Kontakt_Seitenfunktionen

Staatliches Gymnasium Gerstungen, Elektroanlage, 2. Bauabschnitt
Vergabestelle: Landratsamt Wartburgkreis
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Bauleistungen
- Ausschreibungsweite
- Nationale Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Bauleistungen (VOB)
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Angebotsfrist
- 20.05.2025
- Erfüllungsort
-
99834
Gerstungen
Thüringen
Karte anschauen
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Landratsamt Wartburgkreis Erzberger Allee 14 36433 Bad Salzungen Telefon: +49 3695615416 Fax: +49 3695615499 E-Mail: vergabestelle@wartburgkreis.de Internet: https://www.wartburgkreis.de/ b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 41_WBK_04-2025-0014 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform schriftlich d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Staatliches Gymnasium Gerstungen Gartenstraße 28 99834 Gerstungen f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Elektroanlage Umfang der Leistung: Kurzbeschreibung zum Bauvorhaben - Bereich ELT Im Zuge der energetischen Sanierung des 2. Bauabschnittes am Gymnasium Gerstungen, werden am Schulgebäude Raffstores eingebaut hierzu ist eine Steuerung zu installieren. Dafür ist die Herstellung des erforderlichen Kabelnetzes zur Ansteuerung der Sonnenschutzanlage erforderlich, sowie deren elektrischer Anschluss. Zusätzlich erhält der Eingangsbereich einen neuen Windfang. Dieser wird mit Beleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung versehen. Auch am neu gestalteten Eingangsbereich sollen neue Außenleuchten angebracht werden. Die bestehende RWA und HAA - Anlage wird ergänzt. Weiterhin wird die Blitzschutzanlage an die aktuellen Gegebenheiten angepasst. Im Zuge der Baumaßnahme werden ebenso einige Demontagen notwendig. Bezeichnung Anzahl Decken-Einbau-LED-Sicherheitsleuchte, rund, symmetrisch, 3h 3 Stck Sicherheitsleuchte, Außenbereich, Anthrazit, IP65, 3h 2 Stck LED-Rettungszeichenleuchte, Wand- Deckenaufbau IP65, 3h 2 Stck Kabelrinne gelocht bis B=200; H=85 ca. 10m Wandausleger 200 und 400 mm ca. 14 Stck Steigetrasse B=200; H=50 ca. 3m Elektoinstallationskanal PVC hart bis h=60; b=150 mm ca. 335 m Elektroinstallationskanal Geräteeinbau 60/130mm verz. Stahl ca. 16 m FWK E30 / I90 Innenmaß 80x50mm, pulverbeschichtet ca. 8m Elektroinstallationsrohr PVC flexibel mittelschwer bis NW40 ca. 60m Elektroinstallationsrohr PVC starr mittelschwer bis NW40 ca. 120m Elektroinstallationsrohr Alu starr mittelschwer bis NW25 ca. 45 m Kabel NYY-J 3x1,5 re bis 1x16 re ca. 170m Kabel NYM-J 3x1,5 re bis 5x16 re ca. 1.275m Gummischlauchleitung A05 RN-F 4x0,75 ca. 75m Gummischlauchleitung H07 RN- F 3 G 1,5 bis H07 RN- F 5 G 2,5 ca. 1.745m EIB-YCYM 2 x 2 x 0,8 ´ ca. 60m A-2YF(L)2Y bis 6 x 2 x 0,8 ca. 860m J-Y(St)Y bis 6 x 2 x 0,8 ca. 1.420m NHXH-J E30 bis 05X2,5RE OR ca. 120m Reiheneinbaugeräte und Klemmen ca. 315 Stck Installationsgeräte ca. 190 Stck Logikmodul DC 24 V mit 6-zeiligem Display und Ethernet 1 Stck Digitales 8-kanaliges Erw.-modul f. Logikmodul DC 12/24 V, Relais 2 Stck Wetterstation 1 Stck LED-Einlegepanel, 620x620mm, 4000lm 6 Stck Decken- und Wandleuchte 3 Stck Potentialausgleich Bohren, Schlitze, Durchbrüche, Öffnen & Schließen v. Rasterdecken Kabel-/Leitungsanschluesse 2,5 mm² ca. 120 Stck Sonnenschutzzentrale Wisotronic 4-Kanal AP 1 Stck Motorsteuereinheiten in unterschiedl. Ausführung 20 Stck Kabel-/Leitungsanschluesse 2,5 mm² Motoren 75 Stck RWA-Zentrale, Kompaktzentrale 1 Stck Inst.-Kab,J-Y(St)Y 2x2x0,8 Brandmeldekabel E30 ca. 60m Runddraht Al-Draht 8mm / 50mm² AlMgSI weich-tordierbar ca. 100m Runddraht Alu-Draht mit Kunststoffmantel 8 mm / 50mm², AlMgSi weich ca. 180m Trennstellenkasten für WDV-Systeme mit Abstandshalter 10 Stck Leitungshalter für Wärmedämm-Verbundsysteme ca. 80 Stck Distanzhalter mit Leitungshalter Länge 675mm NIRO ca. 135 Stck Fangstange mit Durchmesser 16mm und Gesamtlänge 1500mm, Al 4 Stck Verschiedene Blitzschutz Verbindungselemente, Betonsockel etc. Leitung demontieren, bis 5x16mm², Alu oder Cu ca. 130m Demontage PVC-Installationskanal bis 100x60 mm ca. 60 m Datenleitung oder Koaxialkabel demontieren ca. 40m AP-/ UP-Schalter / oder Steckdose demontieren ca. 30 Stck g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags: h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) Vergabe nach Losen: Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 30.06.2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 02.10.2026 weitere Fristen: j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-196855080b6-4d66de44279b7b18 Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Nein Nachforderung: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert o) Ablauf der Angebotsfrist am: 20.05.2025 um: 09:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am: 19.06.2025 p) Adresse für elektronische Angebote (URL): https://www.evergabe.de Anschrift für schriftliche Angebote: Landratsamt Wartburgkreis - Zentrale Vergabestelle Erzberger Allee 14 36433 Bad Salzungen Deutschland Tel.: +49 3695615416 Fax: +49 3695615499 E-Mail: vergabestelle@wartburgkreis.de q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Niedrigster Preis s) Eröffnungstermin am: 20.05.2025 um: 09:00 Ort: Landratsamt Wartburgkreis Raum 210 Erzberger Allee 14 36433 Bad Salzungen Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter bzw. deren Bevollmächtigte t) geforderte Sicherheiten u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen nach VOB/B v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen Der Eignungsnachweis umfasst die folgenden Angaben: 1. den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen, 2. die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, kann der Auftraggeber darauf hinweisen, dass auch einschlägige Bauleistungen berücksichtigt werden, die mehr als fünf Jahre zurückliegen, 3. die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal, 4. die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes, sowie Angaben, 5. ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, 6. ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, 7. dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt, 8. dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde, 9. dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Es sind mindestens jeweils 2 Referenzen der letzten 5 Jahre für folgende vergleichbar erbrachte Bauleistungen nachzuweisen: Programmierung und Installation von Logikmodulen Installation von Sonnenschutzzentralen mit Motorsteuereinheiten Installation von RWA-Zentralen und Hausalarmierung Nachweis der Fachkunde der verantwortlichen Elektrofachkraft nach DIN VDE1000-10:2021-06 (Kopie Meister, Dipl. Ing. oder Techniker) x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Thüringer Landesverwaltungsamt Jorge-Semprún-Platz 4 99423 Weimar. • Auf die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung beim Auftraggeber nach § 14 Abs. 2 ThürVgG und die Kostenfolge nach § 14 Abs. 5 ThürVgG wird hingewiesen. y) Sonstige Angaben Es besteht die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung der Vergabestelle. Weitere Informationen (u.a. Kostenfolge) sind dem Hinweisblatt zu § 14 ThürVgG zu entnehmen.