Kontakt_Seitenfunktionen

Schloss Wolkenburg, Witwenpalais - Fassadensanierung, 09212 Limbach-Oberfrohna OT Wolkenburg - Los 13 Risssanierung
Vergabestelle: Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Bauleistungen
- Ausschreibungsweite
- Nationale Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Bauleistungen (VOB)
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Angebotsfrist
- 13.05.2025
- Erfüllungsort
-
09212
Limbach-Oberfrohna
Sachsen
Karte anschauen
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna; Straße, Hausnummer: Rathausplatz 1; Postleitzahl: 09212; Ort: Limbach-Oberfrohna; Land: DE; Telefon: +49 372278205; Fax: +49 372278303; E-Mail: verdingungsstelle@limbach-oberfrohna.de b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung c) Angebote können schriftlich oder elektronisch abgegeben werden. d) Art des Auftrages: Bauvertrag als Einheitspreisvertrag e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Schloss Wolkenburg; Postleitzahl: 09212; Ort: Limbaxch-Oberfrohna; Land: DE f) Art und Umfang der Leistung: 50m2 Putz abschlagen 20m2 Abbruch Holzbalkendecke Deckenaufbauten inkl. Schüttung und -untersichten, 10m2 Abstützung Gewölbedecken 11 St Rückverankerungen Außenwand an Deckenbalken 40m Rissvernadelung Queranschlüsse 40 St Risssanierung Kreuzgewölbe inkl. Verfüllung mit Leichtbeton 20m2 Wiederherstellung Holzbalkendecke in Deckenaufbau und -untersicht 5m Herstellung Stuckkante g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert h) Aufteilung in mehrere Lose: nein i) Ausführungsfristen: Beginn: 14.07.2025, Ende: 22.08.2025 j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Entfällt, da Nebenangebote zugelassen sind. k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. Ergänzung zu j) Nebenangebote sind zulässig in Verbindung mit einem gültigen Hauptangebot, Pauschalangebote werden ausgeschlossen, Nachweise zur Gleichwertigkeit sind mit dem Angebot einzureichen. l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3170857/zustellweg-auswaehlen. m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt n) entfällt o) Frist für den Eingang der Angebote: 13.05.2025, 10:30 Uhr; Bindefrist: 17.07.2025 p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben. Schriftliche Angebote (Papierform) sind zu richten an: siehe Buchstabe a). q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt. s) Eröffnungstermin: Datum: 13.05.2025, 10:30 Uhr; Ort: Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna, Rathausplatz 1, Haus F, EG, Renaissance-Raum, 09212 Limbach-Oberfrohna; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und/oder ihre Bevollmächtigten t) Sicherheiten: gemäß § 17 VOB/B in der gültigen Fassung: 5% Vertragserfüllung, 3% Mängelansprüche u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: gemäß Zahlungsbedingungen nach § 16 VOB/B in der gültigen Fassung v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Mindestlohn: Sofern es in dem Gewerk einen gesetzlich geregelten Mindestlohn gibt, dann erfolgt bei dessen Nichteinhaltung der Ausschluss des Angebotes. x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen, Referat 39; Straße, Hausnummer: Stauffenbergallee 2; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: DE; E-Mail: post@lds.sachsen.de
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Bauleistungen"
- Gesundheitsamt Neunkirchen DG VIII - Fassadenbekleidung
- Gesundheitsamt Neunkirchen DG VIII - Schlosserarbeiten
- Beleuchtungssanierung an der Kreissporthalle in Mendig
- Oberschule Norden - WC Mädchen/ barrierefreies WC/ WC Soccer-Court
- Neugestaltung des Schulhofs der Grundschule ?Am Nahetor?, 55424 Münster-Sarmsheim