Kontakt_Seitenfunktionen

Ehem. HKW Dresden-Mitte, KWM 30 Schaltanlage; VE 500 Außenanlagen
Vergabestelle: DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Bauleistungen
- Ausschreibungsweite
- EU-Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Bauleistungen (VOB)
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Angebotsfrist
- 26.05.2025
- Erfüllungsort
-
01067
Dresden
Sachsen
Karte anschauen - CPV-Code
- 44113130, 44160000, 45112000, 45112700, 45231300, 45232400, 45232452, 45233222, 77310000
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH E-Mail: Annett.Ugray@SachsenEnergie.de Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: ehem. Kraftwerk-Mitte in Dresden; KWM 30 - Schaltanlage; VE 500 Außenanlagen Beschreibung: Die einzigartigen Industriebauten des ehemaligen Heizkraftwerks sollen zu einem Kulturzentrum umgenutzt und der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. Als einer der letzten Bausteine im Gesamtareal werden nun die Außenanlagen der ehemaligen Schaltanlage hergestellt. Kennung des Verfahrens: d314c21b-952d-4131-b214-6f3c68f56ae8 Interne Kennung: 701.6/L/25 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45233222 Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten, 45232452 Entwässerungsarbeiten, 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Kraftwerk Mitte 30 Stadt: Dresden Postleitzahl: 01067 Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: 1) Die Abgabe der Angebote ist nur in elektronischer Form via www. sachsenenergie.de/AVA (--> zu den Ausschreibungen) zulässig (Vergabe-Nr.: 701.6/L/25). Wenn sich die interessierten Unternehmen ohne Registrierung die erforderlichen Unterlagen kostenfrei herunterladen, erfolgt keine automatische Benachrichtigung über eventuelle Änderungen zur Vergabe. In diesem Fall wird gebeten, regelmäßig eigenständig auf www. sachsenenergie.de/AVA nach neuen Informationen zu schauen. Bei erfolgter kostenfreier Registrierung entfällt Vorgenanntes. 2) Für die Ausarbeitung des Angebotes erfolgt keine Kostenerstattung 3) bei Bietergemeinschaften (BG): Abgabe Erklärung, dass Mitglieder der BG (ARGE) gesamtschuldnerisch haften, auch über Auflösung der ARGE hinaus. BG muss einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Für die Erklärung kann das vorgegebene Formblatt verwendet werden, das als Anlage den Ausschreibungsunterlagen beiliegt. Die Vorlage des Nachweises hat mit Abgabe des Angebotes zu erfolgen. Der AG behält sich vor, ergänzende Unterlagen abzufordern, welche Zulässigkeit der Kooperation in Form einer BG (§ 1 GWB) belegen. Sollte sich im Laufe des Verfahrens eine bestehende BG in ihrer Zusammensetzung verändern oder ein Einzelbieter das Verfahren in einer BG fortsetzen wollen, ist dies nur mit ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung des AG zulässig. Diese wird jedenfalls nicht erteilt, wenn durch Veränderung der Wettbewerb wesentlich beeinträchtigt wird oder Veränderung Auswirkungen auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hat. Mitglieder von Bietergemeinschaften haben grundsätzlich alle Erklärungen/Nachweise für jedes Mitglied abzugeben, mit Ausnahme der Angaben zur Projektleitung. Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden (geforderter Mindeststandard). 4) Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig. Eine Mehrfachbewerbung sind auch Angebote unterschiedlicher Niederlassungen eines Unternehmens zu verstehen. Mehrfachbewerbungen von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft bzw. unterschiedlicher Niederlassungen eines Unternehmens haben das Ausscheiden aller Mitglieder der Bietergemeinschaft zur Folge. 5) Die Nichteinhaltung der in der Bekanntmachung oder Ausschreibungsunterlagen geforderten Mindeststandards ("Eigenerklärung") führt zur Nichtberücksichtigung des Angebotes. 6) Bieter haben die Vergabeunterlagen unverzüglich auf Vollständigkeit der Unterlagen sowie auf Unklarheiten zu überprüfen. Enthalten Bekanntmachung oder Ausschreibungsunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bieters gegen geltendes Recht, so hat der Bieter den AG unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der Bieter mit diesen Einwendungen präkludiert. 7) Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften zu rügen. Es gelten die Bestimmungen in § 160 Abs. 3 GWB. Soweit ihrer Rüge nicht abgeholfen wird, sind sie insbesondere verpflichtet, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer einzureichen. Ansonsten ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig. 8) Die Vergabestelle behält sich vor, Rückfragen, die nicht bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Abgabefrist eingegangen sind, nicht zu beantworten. 9) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Als Nachweis der Eignung ist auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) zulässig. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen (Eigenerklärung zur Eignung, liegt den Vergabeunterlagen bei). Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu - 2.1.6. Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Vorstehender Ausschlussgrund wurde nur beispielhaft ausgewählt. Darüber hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Bzgl. der Einreichung von Nachweisen bzw. Eigenerklärungen verweisen wir auf den Punkt 'Eignungskriterien' dieser Bekanntmachung. 5. Los 5.1. Los: LOT-0000 Titel: ehem. Kraftwerk Dresden-Mitte, KWM 30 Schaltanlage; VE 500 Außenanlagen Beschreibung: Die einzigartigen Industriebauten des ehemaligen Heizkraftwerks sollen zu einem Kulturzentrum umgenutzt und der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. Als einer der letzten Bausteine im Gesamtareal werden nun die Außenanlagen der ehemaligen Schaltanlage hergestellt. Auszuführende Leistungen Freianlagen: - Rückbau Pflasterflächen, lagern für Wiedereinbau (ca.30m²) - Erdarbeiten (280 m³ Aushub für Wegekoffer herstellen, Herstellen Planum für befestigte Flächen: 535m²) - Pflasterarbeiten Kleinsteinpflaster, Klinkerpflaster ungebundene Bauweise (500m²) - Herstellung Betonfläche auf Kellerdecke im Gebäudedurchgang (120m²) - Herstellung gelblich eingefärbte Betonfläche analog im Gelände vorhandener Betonspur (10m²) - Einbau von Tragschichten (170 m³) - Einkürzen Mauer mittels Sägeschnitt (40m) - Graffittientfernung (35m²) - Klinker-Mauersanierung (ausbessern Fehlstellen etc.) (15m²) - Klinker-Mauerneubau (12m²) - Entwässerungseinrichtungen (1 Stk.Hofablauf, 20m Kastenrinne) - Entwässerungsleitungen inkl. Gräben zum Anschluss an Grundleitung - Ausstattungselemente (20 Stk. Fahrradparker,1 Stk. Abfallbehälter, 1 Stück Hockerbank, etc.) - Einbau LED-Band-Beleuchtung in Mauerabdeckung - Herstellung große, zusammenhängende Baumgrube (135m³) - Baumpflanzungen inkl. Baumscheiben (6 Stk.), - Stauden- Gräser- und Geophytenpflanzung (2m²) - Fertigstellungspflege für oben genannte Pflanzarbeiten Gesamtfläche: ca.625m² [alle Mengenangaben sind ca. Angaben] Interne Kennung: 701.6/L/25 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten, 45232452 Entwässerungsarbeiten, 45233222 Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Kraftwerk Mitte 30 Stadt: Dresden Postleitzahl: 01067 Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 04/08/2025 Enddatum der Laufzeit: 17/11/2025 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Vorstehendes Kriterium wurde nur beispielhaft gewählt. *** Zum Nachweis der BEFÄHIGUNG UND ERLAUBNIS ZUR BERUFSAUSÜBUNG sind folgende Unterlagen/Erklärungen einzureichen: - Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerkerrolle (*) andernfalls Vorlage einer Eigenerklärung, dass keine Eintragung in die genannten Register verpflichtend ist; - Nachweis über die Gewerbeanmeldung einschl. ggf. -ummeldung (*). Mindestanforderung: Bestehen einer mindestens dreijährigen Geschäftstätigkeit *** Zum Nachweis der WIRTSCHAFTLICHEN UND FINANZIELLEN LEISTUNGSFÄHIGKEIT sind folgende Angaben zu machen bzw. Nachweise/Erklärungen einzureichen: - Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit sie vergleichbare Bauleistungen und andere Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (*); - Angaben zur Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohn- und Beschäftigungsgruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal (*); - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach § 123 GWB (*) (x); - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach § 124 GWB (*) (x); - Eigenerklärung zur