Kontakt_Seitenfunktionen

Objekt- und Fachplanungsleistungen zum Erweiterungsneubau von 6 Fachkabinetten
Vergabestelle: Landkreis Nordsachsen
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Dienstleistungen
- Ausschreibungsweite
- EU-Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Vergabeverordnung (VgV)
- Vergabeart
- Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
- Angebotsfrist
- 13.12.2024
- Erfüllungsort
-
04758
Oschatz
Sachsen
Karte anschauen - CPV-Code
- 71000000, 71240000, 71250000, 71300000, 71315000, 71321000, 71327000, 71356400
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
EU-weite Ausschreibung nach VgV Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb - Bekanntmachung vergebener Aufträge Vertragspartei und Dienstleister Beschaffer: Offizielle Bezeichnung: Landkreis Nordsachsen Identifikationsnummer: DE261948254 Postanschrift: Schloßstraße 27 Postleitzahl / Ort: 04860 Torgau NUTS-3-Code: DED53 Land: Deutschland E-Mail: zentrale-vergabestelle@lra-nordsachsen.de Telefon: 03421 758 1620 Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein Verfahren Zweck: Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Beschreibung: Interne Kennung: 2024_ZIM_001 Titel: Objekt- und Fachplanungsleistungen zum Erweiterungsneubau von 6 Fachkabinetten Beschreibung: Erbringung von Planungsleistungen in 5 Fachlosen für den Erweiterungsneubau von 6 Fachkabinetten im Thomas-Mann-Gymnasium Oschatz Art des Auftrags: Dienstleistungen Umfang der Auftragsvergabe: Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 71000000-8 Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll: Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Straße 1 Postleitzahl / Ort: 04758 Oschatz NUTS-3-Code: DED53 Land: Deutschland Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Grenzübergreifende Rechtsvorschriften: Einzelheiten zum Verfahrenstyp: Verfahrensart: Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Einstellung des Wettbewerbs: Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet: Nein Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Jeder interessierte Bewerber kann einen Teilnahmeantrag zum jeweiligen Fachlos für ein, für mehrere oder für alle Lose abgeben. Die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge werden vom Auftraggeber formell und inhaltlich geprüft und bewertet. Der Auftraggeber wird anschließend die drei bis sechs bestplatzierten Bewerber je Fachlos auffordern, ein Angebot für die ausgeschriebene Dienstleistung abzugeben. Die Angebote zu den Fachlosen mit mehreren Fachplanungen/Planungsbereichen müssen für alle Fachplanungen/Planungsbereiche abgegeben werden. Die Beauftragung der Planungsleistungen ist stufenweise vorgesehen, im ersten Schritt bis zur Leistungsphase (Lph) 3 nach HOAI. Mit den Ergebnissen der Entwurfsplanungen (Lph 3) möchte der Auftraggeber Fördermittel beantragen. Von der Bewilligung der Fördermittel abhängig ist die zweite Beauftragungsstufe der Leistungsphasen 4-7 nach HOAI. Als dritte Beauftragungsstufe plant der Auftraggeber die Beauftragung der Leistungsphasen 8 und 9 nach HOAI. Die fördermittelkonforme Umsetzung des Projektes ist für den Auftraggeber von besonderer Bedeutung (besonderes Planungsziel). Weitere Einzelheiten können der Machbarkeitsstudie (Anlage 6) sowie den Kommunalen Vertragsmustern (Anlage 7-11) entnommen werden, die der Auftraggeber mit dem Bestbieter je Fachlos, jedoch getrennt nach den Fachplanungen/Planungsbereichen abzuschließen beabsichtigt. Die eingehenden Angebote je Fachlos werden formell und inhaltlich geprüft. Nach Prüfung der Angebote kann der Bestbieter auf ein, auf mehrere oder auf alle Fachlose bereits den Zuschlag erhalten. Der Auftraggeber behält sich ausdrücklich vor, mit den Bietern in Verhandlungen über ihre Angebote einzutreten. Weiterhin vorbehalten bleibt die Reduktion der Zahl der Bieter während der Angebotsphase. Führt der Auftraggeber Verhandlungen zu den Angeboten durch, werden die verbliebenen Bieter zur Verhandlungsrunde eingeladen und es wird mit diesen separat über ihre Angebote verhandelt. Der Landkreis behält sich ausdrücklich weitere Verhandlungsrunden vor. Nach Abschluss jeder Verhandlungsrunde erhalten die verbliebenen Bieter voraussichtlich die