bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: eVergabe.de, öffnet neues Fenster

Neue Mit­te Mark­klee­berg - Aus­bau Rat­haus­stra­ße 2. BA in­cl. Trep­pen­an­la­ge

Vergabestelle: Stadt Markkleeberg

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Bauleistungen
Ausschreibungsweite
Nationale Ausschreibung
Vergabeverfahren
Bauleistungen (VOB)
Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Angebotsfrist
17.06.2025
Erfüllungsort
04416 Markkleeberg Sachsen
Karte anschauen

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

Name und Anschrift:
Stadt Markkleeberg
Rathausplatz 1
04416 Markkleeberg
Telefon:
+49 3413533-273
Fax:
E-Mail:
oehlert@markkleeberg.de
Internet:
https://www.markkleeberg.de/

b)

Vergabeverfahren:
Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabenummer:
027-2025

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe
elektronisch
in Textform
mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel
mit qualifizierter/m Signatur/Siegel

d) Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

e) Ort der Ausführung

04416 Markkleeberg

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Art der Leistung:
Ausbau Rathausstraße 2. BA incl. Treppenanlage
Umfang der Leistung:
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bauarbeiten zeitlich wie folgt einzuordnen
sind:
Bauphase 0 erfolgt 2025
Bauphasen 1 - 3.2 erfolgen 2026
ca.4200 t nicht gefährlichen Bauschutt entsorgen
ca. 450 m² Suchgraben herstellen
1065 m² provisorische Asphalttragdeckschicht herstellen und rückbauen
1500 m² provisorische Deckschicht ohne Bindemittel herstellen und rückbauen
1065 m² provisorisches Geotextil verlegen und entsorgen
100 St. Sichern kreuzender Leitungen
850 m Sichern parallel laufender Leitungen bis 3 Stück, Schutzbeton bei Minderdeckung vorsehen
340 m Sichern parallel laufender Leitungen bis 10 Stück, Schutzbeton bei Minderdeckung vorsehen
18 St Straßenabläufe abbrechen mit 115 m Anschlussleitungen abbrechen
1853 m³ Schichten ohne Bindemittel aufnehmen
40 m³ Packlage aufnehmen
1875 m² Asphaltbefestigung aufnehmen bis 30 cm
415 m² Pflasterdecken aus Naturstein aufnehmen (Groß-, Mosaik-, Kleinpflaster,
Kupferschlackepflaster)
1030 m² Betonplattenbelag aufnehmen
490 m Betonbordsteine aufnehmen
100 m Natursteinborde aufnehmen
235 m Pflasterstreifen aufnehmen
ca. 4100 m² Planum herstellen
510 m³ Bodenaustausch zur Untergrundverbesserung
940 m³ Frostschutzschicht herstellen
1480t Schottertragschicht herstellen
ca. 1500 m² Asphaltdeckschicht, Asphalttragschicht und Binderschicht herstellen inkl.
Bitumenemulsion
ca. 500 m Bordsteine gerade und gebogen aus Naturstein setzen
ca. 1500m² Natursteinpflasterdecken(Platten, Groß-, Mosaik-, Kleinpflaster) herstellen
13m L-Winkelmauern einbauen, einschl. Fundamentarbeiten
50m Natursteinsitzmauer einbauen, einschl. Fundamentarbeiten
ca. 300m Natursteintreppenstufen einbauen, einschl. Fundamentarbeiten
23 St Straßenabläufe 30 x 50/50 x 50 einschl. Anschlussleistungen einbauen
ca. 40 m Entwässerungsrinne herstellen
Einbauten wie z.B. 24 St Fahrradanlehnbügelinkl. Fundamente aufstellen
160m² Pflanzflächenmit Stauden, Gräser, Geophyten, Großsträucher und Sträucherherstellen, mit
Fertigstellungspflege und 2 Jahre Entwicklungspflege
Rückbau der bestehenden Beleuchtungsanlage und Neubau einer Solarstraßenbeleuchtungsanlage
ca. 32 m² Markierung entfernen
ca. 365 m Markierung herstellen
ca. 20 St Rohrpfosten mit Verkehrsschildern entfernen, entsorgen oder zum Lager AG bringen
ca. 15 St Rohrpfosten aufstellen
ca. 30 St Verkehrsschilder anbringen

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Zweck der baulichen Anlage:
Zweck des Auftrags:

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)

Vergabe nach Losen:
Nein

i) Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung:
15.10.2025
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen:
16.12.2026
weitere Fristen:
siehe Besondere Vertragsbedingungen

j) Nebenangebote

nicht zugelassen

k) mehrere Hauptangebote

zugelassen

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt
unter:
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-196ceca7957-c26168a51bb0e3f
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen:
Nein
Nachforderung:
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert

o) Ablauf der Angebotsfrist

am:
17.06.2025
um:
10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist am:
05.09.2025

p)

Adresse für elektronische Angebote (URL): https://www.evergabe.de
Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Deutsch

r) Zuschlagskriterien

nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:
Niedrigster Preis

s) Eröffnungstermin

am:
17.06.2025
um:
10:00
Ort:
Stadt Markkleeberg
Rathausplatz 1
04416 Markkleeberg
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen:

t) geforderte Sicherheiten

siehe Besondere Vertragsbedingungen

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

siehe Besondere Vertragsbedingungen

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften

gesamtschuldnerisch haftend

w) Beurteilung der Eignung

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich:
Siehe Vergabeunterlagen
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
Eigenerklärung zur Eignung (124) oder Nachweis der Präqualfikation. Sollte das Angebot in die engere Auswahl kommen: Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben; Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal; Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer; rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde); Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist; Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt; Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz; Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen; * siehe vorzulegende Unterlagen

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):
Landkreis Leipzig
Stauffenbergstraße 4
04552 Borna

y) Sonstige Angaben

Nachprüfungsbehörde nach erfolgter Vorabinformation (§ 8 SächsVergabeG):
Landesdirektion Sachsen
Referat 39
Braustraße 2; 04107 Leipzig
nach vorheriger Rüge beim Auftraggeber

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Ausschreibungen im Bereich "Bauleistungen"