Kontakt_Seitenfunktionen

Außenflächenpflegeleistungen und Winterdienst Wittenberg
Vergabestelle: Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Dienstleistungen
- Ausschreibungsweite
- Nationale Ausschreibung
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Angebotsfrist
- 06.06.2025
- Erfüllungsort
-
06886
Lutherstadt Wittenberg
Sachsen-Anhalt
Karte anschauen
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Nationale Ausschreibung nach UVgO Öffentliche Ausschreibung Vergabenr.: 2025_03 1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle: Name und Anschrift: Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt Collegienstraße 54 06886 Lutherstadt Wittenberg Deutschland Telefonnummer: +49 3491-4203-120 Telefaxnummer: +49 3491-4203-270 E-Mail-Adresse: vergabe@luthermuseen.de Internet-Adresse: https://www.luthermuseen.de/ Zuschlagserteilende Stelle: Siehe oben 2. Verfahrensart (§ 8 UVgO): Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung 3. Angebote können abgegeben werden: elektronisch in Textform elektronisch mit fortgeschrittener Signatur elektronisch mit qualifizierter Signatur Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen) 4. Zugriff auf Vergabeunterlagen: Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO): Entfällt (siehe 9.). 5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung: Art der Leistung: Außenflächenpflegeleistungen und Winterdienst am Standort Lutherstadt Wittenberg Menge und Umfang: In der Obhut der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt befinden sich die fünf reformationsgeschichtlichen Museen des Landes Sachsen-Anhalt: Luthers Geburtshaus und Luthers Sterbehaus in Eisleben, Luthers Elternhaus in Mansfeld und das Lutherhaus und das Melanchthonhaus in Wittenberg. Für die Liegenschaften Melanchthonhaus und Lutherhaus/Augusteum in Lutherstadt Wittenberg bedarf es der Außenflächenpflegeleistungen. Mit der Sanierung des Augusteums und dessen Integration in den Arrondierungsantrag Welterbestätten wurden auch die Umfeldmaßnahmen des Welterbes Lutherhaus und die dazugehörigen Freianlagen in den Bereichen des Innenhofs, des Universitätsparks, des Predigerseminargartens, des Bunkerberges und der angrenzenden Parkanlagenbereiche der östlichen Wallanlagen saniert. Die Leistung dient zum fachgerechten Unterhalt der Stiftung. Die repräsentativen Außenanlagen der Stiftung sind am Standort Wittenberg Instand zu setzen und zu halten. Ferner besteht die gesetzliche Räum- und Streupflicht, der mittels eines gebundenen Winterdienstes fachgerecht nachzukommen ist. Die Liegenschaften haben während der Sommermonate (April bis Oktober) an allen Kalendertagen und während der Wintersaison (November bis März) an 6 Tagen geöffnet. Außerdem befinden sich im Bereich des Lutherhaus Areale nicht museal genutzter Gebäude und Flächen (z.B. Feuerwehrzufahrten und -stellflächen, Parkplatz). Die jeweiligen Flächen sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Die zu pflegenden Grünanlagen bestehen aus Klein- und Kleinstflächen, Gehölz- und Staudenflächen, Landschaftsrasen und Wiesenflächen sowie wassergebundener Wege. Nähere Angaben siehe Anlagen. Teile der zu pflegenden Grünflächen unterliegen einem Pflanzkonzept (Anlage), da es sich um Bepflanzungen gemäß historischem Kontext handelt. Die Anlage dient zur Orientierung der verwendeten Pflanzenarten. Die Außenflächenpflege der östlichen Wallanlagen obliegt nur in Teilen der Stiftung Luthergedenkstätten. Im Eigentum der Stiftung stehende Flächen Flur 65, Flurstück 1/95 in der Gemarkung Wittenberg (Gesamtfläche von 5.643 m²). Hierzu wünscht die Stiftung für künftige Kalkulationen im Rahmen dieses Verfahrens eine Preisinformation. Es erfolgt keine Vergabe dieser Leistungspositionen "östliche Wallanlagen". Bei diesen Positionen handelt es sich um Leistungen die im Rahmen einer Kooperation mit der Lutherstadt Wittenberg gemeinsam zu pflegen und unterhalten sind. Die angegebenen Preisinformationen haben keinen Einfluss auf die Wertung. Ziel des Auftrags ist der Abschluss eines Rahmenvertrags zum 1.07.2025 bis 30.06.2031 zwischen einem infrastrukturellen Dienstleister und der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt. Ort der Leistung: Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt Collegeinstraße 54 06886 Lutherstadt Wittenberg Deutschland 6. Losaufteilung: Losweise Vergabe: Ja Angebote sind möglich für: alle Lose Beschreibung der Losaufteilung: 7. Nebenangebote sind nicht zugelassen 8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist: 01.07.2025 Ende der Ausführungsfrist: 30.06.2031 Bemerkung zur Ausführungsfrist: 9. Elektronische Adresse, unter der die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen abgerufen werden können: unter (URL:): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1956a4a958f-5bafbb3f338f77a6 10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist: Angebote sind einzureichen bis: 06.06.2025 12:00 Ablauf der Bindefrist: 30.06.2025 11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen: : 12. Wesentliche Zahlungsbedingungen: : Die Vergütung erfolgt nach Leistungs- bzw. Stundennachweis und Rechnungslegung. Mit Ausnahme von gesondert vereinbarten Zahlungsterminen sind die Rechnungen des AN innerhalb von 2 Wochen nach Eingang beim AG zur Zahlung fällig. Fälligkeitsvoraussetzung für die Zahlung durch den AG ist grundsätzlich die Abnahme der Leistung durch den AG. 13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers: : siehe hierzu Auftragsbekanntmachung/Aufforderung zur Angebotsabgabe 14. Angabe der Zuschlagskriterien: Der niedrigste Preis: Nein Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Vergabe-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.: 15. Sonstiges: Die Stiftung behält sich vor, den Zuschlag auf das Erstangebot zu erteilen.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"
- RV Sanitätsdienstleistungen
- GW-Logistik (GW-L2) Fahrgestell und Aufbau (Los 1) sowie einen Rollwagen (Los 2)
- Lieferung mehrerer Autoklaven inklusive Zubehoer
- Lieferung einer Kompaktkehrmaschine - Leasing
- W0337 Miete-, Tausch- und Reinigung von Schmutzfangmatten