Gelegenheit, ein Angebot auf Grundlage der Ergebnisse der Verhandlungsrunde abzugeben. Auf dieses Angebot kann der Zuschlag erteilt werden. Beschaffungsinformationen (allgemein) Vergabeverfahren: Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ): Bedingungen der Auktion: Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein Auftragsvergabeverfahren: Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: oben genannte Kontaktstelle Überprüfung: Fristen für Nachprüfungsverfahren: Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Vergabenachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Zurückweisung der erforderlichen Rüge des geltend gemachten Rechtsverstoßes durch den Landkreis bei der Nachprüfungsbehörde anhängig zu machen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig Identifikationsnummer: DE287064009 Postanschrift: Braustraße 2 Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig NUTS-3-Code: DED51 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de Telefon: +49341 977 3800 Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt: Schlichtungsstelle: Beschaffungsinformationen (Los 1) Vergabeverfahren: Beschreibung des Loses: Titel: Fachplanungen Beschreibung: Objektplanung, Freianlagenplanung, Bauakustik, Raumakustik Umfang der Auftragsvergabe: Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 71000000-8 Art der Auftragsvergabe: Art der strategischen Beschaffung: Erfüllungsort: Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Straße 1 Postleitzahl / Ort: 04758 Oschatz NUTS-3-Code: DED53 Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit: Datum des Beginns: 01.08.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.10.2025 Verlängerungen und Optionen: Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Für die Bewertung je Fachlos sind zwingend folgende Unterlagen einzureichen: Brutto-Gesamtangebotshonorar Konzeptionelle Darstellung zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes: Der zur Abgabe eines Angebotes aufgeforderte Bieter hat zur Bewertung seines Angebots durch den Auftraggeber ein Konzept über die Darstellung der Herangehensweise und Umsetzung des Projektes, der Einbindung der Schulleitung, weiterer Projektbeteiligter (Stadtverwaltung Oschatz, Landratsamt Nordsachsen, Grundstücksnachbarn etc.) sowie des Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagements darzubieten. In dem Konzept muss der Bieter darstellen, ob sein Angebot die Anforderungen an die ausgeschriebene Leistung erfüllt und wie er an die Realisierung des ausgeschriebenen Projektes herangeht. Der Auftraggeber möchte vom Bieter fachlich-inhaltliche Fragen zur Umsetzung des Projektes beantwortet wissen und die von ihm geplanten Arbeitsabläufe erkennen können. Konzeptionelle Darstellung der Organisation des Projektteams: Der zur Abgabe eines Angebotes aufgeforderte Bieter legt in Text und ggf. Bild dar (kann in Verbindung mit dem Konzept zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes erfolgen), wie das für die Leistung eingeplante Personal organisiert wird, um die vorgesehenen Leistungen ordnungsgemäß zu erfüllen. Bewertet werden die Darstellung der strukturellen und zeitlichen Lösungen für den Einsatz des für das Projekt eingeplanten Personals. Die Verteilung der Zuständigkeiten bei der Ausführung des Auftrags, die Präsenz des Personals vor Ort sowie Regelungen zur Stellvertretung sind ebenso darzulegen und fließen in die Bewertung ein. Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Zuschlagskriterien: Qualitätskriterium Konzept zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes, Beschreibung: Konzept zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes, Gewichtung: 50,00 Konzept zur Organisation des Projektteams, Beschreibung: Konzept zur Organisation des Projektteams, Gewichtung: 30,00 Preis, Beschreibung: Brutto-Gesamtangebotshonorar, Gewichtung: 20,00 Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge: Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein Beschaffungsinformationen (Los 2) Vergabeverfahren: Beschreibung des Loses: Titel: Tragwerksplanung Beschreibung: Tragwerksplanung Umfang der Auftragsvergabe: Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 71000000-8 Art der Auftragsvergabe: Art der strategischen Beschaffung: Erfüllungsort: Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Straße 1 Postleitzahl / Ort: 04758 Oschatz NUTS-3-Code: DED53 Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit: Datum des Beginns: 01.08.