Kontakt_Seitenfunktionen

Unterhalts- und Glasreinigung für die Objekte der Stadtwerke Leipzig GmbH
Vergabestelle: Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Dienstleistungen
- Ausschreibungsweite
- EU-Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Sektorenverordnung (SektVO)
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Angebotsfrist
- 26.05.2025
- Erfüllungsort
-
04103
Leipzig
Sachsen
Karte anschauen - CPV-Code
- 38635000, 39830000, 44142000, 44221100, 44221200, 79999200, 90911200, 90911300
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
EU-weite Ausschreibung nach SektVO Offenes Verfahren Vertragspartei und Dienstleister Beschaffer: Offizielle Bezeichnung: Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH Bereich Einkauf und Logistik Identifikationsnummer: Ust-IdNr. DE141482754 Postanschrift: Teslastraße 2 Postleitzahl / Ort: 04347 Leipzig NUTS-3-Code: DED51 Land: Deutschland Kontaktstelle: Einkauf und Logistik E-Mail: EVergabe.Verkehrsbetriebe@L.de Telefon: +49 341492-3214 Fax: +49 34149237-3214 Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein Verfahren Zweck: Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Beschreibung: Interne Kennung: LVB-2025-CW-02-01 Titel: Unterhalts- und Glasreinigung für die Objekte der Stadtwerke Leipzig GmbH Beschreibung: Unterhalts- und Glasreinigung an den Standorten der Leipziger Stadtwerke GmbH Art des Auftrags: Dienstleistungen Umfang der Auftragsvergabe: Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 90911200-8 Weitere CPV-Code Hauptteile: 90911300-9 Angaben zum Erfüllungsort: Postleitzahl / Ort: 04103 Stadtgebiet Leipzig und Umland NUTS-3-Code: DED51 Land: Deutschland Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Ausschlussgründe: Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren (Konkurs nach nationalem Recht) Beschreibung: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB. Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB. Grund: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB. Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB. Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB. Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB. Grund: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB. Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB. Grund: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB. Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB. Grund: Insolvenz (Verwaltung durch einen Insolvenzverwalter) Beschreibung: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB. Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB. Grund: Interessenkonflikt Beschreibung: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB. Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB. Grund: Schwere Verfehlung Beschreibung: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB. Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Beschreibung: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB. Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB. Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Beschreibung: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB. Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Beschreibung: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB. Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB. Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen Beschreibung: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB. Grund: Rein nationale Ausschlussgründe Beschreibung: Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren. (über Vorlage der Vergabestelle) Grenzübergreifende Rechtsvorschriften: Verfahren: Verfahrensart: Offenes Verfahren Angebote für alle Lose erforderlich: Nein Zusätzliche Informationen: Losverteilung: Höchstzahl an Losen: Beschaffungsinformationen (allgemein) Vergabeverfahren: Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ): Bedingungen der Auktion: Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein Auftragsvergabeverfahren: Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Eignungskriterien: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Sonstiges Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-195d7238d55-63e3b64d1fa6b3a0 Weitere Bedingungen zur Qualifizierung: Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen entsprechend § 51 SektVO Die Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, muss eine bestimmte Rechtsform aufweisen: Nein Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Vorbehaltene