Kontakt_Seitenfunktionen

Reinigungsleistungen verschiedene Gebäude im LK Anhalt-Bitterfeld (4 Lose)
Vergabestelle: Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Dienstleistungen
- Ausschreibungsweite
- EU-Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Vergabeverordnung (VgV)
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Angebotsfrist
- 23.06.2025
- Erfüllungsort
-
06749
Bitterfeld-Wolfen
Sachsen-Anhalt
Karte anschauen - CPV-Code
- 90911200, 90911300
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
EU-weite Ausschreibung nach VgV Offenes Verfahren Vertragspartei und Dienstleister Beschaffer: Offizielle Bezeichnung: Landkreis Anhalt-Bitterfeld Identifikationsnummer: keine vorhanden Internet-Adresse (URL): www.anhalt-bitterfeld.de Postanschrift: Am Flugplatz 1 Postleitzahl / Ort: 06366 Köthen (Anhalt) NUTS-3-Code: DEE05 Land: Deutschland Kontaktstelle: Vergabestelle E-Mail: monique.mueller@anhalt-bitterfeld.de Telefon: +49 349660-1191 Fax: +49 349660-1193 Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung Beschafferprofil (URL): http://www.sachsen-anhalt.de/index.php?id=evergabeportal Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein Verfahren Zweck: Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Beschreibung: Interne Kennung: O/VgV/68/203-25/mü Titel: Reinigungsleistungen verschiedene Gebäude im LK Anhalt-Bitterfeld (4 Lose) Beschreibung: Reinigungsleistungen verschiedene Gebäude im LK Anhalt-Bitterfeld (4 Lose) Art des Auftrags: Dienstleistungen Umfang der Auftragsvergabe: Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 90911200-8 Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll: Postleitzahl / Ort: 06749 Bitterfeld NUTS-3-Code: DEE05 Land: Deutschland Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Grundlage für den Ausschluss: Auftragsunterlagen, Bekanntmachung Ausschlussgründe: Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beschreibung: Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: Grund: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung: Grund: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: Grund: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Insolvenz Beschreibung: Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: Grund: Interessenkonflikt Beschreibung: Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: Grund: Schwere Verfehlung Beschreibung: Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Beschreibung: Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Beschreibung: Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Beschreibung: Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung: Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen Beschreibung: Grenzübergreifende Rechtsvorschriften: Einzelheiten zum Verfahrenstyp: Verfahrensart: Verfahrensart: Offenes Verfahren Angebote für alle Lose erforderlich: Nein Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: 3.1 Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: a) Eigenerklärung zur Eignung b) Nachweis ECO-Label von den von Ihnen angebotenen Produkten c) Anlage 5 Stundenverrechnungssatz zu den jeweiligen Losen d) Los 1: Anlagen 1a bis 1d, Anlage 1 Zusammenfassung Los 2: Anlage 2 Los 3: Anlage 3a bis 3e, Anlage 3 Zusammenfassung Los 4: Anlage 4 e) Formblatt 234 Bieter /Arbeitsgemeinschaft f) Formblatt 235 Verzeichnis Unternehmerleistungen 3.4 Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: g) Nachweis über Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. (z. B. Handelsregisterauszug oder Eintragung in der Handwerksrolle oder Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer) Bewerber mit Sitz im Ausland müssen mit dem Angebot die Erlaubnis der Berufsausübung im Staat ihrer Niederlassung nachweisen, soweit hierfür ein im Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates aufgeführte Registereintragung einschlägig ist; bei Bewerbergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied. h) eine Referenzliste aus den letzten drei Jahren bestehend aus mindestens drei vergleichbaren Referenzen und den folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum h) Angaben über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren