Kontakt_Seitenfunktionen

Grafiker:in Berlin Science Week 2025
Vergabestelle: Falling Walls Foundation gGmbH
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Dienstleistungen
- Ausschreibungsweite
- Nationale Ausschreibung
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Angebotsfrist
- 23.05.2025
- Erfüllungsort
-
10969
Berlin
Berlin
Karte anschauen
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
1) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Offizielle Bezeichnung: Falling Walls Foundation gGmbH; Straße, Hausnummer: Kochstraße 6-7; Postleitzahl: 10969; Ort: Berlin; Land: DE; Telefon: +49 30609883970; Internet-Adresse: www.falling-walls.com; E-Mail: contracts@falling-walls.com Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o. Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o. 2) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung, Vergabenummer: V-2025-0010 3) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur elektronisch abgegeben werden. 4) Ggf. in den Fällen des § 29 (3) die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: nicht angegeben 5) Art und Umfang der Leistung: BESCHREIBUNG DER LEISTUNG: Jedes Jahr verwandelt die Berlin Science Week die Stadt in ein dynamisches Festival wissenschaftlicher Ideen und Debatten. Mit über 180 teilnehmenden Organisationen und mehr als 700 Beteiligten und Impulsgebenden aus den Bereichen Wissenschaft, Kunst und Politik zieht die Berlin Science Week ein vielfältiges Publikum von über 35.000 Teilnehmenden an. Von unseren Festivalzentren, dem CAMPUS im Museum für Naturkunde Berlin und dem Science & Culture FORUM am Holzmarkt 25, über verschiedene Veranstaltungsorte in der ganzen Stadt bis hin zu Online-Events bieten wir eine lebendige Plattform für den öffentlichen Austausch über Themen aus Wissenschaft und Forschung sowie deren Rolle für eine bessere Zukunft für alle. Die Berlin Science Week lädt dazu ein, sich am wissenschaftlichen Dialog zu beteiligen, neugierige Menschen aus aller Welt kennenzulernen und von neuen Ideen und Perspektiven inspiriert zu werden. Grafik und Kommunikationskampagne 2025 Die Kommunikationskampagne 2025 ist das öffentliche visuelle Gesicht des Festivals im Jahr 2025. Die erstellten Materialien werden genutzt, um das Festival sowohl in der Stadt als auch online zu bewerben – durch Plakate in der Stadt, digitale Anzeigen, Social-Media-Beiträge, Newsletter-Kommunikation sowie über die Website der Berlin Science Week. Ebenso werden die erstellten Vorlagen mit unseren Festivalpartnern geteilt, die sie ihrerseits für ihre jeweiligen Zielgruppen verwenden, um Sichtbarkeit und Begeisterung für das Festival zu schaffen. Die visuelle Kampagne muss sowohl die Mission des Festivals (siehe oben) widerspiegeln als auch an den thematischen Schwerpunkt des Jahres 2025 (siehe unten) angepasst sein. Für eine genaue Beschreibung der Leistung, siehe Leistungsverzeichnis Motto 2025 – BEYOND Wissenschaft beginnt seit jeher mit mutigen Fragen. Sie wagt sich an die Grenzen unseres Wissens – nicht aus Angst, sondern aus Neugier. Der Blick über das Bekannte hinaus ist der erste Schritt, um Komplexität zu verstehen und Wandel zu gestalten. Die zehnte Ausgabe der Berlin Science Week, BEYOND, ist eine Einladung, diesen Geist weiterzutragen und zu fragen: Was liegt jenseits der heutigen Krisen? Jenseits von Fragmentierung und Unsicherheit? Jenseits dessen, was wir zu wissen glauben? AUFTRAGSGEGENSTAND Für die Entwicklung der Kommunikationskampagne und die Erstellung von Grafikleistungen wird ein Dienstleister gesucht: Konzeptionelle Entwicklung der Kampagne: Erstellung eines visuellen Konzepts für die Kampagne, inkl. Integration der Mission der Berlin Science Week und des thematischen Fokus des Jahres; Definierung der Key