bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: eVergabe.de, öffnet neues Fenster

Fahr­bah­ner­neue­rung Ve­nis­sieu­xer Stra­ße in Oschatz

Vergabestelle: Stadtverwaltung Oschatz

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Bauleistungen
Ausschreibungsweite
Nationale Ausschreibung
Vergabeverfahren
Bauleistungen (VOB)
Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Angebotsfrist
10.06.2025
Erfüllungsort
04758 Oschatz Sachsen
Karte anschauen

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
a) Auftraggeber:  Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Oschatz; Bereich/Abteilung: Bauamt; Straße, Hausnummer: Neumarkt 1; Postleitzahl: 04758; Ort: Oschatz; Land: DE; Telefon: +49 3435970252; Internet-Adresse: www.oschatz.org; E-Mail: vergabe@oschatz.org
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können nur elektronisch abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Bauleistung nach VOB/A, Tiefbau
e) Ort(e) der Ausführung: Straße, Hausnummer: Venissieuxer Straße; Postleitzahl: 04758; Ort: Oschatz; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: - Baustelleneinrichtung, Verkehrssicherung 
- Asphalt aufnehmen 
- Boden aufnehmen
- Betonsteinborde ausbauen
- Rohrrigolenversickerung einbauen
- Boden verdichten und Planum herstellen 
- Frostschutzschicht einbauen
- Straßenabläufe mit Regenwasservorbehandlung und Ablaufleitungen herstellen
- Granitborde liefern und setzen
- Busborde einbauen
- Mittelinsel als Querungshilfe neu herstellen
- Bodenindikatoren einbauen
- 2-zeilige Betonsteinrinne als Bordrinne herstellen
- Asphalt in Fahrbahn einbauen 
- Betonsteinpflaster im Gehweg einbauen
- Oberboden andecken mit Rasenansaat
- Fahrbahnmarkierung
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn: 04.08.2025, Ende: 30.11.2025
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Entfällt, da Nebenangebote zugelassen sind.
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. .
 l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3182098/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 10.06.2025, 14:00 Uhr; Bindefrist: 10.07.2025
p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben.
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Preis: Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen, Erstattungsbetrag aus der Lohngleitklausel, Instandhaltungsangeboten.
s) Eröffnungstermin: Datum: 10.06.2025, 14:00 Uhr; Ort: Stadtverwaltung Oschatz, Neumarkt 1, 04758 Oschatz; Personen, die anwesend sein dürfen: entfällt: die Niederschrift zur Öffnung der Angebote wird über eVergabe.de übermittelt
t) Sicherheiten: Gewährleistungsbürgschaft 3% der Abrechnungssumme; Vertragserfüllungsbürgschaft 5% der Auftragssumme
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Zahlungsbedingungen: gemäß § 16 VOB/B
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Eignung/ Befähigung zur Berufsausübung:
- Befähigung zur Berufsausübung als Fachbetrieb 
-Rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung gemäß Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
- Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Mitgliedsstaates, in dem das Unternehmen ansässig ist (Kopie, max. 1 Jahr alt). Sofern das Unternehmen nicht im Handelsregister eingetragen ist und keine handelsrechtliche Eintragungspflicht besteht, ist die Kopie der Gewerbean- bzw. -ummeldung einzureichen. Sofern auch die Gewerbeanmeldung entbehrlich ist, ist dies zu erklären. Die Abgabe des Teilnahmeantrages ist dann unter Angabe der Umsatzsteuernummer möglich. 
- Alternativ zu vorstehenden Forderungen je nach Branche Abgabe der gültigen Eintragungsbescheinigung in das PQ-VOB bzw. PQ-VOL oder das amtliche Verzeichnis (AVPQ).
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen, auch die der benannten Nachunternehmen, auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
- Aufgliederung der Einheitspreise entsprechend Formblatt 223 (soweit dort konkret vorgegeben)
- Angaben zur Preisermittlung entsprechend den Formblättern 221 oder 222 (bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot)
- Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (wenn Teile der Leistung an Nachunternehmer vergeben werden sollen; 
- Urkalkulation Vorlage bei Auftragserteilung;

TECHN. BERUFL. LEISUNGSFÄHIKEIT:
- Angaben zu wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind mit Angabe des Umfanges der Leistungszeit sowie der öffentlichen und privaten Auftraggeber (w.m. mit Ansprechpartner).
- Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben
- Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal 
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsumme;

WIRTSCHAFTL. FINANZ. LEISTUNGSFÄHIGKEIT
- Angaben zum Umsatz in den letzten drei Geschäftsjahren über vergleichbare Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind.
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt. Nicht erforderlich bei präqualifizierten Unternehmen.
- Eigenerklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mind. 3 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie Vermögensschäden oder Erklärung des Auftragnehmers, einen entsprechenden Versicherungsvertrag im Auftragsfalle abzuschließen.
x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen; Bereich/Abteilung: Referat 39; Straße, Hausnummer: Stauffenbergallee 2; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: DE

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Ausschreibungen im Bereich "Bauleistungen"