bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: eVergabe.de, öffnet neues Fenster

Fach­pla­nungs­leis­tun­gen TGA/HLS zum Vor­ha­ben Sa­nie­rung „Gol­de­ner Stern“ in Bor­na, 2. BA

Vergabestelle: HMW Rechtsanwälte Steuerberater

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Dienstleistungen
Ausschreibungsweite
EU-Ausschreibung
Vergabeverfahren
Vergabeverordnung (VgV)
Vergabeart
Vergebener Auftrag
Angebotsfrist
17.02.2025
Erfüllungsort
04552 Borna Sachsen
Karte anschauen
CPV-Code
71240000, 71250000, 71300000, 71356400

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
      Nationale Ausschreibung
      VgV
      Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
      02/2024
      Fachplanungsleistungen TGA/HLS zum Vorhaben Sanierung „Goldener Stern“ in Borna, 2. BA
      Fachplanungsleistungen TGA/HLS zum Vorhaben Sanierung „Goldener Stern“ in Borna, 2. BA
      Dienstleistungen
      Nein
      
   
Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin

Organisationen
Organisationen
In der Bekanntmachung genannte Organisationen
ID – Unternehmen: ORG-0001
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: HMW Rechtsanwälte Steuerberater
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: DE 284554926
Internet-Adresse: https://www.hmw-kanzlei.de
Adresse
Postanschrift: Hauptstraße 10
Ort: Markkleeberg
Postleitzahl: 04416
NUTS-3-Code: DED52 - Leipzig
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Rechtsanwältin Anne-Katrin Seyfarth
E-Mail: sekretariat@hmw-markkleeberg.de
Telefon: +49 3413504950
ID – Unternehmen: ORG-0002
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Stadt Borna
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: DE 812256957
Internet-Adresse: https://www.borna.de
Adresse
Postanschrift: Markt 1
Ort: Borna
Postleitzahl: 04552
NUTS-3-Code: DED52 - Leipzig
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Fachdienstleiterin Frau Karin Wilhelmsen 
E-Mail: stadtverwaltung@borna.de
Telefon: +49 34338730
ID – Unternehmen: ORG-0003
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: DE287064009
Internet-Adresse: http://www.lds.sachsen.de
Adresse
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
NUTS-3-Code: DED51 - Leipzig, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: +49 3419970
ID – Unternehmen: ORG-0101
Kategorie: Bieter
Organisation
Offizielle Bezeichnung: DQ Planungsbüro Haustechnik
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: 11 455
Internet-Adresse: https://www.ib-quellmalz.de/
Adresse
Postanschrift: Äußere Leipziger Straße 17
Ort: Schkeuditz
Postleitzahl: 04435
NUTS-3-Code: DED53 - Nordsachsen
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Herr Dieter Quellmalz
E-Mail: IB-Quellmalz@t-online.de
Telefon: 03420464994
Informationen, die sich ausschließlich auf den Wirtschaftsteilnehmer beziehen
Unternehmensgröße: Kleinstunternehmen
Unternehmen ist börsennotiert: Nein

Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
Beschaffer
ID – Käufer: ORG-0002
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

Verfahren
Zweck
Vorherige Bekanntmachung
-: 
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Identifikator
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV
Ausschreibungsbedingungen
Interne Kennung: 02/2024
Titel: Fachplanungsleistungen TGA/HLS zum Vorhaben Sanierung „Goldener Stern“ in Borna, 2. BA
Beschreibung: Fachplanungsleistungen TGA/HLS zum Vorhaben Sanierung „Goldener Stern“ in Borna, 2. BA
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1.423.445,00
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Hauptklassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift: Markt 11
Ort: Borna
Postleitzahl: 04552 
NUTS-3-Code: DED52 - Leipzig
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Grenzüberschreitendes Recht
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Verfahren
Verfahren
Die wichtigsten Merkmale des Verfahrens: siehe Ausschreibungstext
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Direkte Vergabe
-: 
Stift beendet
-: 
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: siehe Ausschreibungstext

Posten
Posten
Ausschreibungsverfahren
Los: LOT-0001
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Fachplanungsleistungen TGA/HLS zum Vorhaben Sanierung „Goldener Stern“ in Borna, 2. BA
Beschreibung: Die Stadt Borna ist eine Große Kreisstadt im südlichen Teil der Leipziger Tieflandsbucht und dort im Naturraum ehemaliges Bergbaugebiet Südraum Leipzig gelegen. Die Stadt befindet sich im Zentrum der Metropolregion Mitteldeutschland. Die Stadt Leipzig befindet sich ca. 33 km entfernt. Der Abbau der Braunkohle und die anschließenden Maßnahmen zur Renaturierung prägen das Landschaftsbild. Es sind Haldenbereiche und Seen entstanden. Die Stadt Borna kann auf eine mehr als 600-jährige Tradition zurückblicken. Die erste Erwähnung erfolgte bereits im 13. Jahrhundert. Durch die Stadt fließt der Fluss Wyhra, ein Nebenfluss der Pleiße.