finanziellen Situation (x); - Freistellungsbescheinigung nach § 48 EStG (*); - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (*); - Bauleitererklärung (x); - Preisermittlung FB 221 (x) oder FB 222 (x); - Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (x); - Tariftreueerklärung "Vereinbarung zur Zahlung des gesetzlichen Mindestlohns" (x); - ggf. Tariftreueerklärung AN-NU "Vereinbarung zur zahlung des gesetzl. Mindestlohns zwischen AN-NU"(x); - ggf. Erklärung der ARGE (x). *** Zum Nachweis der BERUFLICHEN UND TECHNISCHEN LEISTUNGSFÄHIGKEIT sind folgende Angaben zu machen bzw. Nachweise/Erklärungen einzureichen: - Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Für drei Referenzen sind Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen (*). HINWEISE: --> (*) Der Nachweis der Eignung kann auch durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsnachweis VOB mittels PQ-Verein) geführt werden. Sofern aufgeführte Unterlagen nicht Bestandteil der Unterlagen des PQ-Vereins sind, werden diese Nachweise ggf. nachgefordert. --> (x) Formular liegt den Vergabeunterlagen bei. --> Wird das Formular "Eigenerklärung zur Eignung" eingereicht, sind die darin erwähnten Anlagen einzureichen bzw. werden diese ggf. nachgefordert. 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen unter Berücksichtigung preislich günstigerer Grund- oder Wahlpositionen, des evtl. Erstattungsbetrages aus der Lohngleitklausel sowie eines eventuellen Nachlasses ohne Bedingungen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://sachsenenergie.de/AVA 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://sachsenenergie.de/AVA Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 26/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: siehe § 16a EU VOB/A Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 26/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Zusätzliche Informationen: Auf die Bieteröffentlichkeit beim Öffnungstermin wird verzichtet.Nach VOB/A § 14 EU (6) wird den Bietern nach dem Öffnungstermin die die Zusammenstellung der Angebote unverzüglich elektronisch zur Verfügung gestellt. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen (Besondere Vertragsbedingungen) 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH - SachsenNetze GmbH Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH - SachsenNetze GmbH Organisation, die Angebote bearbeitet: DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH - SachsenNetze GmbH 8. Organisationen 8.1. ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH Registrierungsnummer: DE161410766 Postanschrift: Friedrich-List-Platz 2 Stadt: Dresden Postleitzahl: 01069 Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21) Land: Deutschland Kontaktperson: Baueinkauf E-Mail: Annett.Ugray@SachsenEnergie.de Telefon: +493515630-54078 Internetadresse: https://www.drewag.de Sonstige Kontaktpersonen: Offizielle Bezeichnung: SachsenNetze GmbH Abteilung: Baueinkauf Postanschrift: Friedrich-List-Platz 2 Stadt: Dresden Postleitzahl: 01069 Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21) Land: Deutschland E-Mail: annett.ugray@sachsenenergie.de Telefon: +49 351 5630-54078 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Registrierungsnummer: DE287064009 Postanschrift: Braustraße 2 Stadt: Leipzig Postleitzahl: 04107 Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51) Land: Deutschland E-Mail: Vergabekammer@lds.sachsen.de Telefon: +49 3419771040 Internetadresse: https://lds.sachsen.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 676a6f1e-4055-4e60-bd25-e70d24db97d7 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/04/2025 17:06:54 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 263897-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 80/2025 Datum der Veröffentlichung: 24/04/2025
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Bauleistungen"
- Verglasungsarbeiten im Denkmalschutz, Baustelleneinrichtung
- Schleuse Hooksiel - Instandsetzung temporäres Pumpwerk_Wasserhaltungsarbeiten
- 25A80075, BU BImA Flugplatz Wunstorf, 1432920024-Putzsanierung Geb. 9+15, Bodenbelagsarbeiten in Gebäude 09
- Bürgerhaus Letschin - Fliesenlegerarbeiten
- Bürgerhaus Letschin - Tischlerarbeiten