i) Erklärungen TVergG (Eigenerklärung Bieter und zum Nachunternehmereinsatz) j) Liste über die zum Einsatz kommenden Mittel mit Fabrikatsangabe in Form einer Anlage einschließlich der entsprechenden Sicherheitsdatenblätter k) Formblatt 236 Verpflichtungserklaerung Es sind Erklärungen im Sinne des Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt vom Bestbieter vorzulegen. Die rechtlichen, wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Angaben des Bieters können im Rahmen eines Präqualifikationsverzeichnis oder anhand einer Eigenerklärungen oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abgegeben werden. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder es sind die geforderten Erklärungen und Bescheinigungen gemäß Vergabeunterlagen/Bekanntmachung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen Ihres Herkunftslandes vorzulegen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform zu übermitteln. Hinweise gemäß § 8 TVergG LSA Gemäß § 8 TVergG LSA sind nur vom Bestbieter die Erklärungen und Nachweise vorzulegen. Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind elektronisch, innerhalb einer nach Tagen bestimmten Frist, über die Vergabeplattform zu übermitteln. 8 Abs. 2 Nr. 3 TVergG LSA weist darauf hin, dass bei nicht fristgerechter Einreichung der verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise, das Angebot von der Wertung auszuschließen ist. Die Frist zur Einreichung der nachgeforderten Erklärungen und Nachweise muss gemäß § 8 Abs. 2 Satz 2 TVergG LSA mindestens drei Werktage betragen und darf fünf Werktage nicht überschreiten. Werden die verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb der genannten Frist vorgelegt, ist das Angebot gemäß § 8 Abs. 4 TVergG LSA zwingend von der Wertung auszuschließen. Hinweis gemäß § 14 TVergG LSA Nachunternehmen sind gemäß § 14 Abs. 1 TVergG LSA bei Angebotsabgabe schriftlich zu benennen. Gemäß § 14 Abs. 2 TVergG LSA werden Öffentliche Aufträge nur an Bieter vergeben, die schriftlich oder elektronisch erklären, dass eine Beauftragung von Nachunternehmern oder Verleihern nur erfolgt, wenn diese ihren Arbeitnehmern mindestens die Arbeitsbedingungen gewähren, die der Bieter selbst einzuhalten verspricht. Der Bieter hat die schriftliche Übertra-gung der Verpflichtung und ihre Einhaltung durch die beteiligten Nachunternehmer oder Verleiher sicherzustellen und dem öffentlichen Auftraggeber auf Verlangen nachzuweisen. Sollte das Angebot für den Zuschlag in Betracht kommen, werden die gleichen Eignungsnachweise, die der Bieter zu erbringen hat (Angabe der jeweiligen Nummer im Präqualifikationsverzeichnis bzw. Erklärungen und Bescheinigungen gemäß der Bekanntmachung), auch von den Nachunternehmen abgefordert. Losverteilung: Höchstzahl an Losen: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4 Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4 Beschaffungsinformationen (allgemein) Vergabeverfahren: Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ): Bedingungen der Auktion: Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein Auftragsvergabeverfahren: Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Quelle der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen Weitere Bedingungen zur Qualifizierung: Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber ist berechtigt, nicht geeignete Bieter vom weiteren Verfahren auszuschließen. Ferner behält sich der Auftraggeber vor, fehlende Unterlagen in Anlehnung an § 57 (1) Nr. 2 VgV nachzufordern. Vorbehaltene Auftragsvergabe: Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein Nebenangebote: Nebenangebote sind zulässig: Nein Regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja Anforderungen für die Ausführung des Auftrags: Reservierte Vertragsdurchführung: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Leistungsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: eRechnung: Elektronische Rechnungsstellung: Ja Anforderungen: Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Verfahren nach der Vergabe: Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein Organisation, die Angebote entgegennimmt: oben genannte Kontaktstelle