegt werden
müssen und Ihr Angebot/Teilnahmeantrag
ausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen
nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt
werden. 221 (Formblatt Vergabehandbuch
Bund) Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation
Angaben zur Preisermittlung (bei Abgabe
mehrerer Hauptangebote für jedes
Hauptangebot) 222 (Formblatt Vergabehandbuch
Bund) Preisermittlung bei Kalkulation über die
Endsumme Angaben zur Preisermittlung (bei
Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes
Hauptangebot) 223 (Formblatt Vergabehandbuch
Bund) Aufgliederung der Einheitspreise Bei einer
voraussichtlichen Auftragssumme von mehr als
50.000 € sind wichtige, den Preis bestimmende
Teilleistungen (Positionen) vorzugeben, damit
sich bei der Wertung die für die Angebotssumme
maßgebenden Kalkulationsbestandteile
beurteilen lassen. Überschreitet die
voraussichtliche Auftragssumme 100.000 €,
sind alle Teilleistungen (Positionen) vorzugeben.
Die ausgefüllten Formblätter sind nur von
den Bietern zu fordern, deren Angebote in
der engeren Wahl sind. Diese Angaben sind
vertraulich zu behandeln und dürfen nur den
unmittelbar mit der Bearbeitung beauftragten
Personen zugänglich gemacht werden.
234 (Formblatt Vergabehandbuch Bund)
Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft Wir, die
nachstehend aufgeführten Unternehmen einer
Bietergemeinschaft, beschließen, im Falle der
Auftragserteilung eine Arbeitsgemeinschaft zu
bilden und erklären, dass der bevollmächtigte
Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, zur
Entgegennahme der Zahlungen mit befreiender
Wirkung berechtigt ist und alle Mitglieder
als Gesamtschuldner haften. 235 (Formblatt
Vergabehandbuch Bund) Verzeichnis der
Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen
Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Kapazitäten anderer
Unternehmen bedienen wird. Zur Ausführung
der im Angebot enthaltenen Leistungen benenne
ich Art und Umfang der Teilleistungen, für die
ich mich/wir uns anderer Unternehmen bedienen
werde(n). 236 (Formblatt Vergabehandbuch
Bund) Verpflichtungserklärung anderer
Unternehmen Ich/Wir verpflichte(n) mich/uns
gegenüber dem Auftraggeber, im Falle der
Auftragsvergabe an den o.g. Bewerber/Bieter
diesem mit den erforderlichen Kapazitäten
meines/unseres Unternehmens für den/
die nachfolgenden Leistungsbereich(e)
zur Verfügung zu stehen. 444 (Formblatt
Vergabehandbuch Bund) Referenzbescheinigung
Referenzbescheinigungen sind in der
Regel nach der Rechnungsprüfung mit
Formblatt Referenzbescheinigung 444 und
ausschließlich durch den Auftraggeber
auszustellen. Für Referenzbescheinigungen
dürfen (anstelle Formblatt 444) die Vordrucke
der PQ-Stellen verwendet werden, soweit
diese die gleichen Erklärungen enthalten.