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.10.2025 Verlängerungen und Optionen: Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Für die Bewertung je Fachlos sind zwingend folgende Unterlagen einzureichen: Brutto-Gesamtangebotshonorar Konzeptionelle Darstellung zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes: Der zur Abgabe eines Angebotes aufgeforderte Bieter hat zur Bewertung seines Angebots durch den Auftraggeber ein Konzept über die Darstellung der Herangehensweise und Umsetzung des Projektes, der Einbindung der Schulleitung, weiterer Projektbeteiligter (Stadtverwaltung Oschatz, Landratsamt Nordsachsen, Grundstücksnachbarn etc.) sowie des Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagements darzubieten. In dem Konzept muss der Bieter darstellen, ob sein Angebot die Anforderungen an die ausgeschriebene Leistung erfüllt und wie er an die Realisierung des ausgeschriebenen Projektes herangeht. Der Auftraggeber möchte vom Bieter fachlich-inhaltliche Fragen zur Umsetzung des Projektes beantwortet wissen und die von ihm geplanten Arbeitsabläufe erkennen können. Konzeptionelle Darstellung der Organisation des Projektteams: Der zur Abgabe eines Angebotes aufgeforderte Bieter legt in Text und ggf. Bild dar (kann in Verbindung mit dem Konzept zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes erfolgen), wie das für die Leistung eingeplante Personal organisiert wird, um die vorgesehenen Leistungen ordnungsgemäß zu erfüllen. Bewertet werden die Darstellung der strukturellen und zeitlichen Lösungen für den Einsatz des für das Projekt eingeplanten Personals. Die Verteilung der Zuständigkeiten bei der Ausführung des Auftrags, die Präsenz des Personals vor Ort sowie Regelungen zur Stellvertretung sind ebenso darzulegen und fließen in die Bewertung ein. Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Zuschlagskriterien: Qualitätskriterium Konzept zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes, Beschreibung: Konzept zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes, Gewichtung: 50,00 Konzept zur Organisation des Projektteams, Beschreibung: Konzept zur Organisation des Projektteams, Gewichtung: 30,00 Preis, Beschreibung: Brutto-Gesamtangebotshonorar, Gewichtung: 20,00 Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge: Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein Beschaffungsinformationen (Los 3) Vergabeverfahren: Beschreibung des Loses: Titel: Technische Gebäudeausrüstung (TGA) - Elektrotechnik (ELT) Beschreibung: Technische Gebäudeausrüstung (TGA) - Elektrotechnik (ELT) Umfang der Auftragsvergabe: Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 71000000-8 Art der Auftragsvergabe: Art der strategischen Beschaffung: Erfüllungsort: Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Straße 1 Postleitzahl / Ort: 04758 Oschatz NUTS-3-Code: DED53 Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit: Datum des Beginns: 01.08.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.10.2025 Verlängerungen und Optionen: Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Für die Bewertung je Fachlos sind zwingend folgende Unterlagen einzureichen: Brutto-Gesamtangebotshonorar Konzeptionelle Darstellung zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes: Der zur Abgabe eines Angebotes aufgeforderte Bieter hat zur Bewertung seines Angebots durch den Auftraggeber ein Konzept über die Darstellung der Herangehensweise und Umsetzung des Projektes, der Einbindung der Schulleitung, weiterer Projektbeteiligter (Stadtverwaltung Oschatz, Landratsamt Nordsachsen, Grundstücksnachbarn etc.) sowie des Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagements darzubieten. In dem Konzept muss der Bieter darstellen, ob sein Angebot die Anforderungen an die ausgeschriebene Leistung erfüllt und wie er an die Realisierung des ausgeschriebenen Projektes herangeht. Der Auftraggeber möchte vom Bieter fachlich-inhaltliche Fragen zur Umsetzung des Projektes beantwortet wissen und die von