Die Stadt Borna ist Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Leipzig und darüber hinaus auch ein Wirtschaftsstandort mit mehreren mittelständischen Unternehmen. Die zuvor eher landwirtschaftliche Prägung brachte der Stadt den bekannten Namen „Zwibbel-Borne“ ein. Als bedeutend ist der Klinikstandort der Sana-Kliniken zu nennen. Es handelt sich gleichzeitig auch um den größten Arbeitgeber vor Ort.

Borna besteht aus der Kernstadt und mehreren Ortsteilen, welche aufgrund von Eingemeindungen bis zum Jahr 2007 hinzugekommen sind. 

Der Gasthof „Zum Goldenen Stern“ ist eines der ältesten Gebäude der Stadt. Die Errichtung erfolgte wohl zum Ende des 15. Jahrhunderts und dies zudem auf den Mauern einer ehemaligen Schloss- und Wehrturmbebauung. Das Gebäude ist denkmalgeschützt.

Offenbar bereits seit dem 15. Jahrhundert wird das Gebäude als Schankwirtschaft genutzt. Seit der Wende beherbergt das Gebäude ein Restaurant und in dem ehemaligen Hotelbereich befindet sich heute das Standesamt der Stadt Borna einschließlich des Trauzimmers sowie eines Festsaals, der zwischenzeitlich als Ratssaal der Stadt Borna umgenutzt wurde. Hier finden aber auch anderweitige kulturelle und politische Veranstaltungen statt.

In den ehemaligen Stallungen des Gebäudes befindet sich heute ein Ausstellungsbereich. Es handelt sich um das Museum der Stadt Borna mit zahlreichen Kunstwerken von Künstlern der Region.
Der Gebäudekomplex nimmt mit seiner Präsenz direkt am Marktplatz fast 1000 m² ein, woran auch seine Bedeutung in der Vergangenheit bis heute zu erkennen ist.    

Die energetische Sanierung des Gebäudes erfolgte im Rahmen eines 1. Bauabschnittes, der bereits abgeschlossen ist. 

Im Rahmen des nunmehr vorgesehenen 2. Bauabschnittes soll es zu Sanierungen und Umgestaltungen im Innenbereich des Gebäudes kommen. Von diesen Arbeiten sollen sowohl Teile des Erdgeschosses als auch Ober- und Dachgeschoss betroffen sein. Insofern wurden die erforderlichen Objektplanungsleistungen einschließlich Tragwerkplanung sowie die Fachplanung ELT europaweit ausgeschrieben und sollen nach Abschluss dieses, noch laufenden Verfahrens, vergeben werden. Die hiesige Ausschreibung bezieht sich ausschließlich auf die Fachplanungsleistungen TGA/HLS. 

Die Planungsleistungen sind zwischenzeitlich in der Gestalt erfolgt, dass eine umfassende Voruntersuchung durch das Büro Dipl. Ing. Matthias Potel aus Großpösna vorgenommen wurde. Die Unterlagen, die in diesem Zusammenhang entstanden sind, liegen der Ausschreibung an. Es wird ergänzend auf diese Unterlagen verwiesen.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 142.857,00
Währung: EUR - Euro
Einreihung des Haupterzeugnisses einer Partie
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Art des Auftrags
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen
Gefördertes soziales Ziel
Innovatives Ziel
Strategische Beschaffung
Art der strategischen Beschaffung: Entfällt
Begründung für das Fehlen von Barrierefreiheitskriterien
Barrierefreiheit: Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt
Ort der Leistungserbringung
Postanschrift: Markt 11
Ort: Borna
Postleitzahl: 04552
NUTS-3-Code: DED52 - Leipzig
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Laufzeit
Datum des Beginns: Samstag, 15.03.2025
Enddatum: Freitag, 30.05.2025
Zeitraum
-: 
Verlängerung des Vertrags
Beschreibung der Optionen
Beschreibung: Optionen: 	Fachplanungen TGA/HLS LPH 1-3 §§ 53 ff. HOAI

