Kontakt_Seitenfunktionen

Erstellung eines Sanierungskonzeptes des Maschinen- und Schachtgebäudes unter Maßgabe von konservatorischen Zielsetzungen am Standort Aue der Wismut GmbH
Vergabestelle: Wismut GmbH
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Dienstleistungen
- Ausschreibungsweite
- Nationale Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- sonstige
- Vergabeart
- Interessenbekundungsverfahren
- Erfüllungsort
-
08118
Hartenstein
Sachsen
Karte anschauen
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Vergabe-Nr.: 1239078-U66 Aufruf zur Interessenbekundung zu einer beabsichtigten Unterschwellenwertvergabe mit Binnenmarktrelevanz 1 Name und Adresse / Kommunikation / Öffentlicher Auftraggeber: 1.1 Name und Adresse: Wismut GmbH, Jagdschänkenstraße 29, Chemnitz, D-09117, Deutschland, Telefon: +49 3718120-431, E-Mail: beschaffung@wismut.de, Fax: +49 3718120-430, Internet-Adresse(n): http://www.wismut.de; Adresse des Beschafferprofils: https://www.wismut.de/ausschreibungen-und-verkaeufe/ausschreibungen 1.2 Kommunikation: Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen, Interessenbekundungen sind einzureichen per E-Mail an: beschaffung@wismut.de 1.3 Art des öffentlichen Auftraggebers: Die Wismut GmbH ist ein Unternehmen des Bundes in Sachsen und Thüringen. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Stilllegung, Sanierung und Rekultivierung von Urangewinnungs- und Uranaufbereitungsbetrieben. 2 Art der Leistung: Gutachterleistung (öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger) zur Sicherung und Instandsetzung historischer Bauten sowie Schäden an Gebäuden 3 Bezeichnung: Erstellung eines Sanierungskonzeptes des Maschinen- und Schachtgebäudes unter Maßgabe von konservatorischen Zielsetzungen am Standort Aue der Wismut GmbH 4 Leistungsort: 08118 Hartenstein 4.1 Örtliche Lage: Das Objekt liegt in Hartenstein; Adresse: Wismut GmbH, Bereich Sanierung Aue, Talstraße 7, 08118 Hartenstein 4.2 Liegenschaften zum Bearbeitungsgebiet: Bundesland: Sachsen, Landesdirektion: Sachsen, Kreis: Landkreis Zwickau, Gemeinde: Gemeinde Hartenstein, Flurst.-Nr./Gemarkung: 818/3 Hartenstein 5 Beschreibung der Maßnahme: Auf Grund des Fortganges der Sanierungstätigkeiten ist für die weitere Entwicklung des Standortes Aue eine Anpassung an die tatsächlichen bzw. zukünftigen Bedingungen unumgänglich. Aus dieser Notwendigkeit heraus ergeben sich neben dem Rückbau von Gebäuden/Anlagen, der Aufgabe ganzer Standorte inkl. Infrastruktur und Anlagen auch Umbau-, Optimierungs- und Neubaumaßnahmen. Der Gebäudekomplex Schacht 371 ist als letztes Zeugnis der zeitweise weltgrößten Urangrube der Welt als technisches Denkmal eingestuft und einer der Bestandteile des Welterbes Montanregion Erzgebirge. Aufgrund dessen soll und muss die Gesamtheit der Gebäude erhalten und instandgehalten werden. Aufgrund der historisch wichtigen Rolle bei der Gewinnung von Uranerz soll künftig das Gelände des Schachtes 371 als Präsentationsort durch die Wismut Stiftung gGmbH für die breite Öffentlichkeit erlebbar gemacht werden. Im April 2023 wurde ein Sachstandbericht und Maßnahmenkatalog nach Sichtprüfung zum Erhaltungszustand des Fördergerüstes erstellt. In diesem Gutachten wird dringlichst auf die Untersuchung und Bewertung des Schachthauses verwiesen. Die verschiedenen Etagen des Schachthauses sind am Fördergerüst angeschlagen. In diesem Zusammenhang soll ebenfalls das Maschinenhaus in seiner baulichen Substanz mit betrachtet werden, da auch dieses Gebäude für eine museale Nachnutzung für die Wismut Stiftung gGmbH bereitgestellt werden soll. Die Bausubstanzanalyse mit Anfertigung eines Sanierungskonzeptes ist dringend notwendig, um die Standsicherheit der Gebäude Maschinen- und Schachthaus auf lange Sicht zu gewährleisten sowie die Gefährdung für angrenzende Gebäude, Wege, Plätze und Personen auszuschließen und somit der gesetzlichen Verkehrssicherungspflicht nachzukommen, sowie die konzeptionelle Vorbereitung der Planung zur musealen Umnutzung. Die beiden Gebäude befinden sich im Bereich Sanierung Aue der Wismut GmbH an der Talstraße 7 der Stadt Hartenstein. Die Gebäude Maschinen- und Schachthaus mit Fördergerüst gelten seit 2007 als Technisches Denkmal (Amt für Bauordnung und Denkmalpflege Zwickau). Der Schacht 371 sowie die umgebende Daten Schachthaus: Geschosse: 5, Grundfläche: ca. 715 m², BGF: 4.440 m²; Daten Maschinenhaus: Geschosse: 2, Grundfläche: ca. 1.350 m², BGF: 2.483 m² 6 Zielstellung: Die Aufgabenstellung ist die Bewahrung/ Sicherung und Ertüchtigung der Altbauten für die Erhaltung und spätere Nutzung zur musealen Ausgestaltung durch die 100%ige Tochtergesellschaft der Wismut GmbH. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, das "Erbe Wismut" für die Nachwelt zu bewahren und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Aufgrund der bedeutsamen Anforderung als Teil des UNESCO Welterbes Montanregion Erzgebirge/ Krusnohori ist eine sorgfältige Balance zwischen dem Schutz der historischen Denkmäler und der Notwendigkeit, sie für zukünftige Generationen zugänglich zu machen, zu finden und durchzuführen. Dies umfasst die Erhaltung der Authentizität, die Nutzung geeigneter Materialien und Techniken sowie die Berücksichtigung der kulturellen Bedeutung. Prioritär ist dabei die Erhaltung des Zustandes der Gebäude in situ unter Berücksichtigung der Verkehrssicherheit zur späteren musealen Nutzung. Zielstellung der Leistung des Auftragnehmers ist die Feststellung des baulichen Zustandes sowie Untersuchung der vorhandenen Bausubstanz für die Ausführung einer ordnungsgemäßen Instandhaltung zur Sicherung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. 7 Leistungsinhalt: Es ist eine umfassende Bestandsanalyse des Zustandes der Gebäude Schacht- und Maschinenhaus (inkl. messtechnische Prüfungen/ ggf. Entnahme und labortechnische Analyse von Proben) sowie eine detaillierte Schadenskartierung mit genauer Dokumentation, Darstellung und Bewertung von Bauschäden/ mängeln zu erstellen. Diese soll als Grundlage der erforderlichen Restaurierungs-/ Instandhaltungsarbeiten und als Dokumentations- und Planungshilfe für die notwendigen Instandsetzungsmaßnahmen dienen. Dabei sollen eine langfristige Nachhaltigkeit und Funktionalität sowie ökologische, wirtschaftliche, aber insbesondere auch denkmalpflegerische werterhaltende Aspekte berücksichtigt werden. Diese Dokumentation ist in einem Sanierungskonzept aufzubereiten. Das Sanierungskonzept soll folgende Aufbereitung und Darstellungen vorweisen: - Berichterstellung: umfassende Analyse des IST-Zustandes mit Zusammenstellung aller Befunde in einem detaillierten Bericht. - Schadenskartierung: Ausführliche Darstellung der identifizierten Mängel und Schäden. - Empfehlungen: Konkrete Vorschläge für notwendige Sanierungsmaßnahmen und weitere Untersuchungen inkl. Prioritätendarstellung. - Ggf. behördliche Abstimmungen: Bei Notwendigkeit Vorabstimmung mit der Unteren Denkmalbehörde. - Kostenschätzung: Erstellen einer Kostenschätzung nach DIN 276 für empfohlene Maßnahmen. - Projektzeitenplan: Darstellung eines realistischen Zeitplans für die Durchführung notwendiger Maßnahmen. 8 Geschätzte Baukosten: nicht zutreffend 9 Leistungszeitraum: Der voraussichtliche Leistungszeitraum ist von August 2025 bis November 2025. 10 Frist zur Interessenbekundung: Wenn Sie Interesse an der Teilnahme an der beabsichtigten Vergabe haben, teilen Sie uns dies bitte unter Angabe der Vergabenummer und Ihrer Kontaktdaten bis spätestens 04.06.2025 mit. 11 Hinweise: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei diesem Aufruf nicht um die Vergabe eines öffentlichen Auftrages handelt und die Interessenten nicht an ihre Interessenbekundungen gebunden sind. Es werden keine Kosten für die Teilnahme am Interessenbekundungsverfahren erstattet.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"
- Ausschreibung: Produktion eines E-Learning-Kurses im Jahr 2025
- Jahrespflegearbeiten 2025 - 2028 auf der deutschen Kriegsgräberstätte Hooglede
- Jahrespflegearbeiten 2025 - 2028 auf der deutschen Kriegsgräberstätte Langemark
- Jahrespflegearbeiten 2025 - 2028 auf der deutschen Kriegsgräberstätte Vladslo
- Jahrespflegearbeiten 2025 - 2028 auf der deutschen Kriegsgräberstätte Menen