bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: eVergabe.de, öffnet neues Fenster

Ko­ope­ra­ti­ons­schu­le Brau­haus­stra­ße Chem­nitz / Los 02 - Ob­jekt­pla­nung Frei­an­la­gen 2. BA

Vergabestelle: Stadt Chemnitz

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Dienstleistungen
Ausschreibungsweite
EU-Ausschreibung
Vergabeverfahren
Vergabeverordnung (VgV)
Vergabeart
Offenes Verfahren
Angebotsfrist
02.06.2025
Erfüllungsort
09111 Chemnitz Sachsen
Karte anschauen
CPV-Code
45112700, 71222000, 71250000, 71300000, 77310000

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
EU-weite Ausschreibung nach VgV
Offenes Verfahren

Vertragspartei und Dienstleister

Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Stadt Chemnitz
Identifikationsnummer: DE 140857852
Internet-Adresse (URL): https://www.chemnitz.de/
Postanschrift: Markt 1
Postleitzahl / Ort: 09111 Chemnitz
NUTS-3-Code: DED41
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zvs@stadt-chemnitz.de
Telefon: +49 3714883081
Fax: +49 3714883095
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein

Verfahren

Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: 17/25/501
Titel: Kooperationsschule Brauhausstraße Chemnitz / Los 02 - Objektplanung Freianlagen 2. BA
Beschreibung: Los 02 - Objektplanung Freianlagen 2. BA
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 71222000-0
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll:
Postanschrift: Kooperationsschule, Brauhausstraße 16
Postleitzahl / Ort: 09111 Chemnitz
NUTS-3-Code: DED41
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Grundlage für den Ausschluss:
Bekanntmachung
Ausschlussgründe:
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung:
Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung:
Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung:
Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:
Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung:
Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung:
Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung:
Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:
Grund: Insolvenz
Beschreibung:
Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung:
Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung:
Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung:
Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung:
Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung:
Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung:
Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung:
Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: GWB, VgV
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Einzelheiten zum Verfahrenstyp:
Verfahrensart:
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen:

Beschaffungsinformationen (allgemein)

Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Quelle der Auswahlkriterien:
Bekanntmachung
Eignungskriterien:
Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: mit dem Angebot vorzulegen:
Eigenerklärung über geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens zehn Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
Bietergemeinschaften können die Nachweise gemeinsam vorlegen.
Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: mit dem Angebot vorzulegen:
a) Eigenerklärung (z.B. über FB 124 LD VHB Bund) über die Beschäftigtenzahl des Bieters und die Zahl der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren
b) Angabe der technischen Fachkräfte, insbesondere vorgesehener Projektleiter und Bauüberwacher, auf Formblatt 124 LD Anlage Personal.
Mindestbedingungen für Projektleiter Objektplanung
Freianlagen (maximal 1 Projektleiter und 1 Bauüberwacher, Personalunion ist möglich):
Qualifikation: Studienabschluss der Fachrichtungen
Landschaftsarchitektur oder Bauwesen bzw. Architektur
mit Schwerpunkt Landschaftsarchitektur (Dipl.-Ing.
TH/FH/BA bzw. Bachelor/Master) oder gleichwertige
Qualifikation; Nachweis über den Studienabschluss ist
beizufügen mit Name, Einrichtung, Fachgebiet und
Siegel der Einrichtung.
Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: mit dem Angebot vorzulegen:
aktueller Berufs- bzw. Handelsregisterauszug
(bei Bewerbergemeinschaft/ARGE von jedem Mitglied)
Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: mit dem Angebot vorzulegen:
Nachweis Studienabschluss in den Fachrichtungen Landschaftsarchitektur oder Bauwesen bzw. Architektur mit Schwerpunkt Landschaftsarchitektur (Dipl.-Ing. TH/FH/BA bzw. Bachelor/Master) oder gleichwertige Qualifikation.
(bei Bewerbergemeinschaft/ARGE von jedem Mitglied)
Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: mit dem Angebot vorzulegen:
Eigenerklärung (z.B. über FB 124 LD VHB Bund) zu Insolvenzverfahren und Liquidation
(bei Bewerbergemeinschaft/ARGE von jedem Mitglied)
Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: mit dem Angebot vorzulegen:
Eigenerklärung (z.B. über FB 124 LD VHB Bund) über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Mindestbedingung: für die letzten drei Geschäftsjahre ein Mindestjahresumsatz von 50.000 EUR netto im Bereich Objektplanung Freianlagen.
(Bei Bewerbergemeinschaft/ARGE kann der Mindestumsatz gemeinsam nachgewiesen werden.)
Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: mit dem Angebot vorzulegen:
aktuelle Berufshaftpflichtversicherung (Police oder Deckungsbestätigung des Versicherers)
Hinweis: erfüllt die aktuelle Berufshaftpflichtversicherung die Bedingungen unter Nr. 10 des Architekten-/Ingenieurvertrages nicht, ist zusätzlich eine Erklärung des Versicherers vorzulegen, dass die Deckungssummen im Auftragsfall angepasst werden bzw. im Auftragsfall eine objektbezogene Versicherung mit den Angaben unter Nr. 10 des Architekten-/Ingenieurvertrages abgeschlossen werden wird.
Bieter anderer Staaten legen einen vergleichbaren Nachweis vor.
(bei Bewerbergemeinschaft/ARGE von jedem Mitglied, bei Bewerbergemeinschaft/ARGE kann die Mindestversicherungssumme gemeinsam nachgewiesen werden.)
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung:
Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, keine Unterlagen nachzufordern.
Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen.
Vorbehaltene Auftragsvergabe:
Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote:
Nebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen:
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags:
Reservierte Vertragsdurchführung:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
eRechnung:
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Anforderungen:
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Verfahren nach der Vergabe:
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmt:
oben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung:
Fristen:
Frist für den Eingang der Angebote: 02.06.2025 08:30 Uhr
Bindefrist:
Laufzeit in Tagen: 37 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der Einreichung:
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote:
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 02.06.2025 08:30 Uhr
Zusätzliche Informationen: Hinweis: Angebote dürfen ausschließlich elektronisch über https://www.evergabe.de eingereicht werden.
Beachten Sie die Ausschlussfrist für Bewerberfragen in den Vergabeunterlagen
Einreichungsmethode:
Elektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de
Auftragsunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1961f60cdb3-796ea9ea20c8dc2
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsan-trag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Be-kanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ab-lauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewer-bung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe ge-genüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
Identifikationsnummer: DE 287064009
Internet-Adresse (URL): http://www.lds.sachsen.de
Postanschrift: Braustraße 2
Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig
NUTS-3-Code: DED51
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: +49 341 9773800
Fax.: +49 3419771049
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Schlichtungsstelle:

Beschaffungsinformationen (speziell)

Vergabeverfahren:
Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung: Die Stadt Chemnitz plant die Erweiterung der Kooperationsschule, Brauhausstraße 16 in 09111 Chemnitz. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Leistungen der Objektplanung Freianlagen der Leistungsphasen 1 bis 9 nach § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11 Nr. 11.1 für den 2. Bauabschnitt der Außenanlagen (siehe Anlage 9 - Gesamtkonzept mit Grenze 2. BA des Architekten-/Ingenieurvertrags).
Die Beauftragung erfolgt entsprechend dem beigefügten Architekten-/Ingenieurvertrag mit Anlagen stufenweise, unterteilt nach einzelnen Leistungsphasen. Mit Zuschlag werden die Leistungsphasen 1 - 3 der Objektplanung Freianlagen für den 2. Bauabschnitt einschließlich der Besonderen Leistungen Mitwirken bei der Fördermittelbeantragung, -abrechnung und Erstellung des Verwendungsnachweises (LPH 3 - 8) sowie Kostenberechnung nach Gewerken in LPH 3 beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen einschließlich der zugehörigen Besonderen Leistungen werden stufenweise vergeben. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen, auch nach Erbringung der ersten Leistungsphasen, besteht nicht.
Kostenschätzung:
Außenanlagen 2. BA: KG 500 mit 1.639.500,00 EUR netto
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders auch geeignet für Freiberufler
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 21.07.2025 Enddatum der Laufzeit: 30.11.2027
Verlängerungen und Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung erfolgt entsprechend dem beigefügten Architekten-/Ingenieurvertrag mit Anlagen stufenweise, unterteilt nach einzelnen Leistungsphasen. Mit Zuschlag werden die Leistungsphasen 1 - 3 der Objektplanung Freianlagen für den 2. Bauabschnitt einschließlich der Besonderen Leistungen Mitwirken bei der Fördermittelbeantragung, -abrechnung und Erstellung des Verwendungsnachweises (LPH 3 - 8) sowie Kostenberechnung nach Gewerken in LPH 3 beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen einschließlich der zugehörigen Besonderen Leistungen werden stufenweise vergeben. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen, auch nach Erbringung der ersten Leistungsphasen, besteht nicht.
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Angebote dürfen ausschließlich elektronisch über https://www.evergabe.de eingereicht werden.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium
Erfahrung des vorgesehenen Projektleiters, Beschreibung: Erfahrung des vorgesehenen Projektleiters, Gewichtung: 23,00
Erfahrung des vorgesehenen Bauüberwachers, Beschreibung: Erfahrung des vorgesehenen Bauüberwachers, Gewichtung: 12,00
Ideenskizze, Beschreibung: Ideenskizze, Gewichtung: 15,00
Preis, Beschreibung: Honorar, Gewichtung: 50,00
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"