Die Beauftragung der weiteren Leistungen LPH 4; 5-7 und 8-9 §§ 53 ff. HOAI erfolgen ebenfalls optional. Grund der Optionen:	Erteilung Baugenehmigung; Gewährung Fördermittel
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Nein
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
Ausschreibungsbedingungen
Vergabekriterien
Vergabekriterium
Art: Qualität
Beschreibung: - Darstellung eines möglichen Umsetzungskonzeptes -> Gewichtung: 0,15
- Umfassende Darstellung einer Referenz -Bildungs- und Kulturstätten TGA/HLS- für einen öffentlichen Auftraggeber -> Gewichtung: 0,15
- Vorstellung zur Projektorganisation / interne und externe Kommunikation -> Gewichtung: 0,05
- Darstellung und Herangehensweise an die Materialien -> Gewichtung: 0,1
- Darstellung und Herangehensweise an Kostenplanung und Kostensicherung -> Gewichtung: 0,05
- Darstellung und Herangehensweise an die zeitliche Umsetzung der Planung und Ausführung/Terminplanung/Terminsicherung -> Gewichtung: 0,05
- Methoden zur Sicherung der Kosteneffizienz/Qualitätsmanagement/Folgekosten/Nachhaltigkeit/Ökologie -> Gewichtung: 0,1
- Erfahrungen bei der Unterstützung zur Umsetzung sowie Abrechnung von Fördermitteln -> Gewichtung: 0,05
- Vorstellung des Projektteams / Verfügbarkeit der Projektbeteiligten / Präsentation des Projektteams / technische Büroausstattung -> Gewichtung: 0,1
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Nummer des Zuschlagskriteriums: 0.8
Zahl ist eine Art Gewicht: Gewichtung (dezimal, genau)
Bezeichnung: siehe Ausschreibungstext
Art: Preis
Beschreibung: Honorar mit Kosten / Nebenkosten / Stundenlöhne / Besondere Leistungen -> Gewichtung: 0,2
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Nummer des Zuschlagskriteriums: 0.2
Zahl ist eine Art Gewicht: Gewichtung (dezimal, genau)
Bezeichnung: siehe Ausschreibungstext
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...)
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...) in the context of an applicable Legal Basis
Die CVD-Rechtsgrundlage, um festzustellen, welche Kategorie von Vergabeverfahren gilt: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
Angaben zur Einreichung
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
ID – Dokumentenanbieter: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat die Auftraggeberin die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber der Auftraggeberin innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis über das Nachrichtenportal bei www.eVergabe.de zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin über das Nachrichtenportal bei www.eVergabe.de zu rügen. Die Frist beginnt mit der Kenntnis des Vergabeverstoßes und endet mit Ablauf des zehnten Kalendertages, spätestens jedoch mit Ablauf der in der Bekanntmachung bzw. den Vergabeunterlagen genannten Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrags. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nach Ablauf dieser Frist Vergabeverstöße, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht mehr gerügt werden können. 

Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB).

Die Auftraggeberin informiert im Sinne des § 134 GWB spätestens 10 Kalendertage vor dem Vertragsschluss denjenigen bzw. diejenigen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses. 

Die Mitteilungen erfolgen ausschließlich auf www.eVergabe.de an den Bieter. Mit der Abgabe des Teilnahmeantrags erklärt sich der Bieter damit einverstanden und verpflichtet sich, dass der Schriftverkehr ausschließlich über www.eVergabe.de erfolgt, und zwar auch in Bezug auf die Mitteilung über beabsichtigte Rechtsbehelfe seitens des Bieters. 

Weiterhin erklärt sich der Bieter einverstanden, dass den nichtberücksichtigten Bietern der Name des erfolgreichen Bieters mitgeteilt wird. 
Überprüfungsstelle
ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0003

Ergebnis
Ergebnis
Währung: EUR - Euro
Ergebnisse der Lose
Ergebnis
ID – Losergebnis: RES-0001
Preisträger
Gewinnerauswahlstatus: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Projektergebnis 1
Ergebnis Lot Identifier: LOT-0001
Referenznummer des Angebots
Referenznummer des Angebots: TEN-0001
ID – Vertrag
ID – Vertrag: CON-0001
Projektergebnis 2
-: 
Wert des Angebots
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Eingegangene Daten
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Angebote
Eingereichtes Angebot
Angebot
ID – Angebot: TEN-0001
Angebot 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
ID – Bieter: TPA-0001
Untervergabe
Währung: EUR - Euro
Verträgen
Abgewickelter Vertrag
Vertrag 1
ID – Vertrag: CON-0001
Datum der Auswahl des Gewinners: Montag, 31.03.2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: Nein
Identifikator für Ausschreibungen
Identifikator für Ausschreibungen: TEN-0001
ID – Vertragsunterzeichner
Für den Vertrag verwendete EU-Mittel
Bieter
Bieter
ID – Bieter: TPA-0001
Bieter
ID – Bieter: ORG-0101

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"