Kontakt_Seitenfunktionen

Granulator
Vergabestelle: Technische Universität Bergakademie Freiberg
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Lieferleistungen
- Ausschreibungsweite
- EU-Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Vergabeverordnung (VgV)
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Angebotsfrist
- 24.06.2025
- Erfüllungsort
-
02979
Spreetal
Sachsen
Karte anschauen - CPV-Code
- 42600000, 42996100, 51530000
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Nationale Ausschreibung VgV Offenes Verfahren 014-2025L Granulator Granulator Lieferauftrag Nein Metadaten Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin Organisationen Organisationen, die in der Bekanntmachung genannt werden Referenz-ID Organisation: ORG-0001 Kategorie: Käufer Organisation Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Bergakademie Freiberg Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens Identifikationsnummer: DE141136178 Anschrift Postanschrift: Akademiestraße 6 Ort: Freiberg Postleitzahl: 09599 NUTS-3-Code: DED43 - Mittelsachsen Land: Deutschland Kontaktstelle E-Mail: ausschreibung@zuv.tu-freiberg.de Telefon: 000 Informationen, die sich ausschließlich auf den Auftraggeber beziehen -: Referenz-ID Organisation: ORG-0002 Kategorie: andere Organisation Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens Identifikationsnummer: keine Angabe Anschrift Postanschrift: PF 10 13 64 Ort: Leipzig Postleitzahl: 04013 NUTS-3-Code: DED51 - Leipzig, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Kontaktstelle E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de Telefon: +49341 977 - 3800 Vertragspartei und Dienstleister Auftraggeber Auftraggeber Referenz-ID Organisation: ORG-0001 Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung Verfahren Zweck Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU Andere Rechtsgrundlage mit Kennung Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV Bedingungen für die Einreichung eines Angebots Interne Kennung: 014-2025L Titel: Granulator Beschreibung: Granulator Art des Auftrags: Lieferungen Umfang der Auftragsvergabe Währung: EUR - Euro Währung: EUR - Euro Haupteinstufung Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge Hauptklassifizierungscode: 42996100 - Zerkleinerungsmaschinen A location where the Procurement, for the Procedure as a whole, should take place Postanschrift: Straße 10 Ort: Spreetal Postleitzahl: 02979 NUTS-3-Code: DED2C - Bautzen Land: Deutschland Bedingungen für die Einreichung eines Angebots Exclusion Grounds Source (Code) Grundlage für den Ausschluss: Bekanntmachung Grundlage für den Ausschluss: Auftragsunterlagen Ausschlussgründe Ausschlussgründe: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB Ausschlussgründe: Bildung terroristischer Vereinigungen Beschreibung: Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB Ausschlussgründe: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung: Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB Ausschlussgründe: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB Ausschlussgründe: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB Ausschlussgründe: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB Ausschlussgründe: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung: Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB Ausschlussgründe: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Beschreibung: Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB Ausschlussgründe: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB Ausschlussgründe: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB Ausschlussgründe: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB Ausschlussgründe: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB Ausschlussgründe: Insolvenz Beschreibung: Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB Ausschlussgründe: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beschreibung: Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB Ausschlussgründe: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Beschreibung: Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB Ausschlussgründe: Schwere Verfehlung Beschreibung: Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB Ausschlussgründe: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB Ausschlussgründe: Interessenkonflikt Beschreibung: Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB Ausschlussgründe: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB Ausschlussgründe: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Beschreibung: Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB Ausschlussgründe: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: Eigenerklärung in Anlage 3 zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe Beschreibung: §21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, §19 des Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtgesetzes vom 16.07.2021 (BGBI.I S. 2959). Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB. Grenzübergreifende Rechtsvorschriften Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw Beschreibung: RL 2014/24/EU Einzelheiten zum Verfahrenstyp Verfahrensart Verfahrensart: Offenes Verfahren Beschleunigtes Verfahren Beschleunigtes Verfahren: nein Zusätzliche Informationen -: Los Los Interne Referenz-ID Los: LOT-0001 Vergabeverfahren Beschreibung des Loses Interne Kennung: LOT-0001 Titel: Granulator Beschreibung: Granulator Art des Auftrags: Lieferungen Umfang der Auftragsvergabe Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders geeignet für: Besonders auch geeignet für sonstige KMU. Währung: EUR - Euro Einstufung des Haupterzeugnisses eines Loses Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge Hauptklassifizierungscode: 42996100 - Zerkleinerungsmaschinen Art der Auftragsvergabe Umweltauswirkungen der Beschaffung Details zu den Kriterien für grüne Beschaffung Soziales Ziel der Beschaffung Innovativer Erwerb Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung Begründung für das Fehlen von Zugänglichkeitskriterien -: Erfüllungsort Ort: Spreetal Postleitzahl: 02979 NUTS-3-Code: DED2C - Bautzen Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit Auswahl der Art der Laufzeit: Start- und Enddatum angeben Datum des Beginns: Freitag, 11.07.2025 Enddatum der Laufzeit: Samstag, 31.10.2026 Verlängerungen und Optionen Beschreibung der Optionen: Austragsrinne (Vibrorinne) oder Austragsband unter Maschinengehäuse zum Output-Abtransport; Füllstandmelder im Einlauftrichter; Optionales Abbremsen/zügiges Stillsetzen der Maschine im Falle langer Nachlaufzeiten (>30sek) Prinzipielle Bereitschaft und Interesse an gemeinsamen Forschungsprojekten; Möglichkeit des Messens des mechanischen Drehmomentes an der Antriebswelle Bedingungen der Auktion Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert EU-Fonds Auftragsvergabeverfahren Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung Dynamisches Beschaffungssystem Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Informationen über die Rahmenvereinbarung Währung: EUR - Euro Bedingungen für die Einreichung eines Angebots Source for Selection Criteria Quelle der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Eignungskriterien Eignungskriterien: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Angaben über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren (Anlage 3) Eignungskriterien: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung (Anlage 3); Erklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Sanktionen gegen Russland) (Anlage 4) Eignungskriterien: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis einer entsprechenden gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung in Form einer Bestätigung durch die Versicherung. Eignungskriterien: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Angaben über die durchschnittliche Beschäftigungszahl der letzten 3 Geschäftsjahre ggfls. gegliedert nach Berufsgruppen und Jahr (Anlage 3) Eignungskriterien: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister bzw. in die Handwerksrolle (oder gleichwertigen Nachweis) aus dem jeweiligen Mitgliedstaat, nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt des Angebotsfristendes Eignungskriterien: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister bzw. in die Handwerksrolle (oder gleichwertigen Nachweis) aus dem jeweiligen Mitgliedstaat, nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt des Angebotsfristendes Eignungskriterien: Referenzen zu bestimmten Lieferungen Beschreibung: Zum Nachweis der Erfahrung im Umgang mit CFK-Stäuben im Zerkleinerungsprozess wird mindestens 1 gleichwertige, vergleichbare Leistung eines erfolgreich abgeschlossenen Projektes mit Angaben zum Auftragswert, -zeitpunkt sowie Auftraggeber in den letzten 3 Geschäftsjahren gefordert. (Anlage 3) Vorgehen zur Teilnehmerauswahl -: Zuschlagskriterien Zuschlagskriterium Art: Preis Beschreibung: Preis Zuschlagskriterien – Parameter Gewichtungskriterium Zuschlagskriterium — Zahl: 30 Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Bezeichnung: Preis 30% Art: Qualität Beschreibung: Leistung (Kriterien gemäß Anlage 5: Einwellen-Zerkleinerer mit 400-600 mm Schneiddurchmesser, Drehzahl Rotor min. 200 min-1, Anzahl Rotormesser: 20-30 (hochlegierter, verschleißarmer Werkzeugstahl), Antriebsleistung min. 90 kW, Anzahl Statormesser: 4-6 (hochlegierter, verschleißarmer Werkzeugstahl); Hydraulische Wartungsöffnung für leicht zugänglichen Mahlraum; Kontinuierliche Aufgabe von Materialien verschiedenster Art; Granuliersieb aus verschleißfestem Stahl; verschiedene auswechselbare Granuliersiebe; Inklusive Arbeitsplattform mit Treppe für einfachen Zugang zur Wartungsöffnung; Rotor aus geschmiedetem Vergütungsstahl; Vierfach drehbare und schnell auswechselbare Blockmesser; Stoß- und schlagunempfindliche Lagerung des