Auftragsvergabe: Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein Nebenangebote: Nebenangebote sind zulässig: Nein Regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja Anforderungen für die Ausführung des Auftrags: Reservierte Vertragsdurchführung: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Leistungsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen Elektronische Rechnungsstellung: Elektronische Rechnungsstellung: Ja Anforderungen: Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Verfahren nach der Vergabe: Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja Bestimmungen zur Finanzierung: Bestimmungen zur Finanzierung: siehe Vergabeunterlagen Organisation, die Angebote entgegennimmt: oben genannte Kontaktstelle Informationen zur Einreichung: Fristen I: Frist für den Eingang der Angebote: 26.05.2025 24:00 Uhr Bindefrist: Sprachen der Einreichung: Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU Öffnung der Angebote: Angaben zu Sicherheitsleistungen: Sicherheitsleistung erforderlich: Ja Einreichungsmethode: Elektronische Einreichung: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de Auftragsunterlagen: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-195d7238d55-63e3b64d1fa6b3a0 Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU Ad-hoc-Kommunikationskanal: Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: oben genannte Kontaktstelle Überprüfung: Fristen für Nachprüfungsverfahren: Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig Identifikationsnummer: keine Angabe Postanschrift: Braustraße 2 Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig NUTS-3-Code: DED51 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de Telefon: +49 341 9770 Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt: Schlichtungsstelle: Beschaffungsinformationen (Los 1) Vergabeverfahren: Beschreibung des Loses: Titel: Los 1 - Unterhaltsreinigung Beschreibung: Unterhaltsreinigung von verschiedenen Objekten der Leipziger Stadtwerke GmbH im Stadtgebiet und im Umland von Leipzig, inkl Lieferung und Bestückung von Verbrauchsmaterialien sowie inkl. Mattenservice. Die Reinigung ist pünktlich, gründlich, nach aktuellem Verfahrensstand und schonend unter Berücksichtigung ökologischer Erkenntnisse so auszuführen, dass ein einwandfreier Reinigungszustand erreicht wird. Die Leistungen sind mindestens nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik auszuführen, alle einschlägigen Regelwerke (v.a. Gesetze, Verordnungen, Normen) sind in der jeweils gültigen Fassung anzuwenden. Herstellervorschriften zur Reinigung sind zu beachten. Sämtliche benötigten Geräte, Hilfsmittel und Materialien (insbesondere auch Pflege- und Reinigungsmittel sowie Zugangshilfen) sind vom AN zu stellen und in die jeweiligen Positionen einzukalkulieren. Sämtliche anfallenden Reststoffe (insbesondere Staub, Schmutz, Reinigungsflüssigkeiten und Verbrauchsmaterialien) sind unverzüglich nach Anfall in die vom AG bereitgestellten Entsorgungsbehältnisse zu verbringen. Wasser und Strom für die Reinigungsarbeiten wird zur Verfügung gestellt. Der AN trägt dafür Sorge, dass Reinigungsmittel für die jeweilige Anwendung geeig-net sind. Für jegliche Schäden an Oberflächen durch den Einsatz unsachgemäßer Reinigungsmittel haftet der AN in vollem Umfang. Der AN benennt einen entscheidungsbefugten Objektleiter, der übergeordnet für das Projekt verantwortlich ist, sowie einen Vorarbeiter, welche die operative Leitung übernehmen. siehe Vergabeunterlagen Umfang der Auftragsvergabe: Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 90911200-8 Art der Auftragsvergabe: Art der strategischen Beschaffung: Angaben zum Erfüllungsort: Postleitzahl / Ort: 04103 Stadtgebiet Leipzig und Umland NUTS-3-Code: DED51 Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit: Datum des Beginns: 01.10.2025 Enddatum der Laufzeit: 30.09.2028 Verlängerungen und Optionen: Beschreibung der Optionen: zwei Verlängerungsoptionen um jeweils ein weiteres Jahr bis längstens zum 30.09.2030 - siehe Vergabeunterlagen Verlängerungen - maximale Anzahl: 2 Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein Zusätzliche Informationen: Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Zuschlagskriterien: Qualitätskriterium Reinigungskonzept, Beschreibung: Im Kriterium Reinigungskonzept werden folgende Unterkriterien mit jeweils gleicher Wichtung berücksichtigt: • Implementierung • Aufbauorganisation • Ablauforganisation • Softwareeinsatz, Dokumentation, Berichtswesen Jedes der vier genannten Unterkriterien ist in den Reinigungskonzepten