bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: eVergabe.de, öffnet neues Fenster

Er­mitt­lung der ÖP­NV-Nach­fra­ge mit­tels Fahr­gas­ter­he­bun­gen im Li­ni­en­netz d. Gör­lit­zer Ver­kehrs­be­trie­be GmbH in der Eu­ro­pa­stadt Gör­litz/Zgor­zelec |Öf­fentl. Aus­schrei­bung nach Sächs­Ver­ga­beG i. V. m. VOL/A

Vergabestelle: Stadtverwaltung Görlitz, Dezernat I

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Dienstleistungen
Ausschreibungsweite
Nationale Ausschreibung
Vergabeverfahren
Dienst- und Lieferleistungen (VOL)
Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Angebotsfrist
04.06.2025
Erfüllungsort
02826 Görlitz Sachsen
Karte anschauen

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Name des Auftraggebers: Stadtverwaltung Görlitz, Dezernat I; Bereich/Abteilung: Hauptverwaltung/ Zentrale Vergabestelle, USt-ID-Nummer DE140513837; Straße, Hausnummer: Untermarkt 6-8; Postleitzahl: 02826; Ort: Görlitz; Land: Deutschland; E-Mail: vergabestelle@goerlitz.de; Telefonnummer: +49 358167-1688; Internetadresse: www.goerlitz.de/Ausschreibungen; Postfach: 300131; Den Zuschlag erteilende Stelle: Name des Auftraggebers: Stadtverwaltung Görlitz; Bereich/Abteilung: Amt für Stadtentwicklung/ Sachgebiet Städtebau; Straße, Hausnummer: Hugo-Keller-Straße 14; Postleitzahl: 02826; Ort: Görlitz; Land: Deutschland; Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können schriftlich oder elektronisch abgegeben werden; Anschrift, an die die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: www.evergabe.de
d) Art und Umfang der Leistung: Auftraggeber: Auftraggeber für die Untersuchung ist die Stadtverwaltung Görlitz, vertreten durch das Amt für Stadtentwicklung.

Ausgangssituation: In den Städten Görlitz und Zgorzelec leben insgesamt ca. 90.000 Einwohner. Seit der Proklamation zur Europastadt Görlitz/Zgorzelec im Jahre 1998 entwickeln beide Städte eine immer engere Zusammenarbeit. Das Überqueren der Neiße gehört für viele Einwohner beiderseits der Grenze heute zum Alltag. Auf beiden Seiten hat es in den vergangenen Jahren stets Anstrengungen gegeben, auch beim Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) enger zu kooperieren. So wurde bereits 1991 eine grenzüberschreitende Buslinie eingerichtet und der länderübergreifende Schienenverkehr weiterentwickelt. Auch die Wiedereinrichtung der nach dem Zweiten Weltkrieg eingestellten Straßenbahnverbindung wurde diskutiert und ist als Vision nach wie vor in Konzepten enthalten. Seit Anfang 2021 bestehen zwischen den Städten Görlitz und Zgorzelec feste Arbeitsstrukturen mit dem Ziel, den ÖPNV gemeinsam städteverbindend qualitativ sowie quantitativ auszubauen. Die Aktivitäten werden dabei vom Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) maßgeblich unterstützt. Im Zuge dessen konnte zum 02.01.2023 für die Einwohner sowie Gäste der Europastadt das grenzüberschreitende ÖPNV-Angebot (Verlängerung Linie A nach Zgorzelec) neugestaltet und damit attraktiver ausgerichtet werden. Mit der gleichzeitigen Einführung des sogenannten EuropastadtTickets gelang es zudem, die tarifliche Integration als weitere wichtige Säule für einen erfolgreichen gemeinsamen Stadtverkehr zu realisieren. Als Weiterentwicklung des EuropstadtTickets wurde ferner zum 01.08.2024 der EuropastadtTarif eingeführt. Aufbauend auf diesen Erfolgen haben die Partner Stadt Görlitz, Stadt Zgorzelec und ZVON am 29.04.2024 einen gemeinsamen Fördermittel-Antrag mit dem Projekttitel „TRANSEURO+“ im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg Polen – Sachsen gestellt, um die verkehrliche Vernetzung künftig noch integrierter ausgestalten zu können. Der Begleitausschuss des Programms Interreg Polen – Sachsen hat in seiner Sitzung am 27.09.2024 die Förderung des Projekts bestä-tigt. Die Projektlaufzeit erstreckt sich von 01.01.2025 bis zum 31.12.2027.

Zielstellung: Basierend auf den stetig wachsenden vielseitigen Beziehungen zwischen den beiden Städten Görlitz und Zgorzelec soll im Rahmen des Projektes „TRANSEURO+“ die Erweiterung des Stadtverkehrs in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec forciert und damit die grenzüberschreitende Mobilität nachhaltig gestärkt werden. Im Rahmen der hier offerierten Untersuchung ist zunächst beabsichtigt, die gegenwärtige Inanspruchnahme des ÖPNV zu ermitteln. Die Untersuchungsergebnisse werden im Weiteren die Grundlage für die Neukonzeptionierung der Durchführung des städtischen Nahverkehrs in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec bilden.; Orte der Leistungserbringung: Offizielle Bezeichnung: Amt für Stadtentwicklung, Sachgebiet Städtebau - Verkehrsplanung; Straße, Hausnummer: Hugo-Keller-Straße, 14; Postleitzahl: 02826; Ort: Görlitz; Land: Deutschland
e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe
f) Nebenangebote sind nicht zugelassen
g) Ausführungsfrist: Beginn: nicht angegeben; Ende: 31.03.2026; Beginn: Schnellstmöglicher Beginn der Dienstleistung nach Auftragserteilung
h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt.
i) Angebotsfrist: 04.06.2025, 10:30 Uhr; Bindefrist: 04.07.2025
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: nicht angegeben
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Es gelten die Zahlungsbedingungen gemäß § 17 VOL/B.
l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Diverse "Eigenerklärungen zur Eignung" gemäß dem beigefügten Formblatt Komm DE (L) EigE
Enthält folgende Angaben: Eigenerklärung über die Eintragung in einem Handels- oder Berufsregister bzw. Nachweis über die erlaubte Berufsausübung und Gewerbeanmeldung, Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft sowie Eintragung in der Handwerksrolle bzw. Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer

 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Diverse "Eigenerklärungen zur Eignung" gemäß dem beigefügten Formblatt Komm DE (L) EigE
Enthält folgende Angaben: 
1. Referenzen in den letzten drei Geschäftsjahren zu vergleichbaren Leistungen mit folgenden Angaben:
Objekt, Auftraggeber, Anschrift des Auftraggebers, Leistung, Ort der Ausführung, Ausführungszeit, Angabe ob der Auftragnehmer ein Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner oder Nachunternehmer war, sowie eine kurze Beschreibung der Leistung mit Menge und Einheit, der Auftragswert der gesamten Leistung und der eigenen Leistung, die für die Leistung durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer davon Anzahl/ Leitungspersonal, sowie Name des Auftraggebers, sowie Telefon/ E-Mail-Adresse des Auftraggebers.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Diverse "Eigenerklärungen zur Eignung" gemäß dem beigefügten Formblatt Komm DE (L)EigE 
Enthält folgende Angaben: Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre; Aussagen, dass kein Insolvenzverfahren o. vergleichbares Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde; Erklärung, dass das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet; weitere Erklärungen zur Zuverlässigkeit, dass keine schwere Verfehlung vorliegt (siehe §§ 123 u. 124 GWB); dass das Unternehmen der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern sowie Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachkommt.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"