Rotors außerhalb des Mahlraumes; Mit hydraulischer Pendel-Nachdrückeinrichtung zum Drücken des Materials in den Schneidbereich der Maschine zur Steigerung des Materialdurchsatzes; Schaltschrank, Bedienpanel, Internes Aufzeichnen und Speichern der Daten, Datenübertragung per USB-Schnittstelle und Anzeige des Speicherplatzes bzw. der Rest- Messdauer per Balken; Druckstoßsicherheit des Gehäuses zum Schutz vor Überlastung durch plötzliche Druckspitzen; Engineering und Sicherheitskonzepterstellung; Seitlich zustellbares Förderband (Klopfband) mit Überbandmagnetabscheider zur Fe-Separation mit mind. 700mm Arbeitsbreite und kompatibel zu weiteren Zerkleinerungsmaschinen z.B. einem Querstromzerspaner; Feed Bunker mit regelbarem Förderband zur Materialaufgabe; Abzugsstutzen zur Entstaubung und staubdichte Einhausung; Einhaltung Maximale Bodenlast; Zeichnung des angebotenen Gegenstandes; Service; Lieferung; Inbetriebnahme und Gewährleistung) Zuschlagskriterien – Parameter Gewichtungskriterium Zuschlagskriterium — Zahl: 70 Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Bezeichnung: Leistung 70% Zuschlag auf das Erstangebot -: Weitere Bedingungen zur Qualifizierung Die Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, muss eine bestimmte Rechtsform aufweisen: nein Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Vorbehaltene Auftragsvergabe Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Nebenangebote Nebenangebote: Nicht zulässig Regelmäßig wiederkehrende Leistungen Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Anforderungen für die Ausführung des Auftrags Reservierte Vertragsdurchführung Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Leistungsbedingungen -: eRechnung Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Anforderungen an das eingesetzte Personal -: Sicherheitsüberprüfung -: Beschreibung der NGM -: Anwendbarkeit der Verordnung zu ausländischen Subventionen -: eKatalog Elektronischer Katalog: Nicht zulässig eSignatur -: Verfahren nach der Vergabe Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein Bestimmungen zur Finanzierung -: Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD)): nein Informationen zur Einreichung Fristen Frist für den Eingang der Angebote: Dienstag, 24.06.2025 11:00 Uhr (MESZ) Bindefrist Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 10 Einheit: WEEK - Woche Sprache für die Angebotsabgabe Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Öffnung der Angebote Datum der Angebotsöffnung: Dienstag, 24.06.2025 11:05 Uhr (MESZ) Angaben zu Sicherheitsleistungen Sicherheitsleistung erforderlich: ja Beschreibung der Sicherheitsleistung: Anzahlungen sind nur möglich, insoweit diese branchenüblich sind und der Auftragnehmer eine gültige Bürgschaft eines in der Europäischen Union zugelassenen und vom Auftraggeber akzeptierten Kreditinstitutes vorlegt. Die Bürgschaftserklärung muss unbefristet, schriftlich und unter Verzicht auf die Einrede der Vorausklage nach § 771 BGB, der Anfechtbarkeit nach § 770 Abs. 1 BGB sowie der Aufrechenbarkeit nach § 771 Abs. 2 BGB abgegeben werden. Einreichungsmethode Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/0196b404-b50b-4cd1-b33c-f05fc7a27196/zustellweg-auswaehlen Beschreibung: Eine elektronische Angebotsabgabe unter der oben angegebenen Internetadresse ist zwingend. Informationen zu den Auftragsunterlagen Beschaffungsdokumente in offiziellen Sprachen Beschaffungsdokumente in offizieller Sprache Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Beschaffungsdokumente in inoffiziellen Sprachen Beschaffungsdokumente in inoffizieller Sprache Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt: Keine Beschränkungen des Zugangs zu Dokumenten Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/0196b404-b50b-4cd1-b33c-f05fc7a27196/zustellweg-auswaehlen Referenz-ID für die Angaben zu den Beschaffungsunterlagen in diesem Los: n/a Ad-hoc-Kommunikationskanal -: Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt Referenz-ID zur Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: ORG-0001 Organisation, die Unterlagen bereitstellt Referenz-ID zur Organisation, die die Angebotsunterlagen bereitstellt: ORG-0001 Überprüfung Fristen für Nachprüfungsverfahren Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§160 Abs. 1 GWB). Der Nachprüfantrag ist gemäß §160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Referenz-ID der Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: ORG-0002 Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt -:
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Lieferleistungen"
- Stadt Königswinter - Rahmenvertrag Reinigungsmittel (LOS 1) und Hygienepapiere und Spendersysteme (Los 2)
- Lieferung von Kopierpapier (Los 1 weißes Kopierpapier und Los 2 farbiges Recyclingpapier)
- 1/DLII6/PM018 - Arzneimittel Antidiabetika
- Lieferung von 10 SE Läuferlaternensatz, zeremoniell
- Flugturbinenkraftstoff Jet A-1/F-35 inkl. SAF in CEPS