Kontakt_Seitenfunktionen

Planungsleistungen zur Erweiterung des Dienstgebäude in Zeulenroda
Vergabestelle: Thüringer Fernwasserversorgung AöR
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Dienstleistungen
- Ausschreibungsweite
- EU-Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Vergabeverordnung (VgV)
- Vergabeart
- Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
- Angebotsfrist
- 30.09.2024
- Erfüllungsort
-
07937
Zeulenroda-Triebes
Thüringen
Karte anschauen - CPV-Code
- 44142000, 71223000, 71250000, 71300000
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
EU-weite Ausschreibung nach VgV Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb - Bekanntmachung vergebener Aufträge Vertragspartei und Dienstleister Beschaffer: Offizielle Bezeichnung: Thüringer Fernwasserversorgung AöR Identifikationsnummer: Handelsregister des Amtsgerichts Jena - HRA 501384 Internet-Adresse (URL): https://www.thueringer-fernwasser.de/startseite.html Postanschrift: Haarbergstraße 37 Postleitzahl / Ort: 99097 Erfurt NUTS-3-Code: DEG01 Land: Deutschland E-Mail: info@thueringer-fernwasser.de Telefon: +49 3615509211 Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein Verfahren Zweck: Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Beschreibung: Interne Kennung: 052_TF_01-2024-0008 Titel: Planungsleistungen zur Erweiterung des Dienstgebäude in Zeulenroda Beschreibung: Die Planungsleistungen umfassen: das Gebäude und die Innenräume, die Tragwerksplanung, die technische Ausrüstung sowie Freianlagen. Art des Auftrags: Dienstleistungen Umfang der Auftragsvergabe: Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 71300000-1 Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll: Postanschrift: Bauernfeindallee 2 Postleitzahl / Ort: 07937 Zeulenroda - Triebes NUTS-3-Code: DEG0L Land: Deutschland Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Grenzübergreifende Rechtsvorschriften: Einzelheiten zum Verfahrenstyp: Verfahrensart: Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Einstellung des Wettbewerbs: Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet: Nein Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Bewerberbeschränkung: Die objektiven Kriterien zur Beschränkung der Zahl der Bewerber auf drei, die zu Angebotsabgabe aufgefordert werden, können dem Dokument "Wertungskriterien" entnommen werden. Unterbeauftragung: Im Falle der Beauftragung von Unterauftragnehmern sind die Teile des Auftrages, die im Wege der Unterauftragsvergabe an Dritte vergeben werden sollen (FB 235), und, falls zumutbar, die vorgesehenen Unterauftragnehmer (FB 233) zu benennen. Sofern vorgesehene Unterauftragnehmer bezüglich der Leistungsfähigkeit des Bewerbers an dessen Stelle treten, ist die Leistungsfähigkeit des vorgesehene Unterauftragnehmer für die zu übernehmende Leistung im Rahmen der Eignungsprüfung nachzuweisen. Vor Zuschlagserteilung ist dem Auftraggeber nachzuweisen, dass dem Bieter die erforderlichen Mittel dieser Unterauftragnehmer zur Verfügung stehen (FB 236). Beschaffungsinformationen (allgemein) Vergabeverfahren: Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ): Bedingungen der Auktion: Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein Auftragsvergabeverfahren: Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: oben genannte Kontaktstelle Überprüfung: Fristen für Nachprüfungsverfahren: Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB). Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt Identifikationsnummer: / Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4 Postleitzahl / Ort: 99423 Weimar NUTS-3-Code: DEG05 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Telefon: 0361 57332 1254 Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt: Schlichtungsstelle: Beschaffungsinformationen (speziell) Vergabeverfahren: Beschreibung der Beschaffung: Beschreibung: Mit der ausgeschriebenen Maßnahme soll der Stützpunkt der AG in Zeulenroda erweitert werden, um den Platzbedarf für die derzeitigen und zukünftigen Mitarbeitenden zu decken. Neben den Anforderungen an die Erweiterung des Bürogebäudes sind zudem Stellplätze für Fahrzeuge sowie die Außenanlagen zu planen. Die genaue Beschreibung der Maßnahme ist in der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 zum Ingenieurvertrag) zu finden. Umfang der Auftragsvergabe: Art der Auftragsvergabe: Art der strategischen Beschaffung: Erfüllungsort: Geschätzte Laufzeit: Datum des Beginns: 01.01.2025 Enddatum der Laufzeit: 30.12.2033 Verlängerungen und Optionen: Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Zuschlagskriterien: Qualitätskriterium Aussagen zur Projektabwicklung, Beschreibung: Aussagen zum Kommunikationskonzept sowie dem Terminkonzept., Gewichtung: 45,00 Bietergespräch, Beschreibung: Bewertet wird die Präsentation im Bietergespräch, Gewichtung: 5,00 Kostenkriterium Honorar, Beschreibung: Aufgeteilt in Angaben zum Gesamthonorar, Stundensatz, Nebenkosten und NU - Zuschlag., Gewichtung: 50,00 Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge: Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein Ergebnis Ergebnisse der Beschaffung: Zuschlagsstatus: Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen Eingegangene Einreichungen - Statistik: Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"
- Lieferung von Bueromoebeln
- Externe Dienstleistungen für die Durchführung der Wahlen des Beirats der Wirtschaftsprüferkammer im Jahr 2026 inkl. Herstellung/Druck Briefwahlunterlagen, Konfektionierung, Kuvertierung, Versand, Wahlauswertung, Verprobung, Wahlsimulation, Dokumentation
- LAGA_Gastronomie_2025
- Ex-ante Bekanntmachung: Planungsleistungen für energetische Fassadensanierung im laufenden Betrieb - HWK Berlin
- Entwicklung eines Structural-Health-Monitoring-Systems