Kontakt_Seitenfunktionen

Generalübernehmerleistungen für Hoch- und Tiefbauleistungen für die schlüsselfertige Erstellung eines Mehrfamilienhauses einschl. Ausführungsplanung mit insgesamt 35 Wohneinheiten
Vergabestelle: Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien Halle-Neustadt mbH
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Bauleistungen
- Ausschreibungsweite
- Nationale Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Bauleistungen (VOB)
- Vergabeart
- Beschränkte Ausschreibung
- Erfüllungsort
-
06128
Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Karte anschauen
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb gemäß VOB/A § 12 Abs. 1 Pkt. 2 a) Auftraggeber: Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien Halle-Neustadt mbH Am Bruchsee 14 in 06122 Halle (Saale); Tel. +49 345 6923-0; E-Mail: info@gwg-halle.de b) Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb gemäß VOB/A § 3 (2) c) keine Auftragsvergabe auf elektronischem Wege d) Art des Auftrages: Ausführung von Generalübernehmerleistungen auf der Grundlage einer vom Bauherren gestellten Genehmigungsplanung e) Ort der Ausführung: Zum Böllberger Ufer 3 in 06128 Halle (Saale) [ehemaliges Speichergebäude der Böllberger Mühle] - Teilgebiet 1.1 des B-Planes der Stadt Halle (Saale) Nummer 170.2 f) Art und Umfang der Leistung: Generalübernehmerleistungen für Hoch- und Tiefbauleistungen für die schlüsselfertige Erstellung eines Mehrfamilienhauses einschl. Ausführungsplanung mit insgesamt 35 Wohneinheiten auf 4 neu zu errichtenden Etagen; errichtet auf 2 Etagen mit Bestandsaußenmauerwerk, die als PKW-Stellplätze und Abstellräume genutzt werden sollen; Aufzug; Freiflächengestaltung mit Stützwänden auf Basis einer vom Bauherren gelieferten funktionalen Leistungsbeschreibung g) Erbringung von Planungsleistungen: siehe Punkt f) h) Aufteilung der Lose: keine Losaufteilung i) Ausführungszeiten: 07.01.2026 - 30.09.2027 j) Nebenangebote sind zugelassen. k) Abgabe mehrerer Hauptangebote ist zugelassen. l) + m) entfällt n) Einsendefrist für Teilnahmeanträge endet am: 04.06.2025 Die Teilnahmeanträge sind zu richten an: Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien Halle-Neustadt mbH, zu Hd. Herr Hiller, Am Bruchsee 14 in 06122 Halle (Saale); Tel. +49 345 6923-405; E-Mail: thiller@gwg-halle.de Die Aufforderungen zur Angebotsabgabe werden spätestens am 20.06.2025 versandt. o) + p) entfällt q) Sprache: deutsch r) Zuschlagskriterien: Preis s) entfällt t) geforderte Sicherheiten: Einbehalt für Vertragserfüllung und Mängelansprüche in Höhe von 5% der Auftrags-/Abrechnungssumme, ablösbar gegen Bürgschaft. Anerkannt werden ausschließlich Bürgschaften von Banken und Versicherungen mit Sitz/Niederlassung in Deutschland. u) Zahlungsbedingungen: VOB und Vertragsbedingungen der GWG Halle-Neustadt mbH v) Rechtsform von Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter w) geforderte Eignungsnachweise: Entsprechend VOB/A § 6a Abs. 2 Punkt 1 - 4 sowie Eigenerklärung zu Punkt 5 - 9; Freistellungserklärung des Finanzamtes (als Kopie). Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Referenzbescheinigungen für 3 Referenzen mit den gemäß Formblatt Eigenerklärung zur Eignung“ geforderten Angaben sind bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Ebenfalls mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen sind die geforderten Angaben zum Personaleinsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. x) Herr Stefan Falgowski, Rechtsanwalt und Prokurist der Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien Halle-Neustadt mbH, Am Bruchsee 14 in 06122 Halle (Saale); Tel. +49 345 6923-231 Sonstiges: Die Gewährleistungsfrist nach rechtsverbindlicher Abnahme beträgt 5 Jahre.