Kontakt_Seitenfunktionen

Tragwerksplanung zum Ersatzneubau an der Eichendorffschule, Wetzlar
Vergabestelle: Der Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Dienstleistungen
- Ausschreibungsweite
- EU-Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Vergabeverordnung (VgV)
- Vergabeart
- Vergebener Auftrag
- Angebotsfrist
- 24.09.2024
- Erfüllungsort
-
35576
Wetzlar
Hessen
Karte anschauen - CPV-Code
- 71250000, 71300000, 71327000
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Nationale Ausschreibung VgV Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb 2898-EDSW/2024/4 Tragwerksplanung zum Ersatzneubau an der Eichendorffschule, Wetzlar Tragwerksplanung zum Ersatzneubau an der Eichendorffschule, Wetzlar Freiberufliche Leistungen Nein Metadaten Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin Organisationen Organisationen In der Bekanntmachung genannte Organisationen ID – Unternehmen: ORG-0001 Kategorie: Käufer Organisation Offizielle Bezeichnung: Der Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises Registrierungsnummer Registrierungsnummer: 0001 Internet-Adresse: https://www.lahn-dill-kreis.de Adresse Postanschrift: Karl-Kellner-Ring 51 Ort: Wetzlar Postleitzahl: 35576 NUTS-3-Code: DE722 - Lahn-Dill-Kreis Land: Deutschland Kontaktstelle Kontaktstelle: Bauabteilung - Schulen E-Mail: florian.zimmermann@lahn-dill-kreis.de Telefon: +49 64414071391 Fax: +49 64414071057 Informationen, die sich ausschließlich auf den Beschaffer beziehen Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein ID – Unternehmen: ORG-0002 Kategorie: andere Organisation Offizielle Bezeichnung: ACP Projektmanagement GmbH Registrierungsnummer Registrierungsnummer: 0002 Internet-Adresse: https://www.acpmanagement.de Adresse Postanschrift: Burger Landstraße 23a Ort: Herborn Postleitzahl: 35745 NUTS-3-Code: DE722 - Lahn-Dill-Kreis Land: Deutschland Kontaktstelle E-Mail: dominic.hartmann@acpmanagement.de Telefon: +49 2772-5743-0 Fax: +49 27725743-25 ID – Unternehmen: ORG-0003 Kategorie: andere Organisation Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dez. III 31.4 Registrierungsnummer Registrierungsnummer: 0003 Adresse Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 NUTS-3-Code: DE711 - Darmstadt, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Kontaktstelle E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151126603 Fax: +49 611327648534 ID – Unternehmen: ORG-0101 Kategorie: Bieter Organisation Offizielle Bezeichnung: Reichmann + Partner Ingenieurgesellschaft mbH + Co. KG Registrierungsnummer Registrierungsnummer: 0004 Adresse Postanschrift: Eichenweg 3 Ort: Ehringshausen Postleitzahl: 35630 NUTS-3-Code: DE722 - Lahn-Dill-Kreis Land: Deutschland Kontaktstelle E-Mail: info@reichmann-partner.de Telefon: +49 6443-82400 Informationen, die sich ausschließlich auf den Wirtschaftsteilnehmer beziehen Unternehmensgröße: Kleines Unternehmen Unternehmen ist börsennotiert: Nein Vertragspartei und Dienstleister Beschaffer Beschaffer ID – Käufer: ORG-0001 Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung Verfahren Zweck Vorherige Bekanntmachung -: Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU Andere Rechtsgrundlage mit Identifikator Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV Ausschreibungsbedingungen Interne Kennung: 2898-EDSW/2024/4 Titel: Tragwerksplanung zum Ersatzneubau an der Eichendorffschule, Wetzlar Beschreibung: Tragwerksplanung zum Ersatzneubau an der Eichendorffschule, Wetzlar Art des Auftrags: Dienstleistungen Umfang der Auftragsvergabe Währung: EUR - Euro Währung: EUR - Euro Hauptklassifikation Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge Haupteinstufung: 71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort Postanschrift: Eichendorffschule Berliner Ring 15 Ort: Wetzlar Postleitzahl: 35576 NUTS-3-Code: DE722 - Lahn-Dill-Kreis Land: Deutschland Ausschreibungsbedingungen Grenzüberschreitendes Recht Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw Verfahren Verfahren Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Das Verfahren wird beschleunigt: nein Direkte Vergabe -: Stift beendet Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet: Ja Zusätzliche Informationen Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# Posten Posten Ausschreibungsverfahren Los: LOT-0001 Beschreibung des Loses Interne Kennung: LOT-0001 Titel: Tragwerksplanung zum Ersatzneubau an der Eichendorffschule, Wetzlar Beschreibung: Tragwerksplanung gem. Teil 4, Abschnitt 1 HOAI zum Ersatzneubau eines Schülerhauses an der Eichendorffschule, Wetzlar. Der Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises vertreten durch die Bauabteilung - Schulen ist nach dem Hessischen Schulgesetz Träger von Schulen. In dieser Funktion plant er einen Ersatzneubau an der Eichendorffschule in Wetzlar. Die Eichendorffschule ist eine kooperative Gesamtschule, die seit ca. 60 Jahren die Schulzweige Gymnasium, Realschule und Hauptschule unter einem Dach vereint. Sie wurde im Schuljahr 2019/2020 von 719 Schülerinnen und Schülern in 34 Klassen besucht. Im südlich an das Hauptgebäude angrenzenden Schulgebäude E1 sind 12 Klassenräume auf 3 Etagen untergebracht und mittels 2 Verbindungsgängen auf jeder Etage