auf maximal fünf Seiten darzustellen, der Gesamtumfang eines Reinigungskonzeptes darf 20 Seiten nicht überschreiten., Gewichtung: 50,00 Preis, Beschreibung: Das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme (Angebotspreis lt. Leistungsverzeichnis) erhält 100 Punkte. Darunter erfolgt eine lineare Interpolation womit auch Werte zwischen 100 und 0,01 möglich sind., Gewichtung: 50,00 Elektronischer Katalog: Elektronischer Katalog: Nein Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge: Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein Beschaffungsinformationen (Los 2) Vergabeverfahren: Beschreibung des Loses: Titel: Los 2 -Glasreinigung Beschreibung: Die Reinigung ist pünktlich, gründlich, nach aktuellem Verfahrensstand und schonend unter Berücksichtigung ökologischer Erkenntnisse so auszuführen, dass ein einwandfreier Reinigungszustand erreicht wird. Die Leistungen sind mindestens nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik auszuführen, alle einschlägigen Regelwerke (v.a. Gesetze, Verordnungen, Normen) sind in der jeweils gültigen Fassung anzuwenden. Herstellervorschriften zur Reinigung sind zu beachten. Sämtliche benötigten Geräte, Hilfsmittel und Materialien (insbesondere auch Pflege- und Reinigungsmittel sowie Zugangshilfen) sind vom AN zu stellen und in die jeweiligen Positionen einzukalkulieren. Sämtliche anfallenden Reststoffe (insbesondere Staub, Schmutz, Reinigungsflüssigkeiten und Verbrauchsmaterialien) sind unverzüglich nach Anfall in die vom AG bereitgestellten Entsorgungsbehältnisse zu verbringen. Wasser und Strom für die Reinigungsarbeiten wird zur Verfügung ge-stellt. Der AN trägt dafür Sorge, dass Reinigungsmittel für die jeweilige Anwendung geeignet sind. Für jegliche Schäden an Oberflächen durch den Einsatz unsachgemäßer Reinigungsmittel haftet der AN in vollem Umfang. Die Glas-/Rahmenreinigung umfasst grundsätzlich alle Fenster, Türen und Glasele-mente in den Fassaden (Außenglas) sowie in einzelnen Gebäuden Glastrennwände und Glastüren im Innenbereich (Innenglas). Die Flächenermittlung erfolgte gemäß den Richtlinien für Vergabe und Abrechnung im Gebäudereiniger-Handwerk: Auf-maß einseitig nach den Konstruktionsmaßen (lichtes Rohbaumaß). Rahmen, Pfos-ten, Kämpfer, etc. wurden übermessen. Die Außenreinigung der Außenglasflächen ist in sämtlichen Objekten wesentlich über öffenbare Fenster und ohne größere Zugangshilfen möglich. Es ist dringend anzuraten, dass sich der Bieter im Zuge der angebotenen Objektbegehung mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut macht. Der Bieter hat sämtliche notwendigen Ar-beitsmittel zu identifizieren und insbesondere die Einsetzbarkeit von Zugangshilfen (Hubbühnen, Teleskope u. a.) hinsichtlich der Belastbarkeit der zu befahrenden Böden zu prüfen. Für Schäden an den Böden durch den Einsatz von zu schweren oder ungeeigneten Geräten haftet in jedem Fall der AN. Sämtliche Kosten für Zu-gangshilfen sind in der Kalkulation zu berücksichtigen und werden nicht gesondert vergütet. siehe Vergabeunterlagen Umfang der Auftragsvergabe: Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 90911300-9 Art der Auftragsvergabe: Art der strategischen Beschaffung: Angaben zum Erfüllungsort: Postleitzahl / Ort: 04103 Stadtgebiet Leipzig und Umland NUTS-3-Code: DED51 Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit: Datum des Beginns: 01.10.2025 Enddatum der Laufzeit: 30.09.2028 Verlängerungen und Optionen: Beschreibung der Optionen: zwei Verlängerungsoptionen um jeweils ein weiteres Jahr bis längstens zum 30.09.2030 - siehe Vergabeunterlagen Verlängerungen - maximale Anzahl: 2 Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein Zusätzliche Informationen: Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Zuschlagskriterien: Preis, Beschreibung: GesamtauftragswertDas Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme (Angebotspreis lt. Leistungsverzeichnis) erhält 100 Punkte. Darunter erfolgt eine lineare Interpolation womit auch Werte zwischen 100 und 0,01 möglich sind., Gewichtung: 100,00 Elektronischer Katalog: Elektronischer Katalog: Nein Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge: Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"
- 1 Mitarbeiter (m/w/d) in ANÜ ? Mitarbeiter im Bereich operativer Strahlenschutz und Dekontamination/TSO-A33
- Bereitstellung eines E-Learning-Portfolio für die KTE im Jahr 2025-2029
- Auswertung Bewegungsverhalten und Stress
- Betriebsführung der Schwerölentnahmeanlage Haltermann
- 432505_Fischmonitoring_Schaalsee_NW_2025