Kontakt_Seitenfunktionen

Geplante Instandhaltungen 2025 TO1 WG Flechsigweg; TO2 WG Am Förstersteig; TO3 Vereinsglückschacht
Vergabestelle: Westsächsische Abwasserentsorgungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Bauleistungen
- Ausschreibungsweite
- Nationale Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Bauleistungen (VOB)
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Angebotsfrist
- 03.06.2025
- Erfüllungsort
-
09376
Oelsnitz/Erzgebirge
Sachsen
Karte anschauen
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Westsächsische Abwasserentsorgungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH; Bereich/Abteilung: Bauprojektsteuerung; Straße, Hausnummer: An der Muldenaue 10; Postleitzahl: 08373; Ort: Remse OT Weidensdorf; Land: DE b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung c) Angebote können nur elektronisch abgegeben werden. d) Art des Auftrages: Bauauftrag als Einheitspreisvertrag e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Geplante Instandhaltungsmaßnahmen 2025; Straße, Hausnummer: WG Flechsigweg, WG Am Förstersteig, Vereinsglückschacht; Postleitzahl: 09376; Ort: Oelsnitz; Land: DE f) Art und Umfang der Leistung: TO 1: - 4 Hindernisse mit Fräsroboter beseitigen - 2 St Zuläufe verpressen - 13 St Hutprofile DN 150 setzen - 3 St Kurzliner 60cm DN 250 setzen - 1 St Kurzliner 60cm DN 300 setzen - 1 St Edelstahlmanschette flexibel DN 200 setzen - 1 St Edelstahlmanschette DN 300 setzen - 1 St Sanierung Schachtsohle TO 2: - 2 Hindernisse mit Fräsroboter beseitigen - 1 St Zulauf verpressen - 4 St Hutprofile DN 150 setzen - 3 St Kurzliner 60cm DN 200 setzen - 3 St Kurzliner 60cm DN 250 setzen - 1 St Kurzliner 60cm DN 300 setzen - 3 St Kurzliner 100cm DN 300 setzen - 2 St Kurzliner 60cm DN 400 setzen - 3 St Kurzliner 100cm DN 400 setzen - 1 St Edelstahlmanschette flexibel DN 400 setzen - 1 St Edelstahlmanschette DN 400 setzen TO 3: - 6 Hindernisse mit Fräsroboter beseitigen - 5 St Hutprofile DN 150 setzen - 3 St Kurzliner 60cm DN 150 setzen - 3 St Kurzliner 60cm DN 300 setzen - 4 St Kurzliner 100cm DN 400 setzen g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert h) Aufteilung in mehrere Lose: nein i) Ausführungsfristen: Beginn: 30.06.2025, Ende: 05.09.2025 j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Entfällt, da Nebenangebote zugelassen sind. k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. Nebenangebote/Änderungsvorschläge sind zugelassen, jedoch ist das Hauptangebot vollständig ausgefüllt abzugeben l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3178948/zustellweg-auswaehlen. m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt n) entfällt o) Frist für den Eingang der Angebote: 03.06.2025, 14:00 Uhr; Bindefrist: 03.07.2025 p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben. q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt. s) Eröffnungstermin: Datum: 03.06.2025, 14:00 Uhr; Ort: WAD GmbH Beratungsraum OG: Öffnung der Angebote elektronisch mit PC; Personen, die anwesend sein dürfen: 2 Vertreter des Auftraggebers+ Ingenieurbüro, - Beim Öffnungstermin sind keine Bieter oder deren Bevollmächtigte zugelassen - t) Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme sowie 3 % der Abrechnungssumme als Sicherheit für die Mängelansprüche u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: gemäß VOB/B § 16 v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärungen zur Eignung' ist erhältlich: Das Formblatt KEV 179 „Eigenerklärung zur Eignung“ liegt den Vergabeunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß VOB/A, § 6a, Abs. (2), Nr. 1 bis 9 sowie Angaben über zusätzlich geforderte Nachweise: Nachweis Gütezeichen Kanalbau nach Gütezeichen Kanalbau nach RAL-GZ 961 S10 „Roboter“; S15 „Sanierung mit vor Ort härtenden Materialien“; S16 „Innenmanschetten“; S42 „Sanierung von Bauwerken und begehbaren Kanälen“ oder ersatzweise Vorlage einer Verpflichtung zur Bereitschaft einer Fremdüberwachung durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle im Auftragsfall in Anlehnung an die RAL- Gütebestimmungen RAL-GZ 961 für die Beurteilungsgruppe S und mindestens 3 Referenzen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, die der S10, der S15, der S16 und der S42 entsprechen, - Nachweis der Qualifikation zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen, - Urkalkulation (auf Verlangen der Vergabestelle) x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: WAD GmbH; Straße, Hausnummer: An der Muldenaue 10; Postleitzahl: 08373; Ort: Remse OT Weidensdorf; Land: DE