mit dem Hauptgebäude verbunden. Dieser Gebäudeabschnitt verfügt bauzeitbedingt über einen sehr schlechten konstruktiven Zustand, der keine wirtschaftliche Instandsetzung zulässt. An die jeweiligen Kopfräume wurden zur Sicher-stellung des 2. Rettungswegs bereits außenliegende Fluchttreppentürme im Gerüstbau angebun-den. Es ist geplant, einen freistehenden Ersatzneubau zu errichten und im zeitlichen Anschluss den Gebäudeteil E1 zurück zu bauen. Im Ersatzneubau sollen 12 Klassen sowie eine WC-Anlage mit entsprechenden Nebenräumen untergebracht werden. Der Rückbau des Bestandsgebäudes ist nicht Bestandteil der gegenständlichen Leistungen der Tragwerksplanung. Art des Auftrags: Dienstleistungen Umfang der Auftragsvergabe Währung: EUR - Euro Einreihung des Haupterzeugnisses einer Partie Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge Haupteinstufung: 71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros Art des Auftrags Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen Gefördertes soziales Ziel Innovatives Ziel Strategische Beschaffung Art der strategischen Beschaffung: Entfällt Begründung für das Fehlen von Barrierefreiheitskriterien Ort der Leistungserbringung Postanschrift: Eichendorffschule Berliner Ring 15 Ort: Wetzlar Postleitzahl: 35576 NUTS-3-Code: DE722 - Lahn-Dill-Kreis Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit Laufzeit -: Zeitraum Dauer: 24 Einheit: MONTH - Monat Verlängerung des Vertrags Beschreibung der Optionen Beschreibung: Es wird beabsichtigt, die Vergabe der gegenständlichen Leistungen für Tragwerksplanung stufenweise zu beauftragen: Stufe 1 - HOAI-Leistungsphasen 1 bis 4 für die Gesamtmaßnahme Stufe 2 - HOAI-Leistungsphasen 5 bis 6 für die Gesamtmaßnahme Mit der Beauftragung erfolgt der Abruf der Stufe 1 (HOAI-Leistungsphasen 1-4) für die Gesamtmaßnahme. Ein Anspruch auf die Beauftragung der weiteren Leistungsphasen besteht, auch bei Bedarf, nicht. Auktionsbedingungen Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt Vertragsvergabesystem Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt Informationen über die Rahmenvereinbarung Währung: EUR - Euro Zusätzliche Informationen Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# Ausschreibungsbedingungen Vergabekriterien Vergabekriterium Art: Qualität Beschreibung: Angebotspräsentation Parameter der Zuschlagskriterien Parameter für das Zuschlagskriterium Nummer des Zuschlagskriteriums: 35 Zahl ist eine Art Gewicht: Gewichtung (Punkte, genau) Art: Qualität Beschreibung: Organisations- und Ablaufkonzept Parameter der Zuschlagskriterien Parameter für das Zuschlagskriterium Nummer des Zuschlagskriteriums: 20 Zahl ist eine Art Gewicht: Gewichtung (Punkte, genau) Art: Qualität Beschreibung: Gesamteindruck im Präsentationsgespräch Parameter der Zuschlagskriterien Parameter für das Zuschlagskriterium Nummer des Zuschlagskriteriums: 10 Zahl ist eine Art Gewicht: Gewichtung (Punkte, genau) Art: Preis Beschreibung: Honorar gem. Honorar-Formblatt Parameter der Zuschlagskriterien Parameter für das Zuschlagskriterium Nummer des Zuschlagskriteriums: 35 Zahl ist eine Art Gewicht: Gewichtung (Punkte, genau) Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...) Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...) in the context of an applicable Legal Basis Angaben zur Einreichung Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0002 Organisation, die Unterlagen bereitstellt ID – Dokumentenanbieter: ORG-0002 Überprüfung Fristen für die Überprüfung Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB) Überprüfungsstelle ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0003 Ergebnis Ergebnis Währung: EUR - Euro Ergebnisse der Lose Ergebnis ID – Losergebnis: RES-0001 Preisträger Gewinnerauswahlstatus: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. Projektergebnis 1 Ergebnis Lot Identifier: LOT-0001 Referenznummer des Angebots Referenznummer des Angebots: TEN-0001 ID – Vertrag ID – Vertrag: CON-0001 Projektergebnis 2 -: Wert des Angebots Währung: EUR - Euro Währung: EUR - Euro Eingegangene Daten Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5 Angebote Eingereichtes Angebot Angebot ID – Angebot: TEN-0001 Angebot 1 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001 ID – Bieter: TPA-0001 Untervergabe Währung: EUR - Euro Verträgen Abgewickelter Vertrag Vertrag 1 ID – Vertrag: CON-0001 Datum der Auswahl des Gewinners: Donnerstag, 10.10.2024 Datum des Vertragsabschlusses: Donnerstag, 21.11.2024 Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: Nein Identifikator für Ausschreibungen Identifikator für Ausschreibungen: TEN-0001 ID – Vertragsunterzeichner Für den Vertrag verwendete EU-Mittel Bieter Bieter ID – Bieter: TPA-0001 Bieter ID – Bieter: ORG-0101
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"
- Vergebener Auftrag: Erstellung von Illustrationen für das Projekt HyPERion
- Vergebener Auftrag: Beratung zum EU-Projekt PRICOM - Large Scale Integration, Elektronic Design Automation, Machine Learning, Analog Design
- Vergebener Auftrag: Veranstaltungsmanagement für die KIT Science Week im Oktober 2025
- Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung
- Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung