Kontakt_Seitenfunktionen

Support und Weiterentwicklung der Projektwebsite energiesprong.de und der dazugehörigen Komponenten
Vergabestelle: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Dienstleistungen
- Ausschreibungsweite
- EU-Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Vergabeverordnung (VgV)
- Vergabeart
- Vergebener Auftrag
- Angebotsfrist
- 26.09.2024
- Erfüllungsort
-
10115
Berlin
Berlin
Karte anschauen - CPV-Code
- 72000000, 72210000, 72400000
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Nationale Ausschreibung VgV Offenes Verfahren DNJFAX Support und Weiterentwicklung der Projektwebsite energiesprong.de und der dazugehörigen Komponenten Support und Weiterentwicklung der Projektwebsite energiesprong.de und der dazugehörigen Komponenten Dienstleistungen Nein Metadaten Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin Organisationen Organisationen Organisationen, die in der Bekanntmachung genannt werden Referenz-ID Organisation: ORG-0001 Kategorie: andere Organisation Offizielle Bezeichnung: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens Identifikationsnummer: Ust-ID DE214080111 Internet-Adresse: https://www.dena.de/startseite/ Anschrift Postanschrift: Chausseestraße 128 a Ort: Berlin Postleitzahl: 10115 NUTS-3-Code: DE300 - Berlin Land: Deutschland Kontaktstelle E-Mail: Katrin.Heckmann@dena.de Telefon: 03066777000 Referenz-ID Organisation: ORG-0002 Kategorie: andere Organisation Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens Identifikationsnummer: t:022894990 Anschrift Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16 Ort: Bonn Postleitzahl: 53113 Bonn NUTS-3-Code: DEA22 - Bonn, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Kontaktstelle E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 228 9499-0 Referenz-ID Organisation: ORG-0101 Kategorie: Bieter Organisation Offizielle Bezeichnung: UDG Rhein-Main GmbH Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens Identifikationsnummer: DE 264 104 320 Internet-Adresse: https://www.udg.de/ Anschrift Postanschrift: Taunusstraße 59-61 Ort: Mainz Postleitzahl: 55120 NUTS-3-Code: DEB35 - Mainz, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Kontaktstelle E-Mail: info@udg.de Telefon: 004907141643860 Informationen, die sich ausschließlich auf den Wirtschaftsteilnehmer beziehen Unternehmensgröße: Mittleres Unternehmen Vertragspartei und Dienstleister Auftraggeber Auftraggeber Referenz-ID Organisation: ORG-0001 Art des öffentlichen Auftraggebers: Von einer Bundesbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz Verfahren Zweck Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU Andere Rechtsgrundlage mit Kennung Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV Bedingungen für die Einreichung eines Angebots Interne Kennung: DNJFAX Titel: Support und Weiterentwicklung der Projektwebsite energiesprong.de und der dazugehörigen Komponenten Beschreibung: Support und Weiterentwicklung der Projektwebsite energiesprong.de und der dazugehörigen Komponenten Art des Auftrags: Dienstleistungen Umfang der Auftragsvergabe Geschätzter Wert ohne MwSt.: 500.000,00 Währung: EUR - Euro Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 500.000,00 Währung: EUR - Euro Haupteinstufung Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge Hauptklassifizierungscode: 72000000 - IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung A location where the Procurement, for the Procedure as a whole, should take place Ort: Berlin Postleitzahl: 10717 NUTS-3-Code: DE300 - Berlin Land: Deutschland Bedingungen für die Einreichung eines Angebots Grenzübergreifende Rechtsvorschriften Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw Beschreibung: VgV Einzelheiten zum Verfahrenstyp Verfahrensart Verfahrensart: Offenes Verfahren Beschleunigtes Verfahren -: Einstellung des Wettbewerbs -: Zusätzliche Informationen -: Los Los Interne Referenz-ID Los: LOT-0001 Vergabeverfahren Beschreibung des Loses Interne Kennung: LOT-0001 Titel: Support und Weiterentwicklung der Projektwebsite energiesprong.de und der dazugehörigen Komponenten Beschreibung: Der Auftragnehmer erbringt Support- und Programmierleistungen, die den Betrieb der Website energiesprong.de (TYPO3 11) und weiterer Komponenten gewährleisten und aufrechterhalten. Hierzu führt der Auftragnehmer technische Updates durch, behebt Bugs und sorgt für die volle Funktionalität der Software-Komponenten. Zur iterativen Weiterentwicklung der Website des energiesprong.de passt der Auftragnehmer bestehende Entwicklungen für die dena an. Art des Auftrags: Dienstleistungen Umfang der Auftragsvergabe Geschätzter Wert ohne MwSt.: 500.000,00 Währung: EUR - Euro Einstufung des Haupterzeugnisses eines Loses Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge Hauptklassifizierungscode: 72000000 - IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Art der Auftragsvergabe Umweltauswirkungen der Beschaffung Details zu den Kriterien für grüne Beschaffung Soziales Ziel der Beschaffung Innovativer Erwerb Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung Begründung für das Fehlen von Zugänglichkeitskriterien -: Erfüllungsort Ort: Berlin Postleitzahl: 10717 NUTS-3-Code: DE300 - Berlin Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit Auswahl der Art der Laufzeit: Laufzeit angeben Laufzeit: 2 Einheit: YEAR - Jahr Verlängerungen und Optionen Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber ist berechtigt, die Laufzeit dieser Rahmenvereinbarung zweimal mittels einer einseitigen schriftlichen Erklärung um jeweils 12 Monate zu