ihm geplanten Arbeitsabläufe erkennen können. Konzeptionelle Darstellung der Organisation des Projektteams: Der zur Abgabe eines Angebotes aufgeforderte Bieter legt in Text und ggf. Bild dar (kann in Verbindung mit dem Konzept zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes erfolgen), wie das für die Leistung eingeplante Personal organisiert wird, um die vorgesehenen Leistungen ordnungsgemäß zu erfüllen. Bewertet werden die Darstellung der strukturellen und zeitlichen Lösungen für den Einsatz des für das Projekt eingeplanten Personals. Die Verteilung der Zuständigkeiten bei der Ausführung des Auftrags, die Präsenz des Personals vor Ort sowie Regelungen zur Stellvertretung sind ebenso darzulegen und fließen in die Bewertung ein. Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Zuschlagskriterien: Qualitätskriterium Konzept zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes, Beschreibung: Konzept zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes, Gewichtung: 50,00 Konzept zur Organisation des Projektteams, Beschreibung: Konzept zur Organisation des Projektteams, Gewichtung: 30,00 Preis, Beschreibung: Brutto-Gesamtangebotshonorar, Gewichtung: 20,00 Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge: Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein Beschaffungsinformationen (Los 4) Vergabeverfahren: Beschreibung des Loses: Titel: Technische Gebäudeausrüstung (TGA) - HLS + Wärmeschutz Beschreibung: Technische Gebäudeausrüstung (TGA) - Heizung, TGA - Lüftung, TGA - Sanitär (Anlagengruppen 1, 2, 3, 7), Bauphysik - Wärmeschutz Umfang der Auftragsvergabe: Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 71000000-8 Art der Auftragsvergabe: Art der strategischen Beschaffung: Erfüllungsort: Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Straße 1 Postleitzahl / Ort: 04758 Oschatz NUTS-3-Code: DED53 Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit: Datum des Beginns: 01.08.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.10.2025 Verlängerungen und Optionen: Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Für die Bewertung je Fachlos sind zwingend folgende Unterlagen einzureichen: Brutto-Gesamtangebotshonorar Konzeptionelle Darstellung zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes: Der zur Abgabe eines Angebotes aufgeforderte Bieter hat zur Bewertung seines Angebots durch den Auftraggeber ein Konzept über die Darstellung der Herangehensweise und Umsetzung des Projektes, der Einbindung der Schulleitung, weiterer Projektbeteiligter (Stadtverwaltung Oschatz, Landratsamt Nordsachsen, Grundstücksnachbarn etc.) sowie des Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagements darzubieten. In dem Konzept muss der Bieter darstellen, ob sein Angebot die Anforderungen an die ausgeschriebene Leistung erfüllt und wie er an die Realisierung des ausgeschriebenen Projektes herangeht. Der Auftraggeber möchte vom Bieter fachlich-inhaltliche Fragen zur Umsetzung des Projektes beantwortet wissen und die von ihm geplanten Arbeitsabläufe erkennen können. Konzeptionelle Darstellung der Organisation des Projektteams: Der zur Abgabe eines Angebotes aufgeforderte Bieter legt in Text und ggf. Bild dar (kann in Verbindung mit dem Konzept zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes erfolgen), wie das für die Leistung eingeplante Personal organisiert wird, um die vorgesehenen Leistungen ordnungsgemäß zu erfüllen. Bewertet werden die Darstellung der strukturellen und zeitlichen Lösungen für den Einsatz des für das Projekt eingeplanten Personals. Die Verteilung der Zuständigkeiten bei der Ausführung des Auftrags, die Präsenz des Personals vor Ort sowie Regelungen zur Stellvertretung sind ebenso darzulegen und fließen in die Bewertung ein. Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Zuschlagskriterien: Qualitätskriterium Konzept zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes, Beschreibung: Konzept zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes, Gewichtung: 50,00 Konzept zur Organisation des Projektteams, Beschreibung: Konzept zur Organisation des Projektteams, Gewichtung: 30,00 Preis, Beschreibung: Brutto-Gesamtangebotshonorar, Gewichtung: 20,00 Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge: Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein Beschaffungsinformationen (Los 5) Vergabeverfahren: Beschreibung des Loses: Titel: Brandschutzplanung Beschreibung: Brandschutzplanung Umfang der Auftragsvergabe: Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 71000000-8 Art der Auftragsvergabe: Art der strategischen Beschaffung: Erfüllungsort: Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Straße 1 Postleitzahl / Ort: 04758 Oschatz NUTS-3-Code: DED53 Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit: Datum des Beginns: 01.08.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.10.2025 Verlängerungen und Optionen: Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Für die Bewertung je Fachlos sind zwingend folgende Unterlagen einzureichen: Brutto-Gesamtangebotshonorar Konzeptionelle Darstellung zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes: Der zur Abgabe eines Angebotes aufgeforderte Bieter hat zur Bewertung seines Angebots durch den Auftraggeber ein Konzept über die Darstellung der Herangehensweise und Umsetzung des Projektes, der Einbindung der Schulleitung, weiterer Projektbeteiligter (Stadtverwaltung Oschatz, Landratsamt Nordsachsen, Grundstücksnachbarn etc.) sowie des Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagements darzubieten. In dem Konzept muss der Bieter darstellen, ob sein Angebot die Anforderungen an die ausgeschriebene Leistung erfüllt und wie er an die Realisierung des ausgeschriebenen Projektes herangeht. Der Auftraggeber möchte vom Bieter fachlich-inhaltliche Fragen zur Umsetzung des Projektes beantwortet wissen und die von ihm geplanten Arbeitsabläufe erkennen können. Konzeptionelle Darstellung der Organisation des Projektteams: Der zur Abgabe eines Angebotes aufgeforderte Bieter legt in Text und ggf. Bild dar (kann in Verbindung mit dem Konzept zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes erfolgen), wie das für die Leistung eingeplante Personal organisiert wird, um die vorgesehenen Leistungen ordnungsgemäß zu erfüllen. Bewertet werden die Darstellung der strukturellen und zeitlichen Lösungen für den Einsatz des für das Projekt eingeplanten Personals. Die Verteilung der Zuständigkeiten bei der Ausführung des Auftrags, die Präsenz des Personals vor Ort sowie Regelungen zur Stellvertretung sind ebenso darzulegen und fließen in die Bewertung ein. Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Zuschlagskriterien: Qualitätskriterium Konzept zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes, Beschreibung: Konzept zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes, Gewichtung: 50,00 Konzept zur Organisation des Projektteams, Beschreibung: Konzept zur Organisation des Projektteams, Gewichtung: 30,00 Preis, Beschreibung: Brutto-Gesamtangebotshonorar, Gewichtung: 20,00 Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge: Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein Ergebnis Ergebnisse der Lose Los-Nr.: 1: Zuschlagsstatus: Status der Preisträgerauswahl: Ein Wettbewerbsgewinner wurde noch nicht ermittelt, der Wettbewerb ist noch nicht abgeschlossen Los-Nr.: 2: Zuschlagsstatus: Status der Preisträgerauswahl: Ein Wettbewerbsgewinner wurde noch nicht ermittelt, der Wettbewerb ist noch nicht abgeschlossen Los-Nr.: 3: Zuschlagsstatus: Status der Preisträgerauswahl: Ein Wettbewerbsgewinner wurde noch nicht ermittelt, der Wettbewerb ist noch nicht abgeschlossen Los-Nr.: 4: Zuschlagsstatus: Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen Eingegangene Einreichungen - Statistik: Anzahl der eingegangenen Angebote: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 Los-Nr.: 5: Zuschlagsstatus: Status der Preisträgerauswahl: Ein Wettbewerbsgewinner wurde noch nicht ermittelt, der Wettbewerb ist noch nicht abgeschlossen
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"
- Train the Trainer Betriebliche Beschwerdestellen nach § 13 AGG
- Reinigungsdienstleistungen
- Vergabe eines Rahmenvertrages über Prepress (Satz und Gestaltung) sowie für den Druck, Bindung und die Auslieferung der wiss. Zeitschrift „Archäologische Mitteilungen aus Iran und Turan“ (AMIT)
- Journalistenpool der IMG ab 2025
- Technische Durchführung des Open-Air Sommerfestivals „Durchlüften 2025“