Referenzbescheinigungen sind vom öffentlichen
Auftraggeber zwingend zu unterschreiben,
bei privaten Auftraggebern besteht diese
Verpflichtung nicht. Die Referenz ist mit der
ausgeschriebenen Leistung vergleichbar,
wenn sie dieser soweit ähnelt, dass sie
einen tragfähigen Rückschluss auf die
Leistungsfähigkeit des Bieters für die
ausgeschriebene Leistung eröffnet. VO-2022-833
(Russland) Mit der am 8. April 2022 im EUAmtsblatt
veröffentlichten Verordnung (EU)
2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014
(nachfolgend: Sanktions-VO) über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen
Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren, wurden seit Ausbruch des
russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine
erstmals auch Sanktionen erlassen, die die
Vergabe und die Ausführung öffentlicher
Aufträge und Konzessionen ab Erreichen
der EU-Schwellenwerte nach § 106 GWB
unmittelbar und ohne weitere nationale Umsetzungsrechtsakte betreffen. Gegenstand
der Sanktionen im Bereich der Vergabe
öffentlicher Aufträge und Konzessionen:
Gegenstand der Sanktionen im Bereich der
öffentlichen Aufträge und Konzessionen sind •
einerseits ein seit dem 09.04.2022 geltendes
Zuschlagsverbot für noch nicht abgeschlossene
Vergabeverfahren; • andererseits das Verbot,
bereits vor dem 09.04.2022 vergebene Aufträge
und Konzessionen ab dem 11.10.2022 weiter
zu erfüllen (Vertragserfüllungsverbot), soweit
Personen oder Unternehmen, die einen
Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift
aufweisen, unmittelbar als Bewerber, Bieter
oder Auftragnehmer auftreten oder mittelbar,
mit mehr als 10 % gemessen am Auftragswert,
als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder
im Zusammenhang mit der Erbringung des
Eignungsnachweises an dem in Rede stehenden
Auftrag beteiligt sind. Auswahlkriterien für den
Zugang zur nächsten Stufe
Vorgehen zur Teilnehmerauswahl
-: 
Zuschlagskriterien
Zuschlagskriterium
Art: Preis
Zuschlagskriterien – Parameter
Gewichtungskriterium
-: 
Zuschlag auf das Erstangebot
-: 
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung
Die Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, muss eine bestimmte Rechtsform aufweisen: nein
Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: vgl. § 16aEU VOB/A
Vorbehaltene Auftragsvergabe
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Nebenangebote
Nebenangebote: Nicht zulässig
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags
Reservierte Vertragsdurchführung
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen
Anforderungen an die Ausführung – Code: Leistung
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung
(§ 17 VOB/B) - Soweit die Auftragssumme
mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer
beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung
in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme
(inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.
Sicherheitsleistung für Mängelansprüche - Die
Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei
Prozent der Summe der Abschlagszahlungen
zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige
Abrechnungssumme).
eRechnung
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Anforderungen an das eingesetzte Personal
-: 
Sicherheitsüberprüfung
-: 
Beschreibung der NGM
-: 
Anwendbarkeit der Verordnung zu ausländischen Subventionen
-: 
eKatalog
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
eSignatur
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich: nein
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Bestimmungen zur Finanzierung
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen.: § 16 VOB/B
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD)): nein
Informationen zur Einreichung
Fristen
Frist für den Eingang der Angebote: Montag, 23.06.2025 12:00 Uhr (MESZ)
Bindefrist
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60
Einheit: DAY - Tag
Sprache für die Angebotsabgabe
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Öffnung der Angebote
Datum der Angebotsöffnung: Montag, 23.06.2025 12:01 Uhr (MESZ)
Angaben zu Sicherheitsleistungen
Sicherheitsleistung erforderlich: ja
Beschreibung der Sicherheitsleistung: Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung
(§ 17 VOB/B) - Soweit die Auftragssumme
mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer
beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung
in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme
(inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.
Sicherheitsleistung für Mängelansprüche - Die
Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei
Prozent der Summe der Abschlagszahlungen
zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige
Abrechnungssumme).
Einreichungsmethode
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/0196f6ed-6da0-4af4-b0d6-9b138fa9339c/zustellweg-auswaehlen
Informationen zu den Auftragsunterlagen
Beschaffungsdokumente in offiziellen Sprachen
Beschaffungsdokumente in offizieller Sprache
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Beschaffungsdokumente in inoffiziellen Sprachen
Beschaffungsdokumente in inoffizieller Sprache
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt: Keine Beschränkungen des Zugangs zu Dokumenten
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/0196f6ed-6da0-4af4-b0d6-9b138fa9339c/zustellweg-auswaehlen
Referenz-ID für die Angaben zu den Beschaffungsunterlagen in diesem Los: n/a
Ad-hoc-Kommunikationskanal
-: 
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
Referenz-ID zur Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
Referenz-ID zur Organisation, die die Angebotsunterlagen bereitstellt: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für Nachprüfungsverfahren
-: 
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Referenz-ID der Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: ORG-0002
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt
Referenz-ID der Organisation, die Überprüfungsinformationen bereitstellt: ORG-0001

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Ausschreibungen im Bereich "Bauleistungen"