Informationen zur Einreichung: Fristen: Frist für den Eingang der Angebote: 23.06.2025 09:00 Uhr Bindefrist: Laufzeit in Tagen: 65 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) Sprachen der Einreichung: Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU Öffnung der Angebote: Einreichungsmethode: Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de Auftragsunterlagen: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-196ec2788b0-35aebbaf00f8ad2e Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU Ad-hoc-Kommunikationskanal: Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: oben genannte Kontaktstelle Überprüfung: Fristen für Nachprüfungsverfahren: Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gilt GWB § 160 Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist der zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 S. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Identifikationsnummer: nicht vorhanden 1 Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2 Postleitzahl / Ort: 06112 Halle (Saale) NUTS-3-Code: DEE02 Land: Deutschland E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt: Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Referat 301 Identifikationsnummer: keine vorhanden 2 Internet-Adresse: (URL) https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2 Postleitzahl / Ort: 06112 Halle NUTS-3-Code: DEE02 Land: Deutschland E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de Schlichtungsstelle: Beschaffungsinformationen (Los 1) Vergabeverfahren: Beschreibung des Loses: Titel: 1: Reinigung Objekte Bitterfeld: hier nur den Gesamtangebotspreis eintragen Beschreibung: Objekte in Bitterfeld: 1. Jugendwohnheim Landkreis Anhalt-Bitterfeld Hahnenstückenweg 29, 06749 Bitterfeld-Wolfen /OT Bitterfeld Nutzfläche: 2.149,58 m² 2. Kreisverwaltung - Standort Bitterfeld-Wolfen Röhrenstraße 33, 06749 Bitterfeld-Wolfen /OT Bittefeld Nutzfläche: 3.872,55 m² 3. Kreisverwaltung - Standort Bitterfeld-Wolfen (BKR) Richard-Schütze-Straße 6, 06749 Bitterfeld-Wolfen /OT Bitterfeld Nutzfläche: 2.298,63 m² 4. Sekundarschule Raguhn mit Turnhalle und Flachbau Gartenstraße 34, 06779 Raguhn-Jessnitz OT Raguhn Nutzfläche: 3.789,76 m² 5. Lager Friedrich-Wöhler-Straße 7, 06749 Bitterfeld-Wolfen /OT Bitterfeld Nutzfläche: 91,31 m² Umfang der Auftragsvergabe: Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders auch geeignet für sonstige KMU Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 90911200-8 Art der Auftragsvergabe: Art der strategischen Beschaffung: Erfüllungsort: Postleitzahl / Ort: 06749 Bitterfeld NUTS-3-Code: DEE05 Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit: Datum des Beginns: 01.10.2025 Enddatum der Laufzeit: 30.09.2027 Verlängerungen und Optionen: Beschreibung der Optionen: Der allgemeine Vertragsbeginn für Los 1 und für Los 2 ist der 01.10.2025. Der Vertragszeitraum endet am 30.09.2027. Der Auftraggeber nimmt die erste Verlängerungsoption in Anspruch, wenn spätestens zum 30.09.2026 eine entsprechende Mitteilung an den Auftragnehmer erfolgt. Weiter nimmt der Auftraggeber die zweite Verlängerungsoption in Anspruch, wenn spätestens zum 30.09.2027 eine entsprechende Mitteilung an den Auftragnehmer erfolgt. Bei Inanspruchnahme der ersten Verlängerungsoption endet der Vertrag am 30.09.2028 und mit der Inanspruchnahme der zweiten Verlängerungsoption entet der Vertrag am 30.09.2029. Die Reinigung für die Leistelle beginnt, vorausgesetzt ist tatsächliche Fertigstellung, am 01.01.2026. Die o.g. Verlängerungsoptionen gelten hier entsprechend. Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein Zusätzliche Informationen: Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Zuschlagskriterien: Kostenkriterium Preis, Beschreibung: Der Preis fließt zu 70 Prozent in die Bewertung ein. Siehe Anlage 6a Gewichtung, Gewichtung: 70,00 Reinigungszeit, Beschreibung: Die Reinigungszeit fließt zu 30 Prozent in die Bewertung ein. Siehe Anlage 6a Gewichtung, Gewichtung: 30,00 Elektronischer Katalog: Elektronischer Katalog: Nein Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge: Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein Beschaffungsinformationen (Los 2) Vergabeverfahren: Beschreibung des Loses: Titel: 2: Glasreinigung Bitterfeld: bitte hier nur den Gesamtangebotspreis eintragen Beschreibung: Objekte in Bitterfeld: 1. Jugendwohnheim Landkreis Anhalt-Bitterfeld Hahnenstückenweg 29, 06749 Bitterfeld-Wolfen /OT Bitterfeld Glasfläche: 356,67 m² 2. Kreisverwaltung - Standort Bitterfeld-Wolfen Röhrenstraße 33, 06749 Bitterfeld-Wolfen / OT Bittefeld Glasfläche: 502,65 m² 3. Kreisverwaltung - Standort Bitterfeld-Wolfen (BKR) Richard-Schütze-Straße 6, 06749 Bitterfeld-Wolfen /OT Bitterfeld Glasfläche: 161,40 m² 4. Sekundarschule Raguhn Gartenstraße 34, 06779 Raguhn-Jessnitz OT Raguhn Glasfläche: 831,00 m² 5. Lager Friedrich-Wöhler-Straße 7, 06749 Bitterfeld-Wolfen /OT Bitterfeld Glasfläche: 11,40 m² Umfang der Auftragsvergabe: Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders auch geeignet für sonstige KMU Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 90911300-9 Art der Auftragsvergabe: Art der strategischen Beschaffung: Erfüllungsort: Postleitzahl / Ort: 06749 Bitterfeld NUTS-3-Code: DEE05 Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit: Datum des Beginns: 01.10.2025 Enddatum der Laufzeit: 30.09.2027 Verlängerungen und Optionen: Beschreibung der Optionen: Der allgemeine Vertragsbeginn für Los 1 und für Los 2 ist der 01.10.2025. Der Vertragszeitraum endet am 30.09.2027. Der Auftraggeber nimmt die erste Verlängerungsoption in Anspruch, wenn spätestens zum 30.09.2026 eine entsprechende Mitteilung an den Auftragnehmer erfolgt. Weiter nimmt der Auftraggeber die zweite Verlängerungsoption in Anspruch, wenn spätestens zum 30.09.2027 eine entsprechende Mitteilung an den Auftragnehmer erfolgt. Bei Inanspruchnahme der ersten Verlängerungsoption endet der Vertrag am 30.09.2028 und mit der Inanspruchnahme der zweiten Verlängerungsoption entet der Vertrag am 30.09.2029. Die Reinigung für die Leistelle beginnt, vorausgesetzt ist tatsächliche Fertigstellung, am 01.01.2026. Die o.g. Verlängerungsoptionen gelten hier entsprechend. Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein Zusätzliche Informationen: Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Zuschlagskriterien: Kostenkriterium Preis, Beschreibung: Der Preis fließt zu 70 Prozent in die Bewertung ein. Siehe Anlage 6b Gewichtung, Gewichtung: 70,00 Reinigungszeit, Beschreibung: Die Reinigungszeit fließt zu 30 Prozent in die Bewertung ein. Siehe Anlage 6b Gewichtung, Gewichtung: 30,00 Elektronischer Katalog: Elektronischer Katalog: Nein Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge: Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein Beschaffungsinformationen (Los 3) Vergabeverfahren: Beschreibung des Loses: Titel: 3: Reinigung Objekte Köthen: bitte hier nur den Gesamtangebotspreis eintragen Beschreibung: Objekte in Köthen: 1. Gemeinschaftsschule "J.F.Walkhoff" Gröbzig mit Turnhalle Hallesche Straße 72, 06388 Stadt Südliches Anhalt / OT Gröbzig Nutzfläche: 5.864,83 m² 2. KVHS - Kreisvolkshochschule Standort Köthen Siebenbrünnenpromenade 31 06366 Köthen (Anhalt) Nutzfläche: 925,93 m² 3. FÖS (GB) Förderschule "Angelika Hartmann" Goethestraße 21, 06366 Köthen (Anhalt) Nutzfläche: 3.284,44 m² 4. FÖS (L) Basisförderschule "Dr. Samuel Hahnemann" Lelitzer Straße 27 a, 06366 Köthen (Anhalt) Nutzfläche: 5.327,70 m² 5. FÖS (L) Basisförderschule "Dr. Samuel Hahnemann" Turnhalle Lelitzer Straße 27 a, 06366 Köthen (Anhalt) Nutzfläche: 1.856,13 m² 6. Sekundarschule "Völkerfreundschaft" mit Turnhalle Am Wasserturm 36, 06366 Köthen (Anhalt) Nutzfläche: 4.324,26 m² Umfang der Auftragsvergabe: Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders auch geeignet für sonstige KMU Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 90911200-8 Art der Auftragsvergabe: Art der strategischen Beschaffung: Erfüllungsort: Postleitzahl / Ort: 06366 Köthen (Anhalt) NUTS-3-Code: DEE05 Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit: Datum des Beginns: 01.10.2025 Enddatum der Laufzeit: 30.09.2027 Verlängerungen und Optionen: Beschreibung der Optionen: Der allgemeine Vertragsbeginn für Los 3 und für Los 4 ist der 01.10.2025. Der Vertragszeitraum endet am 30.09.2027. Der Auftraggeber nimmt die erste Verlängerungsoption in Anspruch, wenn spätestens zum 30.09.2026 eine entsprechende Mitteilung an den Auftragnehmer erfolgt. Weiter nimmt der Auftraggeber die zweite Verlängerungsoption in Anspruch, wenn spätestens zum 30.09.2027 eine entsprechende Mitteilung an den Auftragnehmer erfolgt. Bei Inanspruchnahme der ersten Verlängerungsoption endet der Vertrag am 30.09.2028 und mit der Inanspruchnahme der zweiten Verlängerungsoption entet der Vertrag am 30.09.2029. Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein Zusätzliche Informationen: Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Zuschlagskriterien: Kostenkriterium Preis, Beschreibung: Der Preis fließt zu 70 Prozent in die Bewertung ein. Siehe Anlage 6c Gewichtung, Gewichtung: 70,00 Reinigungszeit, Beschreibung: Die Reinigungszeit fließt zu 30 Prozent in die Bewertung ein. Siehe Anlage 6c Gewichtung, Gewichtung: 30,00 Elektronischer Katalog: Elektronischer Katalog: Nein Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge: Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein Beschaffungsinformationen (Los 4) Vergabeverfahren: Beschreibung des Loses: Titel: 4: Glasreinigung Objekte Köthen:bitte hier nur den Gesamtangebotspreis eintragen Beschreibung: Objekte in Köthen: 1. Gemeinschaftsschule "J.F.Walkhoff" Gröbzig mit Turnhalle Hallesche Straße 72, 06388 Stadt Südliches Anhalt / OT Gröbzig Glasfläche: 2.134,96 m² 2. KVHS - Kreisvolkshochschule Standort Köthen Siebenbrünnenpromenade 31, 06366 Köthen (Anhalt) Glasfläche: 273,96 m² 3. FÖS (GB) Förderschule "Angelika Hartmann" Goethestraße 21, 06366 Köthen (Anhalt) Glasfläche: 1.183,47 m² 4. FÖS (L) Basisförderschule "Dr. Samuel Hahnemann" Lelitzer Straße 27 a, 06366 Köthen (Anhalt) Glasfläche: 1.754,48 m² 5. FÖS (L) Basisförderschule "Dr. Samuel Hahnemann" Turnhalle Lelitzer Straße 27 a, 06366 Köthen (Anhalt) Glasfläche: 246,68 m² 6. Sekundarschule "Völkerfreundschaft" mit Turnhalle Am Wasserturm 36, 06366 Köthen (Anhalt) Glasfläche: 1.992,00 m² Umfang der Auftragsvergabe: Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders auch geeignet für sonstige KMU Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 90911300-9 Art der Auftragsvergabe: Art der strategischen Beschaffung: Erfüllungsort: Postleitzahl / Ort: 06366 Köthen (Anhalt) NUTS-3-Code: DEE05 Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit: Datum des Beginns: 01.10.2025 Enddatum der Laufzeit: 30.09.2027 Verlängerungen und Optionen: Beschreibung der Optionen: Der allgemeine Vertragsbeginn für Los 3 und für Los 4 ist der 01.10.2025. Der Vertragszeitraum endet am 30.09.2027. Der Auftraggeber nimmt die erste Verlängerungsoption in Anspruch, wenn spätestens zum 30.09.2026 eine entsprechende Mitteilung an den Auftragnehmer erfolgt. Weiter nimmt der Auftraggeber die zweite Verlängerungsoption in Anspruch, wenn spätestens zum 30.09.2027 eine entsprechende Mitteilung an den Auftragnehmer erfolgt. Bei Inanspruchnahme der ersten Verlängerungsoption endet der Vertrag am 30.09.2028 und mit der Inanspruchnahme der zweiten Verlängerungsoption entet der Vertrag am 30.09.2029. Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein Zusätzliche Informationen: Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Zuschlagskriterien: Kostenkriterium Preis, Beschreibung: Der Preis fließt zu 70 Prozent in die Bewertung ein. Siehe Anlage 6d Gewichtung, Gewichtung: 70,00 Reinigungszeit, Beschreibung: Die Reinigungszeit fließt zu 30 Prozent in die Bewertung ein. Siehe Anlage 6d Gewichtung, Gewichtung: 30,00 Elektronischer Katalog: Elektronischer Katalog: Nein Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge: Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"
- Photogrammetrische Strassenbefahrung fuer Mobile Mapping
- 25FEI79185 BÜW - EÜ Wiehlmünden Strecke 2657 km 39,258 zwischen Ründeroth - Osberghausen
- Erwerb und Stilllegung von Emissionsgutschriften zur Kompensation von Treibhausgasemissionen aus Flugreisen von Mitgliedern des Hamburger Senats sowie Beschäftigten der Freien und Hansestadt Hamburg
- Ausschreibung TdDE Verpflegung Einsatzkräfte
- Lieferung Laserinterferometers zur Vermessung spiegelnder Oberflächen