verlängern. Die Erklärung muss dem Auftragnehmer spätestens drei Monate vor dem Ende der jeweiligen Laufzeit der Rahmenvereinbarung zuge-hen. Bedingungen der Auktion Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Nein Verwendung von EU-Mitteln Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Auftragsvergabeverfahren Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung geschlossen: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Dynamisches Beschaffungssystem Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Informationen über die Rahmenvereinbarung Beschaffer – Kategorien: Beschaffer – Kategorien Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 500.000,00 Währung: EUR - Euro Zusätzliche Informationen -: Bedingungen für die Einreichung eines Angebots Zuschlagskriterien Zuschlagskriterium Art: Qualität Beschreibung: Allgemeines Aufgabenverständnis und Qualität des Umsetzungskonzeptes samt Zeit-, Ablaufplanung Zuschlagskriterien – Parameter Gewichtungskriterium Zuschlagskriterium — Zahl: 45 Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Bezeichnung: Allgemeines Aufgabenverständnis und Qualität des Umsetzungskonzeptes samt Zeit-, Ablaufplanung Art: Qualität Beschreibung: Qualität der Arbeitsprobe: Aufgabe 1 – Darstellung der Energiesprong-Projekte in Deutschland Zuschlagskriterien – Parameter Gewichtungskriterium Zuschlagskriterium — Zahl: 20 Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Bezeichnung: Qualität der Arbeitsprobe: Aufgabe 1 – Darstellung der Energiesprong-Projekte in Deutschland Art: Qualität Beschreibung: Qualität der Arbeitsprobe: Aufgabe 2– TYPO3 Upgrade und Containerisierung der Website Zuschlagskriterien – Parameter Gewichtungskriterium Zuschlagskriterium — Zahl: 5 Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Bezeichnung: Qualität der Arbeitsprobe: Aufgabe 2– TYPO3 Upgrade und Containerisierung der Website Art: Preis Beschreibung: Pauschalpreis für die Einarbeitung Pauschalpreis Sprint 100h Pauschalpreis Evaluationsworkshop Pauschalpreis für die Umsetzung des Konzepts zur Aufgabe 1 Pauschalpreis für die Umsetzung des Konzepts zur Aufgabe 2 Zuschlagskriterien – Parameter Gewichtungskriterium Zuschlagskriterium — Zahl: 15 Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Bezeichnung: Pauschalpreis für die Einarbeitung Pauschalpreis Sprint 100h Pauschalpreis Evaluationsworkshop Pauschalpreis für die Umsetzung des Konzepts zur Aufgabe 1 Pauschalpreis für die Umsetzung des Konzepts zur Aufgabe 2 Art: Preis Beschreibung: Stundensätze (Mittelwert) Zuschlagskriterien – Parameter Gewichtungskriterium Zuschlagskriterium — Zahl: 15 Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Bezeichnung: Stundensätze (Mittelwert) Anwendbarkeit der Verordnung zu ausländischen Subventionen -: Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD)): nein Informationen zur Einreichung Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt Referenz-ID zur Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: ORG-0001 Organisation, die Unterlagen bereitstellt Referenz-ID zur Organisation, die die Angebotsunterlagen bereitstellt: ORG-0001 Überprüfung Fristen für Nachprüfungsverfahren Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB). Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Referenz-ID der Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: ORG-0002 Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt -: Ergebnis Ergebnis Währung: EUR - Euro Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in diesem Verfahren: 500.000,00 Währung: EUR - Euro Schätzwert der Rahmenvereinbarungen: 500.000,00 Währung: EUR - Euro Bieter Bieter Referenz-ID auf die nachfolgenden Angaben zur Bieterorganisation: TPA-0001 Bieter Referenz-ID der Bieterorganisation: ORG-0101 Verträge Abgewickelter Auftrag Auftrag Referenz-ID des Vertrags: CON-0001 Kennung des Auftrags: DNJFAX Datum des Vertragsabschlusses: Dienstag, 12.11.2024 Angebot, das zum Vertrag führt Auftrag, Ausschreibung – Kennung: TEN-0001 Vertragsunterzeichner Für den Auftrag verwendete EU-Mittel Angebote Eingereichtes Angebot Angebot Referenz-ID des Angebotes: TEN-0001 Kennung des Angebots: DNJFAX Währung: EUR - Euro Ausschreibungsidentifikatoren Referenz-ID zum Los: LOT-0001 Referenz-ID auf Bieterorganisation: TPA-0001 Tender Foreign Subsidies Regulation Measures -: Vergabe von Unteraufträgen Vergabe von Unteraufträgen: Nein Ergebnisse der Lose Ergebnis Referenz-ID des Losergebnisses: RES-0001 Zuschlagsstatus Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. Losergebnisidentifikatoren Referenz-ID zum Los, über das im Ergebnis berichtet wird: LOT-0001 Angebot, das für die Vergabeentscheidung in Betracht gezogen wird Referenz-ID zum Angebot in diesem Ergebnis: TEN-0001 Vertrag nach einer Vergabeentscheidung Referenz-ID zum Vertrag in diesem Ergebnis: CON-0001 Losergebnistechniken Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 500.000,00 Währung: EUR - Euro Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 500.000,00 Währung: EUR - Euro Wert der Angebote Währung: EUR - Euro Währung: EUR - Euro Eingegangene Einreichungen — Statistik Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"
- Deutsche Bundesbank, Filiale Dortmund, Interimswartung Gebäudeautomation 2. Quartal 2025
- Deutsche Bundesbank, Filiale Dortmund, Interimswartung EMA, 2. Quartal 2025
- BwDLZ Dresden - Lieferung von Zelten und Zubehör MHP_OSH Dresden
- BNB-Koordination - Leistungen der BNB-Koordination zur Grundinstandsetzung des Bauingenieurgebäudes der TU Berlin
- Durchführung von Microsoft M365 Schulungen