Visual Elements der Kampagne, die auf den unterschiedenen Medien sich befinden werden; Einhaltung der Falling Walls Design Richtlinien; Projektmanagement und Koordination: Inhaltliche Absprache mit dem Team der Berlin Science Week und Integration der kuratorischen Richtung; Koordination und Absprache mit anderen externen Dienstleistern der Berlin Science Week, die z.B. für Produktion, Druckaufgaben, usw. Zuständig sind; Grafische Leistungen: Erstellung und Übergabe eines Plakatmotivs für die visuelle Kampagne der Berlin Science Week 2025; Anpassung des Plakatmotivs und Übertragung aus unterschiedliche Print- und Digitalmaterialien, nach Absprache mit der Berlin Science Week Koordinatorin; rechtzeitige Übergabe der fertigen Dateien; Nachbearbeitung: Retrospektive mit dem Berlin Science Week Team Ort(e) der Leistungserbringung: Offizielle Bezeichnung: Falling Walls Foundation gGmbH; Straße, Hausnummer: Kochstraße 6-7; Postleitzahl: 10969; Ort: Berlin; Land: DE 6) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe 7) Nebenangebote sind nicht zugelassen. 8) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn: 28.05.2025, Ende: 10.11.2025 9) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3178688/zustellweg-auswaehlen. 10) Angebotsfrist: 23.05.2025, 13:00 Uhr; Bindefrist: 30.05.2025 11) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: Sicherheitsleistungen werden nicht gefordert. 12) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bieters gelten nicht. Es erfolgt eine leistungsbezogene Abrechnung, die auf die angebotene Obergrenze des Angebotsbetrags begrenzt ist. 13) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verlangt: Hinweise zu den Eignungsnachweisen: Die Vorlage der Nachweise in Kopie ist ausreichend. Die Vergabestelle behält sich vor, zur Prüfung von Unterlagen die Einreichung von Originalen zu fordern. Bei Bietergemeinschaften muss jedes Mitglied die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen einreichen. Im Übrigen werden die Nachweise in Summe bewertet. Der Auftraggeber behält sich vor, von den Bietern, die in die engere Wahl kommen, die Benennung von evtl. Unterauftragnehmern sowie die Vorlage von Eignungsnachweisen für die Unterauftragnehmer und die verbindliche schriftliche Erklärung des/der Unterauftragnehmer(s), dass diese(r) für den Fall des Zuschlags für die Erbringung der vorgesehenen Teile der Dienstleistung gegenüber dem Bieter zur Verfügung steht/stehen, zu fordern. ANGABEN ZUR SITUATION DES DIENSTLEISTERS SOWIE ANGABEN UND FORMALITÄTEN, DIE ZUR BEURTEILUNG DER FRAGE ERFORDERLICH SIND, OB DIESER DIE WIRTSCHAFTLICHEN UND TECHNISCHEN MINDESTANFORDERUNGEN ERFÜLLT: Beschreibung des Bieters und seiner institutionellen Struktur (Anlage 1) Bei Kooperationen: Art der Arbeitsteilung und Umfang/Beschreibung der jeweiligen Teilleistungen (Anlage 2). Nachweis von einschlägigen Referenzen (Anlage 3) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB sowie § 23 AEntG, § 21 MiLoG, § 21 SchwarzArbG, § 22 LkSG und § 98 c AufenthaltsG. § 123 Abs. 1 Nr. 4 und 5 GWB findet auch insoweit Anwendung, soweit sich die Straftat gegen öffentliche Haushalte richtet. § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB findet mit der Maßgabe Anwendung, dass die mangelhafte Vertragserfüllung weder zu einer vorzeitigen Beendigung des Vertrags noch zu Schadensersatz oder einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt haben muss. 14) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"
- Eismeisterhelfer im Eisstadion Landshut für die Eissaison 2025/2026
- Neubau FWGH Furpach - Ingenieurleistungen Elektrotechnik
- Neubau FWGH Furpach - Ingenieurleistungen SHK
- Abrechnungsdienste für Übernachtungen im DESY Hostel
- Sportanlage am Kieselhumes Saarbrücken - SiGeKo